Wie sieht euer ETF-Portfolio aus

  • Bin auch großer Fan davon. Leider gibt es nur selten mal Angebote für die plus Variante.

    Das xray Feature ist schon mega um sich einen Eindruck zu machen wie man genau investiert ist, wenn man zB mehrere etfs und Einzelaktien hat.

    Auch die Länderverteilung kann man super anzeigen und muss nicht selbst rechnen...Die gratis Version ist aber auch top, gerade weil man den internen Zinsfuß seines Investments sehen kann und wie die Schere zwischen investiertem Kapital und Depotwert auseinandergeht.

  • Ich würde mich freuen, wenn wir uns in diesem Thread ein wenig zu unseren Portfolien austauschen können und wir alle von einander profitieren und neues dazu lernen :) :thumbup:

    Sehr schöne Idee, es gibt ja leider sehr wenig Austausch zu Portfolios jenseits von "Alles in den FTSE All World". Ich finde auch, dass der Kontext eben sehr wichtig ist.

    ISINNameProzent
    AU000000BHP4BHP Group0,43 %
    IE00BF2B0M76Franklin Global Quality Dividend UCITS ETF16,04 %
    GB0007188757Rio Tinto0,52 %
    LU0335044896Xtrackers EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF (Dist)13,15 %
    IE00B4L5ZY03Ishares Corp Bond ex-Financials 1-5yr ESG SRI EUR UCITS ETF EUR (Dist)20,80 %
    DE000A0Q4RZ9iShares eb.rexx Government Germany 0-1yr UCITS ETF (DE)7,90 %
    IE00BGJWWY63Invesco Euro Government Bond 1-3 Year UCITS ETF19,66 %
    IE00BZ56SY76WisdomTree Eurozone Quality Dividend Growth UCITS ETF (Dist)8,45 %
    IE00B1FZS467iShares Global Infrastructure UCITS ETF (Dist)4,57 %
    SG1T56930848WILMAR INTERNATIONAL LTD.0,52 %
    IE00B5M4WH52iShares J.P. Morgan EM Local Govt Bond UCITS ETF (Dist)4,09 %
    GB00BN7SWP63GSK0,55 %
    IE00BYYXBF44Invesco FTSE Emerging Markets High Dividend Low Volatility UCITS ETF3,33 %

    So sieht es bei mir aus. Fokus ist maßvolle Rendite bei maßvoller Volatilität. Ich habe nicht mehr lange bis zur Rente und mein primärer Fokus ist Vermögenserhalt vor Vermögensvermehrung. Neben diesem Portfolio besitzen wir noch eine eigengenutzte und eine vermietete Immobilie.

    Im Portfolio sind ca. 50% Anleihen, 35% Aktien-ETFs und der Rest ist Geldmarkt. USA Anteil ist (derzeit) unter 20% für Anleihen und Aktien. Da wird sich aber wegen Sparplan auf den Franklin in Zukunft wieder etwas verschieben.

    Ich habe nur wenige Einzelaktien, die allerdings ordentlich ausschütten, überwiegend im Rohstoffsektor, damit auch Inflationsschutz.

    Die Anleihen sind überwiegend Kurzläufer (ca. 3 Jahre durchschn. Duration und 2,5% durchschn. Coupon bei durchschn. A Bonität) Zinssensibilität ist somit auch relativ gering. Ganz überwiegend Europa, zudem Schwellenländer in Landeswährung zwecks Währungsdiversifikation. Zudem stecken 20% des Portfolios in überwiegend europäischen Unternehmensanleihen ex finance.

    Es wirkt vielleicht ein wenige kompliziert, aber ich fühle mich damit wohl und komme in den letzen Jahren auf ca. 3 - 5 % Ausschüttungsrendite, und danach bleibt auch noch etwas Wachstum.

    Freue mich über Feedback und Anregungen.

    ..

  • Aktuell sieht das bei mir so aus:

    ETF ist dieser hier https://extraetf.com/de/etf-profile…33?tab=overview , ein 08/15 MSCI World. Ausschüttend und "nur" MSCI World weil hat sich so ergeben.

    Der Rest sind insgesamt 5 Einzelaktien, typische Anfänger-Spielerei, Performance derzeit von minus 36% bis plus 90%. ^^

    Bespart wird nur der eine ETF, insofern wird der Einzelaktien-Anteil immer geringer (ich glaube, ganz am Anfang lag er eher so bei 10-15%). Vielleicht gibt es irgendwann mal einen Wechsel auf einen thesaurierenden FTSE All World oder MSCI ACWI (IMI), aber aktuell ist es so wie es ist.

    Von dem Einzelaktien-Quatsch am Anfang abgesehen ziehe ich bisher (okay, sind auch erst dreieinhalb Jahre) Buy & Hold durch. Jeden Monat wird der Sparplan ausgeführt, das war's. Kein "Nachwürzen", kein "Umschichten", kein "Optimieren", kein "Neugewichten".

  • Das ist mein aktuelles ETF-Portfolio

    Ich würde es als relativ "Aggressiv" bezeichnen, da ich einen Anlagehorizont von 3 bis max. 5 Jahren anstrebe.
    Einzelaktien werde ich mir wohl wegen der sehr kurzen Haltezeit wahrscheinlich eher nicht ins Portfolio holen.

    Mit ETFs fahre ich jedoch ganz gut wie man an der Rendite sehen kann.
    Das Portfolio existiert seit Mitte März und mit einem Internen Zinsfuß von knapp 16% und einem TTWOR von 11,94% macht es sich doch ganz ordentlich. :)

    ...vielleicht bleibt noch zu erwähnen, dass ich mein Portfolio aktiv manage also immer wieder auch mal Positionen austausche, neu gewichte etc. Das ist natürlich keine Buy and Hold Strategie, Die aber auch nie mein Ziel gewesen ist, denn ein Zinseszins Effekt bei 3-5 Jahren Haltedauer ist nun wirklich nicht wesentlich ertragreich.

  • Mein ETF-Portfolio:

    Hatte bis Anfang des Jahres über 2 Jahre den FTSE All-World bespart, dann aus privaten Gründen alles verkauft (vor Trump, war also ein super Zeitpunkt 😄)

    Jetzt im Juli geht es wieder los und jetzt endgültig auf lange Sicht. Hatte ewig überlegt, auch hier im Forum. Hatte überlegt, vielleicht doch etwas experimenteller zu sein und habe Richtung Kommer geschielt.

    Dann hatte ich bei meinem Broker 1822direkt festgestellt, dass die Aktions-ETFs nur kostenlos sind bei einem Sparplan bis 500€ (hatte der Finanztip-Rechner falsch angezeigt, aber da ist die 1822direkt ja jetzt eh raus). Meine Sparrate ist aber deutlich darüber. Daher habe ich jetzt mehrere Sparpläne am Laufen. Beim Anlegen dachte ich wieder: "Könntest ja dann mehrere ETFs gleichzeitig besparen, um dann in 30 Jahren sauber ablesen zu können, welcher jetzt wirklich besser gelaufen ist." Spielerei also! Hatte da zwischendurch nen MSCI World, den Kommer, den ACWI, den von Finanztip empfohlenen nachhaltigen ETF von iShares und nen MSCI EM drin. Wie gesagt: Spielerei.

    Bin aber auch davon wieder abgekommen und bespare jetzt einfach mit mehreren identischen Sparplänen den iShares MSCI ACWI. Ende und fertig. Den iShares statt dem FTSE All-World, weil der iShares keine Ausführungsgebühr kostet bei der 1822direkt, der FTSE dagegen schon.

    In 5 Jahren wechsle ich auf einen anderen, der mir dann für die nächsten ca. 20 Jahre gefällt und in 10 Jahren auf einen weiteren. Wenn alles nach Plan läuft, hab ich dann genügend Geld auf der Seite, um schön früh die Erwerbsarbeit zu beenden und nur noch die schönen Dinge des Lebens zu genießen 😉

    Ach ja, meinen halben Notgroschen hab ich im Geldmarkt drin, die andere Häfte auf dem Tagesgeld. Hab also strenggenommen zwei ETFs laufen. Auf den Geldmarkt-ETF hab ich aber keinen Sparplan laufen. Der wächst ja aktuell von selbst schneller als er durch die Inflation entwertet wird, daher gibt es da keinen Bedarf. Und meinen Lebensstandard behalte ich auch bei.

    Herrlich langweilig das alles. Bin ein langweiliger Mensch, daher passt das perfekt zu mir 😂

    Hätte ich mal vor längerer Zeit schon gewusst, wie einfach das mit dem Geld eigentlich ist!

  • Das ganze dann bitte nochmal in 5 Jahren. Besonders die Sektor und Themen ETF.

    Naja... bei meinem Anlagehorizont von maximal 5 Jahren und meinem aktivem Portfolio Management wirst du garantiert ein völlig neues Portfolio vorfinden. Keine Ahnung womit du das dann vergleichen willst, aber sollte ich auch noch in 5 Jahren hier Posten, schick ich dir eine Listing. ;)

  • Sorry, ja. Ich meinte Geldmarkt Instrumente, also keine Aktien

    Da ich den selben Anlage Schwerpunkt verfolge, suche ich nach Anregungen und Meinungen.

    Warum hast du dich für diese etfs entschieden?

    Hallo Jens,

    also da ist überall etwas anderes drin.

    - Der Overnight ETF ist meine Investitionsreserve, falls es doch mal kracht (dann will ich nachkaufen, insbesondere Franklin). Ich habe Anleihen zusätzlich zum Overnight ETF, da mir die tatsächlich hinterlegten Anlagen im Overnight zu intransparent sind (eine wilde Mischung aus eher riskanten Anleihen).

    - Im iShares Corp Bonds ohne finance 1-5 sind Unternehmensanleihen, überwiegend aus Europa mit einer Laufzeit zwischen 1 und 5 Jahren. Unternehmensanleihen bringen mehr Rendite als Staatsanleihen, bei ebenfalls überschaubarem Risiko. Ich mag keine Banken, deshalb ex-finance (habe auch im Aktien-ETF Anteil kaum Banken)

    - iShares Government Germany 0-1yr sind ausschließlich sehr kurz laufende deutsche Staatsanleihen, die habe ich insbesondere als Ergänzung für Euro Government Bond 1-3, der nicht ganz so top geratete EU Länder drin hat. Idee ist, überwiegend kurzlaufende EU Staatsanleihen mit ein wenig Rendite Kick abzubilden.

    Ich investiere ehrlicherweise auch erst wieder seit Mitte 2022 in Anleihen bei meinem Broker, vorher war es aus meiner Sicht einfach Quatsch und ich hatte eher mageres Festgeld als sicheren Portfolio Teil. Anfangs habe ich noch selbst einzelne Anleihen rausgesucht und rolliert, aber das wurde mir zu mühsam.

    Ich hatte mir dann auch mal eine Weile den Vanguard LifeStrategy 40% Equity angeschaut, aber der kommt aus verschiedenen Gründen nicht für mich in Frage.

    ..

  • Danke für deine ausführliche Antwort.

    Der overnight ist mir auch in die Finger gekommen. Allerdings verstehe ich das Prinzip dahinter nicht ganz und die hinterlegten Anleihen finde ich auch nicht toll.

    Ein wenig Rendite unter ggf. Vermeidung von Festgeldhopping ist das Ziel/ Wunsch.

    Zumindest für einen Großteil des Geldes (Risiko arm).

    Ich hätte noch den Xtracker Gouvernment bond 0-1 Jahr Allerdings acc.

    Habe den Fond mit den Unternehmensanleihen gegoogelt, wo finde ich die Unternehmen. Es stehen nur die Länder?

    Ist die Rendite relativ planbar in diesen Bereichen?

    Vielleicht blöde Frage/ aber angeblich gibt es ja keine blöden Fragen

    LG

  • Allokation gibt es bei extraETF https://extraetf.com/de/etf-profile…?tab=components oder sicher auch bei ishares. Unternehmensanleihen werden höher verzinst als Staatsanleihen, da sie als etwas risikoreicher gelten. Natürlich profitieren sie von sinkenden Zinsen wie alle Anleihen, da es in diesem Fslle eher Kurzläufer sind, sind sie weniger zinssensibel.

    ..