Völlig verwirrt......Anlage von 5 Jahren in ETF sinnvoll?

  • Hallo an alle,


    ich bin 59 Jahre und plane zur Zeit in ETF zu investieren, einmalige Anlage ca 100.000 €, der Zeitraum sollte 5 Jahre sein. Leider bin ich mir nicht sicher ob die Dauer für eine Anlage lang genug ist, da ich hier immer wieder längere Laufzeiten lese.


    Ich habe mir hier einiges durchgelesen, leider mehr Verwirrung als Hilfe 8o .


    Könnte mir auch vorstelle 80 in ETF und 20 Festgeld / Tagesgeld anzulegen.

    Für ETF würde ich bei der ING ein Konto eröffnen, beim Festgeld / Tagesgeld würde ich bei der VW Bank was parken :saint:.


    Freue mich auf konstruktive Antworten.


    Gruß

    Tool24

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo Tool24 und willkommen im FT Forum, diese Frage ist hier schon sehr oft gestellt worden und auch beantwortet.

    Hier meine Kurzfassung

    5 Jahre sind zu kurz, auch wenn es in den 5 Jahren eine Verdoppelung deines Vermögens geben kann, ebenso kann es sich halbieren

    Wenn nicht das ganze Geld mit Renteneintritt gebraucht wird, was sehr häufig vorkommt, könnte man einen Teil in ETFs investieren, nämlich den, der erst nach mindestens 10 besser 15 Jahren gebraucht wird. Ansonsten ist halt TG, FG und Geldmarkt ETF eine Möglichkeit um wenigstens die Inflation auszugleichen. Viel Erfolg!

  • Liest dich bitte einmal hier in die Thematik ein.

    Diese Frage wurde gefühlt im letzten halben Jahr mindestens 50 mal gestellt…

    Auch Menschen in deinem Alter sind wir in Erinnerung das waren mindestens 5-10 Fälle.


    Schau dir doch bitte einfach mal die Antworten an.


    Die Kurzfassung kannst du dann schnell dort begreifen.

  • Ich bin 59 Jahre und plane zur Zeit in ETF zu investieren, einmalige Anlage ca 100.000 €, der Zeitraum sollte 5 Jahre sein. Leider bin ich mir nicht sicher ob die Dauer für eine Anlage lang genug ist, da ich hier immer wieder längere Laufzeiten lese.


    Ich habe mir hier einiges durchgelesen, leider mehr Verwirrung als Hilfe 8o .

    Finanzplanung muß immer ganzheitlich sein. Eine Antwort auf die Frage: Soll ich mit 59 Jahren 100.000 € in einen ETF stecken? ist eigentlich nicht seriös.


    Für einen guten Rat müßte man eine Menge mehr von Dir wissen.


    Unter ETFs werden hier im Forum Aktien-ETFs verstanden (es gibt auch andere) und Aktien können nunmal schwanken (und damit auch Aktien-ETFs). Wenn ein Einbruch kommt, ist es eine schlechte Idee, die ETFs am Tiefpunkt zu verkaufen. Wenn Du sie hältst, ist die Chance gut, daß sie sich erholen. Wenn Du sie verkaufst, finalisierst Du den Verlust. Um dies auszugleichen, sagt man, man solle Aktien eine möglichst lange Zeit halten. Ob das jetzt genau 15 Jahre sein müssen, wie es überall heißt, will ich mal dahingestellt sein lassen. Klar ist, daß mit längerer Zeit das Risiko steigt, daß Du eine Baisse mitbekommst, allerdings auch die Chance, daß Du dazu auch die Erholung mitnimmst.


    Wenn Du Aktien auf kurze Sicht kaufst (z.B. 5 Jahre) und nimmst eine Baisse mit, hast Du ggf. nicht mehr die Zeit, die Erholung abzuwarten.


    Jetzt kommt Dein sonstiges Vermögen ins Spiel: Wenn Du jetzt 59 bist, dürftest Du planen, in etwa 5 Jahren in den Ruhestand zu gehen. Ob das jetzt 5 oder 7 Jahre sind, ist zweitrangig. Irgend so etwas wird es aber sein. Mit guter Wahrscheinlichkeit brauchst Du diese 100.000 € dann nicht oder zumindest nicht alles und nicht sofort.


    Wenn Du fürchtest, daß in genau 5 Jahren die Aktienmärkte am Boden sind, könntest Du Dir jetzt sagen: Ok, ich lege die Hälfte des Betrags mit Sicht auf 10 Jahre an der Börse an und kaufe für die anderen 50% 5jährige Staatsanleihen. Du wirst ja nicht das ganze Geld Schlag 65 brauchen.


    Letztlich sind dabei aber noch viele andere Dinge zu beachten, von denen Du nichts schreibst. Daher kann Dir auch niemand sagen, ob Du das so machen sollst (oder wie im Detail).


    Und letztlich ist es Deine Entscheidung, weil Dein Geld. Was hilft es Dir, wenn ich Dir jetzt schreibe: Alles auf Tesla! und in 5 Jahren ist Tesla pleite? Du kannst dann keinen Foristen verantwortlich machen, der Dich in einem anonymen Forum zu diesem Kauf verführt hat. Den Salat davon hast Du aber doch.


    :)

  • Leider bin ich mir nicht sicher ob die Dauer für eine Anlage lang genug ist, da ich hier immer wieder längere Laufzeiten lese.

    Die längeren Laufzeiten machen die Sache halt sicherer, also in dem Sinne, dass du am Ende eine positive Rendite bekommst.


    Wenn du dir das Rendite Dreieck des MSCI Worlds anschaust, stellst du fest, dass es einige 5-Jahres-Zeiträume gibt, wo du am Ende schlechter da stehst, z.B. Anfang der 1970er oder die 2000er.


    Von 1970-2020 kann man 13 5-Jahres-Zeiträume mit negativen Renditen zählen. Historisch gesehen kann man also schlussfolgern, dass eine Anlage in Aktien über fünf Jahre zwar meistens gut geht, aber eben nur zu etwa 74% der Fälle (positive Rendite am Ende der fünf Jahre).

  • Hallo Tool24

    5 Jahre als Zeitraum gelten für viele als zu kurzer Zeitraum für eine Aktienanlage.


    Aber: brauchst du die 100k im 5 Jahren im Ganzen oder willst du AB DANN in Stücken davon zehren?


    Das ist nämlich ein sehr großer und ggf entscheidender Unterschied.


    Bitte um kurze Rückmeldung 😉

  • Für einen guten Rat müßte man eine Menge mehr von Dir wissen.

    Eigentlich nicht.

    Es reicht schon wenn Tool24 sich auf Grund der Beiträge in diesem Thread selbst Gedanken darum macht, ob und wie er die 100.000 investieren kann/will.

    Genug Hinweise zum darüber Nachdenken hat es ja gegeben.

    "Genug" ist immer relativ. Ein erfahrener Anleger hätte die Frage überhaupt nicht gestellt, sondern selbst gewußt, wie er vorzugehen hat. Manch unerfahrener Anleger braucht Hilfestellung bei Entscheidungen, die ein alter Hase aus dem Ärmel schüttelt.


    Vielleicht meldet sich der TE ja auch noch mal und teilt uns mit, was er davon hält.

  • Hallo an alle,

    sorry das ich mich jetzt erst melde.
    DANKE AN ALLE DIE GEANTWORTET HABEN, und ja ich muss mich mehr damit beschäftigen. Ich denke mal ich werde das Geld erst einmal in Festgeld Parken, habe da ein Flex Geld gefunden bei der IKB Bank. Da der Aktienmarkt, wie hier auch geschrieben wurde auf und ab geht ist mir bekannt, ende des Jahres kommen nochmal 100k und ich denk bis dahin habe ich mich mehr mit dem Thema befasst! :thumbup: :thumbup:

    Gruß

    Tool24