Meine Dividenden-Favoriten

  • Da ich hier immer noch nicht trotz Altersstarrsinn noch nicht geserrt bin:

    Liebe Freunde,

    wenn ich Eure Kommentare lese, könnte ich wirklich meinen ich wäre der Einzige auf der Welt der ssich mit offenen Augen mit seinen Dividendenaktien ins Unglück stürzt

    Darf ich zumindest zu meiner Verteidigung einen ähnlich denkenden Menschen zitieren:

    John D. Rockefeller: Do you know the only thing that gives me pleasure?

    It's to see my dividends coming in.“

  • Immer wieder und immer wieder aufs Neue versuchst du abzulenken und die Diskussion auf Ausschüttungen vs. Thesaurierung zu lenken, um dir nicht selbst eingestehen zu müssen, dass ein ausschüttender ETF (z.B. Dividenden-ETF) besser für dich und deine Nachkommen wäre als Einzelwerte.

    Da wollte ich nochmal drauf eingehen. Das ist lediglich eine Annahme. Wir können nicht wissen, wie sich die Märkte entwickeln.

    Im Fall von McProfit ist eine Umschichtung aber nun wirklich Unsinn, denn allein das Flag Altaktie bedingt schon Abgeltungssteuerfreiheit. Und diese wird sogar auf die Erben übertragen. Bei der Summe, die McProfits Depot mittlerweile erreicht hat, müsste er mit dem Klammerbeutel gepudert sein, diese Aktien zu veräußern.

    Ich rechne allerdings damit, dass bei steigendem Finanzbedarf unserer Regierung diese Regelung irgendwann einkassiert wird und die Karten neu gemischt werden. Ob dann aber bei einer möglichen Neuausrichtung der Kapitalertragssteuer die nachgelagerte Besteuerung von Thesaurieren Sinn macht, steht auf einem anderen Papier. Die größte Gefahr für das eigene Vermögen liegt nicht beim Markt, sondern beim Staat.

  • Da wollte ich nochmal drauf eingehen. Das ist lediglich eine Annahme. Wir können nicht wissen, wie sich die Märkte entwickeln.

    Die Feststellung, dass Einzelaktien deutlich riskanter sind als ein breiter ETF und stock picker es langfristig nicht schaffen die Benchmark zu schlagen ist keine Annahme, sondern eine Tatsache. Wie McProfit versuchst du Gleichwertigkeit zwischen zwei Szenarien herzustellen, die nie gleich sein können.

    Zitat von Depotfee

    Im Fall von McProfit ist eine Umschichtung aber nun wirklich Unsinn, denn allein das Flag Altaktie bedingt schon Abgeltungssteuerfreiheit. Und diese wird sogar auf die Erben übertragen. Bei der Summe, die McProfits Depot mittlerweile erreicht hat, müsste er mit dem Klammerbeutel gepudert sein, diese Aktien zu veräußern.

    Genau das Gegenteil ist der Fall. Er könnte steuerfrei umschichten und da er ohnehin nur die Dividenden verkonsumiert sind steuerpflichtige Buchgewinne, die ja erst ab jetzt auflaufen würden, völlig irrelevant. Und die Dividenden versteuert er jetzt wie später. Einmal ganz davon abgesehen, dass die Senkung des Risikos, die dadurch erreicht wird in keiner Relation stünde zu einem Steueraufkommen später, das ja nur kommen würde, wenn verkauft wird (zumal die Rendite sehr wahrscheinlich auch deutlich höher wäre). Bedenkt man dann noch die Erben, die dadurch Ruhe hätten und sich nicht mit Einzelwerten rumärgern müssten, wäre das ein logischer Schritt. Das wird aber nicht passieren. Die Beratungsresistenz und Sturheit ist extrem stark ausgeprägt.

    Vermutlich kommt jetzt gleich wieder ein Lobgesang auf Dividenden. Als ob die bei einem ausschüttendem Dividenden-ETF nicht ausgezahlt werden + steigen und automatisch versteuert würden... Ich bin mir gar nicht sicher, ob er versteht was hier eigentlich diskutiert wird.

    Ich sage nichts anderes als: Verkauf deine wenigen Dividenden-Aktien und kaufe alle (Dividenden-)aktien auf der ganzen Welt. In einem Produkt, das jedes Jahr alle aktuellen Dividenden-Aktien automatisch abbildet damit das Pleiterisiko von einem oder mehreren Titeln nicht ins Gewicht fällt und ein gesellschaftlicher Strukturwandel irgendwann das Depot nicht in den Boden rammt.

  • Wie dem auch sei, bei eurem Gezerfe:


    Ohne Aktien wird es schwer. Ein ETF reicht. X-Töpfe-Prinzip beachten, dazu der 3X10-KnoffHoff-Trick. Dank Finanztip!


    Vielen Dank!

    Viele Millionen Menschen zwischen 25 und 67 machen entweder gar nichts am Kapitalmarkt oder gruselig schlechte Sachen bei Banken und Versicherungen.

  • John D. Rockefeller: Do you know the only thing that gives me pleasure?

    It's to see my dividends coming in.“

    und wenn es damals schon ETFs gegeben hätte, gerne auch ausschüttend, könnten seine Nachfahren heute noch viel philanthropischer unterwegs sein als jetzt

    Viele Millionen Menschen zwischen 25 und 67 machen entweder gar nichts am Kapitalmarkt

    das stimmt, das ist noch schlechter für den Vermögensaufbau

    oder gruselig schlechte Sachen bei Banken und Versicherungen.

    darunter wird hier im Forum mehrheitlich im allgemeinen sowas wie ein z.B. DWS Top Dividende Fonds verstanden. 5% Ausgabeaufschlag, 1,45% laufende Kosten. 93 Titel, aktiv gemanaged

    Mindestens 70% des Wertes des Fonds müssen in Aktien angelegt werden. Dabei werden Aktien von in- und ausländischen Unternehmen erworben, die eine überdurchschnittliche Dividendenrendite erwarten lassen. Bei der Aktienauswahl sind folgende Kriterien von entscheidender Bedeutung: größere Dividendenrendite als der Marktdurchschnitt; Nachhaltigkeit von Dividendenrendite und Wachstum; historisches und zukünftiges Gewinnwachstum; Kurs-/Gewinn-Verhältnis. Neben diesen Kriterien wird der bewährte Stock-Picking-Prozess der Gesellschaft zugrunde gelegt. Das heißt, die Fundamentaldaten eines Unternehmens, wie zum Beispiel Bilanzqualität, Managementfähigkeit, Profitabilität, Wettbewerbsposition und Bewertung werden analysiert. Diese Kriterien können unterschiedlich gewichtet werden und müssen nicht immer kumulativ vorliegen. Die Gesellschaft darf bis zu 10% des Wertes des Fonds in Anteilen an anderen Fonds („Investmentanteile“) investieren.

    Ich meine, allein da liegen rund 20 Mrd € drin, der schüttet jährlich ~3,5% aus, die absoluten Ausschüttungen werden jedes Jahr mehr (super für die "pers. Dividendenrendite" :rolleyes:) der Kurs geht wie an der Schnur gezogen von links unten nach rechts oben und der hat aktuell 93 Aktienpositionen drin.

    Ich sage, das ist sogar noch die bessere Wahl als McProfits "such Dir einfach 10 Titel nach meinen Kriterien aus"...teurer als McProfits Einzelaktien zwar, dafür viel breiter und damit risikoärmer und vermutlich auch noch bessere Kursentwicklung.

    Gerade Finanztip ist eine der reichweitenstärksten unabhängigen Finanz-Plattformen in der D und will Verbraucher aufklären, wie man seine Finanzen selber in die Hand nimmt, und das besser und günstiger als die Produkte von den "Beratern".

    Da ist es mehr als kontraproduktiv, wenn ein, noch dazu sehr sehr sehr vermögender und erfahrener, (selbsternannter) "Börsenprofi" im Forum im Bereich "Geldanlage" einen thread eröffnet mit dem Titel "Meine Dividendenfavoriten" und dort den Rat gibt, sich einfach 10 "stabile" Dividendenzahler zu kaufen und fertig sei die Geldanlage/Altersvorsorge.

    Der Anspruch muss doch sein, dass man den Leuten vermittelt, dass sowas wie der DWS Top Dividend mind. genauso falsch ist, wie der Vorschlag von McProfit...es geht heute halt viel besser...günstiger und risikoärmer. Also mehr Rendite bei weniger Risiko...

    Dass dann selbst erfahrene Nutzer hier McProfit´s Weg auch noch zumindest akzeptieren wenn nicht sogar noch unterstützen, nach dem Motto: kann man schon so machen, ist schon ok, ist schon bitter, auch für Finanztip und deren Mission Verbraucher neutral aufzuklären.

  • Das ist Deutschland in a nutshell. Man hält so lange am Status Quo fest und weigert sich sich an die neue Realität anzupassen bis der Karren gegen die Wand gefahren ist. Egal ob ... Verkehrswende ….

    Bei dem Punkt "Verkehrswende" jedenfalls kann ich Dir erklären, an was das liegt; siehe hier

    Oder....und jetzt haltet euch fest . . . das ist ganz schwer für einen Deutschen.....das geht gegen alles was einem Autodeutschland eingetrichtert hat:

    Man wählt einen Lebensentwurf frühzeitig so, dass man überhaupt kein Auto benötigt.

    Es brauchen einfach nur alle in der Welt ihren Lebensentwurf allein darauf ausrichten - und schon klappt es auch mit der Verkehrswende.

  • Wenn Du wissen möchtest, wo die größte Gefahr für Dein Vermögen lauert, dann schaue mal in den Spiegel.

    So sieht es aus. Den Staat als Gefahr zu sehen ist bei Schwurblern und Crashpropheten sehr verbreitet. Faszinierend ist vor allem, dass diese Schwurbler dann meistens auf Gold, Immobilien und Bitcoin setzen. Drei Assets auf die der Staat besonders schnell Zugriff hat. Gold war sogar schon mal verboten. Mit solchen Gedanken bewegt man sich ganz tief hinab in den Kaninchenbau. Dort unten sind dann auch Konten im Ausland, Fantasien über ein Leben dort, Wald als Anlageklasse und Waffen im Wohnzimmer, falls der Nachbar in der Anarchie das Gold stehlen will. Was bei dem Mist Rendite und Lebensqualität auf der Strecke bleibt . . .kaum messbar.

  • Den Staat als Gefahr zu sehen ...

    "Den Staat als Gefahr" sehen die meisten mir bekannten Menschen, die gerne gut vorbereitet sind, nicht - nur bestimmte Staaten und bestimme Konstrukte (beispielsweise die real existierende EU).

    ... ist bei Schwurblern und Crashpropheten sehr verbreitet.

    Das ist nicht gerade freundlich, wie Du hier über den Herrn Kommer schreibst ...


    Auf der Website von Herrn Kommer bzw. seiner Firma Kommer Invest:

    "Neu: Stiftung mit Gerd Kommer gründen und damit Vermögen schützen" ...

    In dem Kontext:

    Das meinte auch Herr Kommer - der schon vor Jahren (um 2021) als Co-Autor das Buch "Souverän Vermögen schützen - wie sich Vermögende gegen Risiken absichern" herausgebracht hatte.

    ... mit der im Buch favorisierten Lösung einer "Familienstiftung in Liechtenstein" ...

    :)

    Der Ansatz geht auf jeden Fall in die richtige (auch geographisch gesehen) Richtung - auch wenn bei Herrn Kommer und seiner Firma Kommer Invest dahinter nur kommerzielle Interessen stehen dürften.

    Die Frage bleibt nur, warum ist er darauf erst so spät gekommen ... ? Indiziert ist das schon viel länger.


    Dir weiter ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !

  • So schnell gibt der McProfit nicht auf:

    OK,

    dass ich mit meinen Dividenden-Aktien so ganz falsch nicht liegen kann, wollte ich mit dem Zitat von Rockfeller bekräftigen, der auch ein Freund von Dividenden war....

    Ich habe aber schon gedacht, dass natürlich deshalb keiner meiner besonderen Freunde hier sich davon beeindrucken lässt.

    Daher zitiere ich jetzt auch noch den auch hier im Forum geschätzen Warren Buffett.

    Er hat ja in seinem Berkshirefonds seit Jahrzehnten Unternehmen mit Dividenden bevorzugt, ganz vorne Coca Cola.

    2023 hat er das immer noch bestätigt.

    Im Geschäftsbericht von Berkshire hat er geschrieben:

    Zitat

    „Sowohl Coca-Cola als auch American Express haben uns im vergangenen Jahr erneut für unser Nichtstun belohnt, indem sie ihre Gewinne und Dividenden erhöhten“, schrieb Buffett, „und ich gehe davon aus, dass sie ihre Dividenden auch 2024 mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder erhöhen werden.“

    Zitat

    „Das Wachstum kam Jahr für Jahr – so sicher wie Geburtstage. Alles, was Charlie und ich tun mussten, war, die Quartalsdividenden von Coca-Cola einzulösen.“

    Nicht anderes mache auch ich.

    Wenn Ihr mich daher immer prügelt, dann bitte auch den guten alten Warren.

    Der hat mit seinen Aktien bis heute auch keinen Schiffbruch erlitten obwohl er bestimmt schon doppelt so lange an der Börse ist als meine Wenigkeit.

    Viele Grüße McProfi

  • 1. Du versuchst schon wieder vom Thema abzulenken und gehst nicht auf die Alternative ,,ausschüttende Dividenden-ETFs" ein.

    2. Deine Fähigkeiten mit denen von Warren Buffet zu vergleichen ist milde gesagt ,,hanebüchen".

    3. Hier ein weiteres Zitat von Buffet vom Annual Letter to Shareholders von 2013, das sich an seine Frau als Erbin und an Leute wie dich richtet:

    Zitat von Warren Buffet

    „My advice to the trustee could not be more simple:
    Put 10 % of the cash in short‑term government bonds and 90 % in a very low‑cost S&P 500 index fund [...]. I believe the trust’s long‑term results from this policy will be superior to those attained by most investors – whether pension funds, institutions or individuals – who employ high‑fee managers.“

    Übrigens: Warren Buffet hat mehrfach ziemlich deutlich kommuniziert, dass man heute von stock picking die Finger lassen und einen Indexfonds kaufen soll. Sorry, McProfit dein confirmation bias ist von einem anderen Stern, wenn du aus den Aussagen von Buffet eine Bestätigung für deine Strategie herleiten willst.

  • So sieht es aus. Den Staat als Gefahr zu sehen ist bei Schwurblern und Crashpropheten

    Definitiv nein. Wie schon Sovereign bemerkte, bei Kommer und Gierhake kannst du das im Buch "Souverän Vermögen schützen" im Kapitel 3.3 Grundfragen der Asset Protection nachlesen.

    Ich zitiere gerne daraus diesen Passus im Hinblick auf Altaktien:

    Nach einer Anlagedauer von 30 Jahren ist bei einer ganz steuerfreien Anlage der Vermögensstandwert der nächsten Generation mehr als doppelt so hoch, wie wenn die gleiche Anlage laufend mit der Abgeltungssteuerlast und einer einmaligen Erbschaftssteuer im Generationswechsel belastet wird.

    Ich nehme deine Entschuldigung gerne an, bestehe aber nicht darauf. :)

  • Ich zitiere gerne daraus diesen Passus im Hinblick auf Altaktien:

    Nach einer Anlagedauer von 30 Jahren ist bei einer ganz steuerfreien Anlage der Vermögensstandwert der nächsten Generation mehr als doppelt so hoch, wie wenn die gleiche Anlage laufend mit der Abgeltungssteuerlast und einer einmaligen Erbschaftssteuer im Generationswechsel belastet wird.

    1. Ein ETF und wenige Einzelaktien sind nicht die ,,gleiche Anlage".

    2. Es gibt keine ,,laufende Abgeltungssteuer" in diesem Fall.

    4. Die Dividenden vor und nach der Umschichtung in ETFs müssen versteuert werden.

    5. Die Änderung bei der Spekulationsfrist 2009 betrifft nur die Steuer auf die Erträge durch Kursgewinne. Nicht die Erbschaftssteuer und nicht die Dividenden.

    Für McProfit wäre es sinnvoll, wenn er alle Einzelaktien so schnell wie möglich verkauft und aus den (vorwiegend) steuerfreien Erlösen einen ETF kauft. Da er offensichtlich nichts von Thesaurierern, marktkapitalisierenden ETFs und Multi-Asset-Produkten hält, würde ich den FTSE All World High-Dividend von Vanguard in der ausschüttenden Variante nehmen. Das wäre besser für ihn und seine Nachkommen, weil er verschiedene elementare Risiken praktisch auf Null setzt und trotzdem seine ,,Strategie" fortsetzen kann.

    Alle ,,Vorteile", die von ihm in diesem Thread erwähnt wurden, blieben erhalten. Und er wäre sogar weiter an Procter & Gamble beteiligt und könnte sich freuen, dass die Windeln herstellen.;)

  • Hallo

    Ich "schlage" mich jetzt mal voll auf McProfit Seite.

    Aus unserer 25 jährigen Anlagestrategie gebe ich vollumfänglich dem genannten Herr recht.

    Wir haben auch so ähnlich unsere Finanzen geregelt. Hat sehr gut funktioniert. Wir haben schon sehr lange Mitarbeiter Aktien, welche ja auch von vielen "verteufelt " werden. Früher NGS Scheine. Die Ausschüttungen sind gigantisch.

    Desweiteren Aktien mit guter Rendite sowohl Kursentwicklung als auch Dividenden.

    Jetzt investieren wir in ETF s, unserem Alter gestundet. Also kann doch beides sehr gut funktionieren.

    McProfit weiter so, wir alten Hasen lassen uns nicht unterkriegen ;)