Alles anzeigenDer Verwalter (meist eine Firma oder eine Person) kümmert sich um das ganze Haus – also das sogenannte „Gemeinschaftseigentum“. Das sind z. B.:
• das Dach, die Fassade, das Treppenhaus,
• der Garten, der Aufzug, die Heizung usw.Der Verwalter sorgt dafür, dass alles in Ordnung ist. Er organisiert z. B. Reparaturen, bezahlt Rechnungen und erstellt wichtige Unterlagen.
Das Hausgeld ist eine monatliche Zahlung, die du als Wohnungseigentümer an den Verwalter zahlst. Damit werden die gemeinsamen Kosten gedeckt, zum Beispiel:
• Müllabfuhr,
• Wasser und Strom für das Treppenhaus,
• Versicherungen,
• Reinigung, Hausmeister,
• Rücklagen für spätere Reparaturen.Jeder Eigentümer zahlt anteilig – je nach Größe seiner Wohnung oder nach einem festgelegten Verteilungsschlüssel.
Der Wirtschaftsplan ist ein Plan für das kommende Jahr. Darin steht:
• Welche Ausgaben erwartet werden,
• wie viel jeder Eigentümer monatlich zahlen muss (Hausgeld),
• wie viel in die Rücklagen (Spar-Konto fürs Haus) fließt.Der Wirtschaftsplan wird in der Eigentümerversammlung besprochen und beschlossen.
Die Jahresabrechnung kommt nach Ablauf des Jahres. Darin steht:
• Wie viel Geld wurde tatsächlich ausgegeben?
• Was wurde geplant, was ist passiert?
• Hat jemand zu viel oder zu wenig Hausgeld gezahlt?Am Ende erfährst du:
• Bekommst du Geld zurück?
• Oder musst du nachzahlen?
Ein einfaches Beispiel:
Du besitzt eine Wohnung.
Du zahlst jeden Monat 300 € Hausgeld.
Am Jahresende wird abgerechnet:
• Es wurde weniger Heizöl gebraucht → Du bekommst 100 € zurück.
• Oder es gab eine unerwartete Reparatur → Du musst 50 € nachzahlen.
Das weiß ich alles. Es ging mir eigentlich nur um den Vormieter und was ich machen soll.