Altersvorsorge optimieren

  • Hallo zusammen,


    ich habe schon fleißig im Forum mitgelesen und vor einigen Jahren mein ETF Portfolio nach euren Tips aufgebaut. Ich würde heute gerne nochmal unsere Altersvorsorge optimieren und dabei auf eure Unterstützung angewiesen. Vielen Dank vorab für eure Unterstützung und zahlreiche Tipps.


    Lebenssituation:

    • verheiratet, zwei Kinder (5 und 3 Jahre alt)
    • Mann: 36 Jahre, Vollzeit tätig, 120.000 Euro Bruttoverdienst jährlich, Steuerklasse 3
    • Frau: 36 Jahre, bald wieder Teilzeit tätig, ??? Euro Bruttoverdienst jährlich, Steuerklasse 5
    • Netto: ca. 6.5000 Euro plus 510 Euro Kindergeld zur Verfügung
    • Keine Schulden oder offene Kredite
    • Wir leben zur Miete in dem Haus meines Schwiegervaters. Die Mietkosten bleiben also in der Familie, das Haus geht irgendwann an meine Frau


    Vorhandenes Vermögen:

    • Tagesgeld: 32.000 Euro
    • Bausparvertrag 75.000€: ca. 30.000 € angespart
    • Depot Eltern:
      • ISHSIII-CORE MSCI WORLD: 16.000€
      • IS C.MSCI EMIMI U.ETF DLA: 3.200€
    • Depot Kinder:
      • Kind (3 Jahre): ISHSV-MSCI ACWI DL A: 3.800 €
      • Kind (5 Jahre): VANG.FTSE A.-WO.U.ETF DLD: 7.400€

    Bereits vorhandene Altersvorsorge von mir:


    Betriebliche Altersvorsorge

    • Aktueller Wert: ca. 13.000 €
    • Ruht seit 2020, weil ich den Arbeitgeber gewechselt habe

    Allianz RiesterRente Klassik

    • Vertragsbeginn in 2010
    • Monatlicher Eigenbeitrag: 50 Euro
    • Stand 15.03.2024: 5.200 Euro


    Bereits vorhandene Altersvorsorge meiner Frau:


    Allianz PrivatRente Klassik

    • Vertragsbeginn in 2010
    • Monatlicher Eigenbeitrag: 50 Euro
    • Stand 15.03.2024: 8.500 Euro


    Monatliche Sparpläne:

    Die ETF Sparpläne für uns Eltern soll langfristig für die Rente aufgebaut werden, die ETFs für die Kinder sind dafür gedacht sie irgendwann bei ihren Ideen zu unterstützen (Studium, erste Wohnung, Führerschein, Ausland, ....)


    ETFs:

    • Eltern:
      • MSCI World: Monatlich 200€
      • Emerging Market: Monatlich 50€
    • Kinder:
      • Jeweils 100€ monatlich in einen World ETF

    Bausparvertrag:

    • Monatlich 310€

    Soweit so gut :) Das ganze würden wir jetzt gerne optimieren. Hier sind meine Gedanken:


    1. Sollten wir Teil von unserem Tagesgeldkonto festanlegend um mehr Zinsen zu bekommen? Ich denke dabei an 10-15.000€?
    2. Sollten ich meine Riester Rente ruhen lassen und die 50€ monatlich lieber in ETFs investieren?
    3. Sollten wir den Beitrag für den Bausparvertrag reduzieren (vielleicht auf 200€) und lieber in ETFs investieren?
    4. Sparen wir von unserem verfügbaren Netto genug? Sollten wir versuchen mehr Geld zurückzulegen?

    Ich freue mich auf eure Tips und Hilfestellungen :)


    Beste Grüße

    Michèl

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich habe schon fleißig im Forum mitgelesen und vor einigen Jahren mein ETF Portfolio nach euren Tips aufgebaut.

    Finanzplanung muß ganzheitlich sein. Wenn man den Großteil der Sparrate auf unabsehbare Zeit quasi zinslos anlegt und nur einen kleinen Teil rentabel, muß man an die große Baustelle heran und sich nicht auf die kleine konzentrieren.

    Zu welchem Zins?

    - Bausparvertrag 75.000€: ca. 30.000 € angespart

    Wann planst Du zu bauen oder zu kaufen? Wenn Du auf diese Frage keine konkrete Antwort hast, ist der Bausparvertrag hinausgeworfenes Geld. Altlast. Der Finanzverkäufer war so sympathisch, und schon mein Opa hat mit einem Bausparvertrag gebaut!

    • - Depot Eltern:
      • ISHSIII-CORE MSCI WORLD: 16.000€
      • IS C.MSCI EMIMI U.ETF DLA: 3.200€
    • - Depot Kinder:
      • - Kind (3 Jahre): ISHSV-MSCI ACWI DL A: 3.800 €
      • - Kind (5 Jahre): VANG.FTSE A.-WO.U.ETF DLD: 7.400€

    Das Depot ist noch nicht groß, ein guter Anfang, würde ich sagen.

    Kinderdepots halte ich für Unsinn, aber moderne Eltern lassen sie sich einfach nicht ausreden.

    Betriebliche Altersvorsorge

    • Aktueller Wert: ca. 13.000 €
    • Ruht seit 2020, weil ich den Arbeitgeber gewechselt habe

    Betrübliche Altersvorsorge (siehe Blog Walz).


    Die Leute glauben Wunder was, was sie mit solche Konstruktionen für ihr Alter tun. Schaut man genauer hin, sind die Erwartungen in aller Regel kläglich. Dividiere gedanklich den Betrag durch 250 (Monate), dann siehst Du, daß die zu erwartende Rente nicht mehr sein kann als ein Tropfen auf einem heißen Stein.

    Allianz RiesterRente Klassik

    • Vertragsbeginn in 2010
    • Monatlicher Eigenbeitrag: 50 Euro
    • Stand 15.03.2024: 5.200 Euro


    Allianz PrivatRente Klassik

    • Vertragsbeginn in 2010
    • Monatlicher Eigenbeitrag: 50 Euro
    • Stand 15.03.2024: 8.500 Euro

    Dein Finanzprodukteverkäufer war offensichtlich rege.


    Riesterverträge sind mit wenigen Ausnahmen renditeschwach. Für Besserverdiener (Du bist so einer!) gibt es faktisch keine Zulage, weil die Steuervorteile die Zulage auffressen. Es bleibt dann eine renditeschwache Anlage mit nachgelagerter Besteuerung.


    Bei einer einkommenslosen Person mit mehreren Kindern mag die Renditerechnung besser aussehen: Die bekommt nennenswert Zulage. Das renditeschwache Grundprodukt bleibt aber halt.


    Ich würde an Deiner Stelle Deinen Vertrag auf Eis legen oder gar kündigen, den Vertrag Deiner Frau prüfen, von der Tendenz her auch so reduzieren, daß man nur die Zulagen mitnimmt und möglichst wenig eigenes Geld dazulegt. Ich kenne die Details nicht (Ob eine Frau ohne Einkommen riestern kann?), weil für mich ein Riestervertrag nie in Frage gekommen ist. Schau Dir mal die Standmitteilungen an! Du wirst feststellen, daß ein Gutteil der staatlichen Zulage in Form von Verwaltungskosten nicht beim Sparer landet, sondern bei der Versicherungsgesellschaft.

    Die ETF Sparpläne für uns Eltern soll langfristig für die Rente aufgebaut werden, die ETFs für die Kinder sind dafür gedacht sie irgendwann bei ihren Ideen zu unterstützen (Studium, erste Wohnung, Führerschein, Ausland, ....)

    Ja, ja. Das sagen sie alle. Und man möchte möglichst sicher und gleichzeitig flexibel und renditestark sparen. Geschenkt! Das sagen sie auch alle. Ich hätte auch gern eine eierlegende Wollmilchsau.

    1. Wenn man nicht weiß, welchen Zins Du für Tagesgeld bekommst, kann man dazu nichts sagen. Schnäppchenjäger nehmen beim Tagesgeld die Werbeangebote mit und kommen damit in die Zinsregionen üblicher Festgeldangebote oder Geldmarktfonds. Wenn jemand sich diese Mühe macht, lohnt kein Festgeld.


    Seit längerer Zeit habe ich kein Tagesgeld mehr, weil mir das Hoppen zu dumm wurde, sondern halte meine Liquiditätsreserve als Geldmarktfonds. Damit das von den Handelsgebühren her tolerabel ist, braucht man meines Erachtens aber ein Depot beim Neobroker.


    2. Ich würde vermutlich Deinen Riestervertrag kündigen und den Deiner Frau reduzieren.


    3. Ein Bausparvertrag lohnt sich nur unter ganz engen Bedingungen: Hohe Hypothekenzinsen (Damit meine ich 8% und nicht 4%, die heute als "hoch" bezeichnet werden) und stimmiges Timing, nämlich: Man baut oder kauft genau dann, wenn der Bausparvertrag zuteilungsreif wird. Nur dann bekommt man einen Ausgleich für den Zinsverlust in der Ansparphase (sog. Opportunitätskosten). Du schreibst nichts von einem Plan zu bauen, also wirfst Du mit dem Bausparvertrag vermutlich Geld zum Fenster hinaus. Ich würde den Vertrag vermutlich kündigen und das Geld anders anlegen. Selbst wenn Du davon nur einen Geldmarktfonds kaufst, hast Du einen besseren Ertrag.


    4. Ob Du "genug" sparst, mußt Du selber wissen. Sparen hat den Vorteil, daß man sich für die Zukunft finanziellen Spielraum schafft. Das ist eigentlich immer günstig. Aber man muß bis dahin auch noch leben. Man lebt nur einmal. Wenn man sich selbst kasteit, bekommt man die Leidenszeit später nicht zurück und ist am Ende der reichste Mensch auf dem Friedhof.


    Jeder muß selbst die Balance zwischen Konsum und Sparen finden.

  • Hallo.


    Falls bei Euch jemand riestern sollte, dann Deine Frau (in Abhängigkeit vom Verdienst).


    Die 50 EUR monatlich bei Dir ergeben recht wenig Sinn. Zulagen- bzw. steueroptimiert zahlst Du zumindest aktuell nicht.

  • Wie sieht´s mit BU Versicherung aus? Fällst du als Alleinverdiener aus wird´s schnell dunkel.


    Die Allianzrenten Riesterrenten müssen mal genau durchleuchtet werden. Aber ein Riestervertrag für den geringer Verdienenden mit den Kinderzulagen reicht aus.

    Hängt aber auch vom Vertrag ab, die meisten sind grottenschlecht und die Förderung kommt bei der Allianz an und nicht bei euch.

    Um rechnen zu können kannst du die Zulagenübersicht bei der Zulagenstelle anfordern.


    Nutzen Sie gern unser Kontaktformular.
    Allgemeine, nicht kontextbezogene Kontaktaufnahme mit einem Ansprechpartner des Auftritts
    riester.deutsche-rentenversicherung.de



    Der Bausparvertrag ist eine Altlast und bringt euch keine Zinsen, für was habt ihr den eigentlich?


    Bausparkassen profitieren vom Irrtum ihrer Kunden - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Es ist eine ernüchternde Erkenntnis: Bausparen lohnt sich in den meisten Fällen nicht. Die Bausparkasse lebt vom Irrtum ihrer Kunden.
    hartmutwalz.de


    Das ETF Depot aufstocken und gutes Tagesgeld / Geldmarkt ETF in einer für euch angenehmer Höhe würden als Finanzprodukte völlig ausreichen.

    Keep it simple.


    Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament nicht vergessen.

  • Wow, vielen Dank für eure Antworten :) Ich gehe mal nach und nach auf eure Fragen ein.


    • Tagesgeldkonto: Nein wir sind keine Tagesgeldkonto-Hopper, der Zinssatz liegt aktuell bei 0.75% p.a. Dementsprechend werde ich Geld umschichten entweder in Festgeld oder Geldmark ETFs => habt ihr Empfehlungen für ETFs?
    • Bauvorhaben: Früher war immer mein Ziel ein Eigenheim zu besitzen, das hat sich mittlerweile etwas geändert. Für den Moment wohnen wir super. Meine Schwiegereltern wohnen direkt gegenüber, meine Kinder sind oft bei Oma und Opa, der Kindergarten ist fußläufig, die Grundschule ebenfalls. Ich gehe nicht davon aus, dass wir in den nächsten 5 Jahren bauen werden. Ich möchte aber nicht ausschließlich, dass wir irgendwann doch mal bauen. Wir sind aber nicht aktiv auf der Suche nach einem Grundstück
    • Riester: Das habe ich mir schon gedacht, ich werde den Vertrag entweder still legen oder sogar kündigen
    • Bausparvertrag: Da bin ich mir noch nicht sicher, ich tendiere zu weniger sparen als kündigen

    Kinderdepots halte ich für Unsinn, aber moderne Eltern lassen sie sich einfach nicht ausreden.

    Das finde ich mega spannend. Kannst du das weiter ausführen? :)



    Wie sieht´s mit BU Versicherung aus? Fällst du als Alleinverdiener aus wird´s schnell dunkel.

    Ich habe eine BU, auch bei der Allianz. Da zahle ich im Monat 75€ und erhalte 2099€ Rente im Falle einer Erwerbsminderheit. Ich habe die BU lange nicht mehr angepasst.



    Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament nicht vergessen.

    Darum werde ich mich als nächstes kümmern. Außerdem auch um sinnvolle Versicherungen für meine Kinder

  • Tagesgeldkonto: Nein wir sind keine Tagesgeldkonto-Hopper, der Zinssatz liegt aktuell bei 0.75% p.a. Dementsprechend werde ich Geld umschichten entweder in Festgeld oder Geldmark ETFs => habt ihr Empfehlungen für ETFs?

    0,75%, das klingt nach Comdirect.

    Der thesaurierende LU0290358497 ist hier im Forum sehr beliebt.
    Gibt es auch ausschüttend: LU0335044896


    Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1C | DBX0AN | LU0290358497
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1C (DBX0AN | LU0290358497) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com

    Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1D | DBX0A2 | LU0335044896
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1D (DBX0A2 | LU0335044896) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com

  • michelklein


    Eltern können ihren Kindern alle 10 Jahre pro Kind 400.000 Euro steuerfrei schenken.

    Pro Elternteil. Das sind dann 800.000 Euro von Papa und 800.000 Euro von Mama bis zum zwanzigsten Lebensjahr. Also 1.6 Mio Euro pro Kind. Man kann also auf dem eigenen Depot für die Kinder investieren und nur bei Bedarf eine Schenkung durchführen.


    Kinderdepots haben nur den Vorteil, dass die Kinder einen eigenen steuerlichen Freibetrag haben. Da das Geld aber nicht wieder zu den Eltern zurücküberwiesen werden darf, ist der Vorteil für die Eltern nicht vorhanden. Es gibt aber Risiken (Wegfall der Familienversicherung bei zu viel Einkommen, Wegfall von BaföG bei zu viel Vermögen zum Beispiel). Bei sehr großen Beträgen kommen auch noch andere Probleme (z.B. ist es überhaupt gut, wenn ein junger Mensch ohne Leistung so viel Vermögen bekommt.)


    Also sollte man nicht zu viel Vermögen auf den Depots der Kinder ansparen. Und ist es zu wenig, lohnt es sich (steuerlich) nicht. Also: Für welchen Fall soll es gut sein?

  • Also wenn ich das jetzt zusammenfasse ergeben sich zwei optimieren:

    1. Alles was wir langfristig anlegen wollen (unsere Rente, das gesparte für die Kinder) fließt in ETF Sparpläne. Riester und Bausparverträge werden reduziert oder gekündigt.
    2. Unser Tagesgeldkonto lösen wir auf oder reduzieren und stecken das Geld stattdessen entweder in ein Festgeldkonto oder Geldmark ETFs.


    Es ergeben sich für mich noch zwei Fragen:

    1. Kann ich mein ETF Portfolio für das Langzeitsparen optimieren? Ist die Auswahl der ETFs in Ordnung? Ich habe 3 verschiedene World ETFs um die unterscheidbar zu machen, das könnte man wahrscheinlich auch anders lösen. Z.B. über einen gemeinsamen für die Kinder oder ähnliches
    2. Wir würden gerne auch weiterhin Geld sparen an das wir ran können ohne ein schlechtes Gewissen bzgl. unserer Altersvorsorge zu haben (neues Auto, Urlaub, vielleicht doch mal Eigenheim). Aktuell nutzen wir dafür unser Tagesgeldkonto, da kommt quasi immer der Überschuss drauf. Nutze ich dafür in der Zukunft Geldmark ETFs?
  • Ich hatte dazu sagen sollen, dass die Depot unser Kinder auf unseren Namen laufen

    Und damit sind es KEINE Kinderdepots, sondern eure Depots.


    Davon ab: seit wann verdient der Ehemann so gut? Gab es da einen großen Sprung in den letzen Jahren? Ansonsten empfinde ich die bisher angesparten Beträge und die aktuelle Sparrate in Relation zum Verdienst als doch (sehr) gering.

  • Davon ab: seit wann verdient der Ehemann so gut? Gab es da einen großen Sprung in den letzen Jahren? Ansonsten empfinde ich die bisher angesparten Beträge und die aktuelle Sparrate in Relation zum Verdienst als doch (sehr) gering.

    Ja, ich habe mein Gehalt in den letzten 5 Jahren knapp verdoppelt. Und genau, ich empfinde unsere Sparrate gerade auch für zu gering.

  • Ja, ich habe mein Gehalt in den letzten 5 Jahren knapp verdoppelt. Und genau, ich empfinde unsere Sparrate gerade auch für zu gering.

    Glückwunsch dazu. :thumbup:


    Die grobe Fausformel lt. Finanztip sind ja 20% des Nettos sparen.

    Wenn man das Kindergeld mit reinrechnen würde, müssten es also 1.400€ sein.

    Und das ist ja nur ne Fausformel. Es hält einen ja niemand ab mehr zu sparen, wenn es ohne Einschränkungen möglich ist.

    Ich kenne Gutverdiener, die zum Ende des Monats quasi die Kohle, die noch da, auf den Kopf hauen. Einfach weil sie noch da ist.

    Andere, die weniger Geld zur Verfügung haben, sparen zum Teil 30 - 40 %.


    P.S. man kann sich natürlich auch auf dem eingeplanten Erbe des Hauses ein wenig ausruhen oder dieses versuchen gegenzurechnen. Ich persönlich würde das allerdings nicht tun. Man weiß ja nie was die Zukunft bringt.