Warum kommt die Aktienkultur hierzulande nicht ins Rollen?

  • also wenn ich mir die derzeitige Liste der aktuellsten Themen anschaue, scheint es doch das ANGST, das entscheidende Motiv ist.


    Jetzt gehts grad mal ein paar Tage runter und die Gewinne der letzten Monate sind weg, und schon beginnt das grosse Zähneklappern, ob das denn alles noch so Sinn macht mit der Anlagestrategie (die ja eigentlich auf 15 Jahre geplant war, aber nach weniger als 15 Tagen ist alles Vertrauen dahin)

  • Jetzt gehts grad mal ein paar Tage runter und die Gewinne der letzten Monate sind weg, und schon beginnt das grosse Zähneklappern, ob das denn alles noch so Sinn macht mit der Anlage (die ja eigentlich auf 15 Jahre geplant war, aber nach weniger als 15 Tagen ist alles Vertrauen dahin)

    ...und das ist eine völlig normale psychologische Reaktion!

    Deswegen wird hier immer wieder das hohe Lied von "Buy & Hold" Gebetsmühlenartiggesungen! Es ist letztlich eben doch eine Frage von Psyche und der Fähigkeit resillient gegenüber augenscheinlich negativen Berichten zu sein und diese stur auszusitzen.

    Dies also ist des Pudels Kern!


    "Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende."
    Demokrit

  • das hohe Lied von "Buy & Hold"

    wäre vielleicht hilfreich, es in Buy & Close (your eyes) zu ändern - also anlegen, ohne tägliche Kurse nachschauen zu können.


    Und weniger Aufgeregtheit in der Presse - selbst FT hat heute ein Beruhigungsvideo rausgeschickt. 🙁

    Aber immerhin dient es der Beruhigung und motiviert nicht zu "retten sie ihr Geld und kaufen sie Gold, BTC, meine Seminare".

  • Da werden noch einige Videos kommen. Denn der Nachfahre der Nachbarn von Heinz Ketchup fährt die Kiste an die Wand, hofft dann in der Rezession auf Zinssenkungen….und lähmt damit die Märkte bis ca. Oktober…


    Schlechte Karten.

  • Der Newsletter war ja auch göttlich. Da wird erklärt, dass die ganzen Rückgänge mit dem hohen USA Anteil im MSC World zusammenhöngen.

    Stimmt doch.

    Man könnte natürlich noch viel detaillierter erklären, dass es eigentlich nur am hohen Anteil an US-Techfirmen, insbesondere der Mag 7 liegt.

    Aber ich befürchte, dass das wiederum einen Großteil der Finanztip-Klienten überfordern würde.

  • Stimmt doch.

    Man könnte natürlich noch viel detaillierter erklären, dass es eigentlich nur am hohen Anteil an US-Techfirmen, insbesondere der Mag 7 liegt.

    Aber ich befürchte, dass das wiederum einen Großteil der Finanztip-Klienten überfordern würde.

    Es gibt jetzt sogar Sondersprechstunden… wurde gerade per Newsletter angekündigt.


    Problematisch ist natürlich, dass es sich jetzt Monate lang um eine strukturelle Krise handelt. Warum? Jede kleine Erholung wird jetzt natürlich wieder durch Verkäufe ausgebremst.

    So regieren institutionelle Anleger und Profis in so einer in Situation.

  • Redet das nicht klein. Ihr seid mindestens "Koryphäen", die meisten anderen sind es nicht.

    Das ganze krank natürlich an der totalen Fixierung auf den MSCI World…. Im Nachhinein haben es dann alle wieder gewusst.

    Vor allem, wenn sich plötzlich Apple, Microsoft und die andern fünf Freunde Phoenix gleich aus der Asche erheben..

    Dann haben es wieder alle gewusst…


    Um es kurz zu machen und ich bin da ganz klar bei der Argumentation von Professor Hartmut Walz: investieren prognosefrei aber breit aufgestellt.

  • Lieber floztz ,

    ich kenne Dein Alter nicht, vermute aber, dass Du deutlich jünger bist als meiner einer.


    Wenn Du Dir 15 Minuten Zeit nimmst für einen Rückblick in die 90er Jahre nach dem Mauerfall bis zum Jahr 2001 - hier ist aus meiner Sicht eine Erklärung, warum das so ist:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich kann das als Zeitzeuge bestätigen. ;)

  • Um es kurz zu machen und ich bin da ganz klar bei der Argumentation von Professor Hartmut Walz: investieren prognosefrei aber breit aufgestellt.

    Und damit ist man mit dem MSCI World auch nicht schlecht aufgestellt. Oder lügt der Kursverlauf der letzten 50 Jahre etwa? :/

    Das es im Augenblick etwas viel US-Big-Tech und viel US-Anteil sein mag ist, ist eben so, weil es alle Markteilnehmer so wollen.

    Und in den letzten 15 Jahren war genau so kein Fehler auf den MSCI World zu setzten wie es ein Fehler gewesen wäre, dass in den letzten 50 Jahren zu tun.

  • Zum Thema T-Aktie und die Einschätzung als Negativ-Faktor für die Aktien-Kultur:

    Nach dieser Logik müßte die deutsche Autofahren-Kultur schon längst am Boden liegen. Fast jeden Tag liest man von einem größeren Unfall mit Toten und mehreren Verletzten. Und? Interessiert das jemand?

  • Und mit welcher Begründung, außer jeder Vergleich hat ein Hinkebein.

    Vergleiche sind eines, Prinzpien etwas anderes.


    Ich kann New York und Paderborn vergleichen. (Die Unterschiede werden überwiegen.)

    Aber "Viel hilft viel!" mag bei Markus Rühl zutreffen, beim Drogenentzug muss das nicht stimmen.

  • Vergleiche sind eines, Prinzpien etwas anderes.


    Ich kann New York und Paderborn vergleichen. (Die Unterschiede werden überwiegen.)

    Aber "Viel hilft viel!" mag bei Markus Rühl zutreffen, beim Drogenentzug muss das nicht stimmen.

    Bei einem guten Vergleich - ja, ich weiß was gut ist, ist auch wieder relativ - stellt man Gleiches Gleichem und Ungleiches Ungleichem gegenüber.

  • Bei einem guten Vergleich - ja, ich weiß was gut ist, ist auch wieder relativ - stellt man Gleiches Gleichem und Ungleiches Ungleichem gegenüber.

    Okay, sind ein Börsengang mit einer Werbekampagne, die unrealistische Erwartungen weckt, und die massenhafte Produktion von grundsätzlich nutzbaren Erzeugnissen, die bei falschen Nutzerverhalten zu Personenschaden führen können, eher gleich oder eher ungleich?

  • Okay, sind ein Börsengang mit einer Werbekampagne, die unrealistische Erwartungen weckt, und die massenhafte Produktion von grundsätzlich nutzbaren Erzeugnissen, die bei falschen Nutzerverhalten zu Personenschaden führen können, eher gleich oder eher ungleich?

    Antwort: Ungleich

    Von einem Fall (Aktie oder Autounfall) auf die Gesamtheit (Aktienmarkt oder gesamten Straßenverkehr) schließen, ist das gleich oder eher ungleich?