Gruselig: Mar-A-Lago-Plan

  • Wenn die Europäer endlich mal ihre eigenen Interessen in Europa vertreten würden (nicht mal weltweit), wäre schon viel gewonnen. Aber an einem starken Europa haben Orban und Co. kein Interesse ....

    Hier muss die EU unbedingt und dringend nachbessern. Das Einstimmigkeitsprinzip kann in dieser Form nicht weiter aufrecht erhalten werden, wenn die EU handlungsfähig bleiben will. Und das wird sie müssen, sonst wird's bald dunkel.

  • Man fragt sich, was aus der Welt würde wenn die Frauen an der Macht wären.

    Da hatte 1986 ein begnadeter Lyriker bereits eine ähnliche Idee:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Der "A_Users_Guide_to_Restructuring_the_Global_Trading_System" ist ein sehr interessantes Papier, da es zeigt, dass der Wahnsinn der gerade in den USA stattfindet Methode hat.

    Wer Donald J. Trump bislang als bekloppten Spinner unterschätzt hat wird nun (leider) eines Besseren belehrt - der Mann verfolgt einen radikalen Plan!


    Ich habe das o.g. Paper bislang nur überflogen und mir die Executive Summary sowie die Conclusion und einige der aufgeführten Quellen durchgelesen, aber soweit ich das beurteilen kann verfolgt dieser "Users Guide" eine in sich stimmige Logik.


    Durch die systematische Schwächung des Dollars bis hin zur Schmerzgrenze und den anderen erpresserischen Maßnahmen, würden die USA von der immensen Staatsverschuldung entlastet und dabei gleichzeitig (so der Plan) durch die Ansiedlung wertschöpfender Unternehmen - die auf der Flucht vor Zöllen zur Produktion in die USA wechseln, die eigene Wirtschafts- und Exportkraft auf Kosten der US Staatsschuldner stärken.


    Dabei wird Putin als russischer Aggressor gegenüber Europa bewusst instrumentalisiert um den Europäern zu signalisieren, dass der Schutz der USA nur gegen die harte Währung in Form eines Quasi Schuldenerlasses zu haben ist.


    Man darf gespannt sein wie China reagieren wird, denn China ist nach Japan der zweitgrößte Schuldner der USA und ich nehme an, Xi Xinping ist nun nicht besonders von der Idee angetan rd. 770 Milliarden in den Sand zu setzen und gleichzeitig noch 25% "Strafzölle" zu bezahlen.


    Schulden als Waffe.. das ist mal was anderes!

  • Deswegen finde ich es ja so gruselig, dass die ganze Sache wie ein Plan aussieht, nicht wie ein typisches Trump'sches Hirngespinst.



    Ich habe mal die Verteilung der amerikanische Schulden weltweit eingefügt, dort sieht man, dass diese sich vor allem im asiatischen Raum ballen. Für Deutschland mit ihren knapp 100 Mrd USD wäre der Verlust verhältnismäßig verkraftbar, sich von den USA loszusagen. Allerdings müssten wir bis dahin in einem Zustand sein, der es uns erlaubt, uns selbst zu verteidigen


    Für Großbritannien, Frankreich oder auch Belgien sieht es hingegen deutlich bitterer aus. Kein Mitleid mit den Kaimaninseln... ;)

  • Durch die systematische Schwächung des Dollars bis hin zur Schmerzgrenze und den anderen erpresserischen Maßnahmen, würden die USA von der immensen Staatsverschuldung entlastet und dabei gleichzeitig (so der Plan) durch die Ansiedlung wertschöpfender Unternehmen - die auf der Flucht vor Zöllen zur Produktion in die USA wechseln, die eigene Wirtschafts- und Exportkraft auf Kosten der US Staatsschuldner stärken.

    Gibt es eine Ahnung, welche Dollar-Entwertung man sich da vorstellen darf? Das bedeutete ja eine Entwertung mindestens des US-Anteils um diesen Prozentsatz auch bei ETFs durch das Währungsrisiko. Das könnte dann nicht x% 'kurzzeitiger' Crash, sondern länger dauernde Entwertung bedeuten.

  • Deswegen finde ich es ja so gruselig, dass die ganze Sache wie ein Plan aussieht, nicht wie ein typisches Trump'sches Hirngespinst.

    Die Frage ist, ob dieser Plan - so er denn einer ist - hätte eigentlich geheim bleiben sollen. Denn jetzt, wo er quasi der ganzen Welt bekannt ist, handelt es ich doch eher um eine stumpfe Waffe. Oder wie seht ihr das?

  • Für Deutschland mit ihren knapp 100 Mrd USD wäre der Verlust verhältnismäßig verkraftbar, sich von den USA loszusagen. Allerdings müssten wir bis dahin in einem Zustand sein, der es uns erlaubt, uns selbst zu verteidigen

    Die 100 Mio. USD könnte man doch per Sondervermögen auftreiben, das ist ja nix.

  • Denn jetzt, wo er quasi der ganzen Welt bekannt ist, handelt es ich doch eher um eine stumpfe Waffe.

    Ich bin mir sicher, dass die EU Kommission diese Strategie bereits kannte, bevor sie durch die Presse ging.

    Wir (das gemeine Volk) kriegen ja nur sehr begrenzt mit, was die Politiker bereits wissen, oder zumindest was sie vermuten.

    Ich halte es angesichts der Billionen Schulden, die Amerika ggü. den Staaten hat und bes. hinsichtlich der immensen Militärmacht der USA für eine keineswegs "stumpfe Waffe" - im Gegenteil!


    Die USA könnten es sich durchaus leisten - so wie von Trump angekündigt, Grönland militärisch zu annektieren und wirtschaftlich auszubeuten.

    Wer will sich denn den USA entgegenstellen, Europa? Und falls dann noch Putin seinen Landhunger Richtung Westen weiter ausdehnt sitzen wir in einer echt besch*** Zange!

  • Da scheiden sich die Geister... =O

    Meine Aussage ist mit einer gewissen Ironie zu sehen, was eigentlich schon an der Bezeichnung Grönemeyers als "begnadeten Lyriker" ersichtlich sein dürfte.

    Wobei ich sein Lebenswerk (gerade auch als Kind des Ruhrgebiets) sehr schätze und er einige sehr gute Lieder gemacht hat (und das in beide Richtungen, Unterhaltung (wie zum Beispiel Mambo oder Currywurst) und Tiefsinn (allen voran natürlich Der Weg)).


    Aber jetzt genug Off-Topic

  • Die 100 Mio. USD könnte man doch per Sondervermögen auftreiben

    Sollte damit auf die Grafik in Nr. 26 Bezug genommen werden ... ?


    Statt Mio. USD ist in da von ca. 100 Mrd. USD die Rede (97 Mrd.) - und im Orwell`schen Neusprech gibt es zwar schon länger die Terminologie Sondervermögen, bei Realitätsbezug handelt es sich dabei aber zumeist um Sonderschulden.


    das ist ja nix.

    Ob 100.000 Millionen UDS "nix" sind, dürfte - wie so oft bei Geld - im Auge des jeweiligen Betrachters liegen ...



    PS: Kopfrechnen ist bei mir sehr schwach ausgeprägt; Kundigere mögen die Zahl 100 Mrd. - in Millionen gerechnet - gerne korrigieren.

  • Weiter wird Trump mit seiner Zollpolitik nicht nur Kritik ernten: Die Unternehmen der Auto, Stahl, und Hochtechnologie werden sich über kurz oder lang pragmatisch dem Zolldikat beugen und dort produzieren, wo es für sie am günstigsten ist. Das haben die schließlich schon immer so gemacht.


    Natürlich werden nicht plötzlich ALLE Unternehmen abwandern, aber ein- zwei Schlüsselunternehmen reichen durchaus um einen gewissen "Lawineneffekt" auszulösen.


    Man darf nicht vergessen, dass Trump und seine Berater gerade dabei sind die komplette stattliche Ordnung der USA auf den Kopf zu stellen und dass solche Dinge wie Mitgliedschaft in der WHO oder den Vereinigten Nationen oder demm Weltsicherheitsrat für diese Leute keine Bedeutung mehr haben!


    Trump ist dabei das Grundgerüst der geopolitischen und geowirtschaftlichen Weltordnung zu demontieren und wir als demokratische Ansammlung von Staaten der EU (mit einigen faulen Äpfeln im Korb) haben bislang noch keine Antwort auf diese Aktionen. Doch Tatsache ist, je länger die EU noch debattiert, umso weiter schreitet Trump mit seinem Plan voran und schafft Fakten!

  • Immerhin hat er es damit schon mal ins Grundgesetz geschafft:

    Was - nach meinem Dafürhalten - nicht Orwells prioritäres Anliegen bei seinem 1949 (Juni ?) erschienen Roman "1984" (eher eine in der Zukunft spielende dystopische Erzählung) gewesen sein dürfte.


    Zumal das Grundgesetz Deutschlands auch erst 1949 (im Mai ?) erlassen wurde.


    Aus meiner Sicht empfiehlt es sich stets - auch offizielle oder von offizieller Seite verwandte - Begrifflichkeiten zu hinterfragen und einen Abgleich mit der Realität herzustellen.


    Um nur ein Beispiel aus vielen zu nennen: Die EU-Kommission bezeichnet sich selbst als "Hüterin der EU-Verträge" ... :)

  • Nun... wie haltet ihr es denn mit euren Investitionen bezogen auf die Pläne aus dem Weißen Haus?

    Ändert ihr eure Anlagestrategie oder das Portfolio, oder bleibt alles beim Alten getreu dem Motto "Augen zu und durch"?

  • Nun... wie haltet ihr es denn mit euren Investitionen bezogen auf die Pläne aus dem Weißen Haus?

    Ändert ihr eure Anlagestrategie oder das Portfolio, oder bleibt alles beim Alten getreu dem Motto "Augen zu und durch"?

    Es erscheint mir äusserst unwahrscheinlich, dass ich die "Pläne" aus dem Weissen Haus antizipieren kann. Weiterhin wäre ich bei Reaktionen wahrscheinlich so spät dran, dass ich nur hinterherlaufen könnte. Das wäre nicht die günstigste Position, was das Finanzielle anbelangt.


    Den Gedanken, sich für politische Verwerfungen wappnen zu können, halte ich für Selbstbetrug.

  • ...

    Man darf nicht vergessen, dass Trump und seine Berater gerade dabei sind die komplette stattliche Ordnung der USA auf den Kopf zu stellen und dass solche Dinge wie Mitgliedschaft in der WHO oder den Vereinigten Nationen oder dem Weltsicherheitsrat für diese Leute keine Bedeutung mehr haben!

    ...

    Übersehe ich etwas Wesentliches, oder haben die genannten drei Organisationen schon seit Jahren keine wirkliche Bedeutung mehr? :/