Versicherungen neu aufstellen - wie gehe ich vor

  • Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei mit meiner Frau unsere Versicherungen durchzugehen und mich stören ein paar Dinge, bin aber auch etwas überfragt, wie ich die einzelnen Positionen angehe.


    Erstmal zu unserer Situation: Verheiratet, keine Kinder, beide Vollzeit

    Beide gesund, ohne Vorerkrankungen, beide Angestellt. Alter 40 und 38.

    Meine Frau arbeitet im Labor als Med. Technische Assistentin, ich bin im Einzelhandel.


    Folgende Versicherungen sind vorhanden:

    Mann:

    BU mit 1800 Euro Absicherung (65 Euro pro Monat)

    Unfallversicherung (25 Euro pro Monat)

    Krankenzusatzversicherung inkl Zahnzusatz (60 Euro pro Monat)

    Rieserrente, die vor 5 Jahren Beitragsfrei gestellt wurde


    Frau:

    BU mit 500 Euro Absicherung (55 Euro pro Monat)

    Unfallversicherung (66 Euro pro Monat)

    Pflegeversicherung (43 Euro pro Monat)


    Nach allem was ich bisher so gelesen habe, sind wir mit BU UND Unfallversicherung eigentlich doppelt abgesichert. Außerdem finde ich die BU meiner Frau zu niedrig.

    Die Pflege und Krankenzusatzversicherungen sind in den letzten 3 Jahren deutlich gestiegen, um gut 25%.


    Wo setze ich jetzt an? Überlege ich mir selbst, welche Versicherung ich brauche bzw. haben möchte und vergleiche dann einfach bei Verivox oder Check24 oder macht man einen Termin mit einem Honorarberater? Oder wie geht man vor?


    Die Unfallversicherungen und Kranken bzw. Pflegeversicherungen haben wir beide noch mit unseren Eltern bei einem klassischen Beratertermin abgeschlossen. Gerade die Unfallversicherung meiner Frau ist sehr teuer mit 65 Euro pro Monat. Auch die BU finde ich mit 50 Euro pro Monat sehr teuer für das, dass sie nur für 500 Euro abgesichert ist.

  • Kommt auch immer bisschen darauf an, wie viel schon gespart wurde, ob Vermögen (z.B. Immobilien) vorhanden sind und wie viel verdient wird. Erste Ansätze bekommt ihr hier: Welche Versicherungen braucht man und welche nicht?


    Ein Freund von mir kann von den Mieten seiner Häuser leben. Er braucht keine BU.


    BU+UV ist nicht unbedingt notwendig, dass ist richtig.


    Die wichtigsten Versicherungen aus dem Artikel solltet ihr haben. Bei allen weiteren muss jeder für sich sein Leben bewerten und sich fragen, ob er bestimmte Dinge absichern möchte.


    Eine Rechtschutzversicherung zählt nicht zu den wichtigsten Versicherungen. Eine Freundin hat aber irgendwie ständig Angst verklagt zu werden und hat deshalb eine abgeschlossen. Ihr ist es das Geld wert ¯\_(ツ)_/¯


    Ansonsten immer weiter hier im Forum fragen. Du kannst zu jeder Versicherung einen Thread aufmachen und dir helfen lassen (erst gemeint).

  • Seit vielen Jahren ist bekannt, dass diese reinen Unfallversicherungen nur einem helfen: der Versicherung.


    BdV: gut beraten, gut versichert, gut vertreten
    Bund der Versicherten: Umfassende Beratung, starke Interessenvertretung und fairer Versicherungsschutz.
    www.bundderversicherten.de


    Hier gibt es auch umfangreiche Informationen zu diesen Problemen.

    Eigentlich könnt ihr diese überteuerten Unfallversicherungen einfach komplett streichen.

    Bitte, Berufsunfähigkeitsversicherung, deiner Frau stimmt irgendetwas nicht.

    Vermutlich ist das an eine kapitalbildende Lebensversicherung geknüpft.

  • Seit vielen Jahren ist bekannt, dass diese reinen Unfallversicherungen nur einem helfen: der Versicherung.

    Das würde ich so nicht unterschreiben. Auch wenn eine BU deutlich wichtiger ist, hat eine auf das Wesentliche beschränkte und damit erschwingliche Unfallversicherung durchaus auch ihre Berechtigung.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Beide BUs sind vermutlich zu niedrig sofern das Nettoeinkommen höher liegt. Eine BU mit nur 500 EUR Rente ist grober Unfug - dann kann man auch direkt auf Unterstützung durch die Sozialsysteme hoffen / pokern.


    Der Beitrag für den Mann wirkt zu niedrig (ja, das gibt's auch), d.h. vermutlich nicht bis 67, keine Leistungsdynamik oder sonstige Leistungsdefizite (Staffelregelung etc.). Den Beitrag für die Frau halte ich auch für etwas hoch, liegt teilweise aber auch am Beruf.


    Ohne Kenntnis von Gesellschaft, Tarif und Abschlussjahr kann man natürlich nichts zur Bedingungsqualität sagen.


    Für Optimierungsüberlegungen stellt sich die Frage, ob Sie beide noch gesund genug sind, um eine neue BU zu bekommen?

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • So wie ich den Vertrag meiner Frau gelesen habe, ist eine kapitalbindende Lebensversicherung angehängt - das wusste meine Frau damals einfach nicht besser.

  • Wen frage ich denn bei Optimierungswünschen? Suche ich mir einfach eine Versicherung raus, bei der ich denke dass es gut ist und lasse mir ein Angebot geben?


    Die BU meiner Frau ist bei der Allianz, meine BU ist bei der Alten Leipziger. Ich hatte mich damals sehr gut beraten gefühlt, meine Frau dagegen sagt schon länger, dass sie sich bei dem Allianz-Berater nicht wohl gefühlt hat.

  • So wie ich den Vertrag meiner Frau gelesen habe, ist eine kapitalbindende Lebensversicherung angehängt - das wusste meine Frau damals einfach nicht besser.

    Das war mir fast klar. So etwas wurde früher sehr gerne verkauft.

    Der Abschluss vor 2005 war, ist das Ganze wenigstens steuerfrei bei Auszahlung.

  • Wen frage ich denn bei Optimierungswünschen?

    Entweder du machst alles selber und googlest und fragst in Foren / ließt Finanztip Artikel (bis auf die Themen BU und PKV, die sind was für Profis) oder du machst alles über sog. unabhängige Versicherungsverkäufer, wie auch Herr Schlemann einer ist. Wenn du da z.B. auf Finanztip schaust, werden dir einige Firmen empfohlen. Die können für dich dann u.a. sowohl bei der Allianz als auch der Alten Leipziger oder anderen Gesellschaften Versicherungen abschließen.


    Aber Achtung: auch die haben ein Interesse daran dir Dinge zu verkaufen. Du solltest immer das letzte Wort und haben und selber entscheiden ob du etwas brauchst.


    Gehe niemals nur zu einem Verkäufer der nur eine Gesellschaft vertritt, wie z.B. ein Allianzberater.


    Lies das: https://www.finanztip.de/sinnv…gen/versicherungsberater/


    Und hier werden Firmen empfohlen: https://www.finanztip.de/berufsunfaehigkeitsversicherung/

  • Wen frage ich denn bei Optimierungswünschen?

    Bei dieser Frage bin ich etwas voreingenommen. :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Versteh ich nicht diese Antwort.

    Man munkelt, dass es im Forum Menschen gibt, die sich seit 20 Jahren hauptberuflich mit Finanzberatung beschäftigen. :)


    Es würde formell nichts dagegen sprechen, dass ich meinen Hut in den Ring werfe. In den Sturm- und Drangjahren meiner Community Mitgliedschaft hätte ich das vermutlich noch gemacht. Inzwischen besteht dazu aber eigentlich keine Notwendigkeit mehr, da ratsuchende Mitleser über kurz oder lang sowieso auf uns stoßen. Insofern übe ich mich lieber in vornehmer Zurückhaltung. :saint:

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • @MW84 #11 war nicht als Kritik an Dir gemeint.


    Im November 2004 habe ich eine KLV abgeschlossen. Der obige Satz war die Zusammenfassung meiner Gedanken damals.

    Sehe ich überhaupt nicht als Kritik. Wir wollten damals eine 'gute Versicherung' abschließen und sind zum 'Versicherungsvertreter der Eltern' gegangen, weil das halt von den Eltern damals so empfohlen wurde.

    Damals haben sich ausnahmslos alle Versicherung, von Riester bis BU, total sinnvoll und stimmig angehört - sonst hätte man damals ja nicht unterschrieben.

    Ich denke mir, die wenigsten haben einen Riester oder eine BU abgeschossen und sich gedacht 'ja, das hört sich alles richtig scheiße an. Ich bin schlecht versichert und verliere Geld - ich unterschreib das mal' ;)


    Dass manche im Forum meinen, Entscheidungen von vor 20 Jahren kritisieren zu müssen :rolleyes: Damals war der klassische 'Riester' einfach das Ding - von vielen Experten empfohlen und in aller Munde.


    In Themen wie Pflegeversicherung, Private Krankenzusatzversicherung, Unfallversicherung und BU ist es für mich einfach Mühsam sich reinzulesen. Deswegen finde ich es gut einen kleinen Input bekommen zu haben und jetzt kann man das für seine Bedürfnisse etwas optimaler machen.

  • Dass manche im Forum meinen, Entscheidungen von vor 20 Jahren kritisieren zu müssen :rolleyes: Damals war der klassische 'Riester' einfach das Ding - von vielen Experten empfohlen und in aller Munde.

    Ich denke, man muss zwischen zwei Gruppen unterscheiden. Es gibt die, die damals etwas abgeschlossen haben und den Fehler in der Zwischenzeit erkannt und etwas unternommen haben. Und dann gibt es die Gruppe, die zwar den Fehler erkennt, daran aber stur festhält.

    Ich gebe dir Recht, dass der ein oder andere Teilnehmer hier sehr offensiv wirkt und gerne auf Fehlern rumreitet. Aber auch der meint es grundsätzlich gut, weil es da meistens um Personen aus der zweiten Gruppe geht.

    Die Fehler der Vergangenheit sind halt passiert und wie war das noch mit der verschütteten Milch?


    Dann noch ein anderes Thema. Ich hoffe, dass das nicht alle eure Versicherungen sind, sondern du dich nur auf einen Teil beschränkt hast. Ansonsten würde mir hier ganz klar die Privathaftpflicht fehlen, die ihr sonst schnellstmöglich abschließen solltet. Ansonsten (je nach Wohnsituation - also Miete oder Eigentum) ggf. noch eine Wohngebäudeversicherung.

    Alles andere kann, wenn man es für sich machen will, aber muss nicht.



    Off topic:

    Mit fällt auf, dass im Gegensatz zum Ratgeber zur PKV hier bei einem gewissen Versicherungsmakler aus dem Raum Köln der Name nicht in blauer Schrift und mit einem Sternchen gekennzeichnet ist.

  • Mit fällt auf, dass im Gegensatz zum Ratgeber zur PKV hier bei einem gewissen Versicherungsmakler aus dem Raum Köln der Name nicht in blauer Schrift und mit einem Sternchen gekennzeichnet ist.

    Wir haben die Zahl der Anfragen über den Affiliate Link von Finanztip gedeckelt. Unsere Berater sind ziemlich dich gebucht. Wenn die Kalender zu voll sind nutzt es wenig, für weitere Anfragen Geld auszugeben. Der Link wird deshalb nach einer gewissen Anzahl von Klicks pro Monat deaktiviert. Dann fehlen blaue Schrift und Sternchen. Das ist also kein besonderes Qualitätsmerkmal, sondern nur die Monetarisierung durch Finanztip. Jetzt am 9.3. sollte der Link eigentlich noch aktiv sein.


    Kluge Ratsuchende finden uns meistens trotzdem. Nach "Schlemann" googeln ist ja nicht so schwer. :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.