Zukunftsplanung

  • Hallo zusammen,


    ich hätte mal 1-2 Fragen zum Thema ETF und co.

    Bin 25 und Investiere seit 5 Monaten 500€ in den MSCI World als Altersvorsorge.

    -1600€ mtl. würde ich gern verplanen für Altersvorsorge und Haus. Notgroschen ist da.

    -momentan 500€ Alter und rest für Haus auf Tagesgeld sparen.

    Da ich nach dem Prinzip einfach mal anfangen gehandelt habe, kommen nach weiteren belesen über die Zeit auch mal Fragen auf.


    1. Ich bin der Meinung, dass ich über viele Jahre China und co. genauso nach oben kämpfen können wie die USA. Deshalb würde ich lieber auf die Jahre einen ALL World ETF mit der größten Summe besparen. Soll ich den MSCI World jetzt trotzdem einfach behalten und die Rate reduzieren und ihn vielleicht in ein paar Jahren für einen Immo. Kauf nutzen? (bin der Meinung das die USA die nächsten 5 Jahre nicht stark fallen wird) Oder doch einfach umschichten, da es ja eh unter den 1000€ Freigrenze liegt. Auf einen zusätzlichen EM ETF habe ich keine Lust, da ich immer das Verhältnis anpassen müsste.


    2. Zusätzlich würde ich noch gern einen S&P 500 mit 100€ p.M. nutzen um die USA für die nächsten Jahre noch etwas mehr hervorzuheben. Sozusagen ALL-World als sicheres Flagschiff und S&P 500 für etwas mehr Risiko. Eine weitere Frage dahinter ist, was passiert mit den S&P 500 wenn viele Jahre wirklich die USA vom Thron gestoßen und ich dort dann mehrere Tsd. € drin habe? Liegen lassen und warten bis es wieder bergauf geht oder schichtet man dann um? Ich weiß, Glaskugelfragen. Mich würde nur die Meinung von langzeitinvestierten interessieren.


    3. Letztere Frage wären ob sich zusätzlich zum ETF Rendite Aktien lohnen würden? (Amazon, Microsoft, Alphabet usw.)

    Bzw. wo ist der Vorteil das viele das Core Satellite Verhältnis wählen?


    4. Wenn man ein Haus in den nächsten 5 Jahren kaufen will, bleibt mir eig. nur die Wahl viel auf einen Tagesgeldkonto anzusparen oder? Bin alles durchgegangen und würde maximal noch eine ETF als Investition sehen, auch wenn es etwas risikoreicher ist. Ich bin der Meinung das der MSCI die nächsten 5 Jahre das noch gut packt. (siehe Idee oben für Immo. Kauf)

    Festgeld lohnt sich nicht, wegen den geringen festen Prozenten..


    Vielen Dank schon mal und nehmt es locker mit den Fragen. Sind einfach Fragen die so hängengeblieben sind und ich mich vor sinnlosen ETF hin/her geschiebe bewahren will. Das kleine Anfangsexperimentieren wird man nicht so einfach los.. ^^

    Da will ich mit BTC oder so lieber gar keine Fragen stellen.

  • Hallo.


    Wie konkret ist der Immobilienwunsch denn?

    Willst Du tatsächlich sesshaft werden oder ist doch etwas Mobilität gefragt?


    Falls der Immobilienplan steht und in den nächsten Jahren definitiv umgesetzt wird, dann würde ich quasi alles an weiterer Sparrate für das Eigenkapital einplanen und den ETF-Sparplan auf einen Erinnerungswert herunterfahren.


    Ich persönlich bespare nur einen ETF und kann der Kombiniererei von mehreren ETFs nichts abgewinnen, aber da ist ja jeder frei.

  • Es kommt auf deine Risiko- trägfähigkeit ´drauf an.


    Wenn du sagst MSCI world oder vergleichbar wird sich gut entwickeln, dann investier alles da rein. Wenn es in 5 Jahren gut aussieht, kaufst du dir ein Haus. wenn die ganze Cose ´runter gegangen ist, dann verschib deinen Hauskauf um 5 oder 10 Jahre,...

  • Ich bin der Meinung, dass ich über viele Jahre China und co. genauso nach oben kämpfen können wie die USA. Deshalb würde ich lieber auf die Jahre einen ALL World ETF mit der größten Summe besparen.

    China macht in den klassischen FTSE all world oder all country world oft nur 2 % aus.

    Und die USA immer noch 60% und mehr.

    Dann wäre ein emerging markets wirklich konsequenter oder gar ein zusätzlicher China ETF(wenn man das denn will). Durch den FTSE all world reduziert man den US-Anteil nicht massiv und wertet China nur unwesentlich auf.

  • Also das klingt mir alles nach stochern im Nebel vieler Annahmen...

    Einziger konkreter Punkt den ich dazu beitragen kann: Ja, wenn Du in weniger als 15 Jahren eine Immobilie kaufen willst, solltest Du dafür NICHT in Aktien(ETFs) investieren. 5 Jahre ist kein geeigneter Zeitraum.

  • wo ist der Vorteil das viele das Core Satellite Verhältnis wählen?

    Für mich ist das das Selbe wie Deine Spekulation auf China oder die USA (erst ist Dir der Anteil zu hoch, dann plötzlich ein S&P 500?).


    Entweder, Du hast, aus welchen Gründen auch immer, "Spaß" daran, mehr wie nur einen (langweiligen) Welt-ETF zu besparen, der für Dich im Zweifel auch das automatische Rebalancing gemäß seiner Strategie übernimmt. Oder Du willst es einfach haben und dem ETF das Umschichten überlassen.


    Das Verhältnis, wenn Du zu ersteren gehörst, musst Du Dir selber die Gewichtung überdenken. Genauso, wie Du für den langfristigen Invest zum MSCI World auch eine MCSI China oder eine EM dazu mischen kannst.


    Einzelaktien sind endgültig eine Spekulation auf genau dieses Unternehmen. Du hast schon keine Lust, selber das Verhältnis zwischen MSCI World und EM anzupassen, aber durchaus die Lust, auf einzelaktien zu spekulieren, welche, im Gegensatz zu weltweit gestreuten Aktien-ETFs, auch ein Pleiterisiko beinhalten?


    Für eine Immo in den kommenden <10 Jahren würde ich großteile des sparfähigen Geldes in Tagesgeld oder Geldmarkt-ETFs parken. Alles andere bleibt Spekulation.


    Eine weitere Frage dahinter ist, was passiert mit den S&P 500 wenn viele Jahre wirklich die USA vom Thron gestoßen und ich dort dann mehrere Tsd. € drin habe?

    Was objektiv damit passiert, ist klar. Was Du dann daraus machen wirst, weisst nur Du. Der ETF aus den S&P 500 wird auch in 20-40 Jahren noch so aufgebaut sein wie heute, ggf. mit anderen Aktien/Unternehmen. Welchen Wert Deine Anteile dann haben werden, weiss niemand. Es muss ja nicht gleich soweit kommen wie bei den ETFs auf den MSCI Russia :)

  • josef99, wenn Du in Deinem Alter jeden Monat nicht nur 500 € sparen kannst sondern das auch wirklich tust, dann ist das eine tolle Sache.


    Wenn Du Spaß daran hast, die Anlage auf mehrere ETF zu verteilen, dann mach das ruhig. Du wirst auf lange Sicht weder eine höhere Rendite noch ein geringeres Risiko dadurch erzielen. Alle Anleger, die ich kenne, die mal "gestreut" angefangen haben, haben irgendwann konsolidiert auf 2 oder auch nur 1 ETF, weil sie ihre Wochenenden nicht bei Excel und Online-Banking verbringen wollten.


    Die Regel wie 3-6 Monatsgehälter hier und 15 Jahre Mindestanlagezeit da haben alle ihre Berechtigung, aber es ist ja nicht so, dass Du kurz vor der Rente stehst und Du auf Gedeih und Verderb auf diese eine Anlage angewiesen bist. Du hast das (Arbeits-) Leben noch fast vollständig vor Dir. In der Situation würde ich nicht so kleinteilig agieren, sondern mit der Sparrate denn auch all-in gehen. Geld auf dem Tagesgeldkonto ist da wie nicht investiert. Wenn die berühmte Waschmaschine kaputt geht, dann setzt Du eben 1 bis 2 Sparraten aus.


    Mal angenommen, Du willst wirklich in genau 5 Jahren Wohneigentum erwerben. Welchen Anteil wird der jetzt begonnene Sparvorgang daran realistischerweise haben? Vielleicht planst Du mit 40.000 Euro dadurch eingebrachtes Eigenkapital sein vom Kaufpreis plus Nebenkosten X (hängt extrem von der Gegend ab - 200.000? 800.000??). Und dann brechen die Kurse ein Jahr vorher um 25% ein und erholen sich nicht vollständig. Wie wirkt sich das auf die Gesamtfinanzierung aus? Ich behaupte, dass sie bei diesen Parametern nie ernsthaft beeinflusst wird und zwar bei pessimistischen wie auch bei optimistischen Annahmen. Du hast bei 500 € Sparrate und fünf Jahren Spardauer den Effekt, dass Du am Ende schlicht noch nicht genug gespart haben wirst, um eine Immobilie zu finanzieren. Da musst Du länger sparen oder die Rate erhöhen oder einen Partner finden, der mitspart. Am besten alles zusammen. Also Ärmel hochkrempeln und los geht's!

  • Bin 25 und Investiere seit 5 Monaten 500€ in den MSCI World als Altersvorsorge.

    ... zum Vermögensaufbau. Wenn Du das Dein Erwerbsleben lang machst, hast Du automatisch eine ordentliche Altersvorsorge.

    -1600€ mtl. würde ich gern verplanen für Altersvorsorge und Haus. Notgroschen ist da.

    -momentan 500€ Alter und rest für Haus auf Tagesgeld sparen.

    Das verstehe ich nicht, und die anderen verstehen es auch nicht.


    Du sparst aktuell 500 €, könntest aber 1600 € zur Seite legen. Habe ich das richtig verstanden?


    500 € willst Du auch weiterhin in den ETF stecken, die vermuteten anderen 1100 € willst Du in ein Tagesgeld stecken? Habe ich das richtig verstanden?


    Dreh- und Angelpunkt ist, wie konkret dieser Immobilienwunsch ist. Wenn er mehr ein Luftschloß ist, wie bei den meisten, dann würde ich den ETF höher besparen. Wenn die berufliche und private Zukunft in trockenen Tüchern ist, mag es anders aussehen. Diesbezüglich fehlt Info von Dir.

    1. Ich bin der Meinung, dass ich über viele Jahre China und co. genauso nach oben kämpfen können wie die USA. Deshalb würde ich lieber auf die Jahre einen ALL World ETF mit der größten Summe besparen. Soll ich den MSCI World jetzt trotzdem einfach behalten und die Rate reduzieren und ihn vielleicht in ein paar Jahren für einen Immo. Kauf nutzen?

    Dreh- und Angelpunkt ist Deine familiäre Situation. Ein Haus ist schön für eine Familie. Wie sieht es aus mit Partnerschaft und Ehe? Was sagt Deine Frau zu Kindern?


    Wenn der Hauswunsch nicht mehr ist als ein: "Hach, wäre das schön, wenn man irgendwann mal was Eigenes hätte!" dann würde ich den Immobilienwunsch jetzt nicht in die Anlageplanung mit einbeziehen.


    Du sparst seit 5 Monaten, hast also 2500 € zusammen. Das ist kein großer Betrag (gemessen beispielsweise an Deinem Monatseinkommen, den Kosten für ein Haus oder den Kosten für eine Altersversorgung). Ich würde erstmal ein Weilchen so weitersparen wie bisher. Nicht zu viel gestalten!

    2. Zusätzlich würde ich noch gern einen S&P 500 mit 100€ p.M. nutzen um die USA für die nächsten Jahre noch etwas mehr hervorzuheben. Sozusagen ALL-World als sicheres Flagschiff und S&P 500 für etwas mehr Risiko.

    Versuche mal, dem Gestaltungsdrang des Anlageanfängers zu widerstehen. Das wird von sich aus besser! Spätestens im nächsten Jahr ist der Anfall vorbei.

    3. Letztere Frage wären ob sich zusätzlich zum ETF Rendite Aktien lohnen würden? (Amazon, Microsoft, Alphabet usw.)

    Bzw. wo ist der Vorteil, das viele das Core Satellite Verhältnis wählen?

    Sie geben ihrem Gestaltungsdrang nach. Das ist eine Art Sucht. Manchmal wird es besser, wenn man eine kleine Menge Einzelaktien kauft. Manchmal wird es davon auch schlimmer, und man kann mit dem Kaufen von Einzelaktien dann überhaupt nicht mehr aufhören.

    4. Wenn man ein Haus in den nächsten 5 Jahren kaufen will, bleibt mir eig. nur die Wahl viel auf einen Tagesgeldkonto anzusparen oder?

    Willst Du das denn? Ist Deine berufliche und private Situation denn entsprechend. Eine Immobilie heißt so, weil sie immobil ist. Das ist lateinisch und bedeutet: unbeweglich. Bist Du mit Deinen 25 Jahren denn schon in der Position, Wurzeln zu schlagen?

    Da will ich mit BTC oder so lieber gar keine Fragen stellen.

    Kaum ein Sicherheitsanleger kann davon die Finger lassen!

  • Hallo josef99,


    seit Stunden putze ich meine Glaskugel, aber sie will mir die Zukunft nicht anzeigen; bleibt also nur prognosefrei zu planen.


    1. Wertvolle Arbeitskraft absichern; BU?

    2. Notfall"groschen" anlegen in Tagesgeld oder Geldmarktfonds

    3. Altersvorsorge FTSE All World, da ist genug USA drin

    4. Hauspläne offenhalten, Überschüsse in Tagesgeld oder Geldmarktfonds anlegen

    5. Leben nicht vergessen


    Viel Erfolg

    und Grüsse an maria101


    Wentscher

  • Danke für eure Meinung.

    Werde wohl einfach einen FTSE mit höherer Sparrate als Altersvorsorge nutzen und den MSCI mit einer kleinen Sparrate für das Haus mit nehmen. Bisschen Risiko brauch man auch mal. :thumbup: Rest halt Tagesgeld, wie ihr schon sagt.

  • die 500€ von den 1600€ sind ja Altersvorsorge und der Rest bleibt momentan eben auf den Tagesgeldkonto. Deswegen habe ich ja mit den Gedanken gespielt für 5 Jahre z.b. den MSCI World zu besparen auch wenn viele dagegen sind, wegen Risiko. Schade um das Geld in den 5 Jahren. Dachte so an 500€ Alters und 300€ Haus ETF und Rest Tagesgeld. Dazu kommt das wir sowieso zu 2 sind wegen Haus und Eigenkapital. Wollte es nur nicht so vertiefen. :)