Hallo, ich habe 6 verschiedene MSI - ETF's im Depot, die mir aber inzwischen viel zu USA lastig sind. Der USA -Anteil in den ETF's liegt bei mir zwischen 2/3 und 3/4 aller dort gelisteter Aktien. Dies ist mir bei diesem Präsidenten viel zu hoch, dem traue ich alles nur nichts gutes was das Wirtschaftsmanagement dort betrifft, zu.
Jetzt suche ich nach einem Weg, diesen Anteil der USA-Aktien in meinem Depot deutlich zu verringern. Zielvorstellung ca. 1/3 bis 1/2 max. an USA-Aktien zu erreichen.
Einen Verkauf der "alten" ETF's halte ich für wenig Sinnvoll da mein diesjähriger Freistellungsauftrag damit bei weitem überzogen wäre und ich mich mit der dann fälligen Steuerlast ins eigene Fleisch schneiden würde.
Meine Vorstellung ist daher dahingehend, die Sparverträge auf die "alten" ETF's zu stoppen und dafür in neue, z:B. Europa ETF's anzulegen, auf die ich dann den bisherigen Sparbetrag dort anlegen würde. Das wäre zwar ziemlich langwierig, aber mir fällt im Moment nichts besseres ein , ohne mir selbst zu schaden.
Wenn Ihr mir einen anderen Vorschlag zu meinem Problem machen könnt, schau ich mir das gerne an.
Gruß {Klarname durch Mod entfernt}