Hallo zusammen,
seit längerem interessiert mich der Kommer-ETF und wie Kommer darauf komm(er)t, dass er den iShares MSCI ACWI auf lange Sicht schlagen kann. Ich schreibe dazu meine Gedanken relativ frei auf. Ich vergleiche den Kommer-ETF mit dem iShares MSCI ACWI und nicht mit dem iShares MSCI World, weil Kommer und ACWI aus meiner Sicht besser vergleichbar sind.
Ich möchte folgende These prüfen: Der Kommer ist für Sparpläne zur Altersvorsorge besser geeignet als der ACWI.
Wenn man sich die reine Kursentwicklung seit Beginn des Kommer anschaut, dann ist er (Stand 17.5.25 und laut justetf.com) 25,85% im Plus, im Vergleich dazu ist der ACWI im gleichen Zeitraum um 28,01% im Plus. Kann natürlich sein, dass sich das bald umdreht, aber ich sehe nicht, wie das passieren könnte bzw. wie man sicher vorhersagen könnte, dass der Kommer stärker wächst als z.B. der ACWI.
Hier gleich vorweg: Wenn es um eine Einmalanlage in einen ETF geht, dann ist ab dem Kaufzeitpunkt ja nur noch die Kurssteigerung bis zum Zeitpunkt des Verkaufs relevant, egal, welchen Verlauf der Kurs bis dahin genommen hat. Wenn man aber über einen Sparplan in einen ETF investiert, dann spielt der Verlauf sehr wohl eine Rolle! Kann hier also der Kommer einen Vorteil haben, obwohl die Kurssteigerung insgesamt bei ihm geringer ist?
Da wir in letzter Zeit ja die Trump-Krise haben, zeigte sich, dass der Kommer-ETF weniger stark gefallen ist als der ACWI. Das ist natürlich schön! Das heißt aber ja doch, dass man als Anleger mit dem Kommer hier einen klaren Vorteil hat: Man hat vor der Krise Anteile nicht so offentlichtlich stark überteuert gekauft und sie haben dann in der Krise auch noch weniger an Wert verloren. Wenn man also die Anteile in dem Moment hätte realisieren müssen, dann wäre der finanzielle Schaden mit dem Kommer geringer ausgefallen.
Ist der Kommer also ein für Sparpläne besser geeigneter ETF als der ACWI?
Um das herauszufinden bzw. diese These zu untermauern, wollte ich mal nachrechnen, wie sich denn Sparpläne in der Vergangenheit entwickelt hätten. Ich habe glücklicherweise eine Seite gefunden, bei der man das berechnen lassen kann: https://zendepot.de/etf/etf-rechner
Wenn ich dort den Kommer-ETF vom 1.8.23 bis zum 30.4.25 simuliere mit 0€ einmaliger Einzahlung und 500€ monatlicher Sparrate, dann komme ich auf ein Vermögen von 10906€, mit dem ACWI komme ich auf 10858€. Sieger: Kommer!
Heißt, dass in diesem Zeitraum und bei heutiger Auszahlung der Kommer den ACWI tatsächlich geschlagen hätte.
Natürlich stellt sich das zu einem anderen Zeitpunkt anders dar. Wenn ich z.B. am 18.2., also vor dem Trump-Crash hätte verkaufen wollen / müssen, dann hätte ich beim Kommer in dem Moment ein Vermögen von 10983€, beim ACWI 11165€ gehabt. Verlierer: Kommer!
Hm, und jetzt?
Jetzt könnte man natürlich schauen, wie sich die Vorteile und Nachteile des Kommer gegenseitig gewichten. Ist der Nachteil also größer als der Vorteil? Man könnte sagen: Der Vorteil ist größer, je größer die Krise ist. Hm, schön, aber Krise ist Krise und auch im Kommer verliert man Geld, wenn man innerhalb der Krise verkaufen muss. Man verliert halt weniger. Nicht befriedigend! Der Nachteil ist größer, wenn man am Ende einer langen Phase der Glückseligkeit verkauft. Was ist also wahrscheinlicher: Man muss in einer Krise verkaufen oder am Ende einer längeren starken Phase? Vorhersehen kann man es natürlich kaum, das kommt hier auch noch hinzu…
Wenn man einen ETF bespart für die Altersvorsorge, dann ist ja die Auszahlungsstrategie ein zentrales Element. Wie kann man da das Risiko minimieren?
Naja, man könnte, wenn man beispielsweise noch 5 Jahre vor sich hat und zu dem Zeitpunkt die Kurse recht ordentlich sind (ich sag mal: wenn man eben nicht in einer Krise ist), den Bedarf für das erste Jahr Ruhestand rausnehmen und in ein 5 Jahre laufendes Festgeld stecken. Weniger Rendite, dafür aber sicher. Das erste Jahr Ruhestand ist also sicher. Wenn die Kurse auch 4 Jahre vor dem Ruhestand gut sind, kann man dasselbe nochmal machen und auch das 2. Jahr Ruhestand sind sicher. Wenn 3 Jahre vor dem Ruhestand dann aber Krise ist, dann hat man 5 Jahre Zeit, sie auszusitzen, weil die kommenden 3 Jahre ja noch Einkommen da ist und die ersten zwei Jahre Ruhestand bereits gesichert sind. Sobald die Krise überwunden ist, kann man dann für mehrere Jahre wieder das Geld in Sicherheit bringen.
Das ist nur ein Beispiel, um zu verdeutlichen, dass Krisen während der Ansparphase ja eh kein Problem sind und man sie taktisch auch umgehen kann, wenn auch mit etwas Verlust an Rendite. In diesem Fall wären die Vorteile des Kommer doch eher irrelevant und es würden nur die Nachteile überwiegen.
Also:
Ich hoffe, dass ich meine Gedanken einigermaßen zu "Papier" gebracht habe. Falls nein, hier nochmal, worum es mir geht: Ich möchte letztlich den Kommer-ETF verstehen. Er zeigt aktuell Vorteile, weil Krise ist, aber eigentlich zeigt er ein schlechteres Wachstum in guten Zeiten. Ich möchte verstehen, was passieren müsste, damit dieser doch vermeintlich speziell fürs Geldanlegen designte ETF besser laufen soll als der ACWI, geschweige denn der MSCI World.
Oder anders ausgedrückt: Ich will Herrn Kommer glauben, dass sein ETF gut ist. Es sind auch einzelne Vorteile zu erkennen, aber insgesamt kriege ich es nicht hin, zu sehen, warum ich jetzt in diesen ETF investieren sollte (mal davon abgesehen, dass er halt echt noch sehr neu ist).