2500€ durch Fehler von Trade Republic bei Depotübertrag verloren

  • Hallo zusammen - ich habe wegen eines Fehlers von Trade Republic 2.500€ verloren und erreiche dort keinen!


    Ich habe Ende Februar einen Teilübertrag meiner ETF (Normale MSCI World/NASDAQ) zu Scalable Capital beantragt.

    Den Teil, den ich nicht übertragen wollte, wollte ich am 6.3. auszahlen. Als ich morgens die App öffnete, war plötzlich mein ganzes Depot weg. 0€. Auch auf Scalable war noch nichts angekommen.

    Ich habe sofort dem Support geschrieben, ohne Antwort - bis heute übrigens.

    Am 11.3. war mein Depot vollständig bei Scalable Capital eingegangen und ich konnte meine Anteile verkaufen.

    Folge: Der Teil, den ich am 6.3. bei TR auszahlen wollte, hat bis zum 11.3. 2500€ an Kurswert verloren.

    Scalable hat nachweislich nur einen Teilübertrag bei Trade Republic beantragt.

    Die 2500€ hätte ich natürlich gerne zurück. Über den Trade Republic Support hat nach 4 Anfragen bis heute keine geantwortet.

    Ist der nächste Schritt schon der Rechtsanwalt? Meint ihr, ich bekomme mein Geld?

    Ist euch so etwas schon mal passiert?

    Danke für jede Antwort!

    Lukas

  • Kater.Ka 11. April 2025 um 20:29

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Schreib den mal das du das BaFin informieren wirst wenn du nach 5 Werktagen nichts von den hörst bzw. liest.


    Von der TR Homepage:


    Die Anschrift der Schlichtungsstelle der BaFin lautet: Schlichtungsstelle bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

    • Referat ZR 3 - Graurheindorfer Straße 108 53117 Bonn Fon: 0228 / 4108-0 Internetseite: http://www.bafin.de/ Weitere Informationen zur Schlichtungsstelle sowie Informationen über das Verfahren kann der Kunde über die Suchfunktion auf der Webseite der BaFin (Stichwort "Schlichtungsstelle") oder dort unter der Rubrik „Verbraucher“ abrufen.
  • Ich habe Ende Februar einen Teilübertrag meiner ETF (Normale MSCI World/NASDAQ) zu Scalable Capital beantragt.

    Den Teil, den ich nicht übertragen wollte, wollte ich am 6.3. auszahlen. Als ich morgens die App öffnete, war plötzlich mein ganzes Depot weg. 0€. Auch auf Scalable war noch nichts angekommen.

    Die spannende Frage ist ja, wer den Fehler eigentlich verursacht hat. Wenn du von TradeRepublic Wertpapiere auf einen anderen Broker übertragen möchtest, dann hast du das ja vermutlich online selbst in der App von TradeRepublic erfasst.
    Das Formular ist eigentlich ganz selbsterklärend - Anzahl X soll übertragen werden oder der Gesamtbestand.

    Ich denke, dass hier bereits bei deiner Eingabe der Fehler entstanden ist.

  • Es wäre nun für eine juristische Auseinandersetzung wichtig, dass du deinen Verkaufsauftrag (den du logischerweise gar nicht platzieren konntest) nachweisen kannst.

    Gemeint ist damit der Wille, etwas jetzt zu verkaufen.

    Das wäre zum Beispiel eine E-Mail an den Kundenservice oder eine schriftliche Nachricht an TR vom 06.März 2025.

  • Schreib den mal das du das BaFin informieren wirst wenn du nach 5 Werktagen nichts von den hörst bzw. liest.

    Mißlicherweise ist der Ombudsmann der deutschen Banken für Trade Republic nicht zuständig, das schreibt Trade Republic im Impressum ganz eindeutig:

    Zitat

    Aussergerichtliche Streitschlichtung

    ...
    Trade Republic ist keiner anerkannten privaten Verbraucherschlichtungsstelle, welche für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus Bankgeschäften zwischen Verbrauchern und beaufsichtigten Unternehmen eingerichtet ist, angeschlossen.

    Ich habe zur Sicherheit mal nachgeschaut: Scalable Capital ist es auch nicht, die Baader-Bank aber wohl. Ich habs auch schon mal gebraucht. :(

  • Mißlicherweise ist der Ombudsmann der deutschen Banken für Trade Republic nicht zuständig, das schreibt Trade Republic im Impressum ganz eindeutig:

    Dann fungiert die Schlichtungsstelle der BaFin als Auffangschlichtungsstelle:

    Zitat

    Die Schlichtungsstelle bei der BaFin ist also als Auffangschlichtungsstelle für die genannten Finanzdienstleistungen konzipiert.

    Einen Streit bei der Schlichtungsstelle bei der BaFin außergerichtlich beilegen
    Die BaFin bietet im Streitfall den Beteiligten neben der Beschwerde die Möglichkeit, sich an die bei ihr eingerichtete Schlichtungsstelle zu wenden. Diese…
    www.bafin.de
  • Zuerst etwas zur korrekten Situation:

    Du wolltest ERF-Anteile verkaufen….. und das konntest du nicht, weil TR die gar nicht mehr im Depot hatte….

    Hi, ja genau. Die Anteile, die ich eigentlich nicht übertragen wollte, wurden trotzdem mit zu Scalable capital übertragen.

    Ich denke, dass hier bereits bei deiner Eingabe der Fehler entstanden ist.

    Nein ist nachweislich bei Scalable als Teilübertrag beantragt und bei TR als Vollübertrag ausgeführt worden :)

    Dann fungiert die Schlichtungsstelle der BaFin als Auffangschlichtungsstelle:

    https://www.bafin.de/DE/Verbraucher…BaFin_node.html

    Ich habe hier Beschwerde eingereicht, danke für den Tipp. Halte euch auf dem Laufenden!

  • Ja wird wohl nix bei herumkommen. Zumal mir überhaupt nicht klar ist, warum du nicht einfach vorher verkauft hast.

    Sollte steuerliche Vorteile bringen - das spielt hier aber eigentlich keine Rolle.

    Update: Nachdem ich Bechwerde bei der BaFin eingereicht habe, hat Trade Republic Ende Mai eine Stellungnahme an die BaFin und in Weiterleitung nun auch an mich geschickt.

    Sie geben den Übertragungsfehler zu - "Manueller Bearbeitungsfehler..." "...wir möchten uns bei Herrn xx entschuldigen..."

    Allerdings verweisen sie für den finanziellen Verlust auf Scalable Capital. Dieser sei auf die Verzögerung zwischen Ausgang der Aktien bei Trade Republic und Eingang bei Scalable Capital (5 Tage) zurückzuführen - und an der Verzögerung sei Scalable schuld.

    Next Steps:

    - Herausfinden, wie lange so ein Übertrag dauern darf

    - Brief zurück an Trade Republic, damit sie irgendwann zumindest Teilschuld übernehmen

    Aber hier schonmal danke an alle guten Tipps :)


  • Allerdings verweisen sie für den finanziellen Verlust auf Scalable Capital. Dieser sei auf die Verzögerung zwischen Ausgang der Aktien bei Trade Republic und Eingang bei Scalable Capital (5 Tage) zurückzuführen - und an der Verzögerung sei Scalable schuld.

    Fehlerursache ist doch nicht die Verzögerung, sondern die Tatsache, dass etwas übertragen wurde, was nicht beauftragt wurde!

    Scalable hat nachweislich nur einen Teilübertrag bei Trade Republic beantragt.

    Für mich ist der Schuldige also eindeutig TR.

  • Nachdem ich hier öfter mal so fürchterliche Sachen von Depotübertägen durch TR lese, bin ich froh, dass meine Übertragung von Anteilen eines ETF von dort zur consors wunderbar funktioniert hat.

    Es stand zwar längere Zeit (ca. 3-4 Wochen) bei TR, dass die consors erst annehmen müsse und am XX-Tag dann wohl alles vonstatten gegangen sein würde. Tatsächlich hatte die consors schon nach 5 Tagen den ETF - nur die zugehörigen Daten nicht. Diese folgten nicht am XX-Tag, sondern wenige Tage darauf - aber jeder einzelne Vorgang des Sparplans (immerhin von 2021-2022) war vorhanden. Wenn man daran denkt, dass ich vor 1,5 Jahren diesen ETF von der ING zu TR gesendet habe, ist es schon erstaunlich. Es KANN doch funktionieren.

  • Unter uns gesagt hast Du natürlich unglücklich agiert. Es ist bekannt, daß Depotüberträge knifflig sind, damit pimpelt man sinnvollerweise nicht herum. Ich hätte an Deiner Stelle erst verkauft (nicht etwa "ausgezahlt") und dann übertragen. Das nur nebenbei.

    Du hast einen Auftrag an Scalable Capital über einen Teilübertrag Deines Depots von Trade Republic an Scalable Capital geschickt, der allerdings fehlerhaft ausgeführt wurde. Trade Republic hat irrtümlich/fehlerhaft nicht einen Teilübertrag durchgeführt, sondern einen Komplettübertrag des Postens. Dadurch hast Du Deine Verkaufsabsicht nur verzögert durchführen können. Du hast den fraglichen Teilposten nach der Übertragung umgehend abgestoßen, allerdings zu einem Preis, der 2500 € niedriger lag als wenn Du den Verkauf hättest unverzögert durchführen können. Ich sehe da durchaus einen Schaden, der Dir durch das fehlerhafte Handeln von Trade Republic entstanden ist.

    Habe ich das richtig dargestellt?

    Ist der nächste Schritt schon der Rechtsanwalt? Meint ihr, ich bekomme mein Geld?
    Ist euch so etwas schon mal passiert?

    Ein Rechtsanwalt (und eine Klage) ist eine Option. Ob Du Dein Geld bekommst? Vor Gericht und auf Hoher See sind die Menschen in Gottes Hand! :)

    Probleme mit Depotüberträgen? Habe ich schon öfter erlebt. In jüngerer Zeit hat der Ombudsmann der deutschen Banken einen Fall in meinem Sinne gelöst (Der hilft Dir nicht, da nicht zuständig), ein weiterer ist in der Mache.

    Nachdem ich Beschwerde bei der BaFin eingereicht habe, hat Trade Republic Ende Mai eine Stellungnahme an die BaFin und in Weiterleitung nun auch an mich geschickt.


    Sie geben den Übertragungsfehler zu - "Manueller Bearbeitungsfehler..." "...wir möchten uns bei Herrn xx entschuldigen..."

    Klar. Es tut ihnen fürchterlich leid, soll nie wieder vorkommen.

    Das sagen sie alle, das kann Dir letztlich aber egal sein.

    Allerdings verweisen sie für den finanziellen Verlust auf Scalable Capital. Dieser sei auf die Verzögerung zwischen Ausgang der Aktien bei Trade Republic und Eingang bei Scalable Capital (5 Tage) zurückzuführen - und an der Verzögerung sei Scalable schuld.

    Scalable Capital ist l a n g s a m. Das ist bekannt, aber in Deinem Fall eigentlich nicht einschlägig. Der primäre Fehler ist bei Trade Republic passiert: Sie haben statt eines Teilübertrags fehlerhaft einen Vollübertrag durchgeführt und haben damit verunmöglicht, daß Du den Teilposten verkaufst. Genau das hattest Du ja aber vor, eben drum hast Du ja einen Teilübertrag beauftragt und keinen Vollübertrag. Daß Scalable Capital für den Rest des Postens lang oder zu lang braucht, wäre Dir ja vermutlich egal gewesen.

    Next Steps:

    - Herausfinden, wie lange so ein Übertrag dauern darf

    - Brief zurück an Trade Republic, damit sie irgendwann zumindest Teilschuld übernehmen.

    Ich würde das so nicht machen. Du hast die BaFin angerufen, die hat nun den Hut auf. Das ist so ähnlich wie in einem Gerichtsverfahren: Wenn das einmal angestoßen ist, geht die Kommunikation über den Schreibtisch des Gerichts und nicht direkt zwischen den Parteien.

    Meines Erachtens ist jetzt eine Entscheidung der BaFin dran. Die würde ich an Deiner Stelle abwarten. Und was dann kommt, sieht man dann.

    Die Möglichkeit der Klage hast Du jedenfalls, wenn Dir die Entscheidung der BaFin nicht gefällt. Aber darüber können wir uns ja dann unterhalten. Ein Selbstgänger ist ein Prozeß nur in sehr seltenen Fällen.