Debeka Gespräch Kündigung Tarife - Umwidmung in Fonds

  • @WA vielleicht wäre es eine Möglichkeit, die "alten" Verträge einfach ruhend zu stellen. Es ist schon faszinierend, dass als "gut" verkaufte Produkte plötzlich soooo schlecht sind, dass sie alle verkauft werden sollen - und zwar alle.

    Prüfe einfach jedes Produkt, ob es sich lohnt es (ruhend) zu behalten (z.B. den Bausparer) oder ob eine (teure??) Kündigung besser ist. Die LV und die RV zu kündigen, dürfte teuer sein?!?!

    Die Abschlussprovision und die internen Gebühren sind eh schon weg :)

    Dann einen Neustart mit günstigen Alternativen. Die können auch bei verschiedenen Anbietern sein. So kann es sinnvoll sein, Versicherung und Sparen/Investieren zu trennen.

    Also keine Kapital-LV sondern eine Risiko-LV (mit auch deutlich höheren Versicherungssummen) und ein Depot mit ETF.

    Einen ETF kannst du dir auch selber bei einem Online-Broker (kostenlos) kaufen. Da brauchst du niemand dazu.

    Prüfe gewissenhaft, schlafe ein paar Nächte drüber und entscheide dann. Hier und in anderen Foren bekommst du genug Denkanstöße.

  • Risiko-LV hat aktuell die Cosmos die Nase vorn, m.M.n. Die von der HUK scheint auch i.O.

    Ist in jedem Fall eine bessere Herangehensweise.

  • Hallo zusammen. Ein update von mir bzw. eine neue Situation und große Ratlosigkeit oder schwierige Situation.

    Mein Debeka Typ war wieder da. Ich bin in das Gespräch so reingegangen, dass ich den Fonds nicht möchte. Aber er recht hat, dass ich die LV und die RV kündigen sollte. Dadurch erhalte ich Kapital, dass ich in ETF oder den GLS Fond selber investieren wollte. Die frei geworden 112 € im Monat, hätte ich ja dann dementsprechend aufteilen können oder so.

    Jetzt fing er an, mir die Vorteile der Altersvorsorge in diesem Fond zu erklären. Das da die Debeka das Steuermäßig besser hinbekommt als wenn ich das alleine und mit vollen Risiko machen möchte. Da können die das irgendwie besser als Rente auszahlen und steuerlich günstiger. Im Vergleich zum ETF oder eigenem Fonds da fett Steuern drauf kommen. Das ich auf keinen Fall für die Rente das selber machen sollte. Vermögensaufbau fürs Alter nur mit Hilfe dieses Fonds.... Wir haben da die letzten Jahre schon so gut Kapital angesammelt und jetzt soll ich doch weiter damit arbeiten. dann hat er mir die Steuerstundung erklärt usw. und er packt da ja auch 300€ im Monat in den Fonds. Tolles Produkt.

    Im nachhinein würde ich sagen, dass er ein Stückweit mich emotionalisiert hat. Er ist durchaus etwas persönlich geworden... Mit so Aussagen: "du willst mir wirklich jetzt sagen...." Ich habe mich sehr in der defensive Gefühlt und hab jetzt erstmal gesagt, dass das Geld ja auch meiner Frau gehört und ich das jetzt in dem Fall nicht alleine so entscheiden möchte. Da ist er jetzt wieder gegangen.

    Er kam dann noch auf mich zu, dass ich ja die Hälfte des Geldes für meine ETF usw Sachen nutzen könnte und die anderen ca 8000€ + 100 im Monat ja in den Fond für die Rente packen könnte.

    Jetzt bin ich vollends verwirrt.

    Was nun? Ideen? Vorschläge, was ich nun machen soll? Das macht mich gerade wirklich etwas fertig. Entscheidungen zu treffen. Für die Rente vorzusorgen und diese vielen widersprüchlichen Informationen in meinem Kopf.... und diese große Summe von 13000€ wenn ich den Bausparer auch aufgeben sollte. Wir als Familie sind auch Sozialleistungsempfänger (wir arbeiten beide aber als Sozialarbeiter und da gibt es wenig Vollzeitstellen) und da sind 13000€ halt ne echte Nummer in der Entscheidung. Und da hab ich noch gar nicht zuende gedacht, dass ich ja auch mal Geld für die Kinder zurücklegen wollte. So Inflationsausgleichsmäßig. Da bekommen wir ca. 50€ von Familie zum zurücklegen. Das ist ja gleich noch das nächste Thema. Da hab ich jetzt erstmal einfach MSCI world ETF angefangen zu besparen.... Also wie ihr seht: Irgendwie stresst mich das und überfordert mich alles.

    (Den Taschenguide hab ich mir gekauft und lese ab und zu mal weiter. Bin ich noch nicht so sehr weit gekommen. Danke auch für diesen Hinweis jedenfalls. Sehr spannend. Im Alltag mit 2 kleinen Kindern und einem davon mit erhöhten Förderbedarf, kann ich das nur mit einem kognitiv Leistungsfähigen Kopf am Abend. Das ist nicht so oft :) )

  • Auf gar keinen Fall den Debeka-Fonds nehmen. Der rentiert sich nur für die Debeka.

    Wenn du unbedingt einen Versicherungsmantel möchtest, nimm einen günstigen Honorartarif.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Auf gar keinen Fall den Debeka-Fonds nehmen. Der rentiert sich nur für die Debeka.

    Wenn du unbedingt einen Versicherungsmantel möchtest, nimm einen günstigen Honorartarif.

    Damit ist alles gesagt. Wie du merkst wird hier massiv Vertriebsdruck aufgebaut um Kasse zu machen. Lass dich davon nicht beeindrucken. Du wirst es am Ende bereuen.

    Ein etf Sparplan ist deutlich flexibler und kostengünstiger. Der Versicherungsmantel kann sich in einigen Fällen lohnen. Das erfordert aber viel Einarbeitung und Pflege und lohnt sich wenn auch nur als Nettopolice bei einem Honorarberater.

    Spar mit einem etf auf den MSCI World oder einen ACWI und werde glücklich und entspannt damit :).

  • ...und diese große Summe von 13000€ wenn ich den Bausparer auch aufgeben sollte. Wir als Familie sind auch Sozialleistungsempfänger (wir arbeiten beide aber als Sozialarbeiter und da gibt es wenig Vollzeitstellen) und da sind 13000€ halt ne echte Nummer in der Entscheidung.

    Ich frage mal direkt nach.
    Das kann durchaus ein Punkt sein, der eine genauere Betrachtung verdient. Wenn Ihr Sozialleistungen bezieht gibt es Vermögensgrenzen (z.B. Wohngeld). Ein Rentenversicherung ist was die Vermögensgrenzen angeht großzügiger aufgestellt als ein eigenes ETF-Depot (höheres Schonvermögen).

    Sollte man zumindest mal betrachten und sich die bestehenden Vermögensgrenzen ansehen.

  • Ein Rentenversicherung ist was die Vermögensgrenzen angeht großzügiger aufgestellt als ein eigenes ETF-Depot (höheres Schonvermögen).

    Das ist richtig. Ich würde in dem Fall aber trotzdem nicht die Debeka empfehlen, sondern eher eine Honorarpolice. In meinem Fall war es die Alte Leipziger, aber da würde ich mich beraten lassen.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Auf gar keinen Fall den Debeka-Fonds nehmen. Der rentiert sich nur für die Debeka.

    Wenn du unbedingt einen Versicherungsmantel möchtest, nimm einen günstigen Honorartarif.

    Damit ist wirklich alles gesagt. Versicherungsmantel KANN durchaus Sinn machen, aber nur wenn die Kosten sehr gering sind! fiseba.de ist hier eine gute Anlaufstelle.

    Scheint ein ziemlich schmieriger Debeka Vertreter zu sein, evtl. ein ex Struki... Mit dem würde ich garnicht mehr weiter diskutieren.