Bondora Go&Grow senkt ab 01.04.2025 die Rendite auf 6% p.a.

  • Ohne das Produkt näher zu kennen: Eine Verzinsung von 6 % mit einem Totalausfallrisiko und ohne Einlagesicherung halte ich für viel zu gering. Wenn ich in so ein Risiko gehen, muss die Verzinsung mind. 10 % bis 15 % (und mehr) betragen. Sonst kann ich ja gleich für 3 % ohne Risiko Festgeld anlegen.

  • Ohne das Produkt näher zu kennen: Eine Verzinsung von 6 % mit einem Totalausfallrisiko und ohne Einlagesicherung halte ich für viel zu gering. Wenn ich in so ein Risiko gehen, muss die Verzinsung mind. 10 % bis 15 % (und mehr) betragen. Sonst kann ich ja gleich für 3 % ohne Risiko Festgeld anlegen.

    Vor gar nicht allzulanger Zeit, in einem uns bekannten Land gab es quasi Nullzins für Sparguthaben. ;)

    Mein Geld liegt da schon ein paar Jahre und da waren dann 6,75% gar nicht mal so schlecht. Jedenfalls besser als nix.


    Aktuell bekommst Du bei anderen P2P-Plattformen Deine 10-15%. Allerdings eben nicht so einfach im Handling wie bei Bondora G&G. Und dann stehen Kosten/Nutzen eben in keinem Verhältnis mehr.

  • Aktuell bekommst Du bei anderen P2P-Plattformen Deine 10-15%. Allerdings eben nicht so einfach im Handling wie bei Bondora G&G. Und dann stehen Kosten/Nutzen eben in keinem Verhältnis mehr.

    Oder um es mit der Sprache der ganzen ETF-Anleger zu sagen:

    Bondora G&G ist quasi der aktiv gemanagte Fonds und hat durch die Betreuung eine höhere TER (der Anleger aber auch weniger Arbeitsaufwand).

    ;)

  • Ich denke mir, es wird schon einen Grund geben, warum Banken diesen Schuldnern keine Kredite geben. 6 % sind (meiner Meinung nach) lächerlich wenig Vergütung dafür, dass man Schuldnern Kredite gibt, die auf dem normalen Markt überhaupt keinen bekommen.

  • Vor gar nicht allzulanger Zeit, in einem uns bekannten Land gab es quasi Nullzins für Sparguthaben. ;)

    Mein Geld liegt da schon ein paar Jahre und da waren dann 6,75% gar nicht mal so schlecht. Jedenfalls besser als nix.


    Aktuell bekommst Du bei anderen P2P-Plattformen Deine 10-15%. Allerdings eben nicht so einfach im Handling wie bei Bondora G&G. Und dann stehen Kosten/Nutzen eben in keinem Verhältnis mehr.

    Danke genau und


    Oder um es mit der Sprache der ganzen ETF-Anleger zu sagen:

    Bondora G&G ist quasi der aktiv gemanagte Fonds und hat durch die Betreuung eine höhere TER (der Anleger aber auch weniger Arbeitsaufwand).

    ;)

    Auf den Punkt gebracht. Eine Iban da überweist man Geld hin und das wars, der Rest passiert im Hintergrund automatisch. Es wird in tausenden Krediten investiert.


    Nicht wie bei anderen Plattformen wo man dann erst auf den 2. Markt investieren muss , oder selbst Hand anlegen muss je nach Plattform, sich dann Kredite, Gebäude usw. raussucht.


    Ansonsten zufrieden seit 2018 mit einer kleinen 4. stelligen Summe dabei :) .

    panem et circenses


    "Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh."

  • Mal nachgefragt:


    Aktuell gibt es ja Meldungen, dass Broker-Apps nicht oder nur eingeschränkt funktionieren, wohl wegen des grossen Andrangs.


    Hat irgendjemand in den letzten Tagen versucht bei Bondora Geld abzuheben und kann berichten, ob es dort Probleme mit der Auszahlung gibt?


    Die Frage erfolgt ohne speziellen Anlass, geht mir nur um einen Eindruck von der Welt, wie wir sie gerade erleben.

  • Ja ich habe bei Bondora seit über einem halben Jahr einen monatlichen Auszahlplan und der läuft reibungslos sogar in Echtzeit. Alles bestens.


    Ich bleibe im Übrigen voll investiert und sehe in Bondora einen sehr seriösen Anbieter mit langer Historie. Es wird auch vor dem Hintergrund weiterer Expansionspläne sowie dem geplanten Börsengang weitere Zinssenkungen geben. Gleichzeitig werden wir die Sicherheit einer paneuropäischen Bank mit Einlagensicherung bekommen. Kein schlechter Deal und rosige Aussichten für dieses Unternehmen 👌