Gruselig: Mar-A-Lago-Plan

  • Den oben verlinkten Artikel "Kraemers Klartext" hat meine bisherige Einschätzung bestätigt. Weswegen es durchaus Sinn macht, sich mit der Frage zu beschäftigen, was mit den MSCI World und sonstigen US schwergewichteten Fonds passieren würde, wenn es zu der von Trump avisierten Abwertung des Dollars im großen Stil käme.

    Ich finde es jedenfalls hochinteressant, dass solche Themen wie das hier im Thread besprochene auch auf so manche Pegida Querdenker und AfD Enthusiasten eine nahezu magische Anziehungskraft ausübt, Oder Cypher, was meinst du denn dazu? 😁

    Was meine Exit Strategie betrifft, so habe ich bereits vor Jahren vorgesorgt, denn die politischen Verwerfungen sind ja nicht erst seit letzter Woche zu beobachten. Jedoch möchte ich dazu keine näheren Angaben machen. Solch ein Sicherungssystem, das in jahrelanger Vorbereitung aus vielen verschiedenen Elementen aufgebaut wurde ist nunmal sehr individuell und auf unsere Bedürfnisse abgestimmt.

    Nur soviel sei gesagt: Ungarn ist ein absolutes NoGo! 😊

  • Was meine Exit Strategie betrifft, so habe ich bereits vor Jahren vorgesorgt, denn die politischen Verwerfungen sind ja nicht erst seit letzter Woche zu beobachten. Jedoch möchte ich dazu keine näheren Angaben machen.

    Hic Rhodus, hic salta für klassisch gebildete Menschen

    Oder für Derb-Teutsche:

    Sprech ER nicht so ER nicht scheiße

    Martin Luther aka Luder

  • Die demokratisch gewählte Regierung Allendes wurde 1973 durch einen brutalen Militärputsch beendet.

    Das ist selbst mir - als politischem Laien, wenn auch einem an solchen Themen Interessierten, bekannt. Das und diese Zeit nach Allende (Stichwort: Militärdiktatur unter Pinochet) war aber hier nicht ansatzweise Thema. Sondern explizit die von der damaligen sozialistischen Regierung Allendes ausgelösten Probleme (siehe Nr. 51). Mein Onkel hat vor dem Militärputsch das Land verlassen sowie einige der Angehörige der deutschen Botschaft auch. Ebenso wie übrigens damals diverse Menschen aus der deutschen Community in Chile aufgrund der unter der Allende-Regierung immer dramatischeren rechtlichen und wirtschaftlichen Lage. Die meisten übrigens schweren Herzens, da sie teilweise schon lange oder sogar sehr lange in Chile gelebt hatte,

    Um nur ein kleines Beispiel (aus vielen zu nennen): Obwohl das Land sehr fruchtbare Regionen hat (von Landwirtschaft bis Weinbau) gab es auf den Märkten unter der Allende Regierung nur noch ein ganz eingeschränktes Warenangebot. Vieles war nur noch auf dem Schwarzmarkt und/oder gegen Dollar verfügbar (die chilenische Währung litt unter exorbitanter Entwertung bei Inflationsraten von > 100 % im Jahr).

    Auffällig ist beispielsweise eine Parallelität in späteren Zeiten zu Venezuela. Wie mir mal ein Südamerika-Kenner sagt, früher eines der wohlhabendsten Länder ganz Südamerikas (wenn nicht das wohlhabendste). Der Niedergang setzte dann in den 80er bis 90er Jahren mit dem Sozialisten Hugo Chaves ein - und setzte sich danach (um 2000) mit der Implementierung eines sozialistisch ausgeprägten Präsidialsystems beschleunigt fort. Seit gut 10 Jahren wird das Land von Nicolas Maduro regiert. Die Armutsquote im Land liegt inzwischen bei 90%. Jeder 5. frühere Einwohner hat inzwischen das Land verlassen. Laut IWF lagen die Inflationsraten in Prozent gerechnet teilweise im sechsstelligen Bereich (statt dem venezolanischen Bolivar (VED) kursiert im Alltag der Dollar als Ersatzwährung).

    Wie man in Nr. 51 ganz leicht nachlesen kann, ging es mir nur um konkrete reale Beispiele, daß Aufmerksamkeit gegenüber politischen Entwicklungen sehr hilfreich und sinnvoll sein kann - sowohl die eigene Person als auch die eigenen Finanzen betreffend. Nicht mehr aber auch nicht weniger.

    Siehe den speziellen Fall Chile betreffend hier

    die sozialistische Regierung von Salvador Allende

    diese dauerte von 1970 bis 1973 und hat in Chile zu ganz erheblichen Verwerfungen geführt; siehe hier:

    ... dort schlimmen Schaden anrichtete (staatlich festgesetzte Preise, mit der Folge von Mangelwirtschaft und großen Knappheiten, in der Folge auch Schwarzmärkte, exorbitante Inflation, Verstaatlichungen, entschädigungslose Enteignungen, private Investitionen erfolgten aufgrund der Verunsicherungen kaum noch usw.).

    Wenn mir das genau so ein Verwandter und auch diverse Botschafts-Angehörige berichteten - die Jahre oder sogar Jahrzehnte zuvor in dem Land gelebt und dann die Allende-Regierung samt den Folgen live erlebt hatten - habe ich keinen Grund daran zu zweifeln. Zudem werden die damals nicht gerne oder freiwillig das Land verlassen haben.

    Warst Du zu jener Zeit vor Ort in Chile und/oder liegen Dir bezüglich den Ergebnissen und "Leistungen" der Allende-Regierung andere Erkenntnisse vor ... ?

  • Ich finde es jedenfalls hochinteressant, dass solche Themen wie das hier im Thread besprochene auch auf so manche Pegida Querdenker und AfD Enthusiasten eine nahezu magische Anziehungskraft ausübt, Oder Cypher, was meinst du denn dazu? 😁

    Ich finde es hochinteressant, was man in einen einfachen Daumen nach unten so alles reininterpretieren kann. :/


  • Warst Du zu jener Zeit vor Ort in Chile und/oder liegen Dir bezüglich den Ergebnissen und "Leistungen" der Allende-Regierung andere Erkenntnisse vor ... ?

    Ich kenne weder Ihren Onkel noch Ihre sonstigen Bekannten.

    Ich weiß aber, dass der Hinweis auf persönliche Kontakte und die Frage nach persönlicher Anwesenheit im historischen Diskurs nur geringes Gewicht haben und oft als "Killerargument" herhalten.

    Die Rolle der deutschen Botschaft in Chile zu Zeiten der Allende Regierung unterliegt der kritischen Betrachtung und entsprechende persönliche Bekanntschaft halte ich daher für kein Renommé.

    Perseveration beeindruckt mich im Übrigen nicht, daher verabschiede ich mich hiermit.

  • Der "Autor" wähnt sich im Widerstand

    Erstaunlich, was Du (als vermutlich Sozialversicherungsfachangestellte(r) ... ?) alles über andere und Dir fremde Dritte zu wissen glaubst. :)

    Ein gewisser innerer "Widerstand" (nur um Deine Terminologie aufzugreifen) besteht zugegebenermaßen tatsächlich meinerseits beispielsweise gegenüber sozialistischem Gedankengut (aufgrund diverser Erfahrungen im In- und Ausland) aber beispielsweise auch, wenn Verträge nach Belieben gedehnt, gebogen, umgangen oder schlicht gebrochen werden.

    und ist Argumenten gegenüber nicht offen.

    Siehe schon oben "Erstaunlich, was Du ... alles zu wissen glaubst".

    Gegenüber auf Realitätsbezug basierenden Argumenten bin ich stets offen eingestellt und prüfe in solchen Fällen ernsthaft die Anwendbarkeit auf meine eigenen Vorgehensweisen.

    Bei Argumentierenden, die nach meinem Eindruck selbst bei dem betreffenden Thema wenig bis kaum was "auf die Kette" bekommen haben, scheint mir dieser Dein Ansatz durchaus Sinn entfalten zu können

    Eine Warnbake sollte man dennoch dranstellen.

    Dann ist betreffs der Argumente zumindest eine besonders sorgfältige Prüfung angezeigt.


    Dir weiter ganz, ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !

  • Die Rolle der deutschen Botschaft in Chile zu Zeiten der Allende Regierung unterliegt der kritischen Betrachtung

    Die Rolle, das Vorgehen und die generierten Ergebnisse der sozialistischen Allende-Regierung unterlag der "kritischen Betrachtung" der von mir erwähnten in Chile lebenden Menschen. Mit für diesen bedeutsamen Folgen: Diese hatten nämlich schweren Herzens ein Land verlassen (müssen), in dem sie zuvor viele Jahre und teilweise Jahrzehnte gelebt hatten (und das passierte schon vor der nachfolgenden Militärdiktatur - auf die nur Du hier abgestellt hast, die aber von mir in Nr. 51 mit keiner Silbe erwähnt wurde, da es um einen vor dieser Zeit liegenden Sachverhalt ging; womit man wieder bei der sozialistischen Allende-Regierung ist).

    Perseveration beeindruckt mich im Übrigen nicht,

    Tolles Fremdwort übrigens.

    Für meinen Teil beindruckt mich im Übrigen insbesondere stets Realitätsbezug.

    daher verabschiede ich mich hiermit.

    Insoweit besteht jedenfalls Übereinstimmung. :)

  • Hic Rhodus, hic salta für klassisch gebildete Menschen


    Oder für Derb-Teutsche:

    Sprech ER nicht so ER nicht scheiße


    Martin Luther aka Luder

    Also in meiner Klasse hätte dir mein Lateinlehrer dir aber sowas von Nachhilfe aufgebrummt...

    Der Spruch bedeutet "Beweise hier und jetzt, dass du das kannst."

    Und ich denke gar nicht daran, irgendjemanden irgendetwas zu beweisen!

    Es ist mir doch völlig egal ob mir das was ich hier poste, abgenommen wird oder nicht!

    Das ist ein Forum, keine Kirche!

    Wer's glaubt, ok und wer's nicht glaubt, prima!

    Das ist (für die Gebildeten) vollkommen wertfrei!

    😁

  • Ich bin nicht Mal überrascht, dass Teile der Familie von Souvereign offensichtlich zwischen 1945 und 1950 aus Deutschland nach Chile ausgewandert sind, dort gut gelebt haben und dann vor den Linken fliehen mussten.

    Wenn schon, dann Sovereign in korrekter Schreibweise, so viel Zeit muß sein ...

    Zudem waren es nicht "Teile der Familie" sondern nur ein Einziger, der nach Chile ausgewandert war. Bei den beiden anderen genannten Beispielen ging es damals nicht nach Chile sondern schlicht von Ostdeutschland (DDR) nach Westdeutschland (BRD) und im dritten Fall von Deutschland in die USA.

    Ich bin vor allen Dingen nicht überrascht über Deine mir schon länger bekannten Ferndiagnosen, Zuschreibungen, Mutmaßungen, Unterstellungen und direkten oder konkludenten Diskreditierungen .

    By the way: Hast Du keine Bedenken, Dich an derartigen Unterstellungen und Diskreditierungen mal zu verheben ... ? :rolleyes:

    Dabei hätte einfachstes Leseverständnis gereicht (siehe Nr. 51), um zu erfassen, daß von den drei genannten Beispielen einer als Jude vor dem Nationalsozialismus geflohen ist; siehe hier aus Nr. 51

    In meiner Familie gab es einen vorausschauenden Mensch (jüdischer Ehemann eine Tante), der sich noch rechtzeitig vor dem Holocaust nach Amerika abgesetzt hatte.

    Eine anderer vor der DDR-Diktatur und noch vor dem Mauerbau in den Westen geflohen ist; siehe hier aus Nr. 51:

    Ebenso hatte das immerhin ein entfernter Verwandte noch vor dem Bau der Mauer raus aus der DDR in den Westen geschafft.

    Und daß einer Dritter nach Chile ausgewandert war; siehe hier aus Nr. 51:

    Einem anderen aus der Familie war es beispielsweise - nach über 20 Jahren erfolgreicher Arbeit in Chile - noch rechtzeitig gelungen, wenigstens einen Teil seiner Mittel aus dem Land zu bringen, bevor die sozialistische Regierung von Salvador Allende (1970 ff) dort schlimmen Schaden anrichtete

    Grund war damals direkt nach Kriegsende der Wunsch nach einer besseren beruflichen Perspektive in Verbindung mit dem Gedanken möglichst weit von Europa als möglichem erneuten Kriegsschauplatz zu sein. Beides gut nachvollziehbar aus meiner Sicht.


    Fast wäre ich geneigt gewesen - neben der sachlichen - noch eine sehr persönliche Anmerkung hinzuzufügen. Zum einen habe ich aber eine gute Erziehung genossen und zum anderen sehe ich mich hier als eine Art Gast, da gelten eigene Regeln. Last but not least ist mir in Deinem Fall längst klar, mit wem ich es da zu tun habe (um die Formulierung "wessen Geistes Kind" zu vermeiden).


    Nichtsdestotrotz Dir weiter ganz, ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen ! :)

  • Deswegen finde ich es ja so gruselig, dass die ganze Sache wie ein Plan aussieht, nicht wie ein typisches Trump'sches Hirngespinst.

    Ich habe mal die Verteilung der amerikanische Schulden weltweit eingefügt, dort sieht man, dass diese sich vor allem im asiatischen Raum ballen. Für Deutschland mit ihren knapp 100 Mrd USD wäre der Verlust verhältnismäßig verkraftbar, sich von den USA loszusagen. Allerdings müssten wir bis dahin in einem Zustand sein, der es uns erlaubt, uns selbst zu verteidigen

    Für Großbritannien, Frankreich oder auch Belgien sieht es hingegen deutlich bitterer aus. Kein Mitleid mit den Kaimaninseln... ;)

    Ich habe nicht den Eindruck, dass der Verlust für Deutschland verhältnismäßig verkraftbar wäre. Schau Dir mal den Wert für Luxemburg an. Viermal so groß, wie der aus Deutschland. Das sind mit Sicherheit nicht die Gelder der paar Luxemburger, sondern zum großen Teil wohl auch die der 120x so vielen Deutschen.

    Dazu hätte ich ein paar Fragen an die Insider: Angenommen, der Mar-a-Lago-Accord würde so umgesetzt:

    • Welche Auswirkung hätte das auf Geldmarktfonds aller Art (siehe ISIN: LU*).
    • Welche Auswirkung hätte das auf Banken, die - zu jetzigen Konditionen - Festgelder entgegen genommen haben?
    • Welche Auswirkung hätte das auf Staaten, in denen schlagartig viele Banken ihre Zinsen nicht mehr bedienen könnten?
    • Kriegen wir schon wieder eine Finanzkrise "Made in U.S.A."?
    • Gäbe es wieder ein Sondervermögen der EZB "Whatever it takes"?
    • Gibt's einen Zusammenhang mit der Entscheidung der USA, verstärkt auf BTC zu setzen?
    • Und die wichtigste Frage: Wie sichert man sein Pantoffel-Depot (MSCI World + Euro Overnight Rate Swap ETF) gegen sowas ab?
  • Ein blaue, horizontale?

    So viel Beachtung und Aufmerksamkeit ist mir fast unangenehm ... :)

    Siehe schon hier:

    Für meinen Teil brauche ich keine "blauen Balken" verwenden oder bin gar auf diese angewiesen. Nach meinem laienhaften Verständnis soll das lediglich für eine Unlesbarkeit sprich "Nichtbeachtung" bestimmter Beiträge bzw. Foristen sorgen ... ?


    So oft, wie hier von diversen Protagonisten auf diese "Nichtbeachtung" hingewiesen wird - läuft das im Ergebnis eher auf das Gegenteil sprich eine "überproportionale Beachtung" hinaus ... ^^


    Das ist mir - ausgerechnet als Finanz-Laie - deutlich zu viel der Ehre und Beachtung ...

    Dazu kommt ganz generell; siehe schon hier:

    Meines Wissens ist es nämlich noch nicht gelungen via "blauer Balken" die "Rendezvous mit der Realität" zu vermeiden.


    Nichtsdestotrotz Dir weiter ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !

  • Angenommen, der Mar-a-Lago-Accord würde so umgesetzt:

    Da fängt es ja schon an, holprig zu werden. Was verstehst du konkret unter "so umgesetzt"? Dieser "Plan" ließe sich ja nicht einseitig einfach so "umsetzen". Die zahlreichen Gegenparteien müssten zustimmen, was ich als ziemlich unrealistisch ansehen. Warum sollten bspw. China oder Japan sich auf einen so einseitigen "Deal" einlassen?

    It takes two to tango ...

  • Naja, mit China würde ich nicht anfangen, aber alle, die verteidigungsmäßig von den U.S.A. abhängen, würden wahrscheinlich lieber Schutzgeld zahlen, als von jetzt auf gleich mit heruntergelassener Hose dazustehen (zumal Erpressungen an anderer Stelle ja deswegen nicht aufhören würden).

  • Dieser "Plan" ließe sich ja nicht einseitig einfach so "umsetzen". Die zahlreichen Gegenparteien müssten zustimmen, was ich als ziemlich unrealistisch ansehen. Warum sollten bspw. China oder Japan sich auf einen so einseitigen "Deal" einlassen?

    Nun, wer sagt dass die Chinesen oder die Japaner denn eine Wahl haben? Japan steckt aktuell seit letzem Jahr massiv viel Geld in die militärische aufrüstung. Warum wohl...?

    Und China - die USA sind der wichtigste Handelspartner der Chinesen und seit die Bauwirtschafts Blase geplatzt ist, hat China ein massives Problem. Die jungen gut ausgebildeten Absolventen kriegen keine Jobs mehr, die Reallöhne befinden sich im freien Fall, der Export stottert, weil Trump auf die Zollbremse tritt.

    Trump hat gar nicht vor mit denen zu verhandeln, denn er hat ein massives Druckmittel: die USA ist die größte Militärmacht dieses Planeten und die ganzen US Armeen befinden sich quasi seit der Gründung der USA immer im Krieg. Das bedeutet, dass die USA eine trainierte, kampferprobte Armee haben.

    Die Chinesen haben zwar eine zahlenmäßig viel größere Armee, doch die war noch nie in einem Krieg - das sind also alles noch unerfahrene Soldaten...

    Wie so etwas ausgehen kann hat man im Ukraine Krieg der ersten beiden Jahre gesehen: Russland war zahlen- und Materialmäßig überlegen, aber trotzdem hat die Ukrainische Verteidigung es bis heute geschafft den russischen Angriff zu überstehen.

    Also Trump braucht doch nur Putin soweit zu instrumentalisieren (was er ja bereits mit den "Friedensverhandlungen" begonnen hat) dass er den Russen einfach machen lässt (wer nicht zahlt bekommt keinen Schutz!). Und auch das ist bekannt: Im Kremel geht der Gedanke um, dass die Nordsee das Ende des Feldzugs ist!

  • Ich sehe das ziemlich anders. Putin wird froh sein, wenn der Albtraum Ukraine endlich zu Ende ist. Man hat einen vermeintlich schwachen Gegner massiv unterschätzt und sich eine blutige Nase geholt. Natürlich wird man das nicht zugeben. Schlimm genug, dass er für seinen Angriffskrieg letztlich noch belohnt werden wird. Aber dass die größere Lust verspüren, China anzugreifen, halte ich für so gut wie ausgeschlossen.

  • Nee, der Sichtschutz dient nur dem eigenen Komfort, lässt aber die Allgemeinheit ungeschützt.

    (nachträglich gefettet von mir)

    Ein ausgezeichneter Ansatz. Zumal der Bürger demzufolge ja nicht in der Lage sein dürfte sich selbst eine eigene Meinung zu Beiträgen zu bilden ... ? Staatlicherseits "betreutes Denken" könnte da vielleicht die ideale Lösung sein ... ?

    Apropos "ungeschützt": Vielleicht solltest Du Dich sogar direkt an die EU wenden - der vulnerable und daher zu beschützende sowie zu leitende Verbraucher gehört da nämlich offensichtlich zum dominierenden Leitbild.

    Ein Fact-Check-Balken wäre vielleicht nicht verkehrt.

    Könnte ggf. eine Aufgabe für die EU-Kommission sein - der selbst ernannten "Hüterin der EU-Verträge" ... ?


    Zudem gibt es - nach meinen langjährigen Erfahrungen - fast nichts, was die real existierende EU mehr fürchtet als die freie Meinungsäußerung der Bürger (Deutschland betreffend im Rahmen des Art. 5 GG - das sehen ja inzwischen ehemalige Protagonisten der gescheiterten Ampel-Regierung ganz ähnlich, wenn man an die Anzeigenflut mancher Politiker denkt) - oder gar an die direkt wirksame Willensbekundung der Bürger (Volksabstimmung). Diese Haltung der EU hatte sich nämlich - nach meinen Beobachtungen mit Beginn der diversen - aus Sicht der EU - gescheiterten Referenden sprich Volksabstimmungen noch verstärkt (angefangen von den Referenden zu einem Vertrag über eine Verfassung für Europa (VVE) über Referenden zum Euro bis hin zum Brexit-Referendum).


    Nichtsdestotrotz Dir weiter ganz, ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !