Bank A, Bank B & die Schiedsrichter GmbH - Kredit zur Fremdablösung schief gelaufen, 1000 Tage Blockade

  • Moin.
    Im Oktober 2022 habe ich bei Bank A einen Kredit über 50.000 € aufgenommen – mit klarer Zweckbindung „Fremdablösung“. Voraussetzung für den Vertragsabschluss war, dass ich Bank A eine Vollmacht und einen Treuhandauftrag erteile, um meinen laufenden Kredit bei Bank B (ca. 20.000 €) vollständig abzulösen. Bank A hatte den gesamten Betrag verfügbar.

    Statt der vereinbarten vollständigen Ablösung überwies Bank A lediglich einen Teilbetrag an Bank B.

    Erst auf meine Nachfrage nach über zwei Jahren erfuhr ich von Bank B, dass dort weder Vollmacht noch Treuhandauftrag jemals eingegangen seien – der überwiesene Betrag wurde einfach als Sondertilgung verbucht,

    Der alte Kredit läuft weiter und steht bis heute in meiner SCHUFA.

    Aufgedeckt wurde das Ganze erst zwei Jahre später, als ich meinen aktuellen Kredit bei Bank A aufstocken wollte. Die Antwort: Bonität zu schlecht, weil der alte Kredit bei Bank B noch läuft. Seitdem bin ich seit über 1000 Tagen finanziell blockiert – mehrere Finanzierungen wurden abgelehnt.

    Die Schiedsrichter GmbH habe ich inzwischen eingeschaltet. Das Ergebnis war jedoch ernüchternd – trotz klarer Vertragsunterlagen, Vollmacht und Treuhandauftrag wird der Fall nicht als Pflichtverletzung gewertet.

    Frage: Wie würdet ihr in so einem Fall weiter vorgehen – Klage, BaFin-Beschwerde oder andere Wege?

  • Kater.Ka 13. August 2025 um 05:46

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Danke für eure Rückmeldungen.

    Nur zur Klarstellung: Der Kredit bei Bank A war zweckgebunden zur vollständigen Ablösung bei Bank B.

    Voraussetzung für den Vertragsabschluss war, dass ich Bank A Vollmacht und Treuhandauftrag erteile – genau das habe ich getan.

    Bank A hatte den gesamten Betrag verfügbar, hat aber nur einen Teil überwiesen, ohne den Auftrag vollständig auszuführen.

    Das ist kein „nicht nachgeschaut“-Thema, sondern ein Fall, in dem trotz korrekter Unterlagen und Vorgaben der Vertragszweck nicht erfüllt wurde.


    Nur zur Erinnerung, weil es im ersten Beitrag steht, aber anscheinend leicht überlesen wird:

    Bank B hat nie die Vollmacht und den Treuhandauftrag von Bank A erhalten.

    Das bedeutet: Auch wenn ich diese Unterlagen korrekt an Bank A gegeben habe (Voraussetzung für den Kreditvertrag), wurden sie von Bank A nicht an Bank B übermittelt.

    Genau deshalb wurde nur ein Teilbetrag als Sondertilgung verbucht und der alte Kredit blieb aktiv.

    Das Problem liegt also nicht darin, dass ich „nicht reingeschaut“ habe, sondern darin, dass der vereinbarte Vertragszweck nicht umgesetzt wurde.

  • Mir geht es hier also nicht um die Frage, ob ich den Kredit früher hätte bemerken sollen, sondern darum, welche rechtlichen und praktischen Schritte jetzt sinnvoll sind, um den Vertragsfehler zu korrigieren.

  • Zum Thema Kontoauszug:

    Ich habe von Bank B nie einen Kontoauszug bekommen – und da es nicht meine Hausbank ist, besteht dazu auch keine Pflicht.

    Das ist im Grunde genommen auch nicht entscheidend, denn bei einem zweckgebundenen Kredit hat man einen Vertrag, feste Raten und ein Enddatum.

    Genau dieser Vertrag sah die vollständige Ablösung durch Bank A vor – und genau das ist nicht passiert.

  • Zum Thema Kontoauszug:

    Ich habe von Bank B nie einen Kontoauszug bekommen – und da es nicht meine Hausbank ist, besteht dazu auch keine Pflicht.

    Das ist im Grunde genommen auch nicht entscheidend, denn bei einem zweckgebundenen Kredit hat man einen Vertrag, feste Raten und ein Enddatum.

    Genau dieser Vertrag sah die vollständige Ablösung durch Bank A vor – und genau das ist nicht passiert.

    Zunächst: Entschuldigung, habe Dich falsch eingeschätzt. Ich glaube, das ist eine Rechtssache und da darf nur ein Jurist wirklich beraten. Ich würde zunächst den Bankenobmann einschalten, der kostet nichts und danach ggf. einen spezialisierten Anwalt. Viel Erfolg! https://bankenombudsmann.de/

  • Bank B hat keine Raten bei mir abgebucht, sondern sich von der Sondertilgung bedient, die Bank A überwiesen hat – aus dem Guthaben des neuen Kredits.

    Das Problem: Diese Sondertilgung war nicht die vertraglich vereinbarte vollständige Ablösung, weil Vollmacht und Treuhandauftrag von Bank A nie an Bank B übermittelt wurden.

    Die „Schiedsrichter GmbH“ (Ombudsmann) habe ich nachträglich eingeschaltet.

    Ergebnis nach über 7 Monaten: Keine Schlichtung, keine Lösung – der Kernfehler bleibt bestehen. Steht alles bereits in meinem ersten Beitrag, aber ich fasse es hier gerne nochmal zusammen.

  • Ist das ein Scherz von Dir, oder ist das nicht der von mir verlinkte Ombudsmann?

    Ich habe mich auch schon gefragt, was das sein soll.

    Im Oktober 2022 habe ich bei Bank A einen Kredit über 50.000 € aufgenommen – mit klarer Zweckbindung „Fremdablösung“. [...] um meinen laufenden Kredit bei Bank B (ca. 20.000 €) vollständig abzulösen.

    [...]

    Seitdem bin ich seit über 1000 Tagen finanziell blockiert – mehrere Finanzierungen wurden abgelehnt.

    [...]

    Aufgedeckt wurde das Ganze erst zwei Jahre später, als ich meinen aktuellen Kredit bei Bank A aufstocken wollte.

    Mal ganz pragmatisch gedacht: Wofür benötigst Du überhaupt immer wieder Finanzierungen und Kredite? Vielleicht wäre es sinnvoller, die laufenden Kredite abzutragen statt immer wieder neue aufzunehmen, umzuschulden und "aufzustocken"?

    Im Oktober 2022 hast Du einen Kredit über 50.000 EUR aufgenommen, um einen anderen Kredit über 20.000 EUR abzulösen (quasi eine Umschuldung?). Wofür waren die restlichen 30.000 EUR? Der Satz "mit klarer Zweckbindung „Fremdablösung“" kann ja nicht recht stimmen, weil für die Fremdablösung ohnehin nur 20.000 EUR benötigt worden wären, insofern war ja offenbar von vornherein klar, dass nicht der gesamte Kreditbetrag zu Ablösung des anderen Kredits eingesetzt werden soll, sondern nur ein Teil davon. Ist Dir nicht aufgefallen, dass Du anstelle der restlichen 30.000 EUR mehr bekommen hast?

    Bank B hat keine Raten bei mir abgebucht, sondern sich von der Sondertilgung bedient, die Bank A überwiesen hat – aus dem Guthaben des neuen Kredits.

    Und wieviel ist jetzt noch offen? Sind bei den laufenden Krediten Sondertilgungen möglich?

    Ergebnis nach über 7 Monaten: Keine Schlichtung, keine Lösung

    Wenn Du den Ombudsmann eingeschaltet hast und da abgelehnt wurde, mit welcher Begründung denn? Du könntest die Entscheidung hier geschwärzt hochladen, vielleicht kann jemand etwas damit anfangen.

    Frage: Wie würdet ihr in so einem Fall weiter vorgehen – Klage, BaFin-Beschwerde oder andere Wege?

    Geh' zu einem Anwalt und lass' Dich beraten, vermutlich vorzugsweise zu einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

  • Hallo Gellko,

    Ihre Ausführungen zum Ombudsmann habe ich nicht ganz verstanden.

    Hat er für die Bank A entschieden, weil die ggf. den Sachverhalt etwas anders dargestellt hat? Dann haben Sie vor Gericht wenig Chancen. Meistens folgen die Gerichte dem Ombudsmann.

    Oder hat der Ombudsmann eine Entscheidung abgelehnt, weil die Frage noch nicht höchstrichterlich entschieden wurde? Sie könnten zwar Rechtsgeschichte schreiben, aber ohne Rechtsschutzversicherung dürfte das ein teures Verfahren werden. Lohnt sich das?

    Wie schon andere Foristen vor mir, würde ich empfehlen, eine pragmatische Lösung zu suchen.

    Gruß Pumphut

  • Danke für eure Antworten.

    Kein Scherz.

    „Schiedsverfahren“ bewusst so genannt – sonst hätte ich ja auch gleich die Banknamen nennen können. Die „Schiedsrichter GmbH“ konnte nach über 7 Monaten keine Lösung finden und hat mir geraten, wieder direkt mit Bank A zu kommunizieren. Das habe ich inzwischen getan, das Schreiben an den Vorstand ist raus, und ich warte nun auf deren Antwort.

    Und wofür ich damals einen Kredit aufgenommen habe?

    Für 3 Bitcoin zum Kurs von 8.800 € – heute sind das über 300 k €.

  • Tut mir leid, ich verstehe das nicht ganz.

    Was ist denn nun diese "Schiedsrichter GmbH"? Eine Firma? Dann wäre ein Link zur Homepage schön? Der Ombudsmann? Dann sollte der richtig bezeichnet werden? Jemand ganz anderes?

    Wenn der erste Kredit 20 k€ ist und mit einem zweiten Kredit von 50 k€ sondergetilgt wird, ist er doch weg und es bleiben sogar noch 30 k€ übrig. Wo sind diese 30 k€ eigentlich gelandet?

    Und wenn nur ein Teilbetrag der 20 k€ sondergetilgt wurden, ist der verbleibende Betrag noch größer als 30 k€. Wo ist dieser Betrag?

    (Mag ja sein, dass die Banken den Papierkram nicht wie gewünscht gemacht haben. Aber ich würde es definitiv merken, wenn ich 30 k€ oder mehr als 30 k€ ungeplant irgendwo rumliegen habe.)

  • (Mag ja sein, dass die Banken den Papierkram nicht wie gewünscht gemacht haben. Aber ich würde es definitiv merken, wenn ich 30 k€ oder mehr als 30 k€ ungeplant irgendwo rumliegen habe.)

    Und nach einer Tilgung bzw. größeren Umschichtung schaut man doch mal nach ob alles ordentlich gelaufen ist, und fragt nicht erst nach 2! Jahren... wurde da nichts mehr abgebucht, wenn der nur teil-abgelöst worden ist?

  • Und nach einer Tilgung bzw. größeren Umschichtung schaut man doch mal nach ob alles ordentlich gelaufen ist, und fragt nicht erst nach 2! Jahren... wurde da nichts mehr abgebucht, wenn der nur teil-abgelöst worden ist?

    Stimmt. Wenn der ursprüngliche Kredit weiterhin bestand, wurden sicher Raten eingezogen. Auch das sollte man merken und hinterfragen, wenn man annimmt, dass der Kredit abgelöst wurde.

  • Und wofür ich damals einen Kredit aufgenommen habe?

    Für 3 Bitcoin zum Kurs von 8.800 € – heute sind das über 300 k €.

    Ganz unabhängig davon, ob es eine gute Idee ist, auf Kredit zu spekulieren… Dann verkauf was davon und löse die Kredite ab, dann wird auch die Schufa wieder besser. Ich verstehe gerade das Problem nicht. Du hast über 300k und behauptest, du seist „finanziell blockiert“ wegen eines Kredits, der schon 2022 nur noch 20k Restschuld hatte?

  • Bank B hat keine Raten bei mir abgebucht, sondern sich von der Sondertilgung bedient, die Bank A überwiesen hat – aus dem Guthaben des neuen Kredits.

    Hatte ich überlesen, sorry mein Fehler.
    Aber trotzdem (für mich) unverständlich, dass man 2 Jahre wartet um nachzuschauen ob alles richtig abgewickelt worden ist.