Hallo zusammen,
ich habe schon fleißig im Forum mitgelesen und vor einigen Jahren mein ETF Portfolio nach euren Tips aufgebaut. Ich würde heute gerne nochmal unsere Altersvorsorge optimieren und dabei auf eure Unterstützung angewiesen. Vielen Dank vorab für eure Unterstützung und zahlreiche Tipps.
Lebenssituation:
- verheiratet, zwei Kinder (5 und 3 Jahre alt)
- Mann: 36 Jahre, Vollzeit tätig, 120.000 Euro Bruttoverdienst jährlich, Steuerklasse 3
- Frau: 36 Jahre, bald wieder Teilzeit tätig, ??? Euro Bruttoverdienst jährlich, Steuerklasse 5
- Netto: ca. 6.5000 Euro plus 510 Euro Kindergeld zur Verfügung
- Keine Schulden oder offene Kredite
- Wir leben zur Miete in dem Haus meines Schwiegervaters. Die Mietkosten bleiben also in der Familie, das Haus geht irgendwann an meine Frau
Vorhandenes Vermögen:
- Tagesgeld: 32.000 Euro
- Bausparvertrag 75.000€: ca. 30.000 € angespart
- Depot Eltern:
- ISHSIII-CORE MSCI WORLD: 16.000€
- IS C.MSCI EMIMI U.ETF DLA: 3.200€
- Depot Kinder:
- Kind (3 Jahre): ISHSV-MSCI ACWI DL A: 3.800 €
- Kind (5 Jahre): VANG.FTSE A.-WO.U.ETF DLD: 7.400€
Bereits vorhandene Altersvorsorge von mir:
Betriebliche Altersvorsorge
- Aktueller Wert: ca. 13.000 €
- Ruht seit 2020, weil ich den Arbeitgeber gewechselt habe
Allianz RiesterRente Klassik
- Vertragsbeginn in 2010
- Monatlicher Eigenbeitrag: 50 Euro
- Stand 15.03.2024: 5.200 Euro
Bereits vorhandene Altersvorsorge meiner Frau:
Allianz PrivatRente Klassik
- Vertragsbeginn in 2010
- Monatlicher Eigenbeitrag: 50 Euro
- Stand 15.03.2024: 8.500 Euro
Monatliche Sparpläne:
Die ETF Sparpläne für uns Eltern soll langfristig für die Rente aufgebaut werden, die ETFs für die Kinder sind dafür gedacht sie irgendwann bei ihren Ideen zu unterstützen (Studium, erste Wohnung, Führerschein, Ausland, ....)
ETFs:
- Eltern:
- MSCI World: Monatlich 200€
- Emerging Market: Monatlich 50€
- Kinder:
- Jeweils 100€ monatlich in einen World ETF
Bausparvertrag:
- Monatlich 310€
Soweit so gut Das ganze würden wir jetzt gerne optimieren. Hier sind meine Gedanken:
- Sollten wir Teil von unserem Tagesgeldkonto festanlegend um mehr Zinsen zu bekommen? Ich denke dabei an 10-15.000€?
- Sollten ich meine Riester Rente ruhen lassen und die 50€ monatlich lieber in ETFs investieren?
- Sollten wir den Beitrag für den Bausparvertrag reduzieren (vielleicht auf 200€) und lieber in ETFs investieren?
- Sparen wir von unserem verfügbaren Netto genug? Sollten wir versuchen mehr Geld zurückzulegen?
Ich freue mich auf eure Tips und Hilfestellungen
Beste Grüße
Michèl