Guten Tag,
ich spiele mit dem Gedanken ab dem 57. LJ noch eine Rürup-Rente bis zum 67 LJ. bei der Europa-Versicherung abzuschließen (monatl. Beitrag 800 EUR). Hintergrund: Bis zum 57. LJ kann ich noch rentenerhöhende Zusatzbeiträge in mein Versorgungswerk einzahlen, die sich derzeit im Rahmen der Steuererklärung bei mir recht günstig auswirken (ich habe leider den Spitzensteuersatz)....Meine Idee ist nun: ich möchte mit 63 in den Ruhestand gehen, die Rürup-Rente aber erst mit dem 67. LJ beanspruchen. Ich erhoffe mir dadurch einen reinen Steuervorteil während meines Berufslebens bzw. auch in meiner Rentenzeit, zumindest bis zum 67 LJ..
Meine Rente ab dem 63. LJ ist jetzt nicht berauschend (voraussichtlich 2.970 EUR), sie wächst aber durch weitere Quellen, die später sukzessiv dazukommen auf bis zu 3.880 EUR an. Mir würde das reichen, da das Eigenheim abbezahlt ist (Wert ca. 650 TEUR) und ich ein ETF Portfolio von ca. 300 TEUR habe. Ich bin allerdings unsicher, ob sich der erhoffte Steuervorteil tatsächlich lohnt, oder ob es nicht besser wäre jetzt einen einfachen ETF-Sparplan auf den MSCI World abzuschließen. Ich bin hier sehr dankbar für Anregungen, die ich für ein Entscheidung ins Kalkül ziehen sollte. LG Mansor