Anlageneuling: Frage zu Aktienentwicklungen

  • Hallo zusammen,


    ich bin recht neu im Anlage-Game, habe bereits einen Sparpläne im Xtracker MSCI World ETF für die langfristige Anlage. Mein Depot liegt bei der ING.


    Da ich aktuell aufgrund einer Reha-Maßnahme recht viel Zeit habe, habe ich mich auch mal auf dem Aktienmarkt umgeschaut und einfach mal Minibeträge in einzelne Aktien investiert. Konkret Nvidia (US67066G1040) und Nintendo (JP3756600007). Geht eher um Erfahrung als um den grossen Gewinn :D


    Da ja heute Feiertag ist, habe ich mir die US Börse angeschaut, die aktuellen geöffnet ist. Hier steigen beide Aktien aktuell. Kann man daraus Entwiclungen auf für die deutschen Kurse ableiten? Also nach dem Motto: Wenn die US Version steigt, dann steigt auch die Deutsche Version? Oder sind das zwei unabhängige Systeme? Gerade beim erstellen meiner Watchlist habe ich gemerkt, dass es nicht "die eine Aktie" gibt, sondern viele verschiedene Versionen :D


    Liebe Grüße

  • Wenn die US Version steigt, dann steigt auch die Deutsche Version?

    Es gibt nicht mehrere Versionen einer Aktie. Manche Unternehmen haben verschiedene Aktien, z.B. Berkshire-Hathaway A und B. Unterschiede können in den Stimmrechten liegen.

    Das, was du in deinem Onlinebanking siehst, sind verschiedene Handelsplattformen.

  • Es gibt nicht mehrere Versionen einer Aktie. Manche Unternehmen haben verschiedene Aktien, z.B. Berkshire-Hathaway A und B. Unterschiede können in den Stimmrechten liegen.

    Das, was du in deinem Onlinebanking siehst, sind verschiedene Handelsplattformen.

    Also hat jeder Handelsplatz einen bestimmten quantitativen Anteil an "der Kernaktie"? Und dann ist es egal an welchem Handelsplatz man kauft, es hat immer einen Effekt auf die Gesamtaktie? Konkret: Wenn irgendwo auf der Welt jemand Aktien kauft, hat das auch Einfluss auf "meine Anteile"? Ich versuche das grundlegende Konstrukt dahinter noch zu verstehen. :)


    Edit: Also zur Ausgabgsfrage: Wenn die Aktie an der US Börse heute steigt, dann wird sie morgen auf dem deutschen Markt auch steigen?

  • Hi Krispy,


    der Wert der Aktie die du an den amerikanischen Börsen siehst entspricht auch deiner „deutschen“Aktie.


    Am Bsp. NVIDIA: wenn die heute 100€ Wert wäre ist sie überall 100€ wert. Es ist also völlig egal wo du die Aktie kaufst. Der Unterschied bei den verschiedenen Börsenplätzen sind die Öffnungszeiten. Deshalb sind heute die deutschen Börsenplätze zu (wegen des Feiertages) und zeigen nicht den aktuellen Wert an, sondern erst morgen.


    Hoffe man kann verstehen was ich damit meine

  • Also hat jeder Handelsplatz einen bestimmten quantitativen Anteil an "der Kernaktie"?

    Nein, Handelsplätze haben keine Aktien. Anleger haben Aktien.

    Einige wollen kaufen und andere wollen verkaufen. Der Handelsplatz ist lediglich dazu da, Käufer und Verkäufer zusammen zu bringen.


    In der Praxis wollen tausende von Anlegern bestimmte Aktien verkaufen und legen einen beliebigen Mindestpreis als Verkaufsangebot fest. Andere wollen kaufen und legen einen beliebigen maximalen Preis fest.

    Der Preis, bei dem die meisten Aktien den Besitzer wechseln können, gilt. Dieser Preis wird laufend neu errechnet.


    Und dann ist es egal an welchem Handelsplatz man kauft, es hat immer einen Effekt auf die Gesamtaktie?

    Nein, allein der Umstand, dass Aktien den Besitzer wechseln, hat keinen Einfluss auf den Preis. Es kommt darauf an, auf welchen Preis sich Käufer und Verkäufer einigen.


    Edit: Also zur Ausgabgsfrage: Wenn die Aktie an der US Börse heute steigt, dann wird sie morgen auf dem deutschen Markt auch steigen?

    Das ist zu erwarten, wenn nicht etwas Neues dazwischen kommt.

    Das kannst Du aber nicht ausnutzen, denn bei Eröffnung der europäischen Börsen ist der Preis bereits gestiegen. :P

  • Also hat jeder Handelsplatz einen bestimmten quantitativen Anteil an "der Kernaktie"? Und dann ist es egal an welchem Handelsplatz man kauft, es hat immer einen Effekt auf die Gesamtaktie? Konkret: Wenn irgendwo auf der Welt jemand Aktien kauft, hat das auch Einfluss auf "meine Anteile"? Ich versuche das grundlegende Konstrukt dahinter noch zu verstehen. :)


    Edit: Also zur Ausgabgsfrage: Wenn die Aktie an der US Börse heute steigt, dann wird sie morgen auf dem deutschen Markt auch steigen?

    Heute ist heute und morgen ist morgen ;)

    Du kannst die Aktie morgen zum dann aktuellen Kurs kaufen. Und das wird ein Kurs sein, der sich über den Tag laufend ändert.

    Das, was sich zwischen den Börsenplätzen unterscheidet, sind die Öffnungszeiten, mögliche Währungsumrechnungen und der Spread. Und natürlich mögliche Gebühren für den Kauf.

  • Ich bin recht neu im Anlage-Game.


    Da ich aktuell aufgrund einer Reha-Maßnahme recht viel Zeit habe, habe ich mich auch mal auf dem Aktienmarkt umgeschaut und einfach mal Minibeträge in einzelne Aktien investiert. Konkret Nvidia (US67066G1040) und Nintendo (JP3756600007). Geht eher um Erfahrung als um den grossen Gewinn :D

    Wie vielen Anfängern geht es Dir also primär ums Spielen. :(

    Die Börse als Casino.

    Da ja heute Feiertag ist, habe ich mir die US Börse angeschaut, die aktuell geöffnet ist. Hier steigen beide Aktien aktuell. Kann man daraus Entwicklungen auf für die deutschen Kurse ableiten? Also nach dem Motto: Wenn die US Version steigt, dann steigt auch die deutsche Version? Oder sind das zwei unabhängige Systeme?

    Die US-Börsen gelten als Leitbörsen. Häufig folgen andere Börsen von der Tendenz her den US-Börsen. Gerade in den letzten Wochen war es oft andersherum. Offensichtlich zogen Anleger Geld aus den USA ab und investierten es z.B. in Europa. Einige Wochen war es somit umgekehrt: Wenn US sank, stiegen den europäischen Börsen.


    Eine feste Gesetzmäßigkeit ist das aber weder in der einen, noch in der anderen Richtung. Die Systeme sind prinzipiell voneinander unabhängig.


    Das mag für einzelne Aktien nicht gelten. Nvidia ist eine US-Aktie, Nintendo eine japanische. Wenn Du solche Aktien an einer deutschen Börse kaufst zu einer Zeit, zu der die Heimatbörse geöffnet ist, wirst Du einen Kurs bekommen, der praktisch der Umrechnung des entsprechenden Kurses an der Heimatbörse ist. Handelst Du außerhalb der Öffnungszeiten der Heimatbörse, wird der Kurs in der Regel schlechter sein, weil Dein Handelspartner die Aktie auf die eigene Kappe nimmt und damit ein Risiko trägt, das er gern bezahlt haben möchte.

  • Also hat jeder Handelsplatz einen bestimmten quantitativen Anteil an "der Kernaktie"? Und dann ist es egal an welchem Handelsplatz man kauft, es hat immer einen Effekt auf die Gesamtaktie? Konkret: Wenn irgendwo auf der Welt jemand Aktien kauft, hat das auch Einfluss auf "meine Anteile"? Ich versuche das grundlegende Konstrukt dahinter noch zu verstehen. :)


    Edit: Also zur Ausgabgsfrage: Wenn die Aktie an der US Börse heute steigt, dann wird sie morgen auf dem deutschen Markt auch steigen?

    Noch eine Ergänzung:

    Vielleicht würdest du annehmen, dass es heute Abend (US-Ostküstenzeit) einen Schlusskurs gibt und dieser Kurs dann morgen bei Öffnung der Börsen in Europa der Startkurs ist. Die asiatischen Börsen öffnen am Morgen lokaler Zeit, was deutlich vor der Öffnung in Europa ist.

    Hat man übrigens bei einer von Trumps Zollankündigungen gemerkt: der hat seine Maßnahmen nach Börsenschließung in den USA angekündigt. Die asiatischen Märkte haben am nächsten Tag als erste darauf reagiert, mit Kursrückgängen, bevor europäische Börsen überhaupt geöffnet hatten.

    Wenn du ETF handelst, wird empfohlen, das am Nachmittag europäischer Zeit zu machen, wenn europäische Börsen und US-Börsen offen sind. Das höhere Handelsvolumen in dieser Zeit führt zu niedrigeren Spreads und damit zu besseren Kaufkursen.

    Bei den Neobrokern hast du tendenziell einen höheren Spread und oft auch nur einen Handelsplatz wie Gettex. Das ist deren Methode, Geld zu verdienen, während sie nur 0-1 € als "offizielle" Kosten ausweisen. Bei einem Vollbroker hast du viele verschiedene Handesplätze, aus denen du auswählen kannst und wenn du genau schaust, unterscheiden sich die Kurse ganz leicht. Dafür zahlst du bei den Vollbrokern höhere Gebühren an den Broker und teilweise auch noch Gebühren an die Börse.

  • @all: Vielen Danke bis hierhin. Sehr informativ. Nun bin ich etwas schlauer was die Mechanik hinter den Aktien angeht. :)


    Achim: Als Spiel würde ich es nicht bezeichnen. Aber wie soll man das Thema Aktien tiefer durchdrungen, wenn man es nicht auch mal ausprobiert? Also große Investmöglichkeit kommt es für mich nicht in Frage, dafür bin ich zu risikoscheu :D

  • Achim: Als Spiel würde ich es nicht bezeichnen. Aber wie soll man das Thema Aktien tiefer durchdrungen, wenn man es nicht auch mal ausprobiert?

    Man macht es so wie die Astronauten. Die lernen erst die Theorie bevor sie es ausprobieren und sich ins Weltall schließen lassen.

    Du machst es umgekehrt. Die Reihenfolge wäre aber sehr wichtig.

  • Achim: Als Spiel würde ich es nicht bezeichnen.

    Hattest Du oben nicht den Begriff "Game" verwendet?

    Aber wie soll man das Thema Aktien tiefer durchdrungen, wenn man es nicht auch mal ausprobiert? Also große Investmöglichkeit kommt es für mich nicht in Frage, dafür bin ich zu risikoscheu :D

    Risikoscheue Anleger lassen die Finger von Standardaktien wie beispielsweise McProfits Liebling McD. Die kaufen vorzugsweise Nebenwerte aus möglichst exotischen Ländern, Zertifikate und vor allem Bitcoin, also lauter Zeug, das ich alter Knacker noch nicht mal mit dem Feuerhaken anfassen würde.

  • also lauter Zeug, das ich alter Knacker noch nicht mal mit dem Feuerhaken anfassen würde.

    Da werde ich als alter Knacker richtig rührselig und überlege morgen meine BASF zurück zukaufen, die ich nach ewigen Zeiten für 50 verkauft hatte…


    HV ruft…

    Und ich habe auch keine komischen Nebenwerte.

  • Achim: Stimmt, war aber eher als Floskel gemeint. Ich bin mir des Risikos bewusst und sehe es nicht als Spiel. Und ich habe auch nicht vor die von dir genannten Anlagen zu nutzen. Nur um das richtig zu stellen :)


    Ich dachte eher 1 bis 2 Aktien neben dem ETF laufen zu lassen. Und meine oben genannte Auswahl ist bspw. bewusst gewählt worden. Also ganz ohne Theorie habe ich mich nicht an das Thema begeben.

  • Ich dachte eher 1 bis 2 Aktien neben dem ETF laufen zu lassen. Und meine oben genannte Auswahl ist bspw. bewusst gewählt worden. Also ganz ohne Theorie habe ich mich nicht an das Thema begeben.

    Nicht das ist so tun wollte (in Einzelaktien investieren).

    Aber wenn man schon mit Einzelaktien arbeiten möchte, sollte man m.E. beachten, ob die jeweilige Aktie nicht bereits stark in einem vorhandenen ETF-Depot gewichtet ist.

    Das dürfte z.B. zumindest bei der NVidia-Aktie der Fall sein.

    Wen man z.B. über seine ETF bereits 3% in NVidia investiert ist, würde ich nicht noch direkt in diese Aktie investieren.

    JusMy2Cent

  • Achim: Stimmt, war aber eher als Floskel gemeint.

    Das mit dem Game? Das sehe ich anders. Sehr viele Neu-Anleger gerade auch hier im Forum wollen in erster Linie spielen. Man spricht in diesem Zusammenhang von der Gamifikation der Geldanlage.


    Ich hatte das Bedürfnis nie, dazu war mir mein Geld mein Lebtag lang zu schade. Aber ich habe auch kein Bedürfnis, Lotto zu spielen oder ins Casino zu gehen. Andere Leute haben das, sonst gäbe es diese Dinge nicht.