Emittentenrisiko bei Gold ETCs mit hinterlegtem Gold

  • Auch bei Gold ETCs mit physischer Hinterlegung und Auslieferungsmöglichkeit besteht ja ein Emittentenrisiko. Alle Vergleiche von Gold ETCs, die ich bislang gesehen habe, beziehen sich nur auf TER und den Vergleich zum Goldpreis oder zu ähnlichen ETCs als Benchmark. Nicht gesehen habe ich Vergleiche, die sich auf etwaig unterschiedliche Emittentenrisiken beziehen.

    Wie sind beispielsweise die Deutsche Börse Commodities GmbH, Emittentin von Xetra Gold, und die Boerse Stuttgart Commodities GmbH, Emittentin von EUWAX Gold, EUWAX Gold II und boerse.de Gold, gerated? Laut Prospekt verfügt die Deutsche Börse Commodities GmbH über viel mehr Stammkapital (1 Mio EUR) als die Boerse Stuttgart Commodities GmbH (25.000 EUR), und dieses Verhältnis wird zwar kleiner, wenn man das Stammkapital ins Verhältnis zu den Goldbeständen setzt (tagesaktuell ca. 15 Mrd EUR Gegenwert für Xetra Gold vs. ca. 2,9 Mrd EUR Gegenwert für EUWAX Gold, EUWAX Gold II und boerse.de Gold) setzt (ca. 0,00007 EUR vs. 0,000009 EUR Stammkapital je EUR Gegenwert des hinterlegten Goldbestands), schlägt aber mit einer fast 8-mal soguten relativen Stammkapitalausstattung je EUR Gegenwert des hinterlegten Goldbestands immer noch zugunsten der Deutsche Börse Commodities GmbH aus.

    Habe ich hier etwas übersehen, z. B. etwaig zugesicherte Nachschusspflichten in den jeweiligen Gesellschafterverträgen? Aus der jeweiligen Kursentwicklung ist das Emittentenrisiko m. E. nicht ersichtlich, eine höhere Rendite als Gegenleistung für ein höheres Risiko gibt's bei diesen Produkten offenbar nicht. Gibt es seriösere Ratings als o. g. hemdsärmelige Betrachtung?

    Insbes. für boerse.de Gold späche ja die Nachhaltigkeit, daher wünschte ich einen Widerspruch zum möglicherweise höheren Emittentenrisiko der Boerse Stuttgart Commodities GmbH im Vergleich zu ihrem grossen Konkurrenten…

  • Kater.Ka 23. April 2025 um 17:19

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Gute Frage und ich bin sehr daran interessiert was andere User hierzu sagen denn ich habe bislang hierzu nichts gelesen. Die Deutsche Börse Commodoties GmbH gehört meines Wissens zu der Deutschen Börse AG und diese hat laut ihrer eigenen Homepage durch die bekannten Ratingagenturen eine Bewertung von AA-

    Kredit-Ratings
    Die offizielle Website der Gruppe Deutsche Börse mit Informationen zum Unternehmen und den Bereichen Investor Relations, Media, Karriere, Nachhaltigkeit...
    www.deutsche-boerse.com
  • Das sind m.W. beides Zweckgesellschaften mit eher geringem Eigenkapital und ohne Rating. Die Muttergesellschaften werden sicherlich nicht in Haftung genommen werden können. Die haften nur indirekt über ihren Namen/Reputationen.

    Du musst also davon ausgehen, dass die sauber arbeiten und die hinterlegten Goldbestände zu den verkauften Zertifikaten passen.

    Ich hätte jedoch keine Bedenken.

  • Richtig. Hartmut Walz liegt natürlich richtig.

    Wichtiges zu verstehen, dass Gold in Krisenzeiten nicht etwa zum Bezahlen von Brötchen oder Eisenrohren da ist.

    Was ist idiotisch und sorgt nur dafür, dass die Jungs aus dem Viertel dein Haus aufsuchen, dich und die Familie foltern und das Gold mitnehmen.

    Das physikalische Gold dient dazu, in einer neuen Währungsituation und einer eventuellen neun staatlichen Ordnung später dann legal große Mengen der neuen Währung tauschen zu können und neu anzufangen.

    Wenn es große Probleme mit der Währung gibt, kommst du an dein Gold in Frankfurt und Stuttgart natürlich nicht mehr ran.

  • Richtig. Hartmut Walz liegt natürlich richtig.

    Wichtiges zu verstehen, dass Gold in Krisenzeiten nicht etwa zum Bezahlen von Brötchen oder Eisenrohren da ist.

    Was ist idiotisch und sorgt nur dafür, dass die Jungs aus dem Viertel dein Haus aufsuchen, dich und die Familie foltern und das Gold mitnehmen.

    Das physikalische Gold dient dazu, in einer neuen Währungsituation und einer eventuellen neun staatlichen Ordnung später dann legal große Mengen der neuen Währung tauschen zu können und neu anzufangen.

    Wenn es große Probleme mit der Währung gibt, kommst du an dein Gold in Frankfurt und Stuttgart natürlich nicht mehr ran.

    Ja nur habe ich da meine Zweifel. Stichwort: Windfall Profit.

    Ich denke es würde dann bei einer neuen Währungssituation dann Systemschutz vor Einzelschutz gelten, also dass der Staat es nicht zulassen würde, dass Bürger mit Gold einen exorbitanten Gewinn erzielen würden und andere Bürger alles verlieren würden (vereinfacht gesagt). Es kann sein, dass dann eine Sondersteuer gibt (ähnlich nach dem zweiten Weltkrieg mit dem Lastenausgleich).

  • Du musst deutlicher sprechen! ;)

    Du musst Verständnis haben für Tomarcy. Er muss sich jede Woche die neuesten Stories von Rudi Ratlos (siehe Nebenthread) geben und verdauen. Das ist nämlich gar nicht so einfach und kann auch schon mal zusetzen 😄

  • Du musst Verständnis haben für Tomarcy. Er muss sich jede Woche die neuesten Stories von Rudi Ratlos (siehe Nebenthread) geben und verdauen. Das ist nämlich gar nicht so einfach und kann auch schon mal zusetzen 😄

    Ja… hatte ich heute Abend ganz verdrängt.

    Ja, morgen am Freitag treffen wir uns wieder beim Yoga Kurs….

    Dann geht’s wieder ab mit ROBIN und den heldenhaften Experten von der Deutschen Bank…