Hallo, ich habe bis jetzt nur einen MSCI World bespart, mit einem Volumen von ca. 50.000€ nun überlege ich meine Strategie etwas anzupassen. Macht es mehr Sinn nun einen ACWI hinzuzunehmen oder einfach den Anteil der Schwellenländer zu erhöhen?
ACWI neu besparen oder MSCI EMI hinzunehmen
-
Espanada94 -
18. August 2025 um 09:12 -
Erledigt
-
-
Kommt drauf an wie schnell du den EM Anteil erhöhen willst und welchen Anteil er irgendwann man haben soll.
-
Kommt auf das Ziel an. Wenn du ACWI willst aber MSCI World hast brauchst du MSCI EM.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit wäre es für mich persönlich sinnvoller MSCI EM dazu zu nehmen und entsprechend zu gewichten.
-
Warum willst Du Deine Strategie anpassen? Warum jetzt und nicht schon früher?
Grundsätzlich machst Du auch mit dem MSCI World nichts falsch.
M.E. macht es aber Sinn die Schwellenländer dabei zu haben. Kostet quasi nix extra und sorgt für eine breitere Diversifikation des Aktienteils. Daher war/bin ich von Anfang an bei den Schwellenländern investiert.
Ob Du nun einen extra ETF für die EM besparst, oder zukünftig einen MSCI ACWI, hängt vom Anteil ab mit dem Du die Schwellenländer mir dabei haben willst und wie schnell Du diese Gewichtung in Deinem Depot erreichen willst. Rund 10% beträgt aktuell der Anteil der Schwellenländer im MSCI ACWI.
Ein Anteil von 10-40% EM im Depot ist rein rational begründbar (Marktkapitalisierung bis Bruttoinlandsprodukt der EM an der Weltwirtschaft). -
Hi, ich habe derzeit alles im ACWI und überlege zukünftig einfach den in der Vergangenheit bestgelaufenen Welt-ETF zu besparen.
Warum? Weil es offenbar fast egal ist, ob man die 10% Schwellenländer mit drin hat. Wobei der ACWI etwas schlechter gelaufen ist als der normale Welt-ETF. Daher würde ich nicht zwingend Schwellenländer mit reingehen.
Kann natürlich auch sein, dass der ACWI zukünftig etwas besser läuft, als der normale Welt-ETF. Aber das sind wohl nur Nuancen.
-
Hi, ich habe derzeit alles im ACWI und überlege zukünftig einfach den in der Vergangenheit bestgelaufenen Welt-ETF zu besparen.
Wäre es nicht sinnvoller das genau andersrum zu machen, also die günstigeren Märkte zu besparen?
Warum? Weil es offenbar fast egal ist, ob man die 10% Schwellenländer mit drin hat. Wobei der ACWI etwas schlechter gelaufen ist als der normale Welt-ETF. Daher würde ich nicht zwingend Schwellenländer mit reingehen.
Siehe oben. Schwellenländeraktien sind im Vergleich zum Rest sehr günstig bewertet. Das spricht eher dafür, dass Schwellenländeraktien im Vergleich zum Rest der Welt langfristig besser laufen sollten.
Kann natürlich auch sein, dass der ACWI zukünftig etwas besser läuft, als der normale Welt-ETF. Aber das sind wohl nur Nuancen.
-
Hallo zusammen,
um es einfach zu halten recht tatsächlich ein Welt ETF von MSCI bis IMI - da eine Glaskugel nicht vorhanden ist.
Dabei sein ist alles.
An der Seitenlinie ist Rendite schwer.LG
-
Einfach in den Rückspiegel schauen: https://curvo.eu/backtest/de/ve…gCZLyBODARgF0Wg
Es gab langjährige Phasen in denen der MSCI ACWI besser gelaufen ist als der MSCI World. Die Zukunft kennt niemand.
Rein von der Logik erscheint es mir unsinnig Länder wie z.B. China und Indien nicht mit dabei zu haben. In 10, 20 oder 30 Jahren sind wir dann alle schlauer. -
Hallo zusammen,
unter „MSCI World“ habe ich dazu eine Geschichte eingestellt. Eine Glaskugel haben wir alle nicht. Der Algorithmus macht das schon. Hauptsache nicht ich. Bloß nicht anfangen zu denken ich könne den Markt schlagen.
LG
-
Okay danke für euren Input. Ich denke ich werde einen ACWI besparen und eine Einmalzahlung tätigen.
-
Hallo zusammen,
danke für die Rückmeldung.
Klare Entscheidung - für die Rendite.
LG
-
Schwellenländeraktien sind im Vergleich zum Rest sehr günstig bewertet. Das spricht eher dafür, dass Schwellenländeraktien im Vergleich zum Rest der Welt langfristig besser laufen sollten.
Das lese ich seit über 30 Jahren…
-
Siehe oben. Schwellenländeraktien sind im Vergleich zum Rest sehr günstig bewertet.
Neulich gehört, die Annahme etwas sei günstig bewertet sei auch rein hypothetisch. Es kann auch gut sein, dass das Segment gemäß seinem aktuellen Wert bewertet ist.
-
Es kann auch gut sein, dass das Segment gemäß seinem aktuellen Wert bewertet ist.
Möglicherweise hat es ja einen Grund, warum Aktien aus bestimmten Ländern eher günstig bewertet sind? Ich denke da z.B. an Russland. Gazprom war auch günstig bewertet und befand sich in den Depots und den Fonds vieler auch professioneller Anleger/Fondsmanager.
Trotzdem würde ich nicht auf die Schwellenländer (EM) verzichten wollen. Schließlich sind dort auch viele Länder enthalten, die eine deutliche bessere Demografie haben als Europa. -
Schwellenländeraktien sind im Vergleich zum Rest sehr günstig bewertet. Das spricht eher dafür, dass Schwellenländeraktien im Vergleich zum Rest der Welt langfristig besser laufen sollten.
Stimmt. Schon seit vielen Jahren stehen die Aktienmärkte Südostasiens unmittelbar vor dem Abheben.
Und ich verharre aktienmäßig immer noch in der etablierten Welt und helfe nicht beim Warten mit.
-
Stimmt. Schon seit vielen Jahren stehen die Aktienmärkte Südostasiens unmittelbar vor dem Abheben.
Und ich verharre aktienmäßig immer noch in der etablierten Welt und helfe nicht beim Warten mit.
Tja…genau meine Meinung. Wahrscheinlich eine Generationenfrage…
Seit ewigen Zeiten diese Geschichte mit den Tigerstaaten.
-
Aber verzichtet hier jemand bewusst auf die Schwellenländer? Wenn man das hier so liest könnte man denken, dass von Schwellenländer abzuraten ist, was ich nicht finde
-
Aber verzichtet hier jemand bewusst auf die Schwellenländer?
Klar, gibt eine Reihe von Foristen, die nur die den MSCI World im Depot haben. Ist ja auch kein Fehler oder gar falsch!
Ist ein Großteil der Weltwirtschaft abgedeckt. Das sollte reichen um später mal nicht Arm sterben zu müssen. -
als rationaler Anleger will man dauerhaft und langfristig die durchschnittliche Aktienmarktrendite der gesamten Weltwirtschaft abgreifen. Da ist es einfach nicht rational komplett auf Länder/Regionen zu verzichten, die rund 40% des gesamten Welt-Bruttoinlandsprodukts (kaufkraftbereinigt sogar rund 60%) ausmachen.
Ja, sie sind in den letzten Jahren schlechter gelaufen als die Industrieländer und speziell als die USA, aber das wird sich auch wieder drehen, nur wann weiß keiner.
Ich sehe es daher auch genau andersrum: je länger das dauert und je größer der Anteil der Industrieländer an einem ACWI (IMI) oder FTSE All World ist, desto mehr sollte man in diese Regionen investieren um wieder ausgewogen zu sein. Durchschnittlich lassen alle Märkte langfristig eine ähnliche Aktienmarktrendite von ~8%/p.a. erwarten, nur weil jetzt die Industrieländer und speziell die USA viele Jahre >10%/p.a. im Schnitt hatten, sollte man diese Regionen nicht abschreiben, das wäre ein Rückschaufehler.
Um die durchschnittliche Weltaktienmarktrendite bestmöglich abzugreifen hilft nur eins, möglichst breit streuen über alle Regionen und alle Firmengrößen hinweg.
Ein ACWI (IMI) oder auch FTSE All World wäre mir aktuell noch zu wenig davon wegen den aktuellen Konzentrationen auf die Super Large Caps und die USA gesamt, deswegen würde ich auch gezielt den EM Anteil erhöhen. In der einfachen Variante ähnlich wie es Christian Fuchs seinen Kunden empfiehlt oder es auch Kommer in seinem 50% BIP gewichteten ETF macht.