MSCI WORLD in ACWI umschichten

  • Hallo,

    ich habe seit einigen Jahren in einen MSCI World investiert und überlege schon länger, zumindest einen Teilbetrag in einen ACWI umzuschichten, um den USA-Anteil zu reduzieren. Ist es in der aktuellen Situation sinnvoll, dies jetzt zu tun? Also MSCI World- Anteile verkaufen und dafür ACWI-Anteile kaufen?

    Oder gar einen Teilbetrag in einen ETF umschichten, der nur Schwellenländer berücksichtigt?

    Klar fallen jetzt beim Verkauf Steuern an, aber die fallen irgendwann sowieso an. Dann vermutlich mit eher steigenden Steuersätzen.

    Problem dürfte zur Zeit sein, dass beim Verkauf eines MSCI World von abgewertetem US-Dollar in EURO getauscht wird.


    Wie seht ihr das?

  • Ist es in der aktuellen Situation sinnvoll, dies jetzt zu tun? Also MSCI World- Anteile verkaufen und dafür ACWI-Anteile kaufen?

    Ist ein Rechenexempel: Je nachdem wie hoch die Einstiegskosten der MSCI Anteile sind kannst du dir deine Rendite und die darauf entfallende Steuer ja ausrechnen. Abzgl. deines Freibetrags hast du also auf der Soll Seite einen Betrag X stehen. Da der ACWI ebenfalls aktuell Federn lässt kannst du nun etwaige günstigeren Einkäufe von Anteilen auf der Haben Seite als Betrag Y gegenrechnen und wenn du beide Seiten saldierst, siehst du ob es ein gutes oder eher schlechtes Geschäft ist. Bei der ganzen Sache lasse ich die zukünftigen Kursschwankungen nach unten oder oben übrigens komplett außen vor, denn die Zukunft kennt keiner, nur mit den Fakten kann man rechnen.

    Als Visionär muss man mit der Tatsache leben, dass die Welt voller engstirniger Idioten ist.

    Alles Große beginnt im Kleinen! 😎 Offizieller Beitrag von Saidi. 👍

  • Ich habe seit einigen Jahren in einen MSCI World investiert und überlege schon länger, zumindest einen Teilbetrag in einen ACWI umzuschichten, um den USA-Anteil zu reduzieren.

    Kann man machen, würde ich persönlich aber nicht tun.

    Ist es in der aktuellen Situation sinnvoll, dies jetzt zu tun? Also MSCI World- Anteile verkaufen und dafür ACWI-Anteile kaufen?
    Oder gar einen Teilbetrag in einen ETF umschichten, der nur Schwellenländer berücksichtigt?

    Ich würde das nicht. So richtig viel mehr emerging markets sind im ACWI nicht drin, und nur etwas weniger USA. Wenn Du die Gewichtungen ändern möchtest, könntest Du jetzt statt MSCI World den ACWI besparen, von mir auch einen ETF "ohne USA". Verkaufen und umschichten ist meine Sache nicht.

    Klar fallen jetzt beim Verkauf Steuern an, aber die fallen irgendwann sowieso an. Dann vermutlich mit eher steigenden Steuersätzen.


    Problem dürfte zur Zeit sein, dass beim Verkauf eines MSCI World von abgewertetem US-Dollar in EURO getauscht wird.


    Wie seht ihr das?

    Beides anders. Ich sehe die steigenden Steuersätze nicht, ich sehe auch das vermeintliche Währungsproblem nicht. Wechselkurse ändern sich ständig, unsereiner kann davon nicht gezielt profitieren.

  • Wenn überhaupt, würde ich eventuell einen MSCI World ex USA nehmen als Ergänzung nehmen. Mr. Trampel wird irgendwann Geschichte sein. Davon würde ich keine langfristige Entscheidung abhängig machen.

  • Wenn du langfristige Gründe dafür hast den USA Anteil reduzieren zu wollen und das aufgrund einer langfristigen Strategie beruht kann man das natürlich machen. Von emotionalen spekulieren oder kurzfristigen Strategien rate ich jedoch ab.


    Ob du nun ACWI, Emerging Markets oder MSCI-World ex usa nimmst ist aber auch die frage zu welchen gunsten welcher Länder du die usa reduzieren möchtest ?Schwellenländer? Dann Emerging Markets. Bin ich von Emerging Markets überhaupt nicht überzeugt und möchte usa dennoch reduzieren zu gunsten von Europa, kanada und asien pacific,dann würde sich ein msci World ex usa anbieten. Will ich nur Europa haben aber keine anderen Industrieländer dann wäre meine Wahl ein Europa ETFs. Will ich Industrieländer und Schwellenländer? Dann würde ich wohl MSCI-World ex USA und einen Schwellenländer ETFs nehmen. Wie du siehst kommt es ganz auf dich darauf an...


    Von MSCI-World anteile verkaufen und in den ACWI stecken würde ich nicht da es Steuern kostet und der ACWI nur ca. 10% Schwellenländer hat. Ergo sich der usa Anteil nicht sehr reduzieren würde.

  • einen Teilbetrag in einen ACWI umzuschichten, um den USA-Anteil zu reduzieren. Ist es in der aktuellen Situation sinnvoll, dies jetzt zu tun? Also MSCI World- Anteile verkaufen und dafür ACWI-Anteile kaufen?

    Oder gar einen Teilbetrag in einen ETF umschichten, der nur Schwellenländer berücksichtigt?

    Ich bin nicht so ein Freund vom Mischen von MSCI World und ACWI, obwohl ich das auch schon mal gemacht habe.

    Und zwar weil man damit die EM immer untergewichtet und sich die Chance verbaut sie irgendwann mal über oder zumindest nach MCAP zu gewichten (also außer man nimmt dann einen EM ETF noch mal zusätzlich). Aber vielleicht möchte man das ja auch so, wobei dann rund 5% Schwellenländer auch nicht viel ausmachen.

    Alternativ kannst du auch in ex-USA, Europa oder Small Cap umschichten, würde ich mir aber gut überlegen, es bedeutet Rebalancing Aufwand.


    Ob das jetzt sinnvoll ist, kann ich dir nicht sagen, die Kurse stehen auch nicht anders als vor ein paar Monaten.

  • Im Grunde wirkt sich das was ein Hr. Trump macht auf praktisch die ganze Welt aus - zumindest sehe ich einen sinkenden Graph auch bei vielen ETFs ohne US. Daher frage ich mich schon, ob ein umschichten bei einer langfristigen Strategie da wirklich sinnvoll ist?


    Selbst wenn der MSCI World jetzt ein paar Jahre schlechter läuft - in zirka vier Jahren ist ein neuer Präsident am Werk - irgendwann gehts auch wieder nach oben. Zudem glaube ich kaum, das die Republikaner das ewig mitmachen.

  • Wenn du langfristige Gründe dafür hast den USA Anteil reduzieren zu wollen und das aufgrund einer langfristigen Strategie beruht kann man das natürlich machen.

    Ich habe meine US Anteile verringert nachdem ich Gerd Kommers Kommentar über die Überkapitalisierung der US Titel in ETFs gehört hatte. Darüber hinaus fühle ich mich mit meiner "persönlichen Mischung" irgendwie wohler, ist so'n Emotionsding...

    Als Visionär muss man mit der Tatsache leben, dass die Welt voller engstirniger Idioten ist.

    Alles Große beginnt im Kleinen! 😎 Offizieller Beitrag von Saidi. 👍

  • Ich habe meine US Anteile verringert nachdem ich Gerd Kommers Kommentar über die Überkapitalisierung der US Titel in ETFs gehört hatte. Darüber hinaus fühle ich mich mit meiner "persönlichen Mischung" irgendwie wohler, ist so'n Emotionsding...

    Ja...und gerd kommer hat dafür faktenbasierte Gründe und macht das langfristig...das ist ja dann auch voll in ordnung.


    Nur gibt es andere Anleger die wechseln ihre Strategie wie ihre Unterhosen und argumentieren mit "ich vermute"...


    Das sind zwei ganz unterschiedliche Stiefel warum man abweicht und wie man langfristig das handhabt. Der erste wird eine bessere langfristige risikoadjustierte Rendite erzielen als der letztere. Alleine schon weil weniger Steuern und Gebühren anfallen.

  • Wenn Du noch in der Ansparphase bist, dann würde ich das Rebalancing wie von Maut vorgeschlagen durch einen MSCI World ex USA machen.

    So erhältst Du Dir den gestundeten Steuervorteil und erreichst Dein Ziel

  • Nur gibt es andere Anleger die wechseln ihre Strategie wie ihre Unterhosen und argumentieren mit "ich vermute"...

    Ja mit "Ich vermute..." fangen üblicherweise alle Irrtümer an. 😂

    Aber mir geht es um Ausgewogenheit, oder um's philosophisch auszudrücken: "Nichts im Übermaß."

    Meine Sparpläne bilden Kommers ETF ziemlich nahe ab und durch die Beimischung bei meinem Portfolio von ein bisserl mehr Rüstungsunternehmen lasse ich mein persönliches "ich vermute..." einfach mal laufen. Die Papiere machen letztlich nur einen kleinen Anteil am Gesamtvolumen aus, halten sich trotz der aktuellen Situation jedoch wacker immer noch im Plus! Und mein IE000PS0J481 trotzt der aktuellen Baise mit stolzen 5,2% in den letzten 30 Tagen.


    Alles in Allem ist das für mich eine runde Sache!

    Als Visionär muss man mit der Tatsache leben, dass die Welt voller engstirniger Idioten ist.

    Alles Große beginnt im Kleinen! 😎 Offizieller Beitrag von Saidi. 👍

  • Ja mit "Ich vermute..." fangen üblicherweise alle Irrtümer an. 😂

    Aber mir geht es um Ausgewogenheit, oder um's philosophisch auszudrücken: "Nichts im Übermaß."

    Meine Sparpläne bilden Kommers ETF ziemlich nahe ab und durch die Beimischung bei meinem Portfolio von ein bisserl mehr Rüstungsunternehmen lasse ich mein persönliches "ich vermute..." einfach mal laufen. Die Papiere machen letztlich nur einen kleinen Anteil am Gesamtvolumen aus, halten sich trotz der aktuellen Situation jedoch wacker immer noch im Plus! Und mein IE000PS0J481 trotzt der aktuellen Baise mit stolzen 5,2% in den letzten 30 Tagen.


    Alles in Allem ist das für mich eine runde Sache!

    Ja, wenn du etwas nicht im Übermaß haben möchtest dann ist das ja ein Grundsatz und an sich etwas langfristiges. Sehe ich auch als vollkommen in Ordnung an. Aber nicht dieses "heute so und übermorgen so"...weil mein gefühl das sagt oder börse online das sagt oder die dralle Nachbarin 😆


    Das ist keine langfristige Strategie und das geht meist schief. Weil man dann in einer Krise keinen Plan mehr hat was man machen soll oder damit umgehen soll.

  • Bist Du Dir da ganz sicher?

    Die Frage stelle ich mir auch. Er hat ja seinen Evangelikalen gesagt, dass sie nur noch einmal wählen müssten. Nicht, dass man zum wiederholten Mal ignoriert, was er öffentlich gesagt hat.

    Gestern lief eine arte-Doku über die Ultra-Rechten in USA. Da braut sich möglicherweise noch mehr zusammen, wenn über 60% der Bevölkerung in roten Staaten wie Texas sich gern unabhängig von denen in Washington sehen. Wenn die staatlichen Strukturen von oben zerlegt werden, wer weiß, wer sich da alles zu Weiterem eingeladen fühlt.

  • Sofern es bereits eine MSCI World Position gibt welche im Gewinn ist, so dass Steuern anfallen beim Kauf, würde ich das nicht machen.

    Der ACWI ist nichts anderes als MSCI World und MSCI EM. Wenn überhaupt würde ich einen kleinen Teil in EM umschichten oder einfach in Zukunft den MSCI EM besparen.

  • Bist Du Dir da ganz sicher?

    Ich bin auch etwas irritiert über die gegnwärtig anzutreffenden Aussagen, dass man ja "nur" noch knapp vier Jahre durchhalten müsse. Diese Regierung - und keinesfalls nur Trump, ich halte Vance sogar in the long run für weitaus gefährlicher - hat bereits in kurzer Zeit demonstriert, dass sie bislang als quasi natürlich gegeben angesehene Fundamente einzureißen vermag. Sollten tatsächlich NATO-Austritt (und damit wohl der Zerfall der NATO) und andere Konsequenzen folgen, sind das m.E. irreparable Schäden. Man baut derartige Institutionen nicht in wenigen Monaten wieder auf - und erst recht nicht das zerstörte Vertrauen. Es ist aktuell schon beachtlich, wie tief die Gräben z.B. zu Kanada nach nunmehr wenigen Wochen sind. Und mittlerweile halte ich die Trump-Wählerschaft für derart verloren, dass ich auch nicht glaube, dass diese sich von irgendwelchen wirtschaftlichen Entwicklungen nachhaltig beeindrucken lassen. Das hat alles schon eher ganz starke "Jetzt erst recht"-Vibes.

  • Die USA ist aus meiner Sicht sehr stark auch durch die Wirtschaft beeinflusst. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass die mächtige Wirtschaftslobby Trump zur Vernunft bringt.


    Und wie man an Biden gesehen hat, kann ein Präsident auch zur Abdankung gedrängt werden, denn dahinter sitzen die eigentlich mächtigen Leute.


    Vielleicht hat Trump aber ja auch Erfolg, mit dem, was er tut.


    Schräg fand ich gestern zu sehen, dass er offen Werbung für Tesla macht, in dem er seinen fetten A.. aus so ner Kiste schält.