900 000 Euro Crashgefahr

  • Hallo,

    ich bekomme in Kürze 900 000 Euro und frage mich, wie ich die am besten anlege. Ich brauche das Geld 5 bis 10 Jahre lang nicht. Also möchte ich es auf jeden Fall thesaurierend anlegen.

    1.) Allerdings habe ich große Angst davor, das Geld jetzt vor dem großen Crash anzulegen. Wie seht ihr das? Wäre es sinnvoll vielleicht noch zu warten und dann beim Crash flüssig zu sein?

    2.) Wie würdet ihr es denn anlegen?

    Ich freue mich auf Eure Antworten

  • Kater.Ka 6. August 2025 um 05:05

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • jetzt vor dem großen Crash

    Woher weißt Du, dass wir uns jetzt gerade kurz vor einem großen Crash befinden?

    Ich brauche das Geld 5 bis 10 Jahre lang nicht.

    Wofür brauchst Du das Geld denn in 5-10 Jahren? Und wie wichtig ist es, dass die Anlage in 5-10 Jahren nicht im Minus ist?

    Welchen Anteil deines Gesamtvermögens machen die 900.000 EUR aus? Wie legst Du bisher Dein Geld an? Wie alt bist Du circa?

  • Goldmicha

    Bin mir etwas unsicher, ob Deine Fragen ernst gemeint sind ... ? Nichtsdestotrotz bemühe ich mich um eine seriöse Antwort - im Rahmen meiner bescheidenen Kenntnisse natürlich.


    1.) Allerdings habe ich große Angst davor, das Geld jetzt vor dem großen Crash anzulegen.

    Die erste Frage wäre aus meiner Sicht schon, wie Du Crash definierst - also 10, 20, 30, 40, 50, 60 oder mehr Prozent abwärts am Aktienmarkt ... ?

    Dazu kommt: Der nächste (mehr oder weniger starke) Crash am Aktienmarkt kommt auf jeden Fall sprich ist unvermeidlich (so war es jedenfalls bislang stets). Mir ist aber kein Mensch bekannt, der den genauen Zeitpunkt dafür zuverlässig kennt. Du scheinst aber zu wissen, daß dieser nächste Crash "jetzt" zeitnah bevorsteht. Wie kommst Du zu dieser Erkenntnis ?

    Wäre es sinnvoll vielleicht noch zu warten und dann beim Crash flüssig zu sein?

    Nur am Rande: "Flüssig zu sein" sprich liquide zu sein halte ich - ganz persönlich - immer für wichtig.

    Nochmals zum - aus meiner Sicht - unsicheren, da unbekannten Zeitpunkt des nächsten Crashs: Wie willst Du agieren, wenn dieser erst in 10 Jahren eintritt ... ? Bis dahin den genannten Betrag gar nicht anlegen oder investieren ... ?

    Und wie identifizierst Du im Crash - so dieser denn im besagten Zeitraum der nächsten "5 bis 10 Jahre" kommt - den "richtigen" Zeitpunkt, um da ggf. in den Aktienmarkt einzusteigen ?

    2.) Wie würdet ihr es denn anlegen?

    Fließt Menschen eine bestimme Summe sozusagen auf einen Schlag zu, verfahren nicht wenige so: Sie legen dieses Geld an oder investieren diese Geld, wie sie auch bisher schon angelegt oder investiert haben (gemäß der schon bestehenden Asset-Allocation).

    Ganz generell: Ohne nähere Informationen zu Deinem "Fall" ist ein solider Rat ohnehin nicht möglich (Alter, Einkommen, Sicherheit desselben, Plan für die Altersvorsorge, schon vorhandene Anlagen, Aufteilung derselben (Asset-Allocation), schon vorhandene Altersvorsorgeansprüche, Deine objektive Risikotragfähigkeit und subjektive Risikobereitschaft (Risikotoleranz) - um einige typische Stichworte zu nennen).

    Zudem können je nach Einzelfall 900.000 € ein großes Vermögen, ein mittleres Vermögen, ein kleines Vermögen aber auch eine eher oder fast zu vernachlässigende Summe sein.

    Außerdem stellt sich die Frage, für was der Betrag verwandt werden soll ? Und/oder, ob der gesamte Betrag oder nur ein Teil davon zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigt wird.


    Fragen über Fragen - bevor man es überhaupt mit einer Antwort versuchen könnte ...


    Dir dennoch eine gute Entscheidung in Sachen private Finanzen und dem besagten Betrag !

  • Auch ohne genauere Angaben, versuche ich es in einem Satz:

    "Ein Anlagehorizont von nur 5 (bis 10) Jahren ist für eine Investition in den Aktienmarkt mittels ETF zu wenig Zeit, Du solltest Dir dann lieber etwas anderes suchen."

    Mit genauerem Angaben, warum nur 10 Jahre Anlagehorizont? Übersicht über das restliche Vermögen/Notgroschen usw.? Und ein paar Angaben zu deiner Person (Alter, Angehörige zu versogen,...), bekommst Du gerne mehr Sätze in Form einer ausführlichen Antwort :)

  • Was tun mit 900.000 Euro?

    Was ist denn das für eine Frage?

    Ohne Angabe von weiteren Fakten ob das Geld noch versteuert werden muss und wie das aktuelle Vermögen aussieht,

    Auch ohne Altersanmgabe, Familiensituatioin, Wohnsituation, Beruf usw. habe ich auch den Eindruck entweder ist der Forumsfreund Goldmicha bissle naiv oder er will mal wieder Leben hier ins Forum bringen.

    Als '"Privatier'" im 80. Lebensjahr gebe ich Dir mal ein paar Tips für den Fall dass Dein bisheriger Leben "geordnet" ist und Du Dir Gedanken über die Verwendung von 900.000 Euro machst. (nicht Alle sind ernst gemeint!!)

    Wenn Du zur Zeit in Miete wohnst: Kauf Dir eine Wohnung oder eines kleines Haus -( ab 500.000 Euro)

    Wenn Du schon im Eigentum wohnst: KaufDir eine Ferienimmobilie in Frankreich, Italien oder Spanien - (ab 400.000 Euro aufwärts)

    Verwirkliche Dir den Traum vieler Menschen, überwiegend männlichen Geschlechts: Eimnmal im Leben Porsche fahren (200.000)

    Oder wie wäre es mit einem Komfort-Wohnmobil oder gar eines kleinen Segel- oder Motorbootes incl. Liegeplatz in einem Hafenstädtchen Deiner Wahl (200 - 500.000 Euro)

    Du kannst auch z.B für 6 Monate eine Luxuskreuzfahrt als Weltreise machen (ab 180.000 für 2 Personen)

    Manche Menschen träumen von einer Rolex (ab 30.000) oder Designermode von Dior, Chanel oder Hermes oder Louis Vuiotton für die Ehefrau (Komplettausstattung für verschiedene Anlässe ab 100.000 Euro)

    Mancher würde sich endlich mal neue Zähne leisten (ab 20.000) oder eine Schönheitsop (ab 30.000)

    Nicht zu vergessen die Kunstliebhaber die sich an einem echten Gemälde erfreuen würden (100.000 sind da nix ungewöhnliches und nach oben offen...)

    Oder Du teilst das Geld entsprechend Deiner statistischen Lebenserwartung einund genießt die finanzielle Freiheit (bei 30 Jahren Lebenserwartung sind 900.000 geteilt durch 30 = 30.000 Euro zusätzlich im Jahr steuerfrei)

    Die meisten Menschen (zumindest hier im Schwabenland) werden solchen Beträge eher für die Kinder oder Nachkommen hinterlassen wollen und es daher schlicht und einfach ertragsbringend langfristig anlegen. Egal ob Festegeld, Geldmarktfonds, Aktien oder ETF.

    Falls das alles nicht Dein "Ding" ist, auch die Kinder schon versorgt sind oder nicht vorhanden sind kannst Du auch etwas Soziales tun;

    Ich habe beispielweise eine "gemeinnützige Stiftung" gegründet.

    Diese unterstützt jedes Jahr Projeke die mir (also dem Stifter) am Herzen liegen und die der Stifter auch über den Tod hinaus bestimmen kann. Zum Beispiel Soziales oder wie bei mir Förderung von Kulturschaffenden

    Wenn Dir das alle zu klompliziert ist, dann mach einfach eine Schenkung.

    Diese ist bis 400.000 Euro pro Kind sogar steuerfrei und dann gibt es auch noch Lösungen mit Nießbrauch. Das führt jetzt aber zu weit.

    Ob mein Kommentar (auf Deine mir merkwürdig erscheinende Frage) ernst gemeint ist oder einen Schuss Ironie enthält - überlass ich Deinen eigenen Gedanken.

    Auf jeden Fall gutes Gelingen McProfit

  • 1.) Allerdings habe ich große Angst davor, das Geld jetzt vor dem großen Crash anzulegen. Wie seht ihr das? Wäre es sinnvoll vielleicht noch zu warten und dann beim Crash flüssig zu sein?

    Wenn Du weißt, wann der große Crash kommt solltest Du warten und Dein Geld dann nach dem Crash anlegen! :/
    Dir sollte aber bewusst sein, dass selbst Experten nicht wissen, wann es einen Crash gibt! Es gibt mit Dirk Müller, einen 'Börsenexperten', der seit Auflage seines 1. Fonds auf den großen Crash wartet.
    Hier mal der Chart des Dirk Müller Fonds und dazu im Vergleich ein preiswerter Welt-Aktien-ETF und ein Geldmarkt-ETF (quasi wie Tagesgeld).
    Vergleichen - fondsweb

    Das sind jetzt rund 10 Jahre ohne Rendite bei Dirk Müller! Sogar Tagesgeld (Geldmarkt-ETF) wäre besser gewesen.;)

    Hallo,

    2.) Wie würdet ihr es denn anlegen?

    So wie ich mein Geld jetzt auch anlege. Den Teil, den ich absehbar benötige in eher sicheren Anlagen. Den Teil den ich dauerhaft nicht benötige an der Börse (Aktien-ETF).
    Wie Du Dein Geld anlegst, musst Du schon selbst entscheiden.:/
    Wie die Kollegen bereits angemerkt haben, solltest Du bei einem Anlagehorizont von 5-10 Jahren eher nicht auf Aktien-ETF setzen.
    Aber evtl. kann ja ein Teil Deines Geldes auch länger als 10 Jahre investiert werden? Dann kann dieser Teil des Geldes durchaus in Aktien-ETF angelegt werden.

  • Das sind jetzt rund 10 Jahre ohne Rendite bei Dirk Müller! Sogar Tagesgeld (Geldmarkt-ETF) wäre besser gewesen.;)

    Spaß: Trotzdem ist der 217 Mio€ schwer ... wie mein Opa sagen würde "es steht jeden Morgen ein neuer Depp auf"

    Aber nochmals Ernst: Du solltest Dir über deine Anlageziele und Anlageerfahrungen nochmals klar werden und dann gerne nochmals Fragen stellen. Bei Angst vor einem Crash könntest Du einiges in Cash zurückhalten um im Crash günstig nachzukaufen (quasi Sonderangebote), aber vermutlich nicht in Einzelaktien sondern hoffentlich eher in breitgestreute Welt-ETFs ... dieses Markettiming funktioniert aber üblicherweise nicht oder nur mit Glück ... und der Cash nimmt langezeit nicht mehr Rendite mit als das Tagesgeldkonto hergibt.

  • Lieber DidiRich

    die Erklärung für den Dirk Müller Mr Dax - Fonds ist viel einfacher.

    Vermögensverwalter oder Banken können Dir das bestätigen.

    Wenn eine Anlage bei einem Privatanleger ins Minus rutscht, dann tun die meisten sich sehr schwer sich davon zu trennen. "Man kann ja nicht mit Verlust verkaufen"

    Sie sagen sich::

    "Sobald ich mein Geld wieder habe, kündige ich und steige aus.."

    Das ist der Grund warum der Fonds auch nach jahrelanger minusstrecke immer noch diese 200 Mio. hat.

    Wenn ich mich recht erinnere war es Anfang in dem Hype aber über 500 Mio. Ero

    Jedes Jahr 2% Gebühren von 200 Mio. sind aber immer noch ein nettes Einkommen.

    Ich würde das aber eher als Schmerzensgeld bezeichnen für den Hohn oder Spott den der Dirk Müller sich immer (zu Recht) anhöhen muss.

    Viele Grüße McProfit