Stimmt die Grafik von der finanztip email

  • Der FTSE würde bei 5 Jahren ziemlich schlechter zum MSCI World rentieren, hat das wer überprüft, war das ein blöder Zeitpunkt, weil ich hätte max. mit 3% schlechter vermutet, bespare seit neuestem den Vanguard anstatt einen World, das macht mich nachdenklich

  • Ja, das stimmt, wenn auch nicht so drastisch wie dargestellt bei Finanztip

    die letzten 5 Jahre wurden von den Mag7 getragen und die haben halt im MSCI World einen höheren Anteil, weil der keine Schwellenländer im Index hat. Wie die nächsten 5a laufen weiß keiner, aber irgendwann wird sich auch diese Konzentration auflösen, dann ist es andersrum. Diversifikation ist gut, deshalb würde ich beim FTSE AllWorld bleiben

  • Deswegen hab ich mich damals auch für den einfachen World entschieden. Und noch paar extra Tech Aktien 😅


    Der normale World hat mehr Dampf, ob das so bleiben wird, wer weis, vielleicht laufen irgendwann ja die anderen besser. Und ja, du hast damit mehr diversifizierung aber die ist auch beim normalen hoch genug und in Krisen brechen eh beide ein.

    Interessanter finde ich da noch den Momentum als Beimischung den Finanztip zu letzt kurz angesprochen hat.

  • Die Zusammensetzung des FTSE All World weicht von der des MSCI World ab. Sie ist um einiges breiter. Neben den Emerging Markets sind auch mehr Unternehmen mittlerer Größe bis hin zu den größeren Small Caps enthalten. Man wird mit dem breiter aufgestellten FTSE All World immer schlechter abschneiden als mit einem Index, der sich auf den/die renditestärksten Bereiche konzentriert.

    So hat beispielsweise der S&P 500 noch besser abgeschnitten als der MSCI World und selbst der wird von der Nasdaq getoppt. Und mit Sicherheit gibt es zahlreiche Nischenfonds, die nochmals besser waren. Welcher Bereich in Zukunft die Nase vorne haben wird, weiß keiner. Aber das wäre ohnehin eine recht aktive Strategie, die dazu führen wird, dass man häufig die Fonds wechselt. Erfahrungsgemäß laufen die meisten Anleger dem Trend hinterher, was sich oft nicht auszahlt. Auf lange Sicht ist es besser, einen ausgewogenen Durchschnitt von vielen Märkten und Unternehmen abzubilden auch wenn man damit in keinem Jahr der Topperformer sein wird. Einer der Vorteile der breiten Diversifizierung ist, dass man im Falle von Korrekturen vermutlich auch nicht komplett betroffen sein wird. Also nicht bange machen lassen. Neben der langfristigen Rendite sind auch Risikoparameter wie Volatilität oder für mich noch wichtiger der Max Drawdown von Bedeutung.

    Max Drawdown auf 5 Jahre
    Vanguard FTSE All World -19,56 %
    UBS Core MSCI World - 20,45 %
    Invesco S&P 500 -23,90 %
    iShares NASDAQ 100 - 32,67 %

    Vergleichen - fondsweb

  • Das wär minimal und zusammen mit der Mehrrendite eigentlich ein Grund für den normalen MSCI World.

    Das abzuwägen ist nicht ganz so trivial und hängt auch von der Situation und Mentalität des Anlegers ab. Zudem ist das ja nur der Rückblick auf die letzten fünf Jahre. Auch wenn man einen gewissen Trend bei den Unterschieden erkennt, würde ich darauf keine Prognose wagen. Sondereffekte können die zuletzt vorhandenen Unterschiede in der Zukunft deutlich erhöhen.

    In der Entnahmephase kann es sich ein Anleger möglicherweise nicht erlauben, ein um gut 4 % größeren Drawdown zu verkraften, weil das bei paralleler Entnahme das SORR deutlich erhöhen würde. In dieser Phase ist es wichtig auf eine nicht zu hohe Volatilität und niedrige Drawdowns zu achten.

    Ähnliches gilt für den vorsichtigen Anleger, der zu Angstverkäufen neigt. Wer schon mal schwere Krisen wie 2007/2008 oder 2000-2003 erlebt habt, weiß, dass es einen riesen Unterschied macht, ob das Depot bei - 50 % steht oder bei - 60 %. Wenn man dann verkauft, ist möglicherweise die Sparleistung von Jahrzehnten dahin und ob der Sparer sich von dem Schock später erholt und einen weiteren Anlauf macht, ist fraglich.

    Selbstverständlich gibt es auch den risikobereiten Anleger, der sich insbesondere zu Beginn seiner Anlegerkarriere ausprobiert. Den kann man ohnehin nicht davon abhalten zu spekulieren.

  • So seh ich das auch. Geringere Diversifikation bietet höhere Chancen aber eben auch höheres Risiko. In jungen Jahren in der Ansparphase kann man das machen, wenn es Richtung Entsparen geht, sollte man so breit und ausgewogen den Markt abbilden wie es nur geht.
    MSCI World wäre für mich die geringste Diversifikation die ich akzeptieren würde, Kommer ETF/Index bietet die größte in einem Produkt (leider zu teuer, deswegen mach ich das mit mehreren ETFs um wirklich die ganze Welt und das auch noch ausgewogen abzubilden)

  • Ich habe es so gemacht, dass ich erstmal nur in den MSCI World gegangen bin. Aktuell baue ich ergänzend 10% EM IMI und 3% BTC auf. Wenn BTC nochmal mega steigt werde ich auch entsprechend rebalancen. Wenn nicht war es nach 20 Jahren eben eine verlorene Kleinwette.

    Wenn die 10% EM voll sind wechsle ich auf einen All World.

    Damit erhoffe ich mir langfristig ein breitere Aufstellung.

  • Tag zusammen,

    mich beschäftigt das Thema zur Zeit auch, ich habe derzeit gut 450k im ACWI und werde die nächsten 100k über die nächsten 5 Jahre in dein derzeit bestlaufenden Welt-ETF von HSBC investieren.

    Selbst wenn der dann über die nächsten Jahre etwas schlechter laufen sollte, liegt er ggf. auf dem Niveau des ACWI.

    Der ACWI hat mir emotional ermöglicht, mit nun 52 Jahren mit über 90% in Aktien investiert zu sein. Hätte ich vielleicht mit dem klassischen MSCI World nicht getan

    Am Ende scheint es alles nicht so relevant zu sein, laufen alle auf ähnlichem Niveau.

  • Hallo zusammen,

    sehr beeindruckend das zu lesen. Respekt vor dieser psychologischen Leistung. Ein enormes Beispiel wie gut sich da jemand selber kennt. Irgendein Welt ETF ( MSCI bis IMI) ist allemal immer besser als keinen zu haben. Ohne Welt ETF ist es schwer. Seine eigne Risikoneigung so gut eingeschätzt zu haben hat Ihnen ein Vermögen gebracht. Beindruckend und Orientierung für die Anfänger. Alle anderen sagen: Respekt.

    LG

  • Hier zu habe ich noch mal eine Frage: Ich habe mal drei konkrete 5 Jahresbergleiche gemacht:

    ishares ACWI A1JMDF +35,35%

    Invesco FTSE All-World A3D7QX +36,26%

    HSBC MSCI World A3DN5J +36,67%

    Das ist ein minimaler Unterschied, das über 5 Jahre, kann das sein?