Wie das? Wer Aktien aus dem Index handelt, dessen Rendite wird unweigerlich berücksichtigt und die fließt in die fiktive Durchschnittsberechnung ein.
Nehmen wir ein fiktives Unternehmen namens Gamestart.
Ich bin der Haupteigentümer von Gamestart und mir gehören 50% der Aktien.
Die anderen 50% sind frei handelbar. Somit sind auch nur diese 50% der Aktien im Index enthalten. Meine 50% sind es nicht.
Aufgrund eines Hypes steigt nun der Aktienpreis schlagartig von 100€ auf 1000€.
Ich nutze die Gunst der Stunde und verkaufe zu 1000€, also mit 900€ Gewinn.
Da nun der Freefloat-Anteil auf 100% steigt, verdoppelt der Index seinen Gamestart-Anteil und alle Indexfonds verdoppeln die Anzahl ihrer Gamestart-Aktien.
Jetzt ist der Hype vorbei und die Aktie fällt wieder auf 100€.
Ich habe 900€ Gewinn gemacht. Mein Gewinn fand aber außerhalb des Index statt, da meine Aktien nicht Freefloat waren.
Der Index aber hat 900€ Verlust gemacht, nämlich das Gegenstück zu meinem Gewinn.
Ja, der Durchschnitt ist eigentlich 0. Mein Gewinn, dein Verlust. Aber der Index sieht nur den Verlust, denn der Gewinn ist ja bei mir... Danke übrigens
Und das findet immer statt, wenn sich der Freefloat ändert, also auch bei IPOs, Aktienvergütungen, Kapitalerhöhungen, etc.
Und die andere Partei, die nicht vom Index gedeckt ist, ist fast immer eine Partei mit sehr guten Informationen.