BAV

  • Ich habe ein BAV betriebliche Altersversorgung ich zahle 270 € im Monat seit 10 Jahren ein. Ist es sinnvoll den Betrag weiter zu Zahlen oder der Vertrag Ruhen zu lassen. Ich bin 52 Jahre alt und möchte mit 64 Jahren in Rente gehen.


    Vielen Dank für eure Nachricht.

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich habe ein BAV betriebliche Altersversorgung ich zahle 270 € im Monat seit 10 Jahren ein. Ist es sinnvoll den Betrag weiter zu Zahlen oder der Vertrag Ruhen zu lassen. Ich bin 52 Jahre alt und möchte mit 64 Jahren in Rente gehen.

    Wie wäre es, wenn Du mal ein paar mehr Daten preisgibst?

    Handelt es sich bei der bAV um eine Bruttolohnwandlung?

    Wie hoch ist der Anteil den Dir der Arbeitgeber zuschießt?

    Welche Rentenzahlung wird Dir von der Versicherung zum Rentenbeginn garantiert?


    Leider ist es sehr häufig so, dass sich eine bAV nur für die Versicherung rechnet. Insbesondere dann, wenn der Arbeitgeber nur wenig dazugibt.

    Ich verweise dazu mal auf den Blog von Prof. Hartmut Walz:

    Betrübliche Altersversorgung – leider oft eine herbe Enttäuschung - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Betriebliche Altersvorsorge heißt: der Arbeitgeber schließt für seine Arbeitnehmer eine Kapitallebens-, Renten- oder fondsgebundene Lebensversicherung ab. Ist…
    hartmutwalz.de


    PS: Ich habe selbst Anfang der 2000'er eine bAV abgeschlossen, die ich dann 2013 stillgelegt habe.

  • Ich habe ein BAV betriebliche Altersversorgung ich zahle 270 € im Monat seit 10 Jahren ein. Ist es sinnvoll den Betrag weiter zu Zahlen oder der Vertrag Ruhen zu lassen. Ich bin 52 Jahre alt und möchte mit 64 Jahren in Rente gehen.


    Vielen Dank für eure Nachricht.

    Grundsätzlich werden Einzahlungen in Versicherungen immer weniger rentabel, je kürzer das Geld innerhalb der Versicherung arbeiten kann.


    Wo Du da stehst, wo der Kipp-Punkt ist unf ob die Versicherung überhaupt etwas wert ist, kann nur mit mehr Daten beantwortet werden.

  • Hallo zusammen,


    als erstes einmal, vielen Dank für eure Hilfe. Ich bin in diesem Forum neu und habe noch keine Erfahrung hier. Deswegen schreibe ich es einfach mal als "runter":


    - es die Allianz Direktversicherung Klassik

    - garantierte monatl. Rente € 315,14

    - oder garantiertes Kapital € 91.751,00

    - Alter bei Rentenbeginn 64 Jahre am 1.1.2038

    - ich bin Jahrgang 1973

    - ich bin privat Krankenversichert

    - freiwillig Rentenversichert

    - mtl. € 32,40€ "geschenkt" vom AG, als ausgleich für VWL

    - mtl. € 238.,- inkl. 20% Arbeitgeberzuschuss auf eigene Beiträge

    - laufender monatl. Gesamtbeitrag € 270,40

    - bei Beitragfreistellung zum 1.1.2024, mtl. Rente € 143,70 oder einmalig € 41.839,-

    - bei Leistung bei Kündigung zum 29.2.2024 einmalig € 33.973,14


    Auszug aus der mtl. Entgeldabrechnung:

    - AVmG ZL PSt/Stf € 72,07

    - AVmG Kürzung lfd. SV-frei € -198,33

    - Abzüge wegen AVmG € -198,33


    Wenn ich was vergessen habe, bitte schreibt es mir.


    Vielen Dank.

  • Der Rentenfaktor deiner BAV beträgt knapp 35. Also pro 10000€ Vertragswert werden dir 35€ Rente bezahlt. Du müsstest also 24 Jahre eine Rente beziehen um dein Kapital zurück zu bekommen. Dann wärest du 88 und viele werden nicht so alt.

    Die Rente muss auch noch versteuert werden. Also musst du noch viel älter werden um das Kapital in deinem Vertrag netto heraus zu bekommen.


    Bei jetziger Kündigung dürftest du den Auszahlungsbetrag erstmal versteuern wenn du denn überhaupt kündigen kannst.

    Ich rechne jetzt einfach mal mit 20000€ Auszahlungsbetrag nach Steuern und 150€ mtl. Beitrag bei 6% Rendite für 12 Jahre.


    Dann könnten es gute 60000€ Freies Vermögen sein.

    Fondsrechner zum Fondssparen


    Daraus kannst du dir mit 3% Rendite gut 220€ monatlich nach Steuern bis zum 94 Lebensjahr auszahlen.


    Entnahmeplan online berechnen



    Dein Einmalbetrag bei Auszahlung dürfte nach Steuern nicht viel geringer sein als die 60000€ die du dir selber ersparen könntest. Die 6% sind keinesfalls sicher und trotz der Höhern Beiträge in die BAV kommt nicht viel mehr für dich dabei rum.


    Über den Daumen gepeilt macht es keinen großen Unterschied ob du jetzt kündigst oder weiter in die BAV einzahlst.


    Bei Beitragsfreistellung und Sparplan mit 150€ kommen ca. 30000€ zusammen das würde mit den zu versteuernden 41000€ auf eine ähnliche Summe wie bei jetziger Kündigung hinauslaufen.


    Richtig große Unterschiede kann ich auf die Schnelle nicht feststellen, das hängt daran das du nur noch 12 Jahre hast um in anderen Geldanlagen die BAV zu überholen. Obwohl du monatlich gefördert über 270€ in den Vertrag einzahlst schaffst du es ungefördert mit 150€ monatlich nicht mehr den Vertrag zu überholen. Das zeigt wie hoch die Kosten sind denn wenn du selber die 270€ anlegen könntest wäre viel mehr drin für dich.


    Alles nur grob über den Daumen gepeilt und deine steuerliche Situation kenne ich ja auch nicht genau.Das kannst du vielleicht selber mit dem Steuerrechner vom BMF selber abschätzen.


    Viel Erfolg mit deinen Finanzentscheidungen.

  • Ich bin in diesem Forum neu und habe noch keine Erfahrung hier.

    Arithmetik hängt von keinem Forum ab.


    Ich sortiere mal, was ich verstanden habe. Schön wäre es gewesen, wenn Du Dir die Abk. verkniffen hättest.

    Du schenkst Deinem Arbeitgeber Deine Arbeitsleistung, und er schenkt Dir dafür ein Gehalt.


    Dein Beitrag zu dieser Versicherung beträgt 198,33 €; 72,07 € legt der Arbeitgeber drauf (also 36% auf Deinen Beitrag) und zahlt darauf auch die Steuer. Der monatliche Beitrag beträgt 270,40 €.

    - bei Beitragfreistellung zum 1.1.2024, mtl. Rente € 143,70 oder einmalig € 41.839,-

    - bei Leistung bei Kündigung zum 29.2.2024 einmalig € 33.973,14


    Ich nehme an, die Jahreszahlen sollten 2025 sein.


    Wenn Du wissen willst, wie sich dieses Altersvorsorgekapital entwickelt (was Rückschlüsse auf die Rendite zuläßt), müßtest Du Dich in die Standmitteilungen vertiefen.

    - ich bin Jahrgang 1973

    - ich bin privat krankenversichert

    - freiwillig rentenversichert

    Was bedeutet "freiwillig rentenversichert"? Was zahlst Du für Deine Altersvorsorge und wohin? Heißt das: Gehalt über der Beitragsbemessungsgrenze, Beitrag zur GRV gedeckelt?

  • Vielen Dank für eure Unterstützung, die Informationen und Hinweise. Ich werde meine bAV weiter besparen. Danke noch einmal!!!

    monstermania schreibt (richtig): Nicht nachvollziehbar, bitte mehr Info!


    Horst Talski schreibt (richtig):

    Die bAV hat eine miserable Rendite, Du mußt uralt werden, bevor Du Dein Geld zurück hast.


    Ich frage Dich, was freiwillig rentenversichert heißen soll.


    Deine Reaktion auf all das: Ich bespare die bAV weiter!

    Dein Bier. :)

  • Und was lernen wir daraus?


    Da hat einer mal die Puppen richtig tanzen lassen, und die waren auch echt gut und überzeugend.


    Und dann bleibt er doch bei der falschen Braut! Ich sage euch, Jungs, die muss Qualitäten haben, mit denen er nicht wirklich um die Ecke kommen will. Und die ziemlich sicher für andere, die noch nicht vergeben sind, keine Rolle spielen dürften.


    Wie erkannte schon

    Dein Bier. :)

    Das ihm aber von seiner realen Holden flugs gestrichen würde, wenn die hier mitlesen würde. :S

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für eure Unterstützung, die Informationen und Hinweise. Ich werde meine bAV weiter besparen. Danke noch einmal!!!

    Das ist auch okay so, auch wenn Vertreter der Community in Teilen wohl anders entschieden hätten.

    Du solltest aber dennoch jährlich überprüfen, ob weitere Einzahlungen sinnvoll sind oder nicht. Mit erhöhtem Cash-Puffer in den Ruhestand zu gehen ist wahrscheinlich komfortabler als die Alternative. ;)