Was haltet ihr von dieser ETF-Mixtur?

  • Was genau ist an den beiden ETFS IE00BCLWRD08 und IE00BMYDMB35 denn Obskur?

    Nun ja, der eine ist noch nicht mal 30 Milliönchen schwer, der andere hat in bald zehn Jahren noch nicht mal 300 Millionen eingesammelt. Du willst breit diversifizieren und nimmst dann irgendwelche ESG-selektierten Fonds - das passt fĂŒr mich nicht zusammen.

    Der leitende Gedanke ist Diversifikation.

    Von der bin ich ein sehr großer Fan! Aber die kriegst Du anders einfacher und billiger und - das kann ich natĂŒrlich nicht belegen, aber ich wĂŒrde darauf wetten, wenn ich wetten wĂŒrde - effektiver i. S. v. renditetrĂ€chtiger.

    Die 4% aus dem Bankensektor sind enthalten um diesen unterreprÀsentierten Sektor einzubeziehen.

    Nach welchem Kriterium ist der unterreprÀsentiert? Im Euro Stoxx 600 ist Financials der deutlich stÀrkste Sektor.

    So ein Backtest bringt nix, da die Rendite von BTC natĂŒrlich alle anderen Assets in den Schatten stellt.

    Absolut richtig!

  • Doch eines ist gewiss: Wenn ich so weitermache wird es auch keine nennenswerten ErtrĂ€ge geben. Was soll ich sagen... ich bin einfach ein ungeduldiger Zeitgenosse.

    Das Gras wÀchst nicht schneller, wenn Du daran ziehst. Die Möglichkeit, durch eine groteske Asset Allocation schnell reich zu werden, mag da sein - aber sie ist ausgesprochen gering. Mich erinnert es aber daran: dass ich heute noch einen Tipp abgeben wollte, den Euro Jackpot zu knacken.

  • Nein das stimmt schon. 3-5 Jahre ist mein Anlagehorizont und es ist ein gewisses Risiko mit der Anlage verbunden.

    Aber, der Anlagehorizonzt ist nicht in Stein gemeißelt. Wenn ich nach Ablauf dieses Zeitfensters sehe, dass eine Entnahme ungĂŒnstig ist, dann lasse ich das Geld einfach investiert, bis die ErtrĂ€ge passen.

    Ja das habe ich bereits mehrfach gehört. Hingegen sind bis auf die ĂŒblichen Spreads bislang keine Kosten angefallen und da ich beim Verkauf bisher stets mit einem Nettogewinn gewechselt habe wurden bisher auch noch keine Verluste realisiert. Doch eines ist gewiss: Wenn ich so weitermache wird es auch keine nennenswerten ErtrĂ€ge geben. Was soll ich sagen... ich bin einfach ein ungeduldiger Zeitgenosse.

    Das mag schon sein, dass du jetzt kurzfristig netto mit etwas Gewinn rausgegangen bist. Aber die wirklich relevanten Gewinne, die ja bei einem langen Anlagehorizont von mindestens 15 Jahren auf einem weltweit gestreuten ETF zu erwarten sind und die eben besonders ĂŒber den Zinseszins erwirtschaftet werden, entgehen dir mit deiner aktuellen Strategie komplett. Das ist mit "Hin und Her macht Taschen leer" ja auch gemeint, nicht nur die Transaktionskosten.....

    Nimm dir fĂŒr den "Kick" einen Miniteil zum Traden und lass den Rest einfach in Ruhe liegen. Oder investier deine Energie, die du ja offensichtlich hast, in etwas, bei dem "viel hilft viel" auch zutrifft..... Ansonsten wirst du in 3 Wochen hier deine nĂ€chste Strategie vorstellen!

  • Viele Sektoren sind ja unterreprĂ€sentiert. Welche Gedanken hattest du/waren ausschlaggebend den Bankensektor zu wĂ€hlen? Bei mir wĂ€re es, mĂŒsste ich einen unterreprĂ€sentierten Sektor wĂ€hlen, vermutlich KonsumgĂŒter Aktien oder Immobilien Aktien. Banken sind M.E eine Branche mit dem höchsten Pleiterisiko.

    OK, schauen wir uns doch mal die Daten an:

    • Der GrĂ¶ĂŸte Anteil mit knapp 37% hat ein FTSE World ETF mit mehr als 2.000 Aktien. Die Top 10 besteht aus den "ĂŒblichen VerdĂ€chtigen" Wie Apple, Nvidia, Amazon, Microsoft usw.
    • Als zwotes ist ein Bitcoin ETC mit rd. 27% der aktuell ordentlich performt und den ich trotz hohem VolatilitĂ€t Risiko Potential drin haben will.
      Ich glaube, (persönliche EinschÀtzung) dass der noch locker 10-15% plus schafft.
    • Dann habe ich mit knapp 18% EuropĂ€ische Mid-Caps wie Rheinmetall, Siemens Energy Heidelberg Materials, Fresenius usw. - alles ordentliche Unternehmen von denen wir auch in den kommenden Jahren eine rentierliche ProduktivitĂ€t erwarten dĂŒrfen.
    • Nun wirds exotisch, denn (auch wieder meine persönliche EinschĂ€tzung) der Asia-Pazific Raum ist nun mit 2(!) ETFs zu je roundabout 7% im Portfolio:
      • einmal als AusschĂŒtter mit Schwerpunkt auf Growth und Quality ohne Japan und zum
      • zwoten als Developed Asia All Cap Choice mit Japan.
        • Beide ETFs haben so Unternehmen wie Lenovo, Samsung oder auch Toyota oder Singapore Technologies.
    • Last but not Least ist mit knapp 4% der Europ. Stoxx 600 Bankensektor im LU1834983477 enthalten, der bislang recht ordentlich performt hat
      - auch als die meissten Aktien ETFs wegen Trump und Konsorten in die Knie gingen.

    Nach meiner zugegeben absolut laienhaften Ansicht, halte ich dieses Portfolio fĂŒr breit (genug) diversifiziert, um auch bei grĂ¶ĂŸeren Schwankungen mich

    recht nahe der Mittelwertlinie halten zu können.

    Doch freue ich mich immer wieder ĂŒber jeden konstuktiven und ernstgemeinten Ratschlag! 🙂

  • Doch freue ich mich immer wieder ĂŒber jeden konstuktiven und ernstgemeinten Ratschlag! 🙂

    Wie in meinem obigen Post aufzeigen konnte, spielte es in der Vergangenheit keine große Rolle, welches Assets Du neben 27% BTC in Deinem Portfolio hattest.

    Wenn das in Zukunft auch nur halbwegs so bleibt, wĂŒrde ich eher zu 100% BTC tendieren. ;)

  • aber die wirklich relevanten Gewinne, die ja bei einem langen Anlagehorizont von mindestens 15 Jahren auf einem weltweit gestreuten ETF zu erwarten sind und die eben besonders ĂŒber den Zinseszins erwirtschaftet werden, entgehen dir mit deiner aktuellen Strategie komplett.

    Da gebe ich dir völlig Recht. So wie ich das bisher handhabe, kann das nix werden!

    Daher gebe ich hier mal meine Intention, meine Absicht in die Runde, WARUM um Himmels Willen ich stĂ€ndig hin- und her hĂŒpfe:

    Der Grund ist, dass ich die möglichen, und wahrscheinlich auch zu erwartenden Downfalls von 15% und mehr annulieren will, auch wenn mich das die langfristigen Zinseszins Effekte kostet. Ich habe nunmal keine 15 Jahre mehr! Meine Lebenserwartung liegt aktuell bei - 7 Jahren, sprich laut Medizin mĂŒsste ich bereits seit 3 Jahren gestorben sein.

  • Nach meiner zugegeben absolut laienhaften Ansicht, halte ich dieses Portfolio fĂŒr breit (genug) diversifiziert, um auch bei grĂ¶ĂŸeren Schwankungen mich

    recht nahe der Mittelwertlinie halten zu können.

    Es ginge noch breiter mit SchwellenlĂ€ndern und Small Caps. Die hĂ€tte ich zuerst berĂŒcksichtigt, bevor ich Europa in drei ETFs habe.

    Auch die beiden Asia ETFs haben viel Überschneidung.

  • Dann musst du dich entscheiden..... entweder zu gamblest weiter wie bisher in der Hoffnung, dass deine Strategie aufgeht (dann ist dieses Forum aber vermutlich das falsche fĂŒr dich) und du es als einer der wenigen Privatanleger schaffst, den Markt zu schlagen und eventuell sogar kurzfristig viel Geld zu machen. Oder du lĂ€sst dich hier beraten und wirst eben die schon vielfach genannten Anlagestragien genannt bekommen, die in AbhĂ€ngigkeit des Anlagehorizonts, Lebensalter, LiquiditĂ€t etc. eine "langweilige" Strategie mit einem weltweit gestreuten Aktien-ETF und Tagesgeld/GM-ETF empfehlen, die aber eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit hat, eine gewisse Rendite zu liefern. Und wenn die Lebenserwartung -7 Jahre ist und und der Anlagehorizont 3-5 Jahre wĂŒrde ich meine SchĂ€fchen schnellstmöglich ins Trockene bringen und nicht draußen bei Gewitter dem bösen Wolf aussetzen...... damit ich sicher sein kann, noch was davon zu haben. Aber das muss halt jeder fĂŒr sich wissen.....

  • und du es als einer der wenigen Privatanleger schaffst, den Markt zu schlagen und eventuell sogar kurzfristig viel Geld zu machen.

    aber darum geht es mir doch gar nicht! Meine Konstrukte sollen als Airbag dienen um hohe Verluste abzufedern - wie ein Airbag eben. Die Dinger verhindern ja keinen Crash, aber sie retten dein Leben weil du eben NICHT mit dem Gesicht voran in die Frontscheibe krachst. Mein Gedanke ist in der mir noch zur VerfĂŒgung stehenden Lebenszeit möglichst an den Gewinnen der Börse zu partizipieren, bei extremen Kusschwankungen und Downfalls jedoch durch eine möglichst breite Aufstellung diesen Downfall abzumildern und rasch wieder in die positive Zone zu kommen.

  • Hallo adrianberg

    Genau deswegen ist der Vanguard FTSE Developed World auch das "Schwergewicht" mit 37%.

    Gemessen am gesamten Portfolio mag der US Anteil insgesamt zu niedrig sein, doch angesichts der aktuellen Situation in den USA wage ich keinen höheren US-Anteil. Das mag sich Àndern, wenn die Spinner aus der US Regierung wieder entfernt worden sind.

  • Chrizly: Hm..... da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung. Ich wĂŒrde fĂŒr deine Situation ein Tagesgeldkonto/GM-ETF (z.B. 90%) und einen kleinen Teil Aktien-ETF empfehlen. Das tut genau das, was du möchtest. Es mildert Verluste ab und bei Gewinnen an der Börse kannst du teilhaben. Alles andere halte ich fĂŒr ein GlĂŒcksspiel.

  • Ja, da stimmt natĂŒrlich, jedoch sind mir die GM-Renditen einfach zu mager. Ich strebe insgesamt eine Rendite von 5% - 6,5% p.a. an, was ich durchaus fĂŒr realistisch halte, Trotz Asia und Bitcoin Anteil. Wenn es mir gelingt auch in den nĂ€chsten Jahren noch zu ĂŒberleben, dann will ich in den nĂ€chsten 2-3 Jahren noch 1500 Euro/mtl. einspeisen. Wir haben ja neben diesem Kapital noch einen gut gefĂŒllten Notgroschen (Tagesgeld) und dann ist ja auch noch das physische Gold... Es ist ja nicht so als wĂŒrde ich mit unserem Gesamtkapital jonglieren.