Erster Sparplan - MSCI World ACWI oder FTSE All-World

  • Servus liebe Community,

    ich möchte gerne auch die nächsten 10-15 Jahren in ETFs investieren. Ein Depot habe ich bereits. Ich habe mir bereits einige ETFs angeschaut über die von Finanztip bereitgestellten Listen und Empfehlungen. Ich bin jetzt bei 2 ETFs zwischen denen ich mich nicht so recht entscheiden kann. Die ETFs sind:

    - iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc) - A1JMDF

    - Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (Acc) - A2PKXG

    Was würdet ihr hier im Forum meinen - sofern ich das verstehe sind beide super? Mir würde ein ETF aber reichen für den Anfang

  • Kater.Ka 20. August 2025 um 09:26

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Erster Tipp: wenn MSCI World dann einen günstigeren.

    Ansonsten ist es wie römisch-katholisch und protestantisch.

    Der Vanguard wäre eigentlich der vergleichbare zum MSCI World ACWI IMI, den aber nur SPDR theoretisch abdeckt.

  • zwischen den beiden genannten wirklich fast egal...

    Rational sollte man

    1) so breit und ausgewogen wie möglich streuen
    2) die Kosten so niedrig wie möglich halten

    Am breitesten streut bei den klassischen Welt ETFs der ACWI IMI

    SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (Acc) | A1JJTD | IE00B3YLTY66
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (Acc) (A1JJTD | IE00B3YLTY66) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com

    wäre sogar einen Schnaps günstiger als die 2, wobei TER nicht alles ist.

    Ähnlich breit aber dafür andere Gewichtung macht der Kommer ETF, aber deutlich teurer.
    Was heißt andere Gewichtung? in allen klassischen Welt ETF´s bekommen die Firmen einen umso größeren Anteil, je größer Ihr Marktwert ist. Birgt die Gefahr von Konzentrationen auf wenige Titel und Regionen wie aktuell. Das macht Kommer etwas anders und verhindert dadurch Klumpenrisiken besser. Wenn Du erst anfängst, aber rel. egal, kannst ja in 10a schauen ob Du etwas anders machen willst und einen zweiten ETF nehmen und den dann besparen und den alten einfach liegen lassen. Über Jahrzehnte werden sich die Klumpen schon ausgleichen

    Der günstigste All World ETF ist der Amundi Prime All Country World

    Amundi Prime All Country World UCITS ETF Acc | ETF151 | IE0003XJA0J9
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Amundi Prime All Country World UCITS ETF Acc (ETF151 | IE0003XJA0J9) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com

    manche mögen Amundi nicht, ich schon, deshalb ist das der Kern meiner Anlage, eben weil der billigste und ähnlich breit wie der ACWI.

    Ich an Deiner Stelle würde den o.g. SPDR ACWI IMI nehmen...noch etwas breiter und etwas günstiger als Deine 2, mit denen Du aber auch nichts falsch machst...

  • Schon einmal danke für euer Feedback!

    Den MSCI ACWI IMI hatte ich auch mir angeschaut, aber da sind Small Caps drin richtig? Soweit ich das gelesen habe, können diese Schwankungen auslösen, da es hier um kleinste Unternehmen aller Welt geht etc.

    SPDR sagt mir bisher relativ wenig, habe Angst dort in einen nicht so bekannten Anbieter zu haben :/

    Der Kommer-ETF ist ja auch recht teuer und "neu"

  • Den MSCI ACWI IMI hatte ich auch mir angeschaut, aber da sind Small Caps drin richtig? Soweit ich das gelesen habe, können diese Schwankungen auslösen, da es hier um kleinste Unternehmen aller Welt geht etc.

    Psst. Ich verrate Dir jetzt ein großes Geheimnis. Diese ETF enthalten Aktien und die können Schwankungen auslösen. Egal, ob das nun Small Caps, Mid Caps oder Large Caps sind. ;)

    Spiel hier mal etwas herum, dann wirst Du sehen, dass es mal Zeiten gab, wo es von Vorteil war Small Caps dabei zu haben und Zeiten ein denen es ein Nachteil war:
    Backtesting for the European index investor

    Und immer daran denken: Das sind Daten der Vergangenheit und hat keine Aussage für die Zukunft.
    Aber eines sollte Dir klar sein. Ob nun mit Small Caps oder ohne, die Unterschiede in 30 Jahren machen nicht den Unterschied zwischen arm/reich aus.

  • Schon einmal danke für euer Feedback!

    Den MSCI ACWI IMI hatte ich auch mir angeschaut, aber da sind Small Caps drin richtig? Soweit ich das gelesen habe, können diese Schwankungen auslösen, da es hier um kleinste Unternehmen aller Welt geht etc.

    SPDR sagt mir bisher relativ wenig, habe Angst dort in einen nicht so bekannten Anbieter zu haben :/

    Der Kommer-ETF ist ja auch recht teuer und "neu"

    SPDR ist die ETF-Marke von State Street Global Advisors, einer der weltweit größten Vermögensverwalter aus den USA. SPDR, sprich "Spider", bietet zum Beispiel den nach Vermögen weltgrößten S&P-500-ETF an.

  • Das wichtigste ist, dass Du überhaupt anfängst.

    Um Dir mal die Angst zu nehmen, etwas "falsch zu machen": Alle der genannten ETFs sind eine gute, solide Wahl. Ob es der MSCI ACWI von SPDR wird oder der FTSE All World von Vanguard, das nimmt sich am Ende nicht wirklich etwas und ist ein bisschen auch Geschmackssache. Wenn Du Dich nicht entscheiden kannst, schreib' alle in Frage kommenden auf ein Blatt und wirf einen Dartpfeil. Das macht wirklich keinen signifikanten Unterschied.

    Welchen auch immer Du nimmst, das ist besser, als wenn Du vor lauter Auswahl das Gefühl hast, Du siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht, und erst nochmal ein halbes Jahr gar nichts machst.

  • Aber eines sollte Dir klar sein. Ob nun mit Small Caps oder ohne, die Unterschiede in 30 Jahren machen nicht den Unterschied zwischen arm/reich aus.

    das stimmt schon, aber es geht mir um die rational bestmögliche Entscheidung...

    Und hier ist breiter diversifiziert immer besser als weniger breit:

    Liam: Frage:

    würdest alles Geld in 1 Aktie stecken? Nein,
    in 10? Nein
    in den DAX30? Nein (machen trotzdem manche)
    in den S&P500 (also alles USA aber nur die 500 größten)? langsam kann man drüber nachdenken, oder? Ganz viele Amis machen das so...
    in den MSCI World (also die größten Firmen der 23 Industrieländer) Ja, jetzt sind wir langsam echt breit aufgestellt, oder?
    in den ACWI mit 23 Industrie und 24 Schwellenländer? ja klar, noch besser, wieso sollte Chinas, Indien, Taiwan etc. nicht da drin sein... also "Absolut"
    in den ACWI IMI mit 23 Industrie und 24 Schwellenländer und noch die Small Caps (wobei das ja immer noch keine Pommesbuden sind, sondern eben nur kleiner als die kleinsten im MSCI World. Zu den kleinsten im MSCI World gehört sowas wie eine Telefonica !) also -> na klar, breiter ist immer besser

    Je breiter, desto besser...es geht hier um bestmögliche Risikostreuung. Die kleinen sind die letzten Jahre nicht so gut gelaufen wie die ganz großen, deswegen werden die aktuell belächelt, aber es gab auch Zeiten da war das andersrum.
    Rein wissenschaftlich bringen die SC langfristig sogar etwas mehr Rendite, weil eben auch das Risiko etwas höher ist (daher etwas mehr Schwankung) dass da welche wieder verschwinden, dafür hat man halt auch die nächste Apple vermutlich sehr früh im Depot.

    Man weiß nicht was die Zukunft bringt, also kann man sich nur so breit wie möglich aufstellen wenn man das Ziel hat, die mittlere Rendite des gesamten Marktes zu erreichen und da gehören die SC halt rational gesehen auch dazu. Richtig ist aber auch, dass der Anteil der SC in den 1-Welt ETFs aktuell so klein ist (weil die Großen so dominieren), dass es fast egal ist, auch egal wie die schwanken.

    Deswegen machen einige (ich auch) einen Anteil am Portfolio extra nur diese SC in einem extra ETF. Aber das brauchst Du nicht, fang mit einem breiten Welt ETF an...und wenn Dir die SC nicht geheuer sind, dann nimm einen ohne, auch kein Problem, halt nicht maximal rational, aber wer ist das schon...kann man ja später immer noch ergänzen.

  • Dann macht es ja schon mehr Sinn z.B. den SPDR MSCI ACWI (A1JJTC) zu nehmen. Der kostet ja fast die Hälfte des iShares.

    ja, und der Amundi Prime All Country nochmal fast die Hälfte von dem SPDR ;)

    Amundi ist übrigens der größte Europäische Anbieter....

    Aber lass Dich nicht verunsichern von mir...ob 0,22 TER, 0,17, 0,12 oder 0,07 ist dann wirklich irgendwann mal fast egal gerade bei den noch überschaubaren Summen, vor allem kommt es letztendlich auf die sogenannte Tracking Differenz an, also wie gut der ETF den Index tatsächlich abbildet und da können die sich dann wieder etwas unterscheiden. Ich schau nach der Diversifikation eben stark auf die Kosten und bin eben deswegen zum Amundi...da gehts aber auch um "etwas" mehr Geld...

  • Ja danke, der FTSE All-World ist ja auch mega beliebt. Habe mir nochmal einige Videos auf YT zu ETFs angeschaut und in den Kommentaren sieht man so oft "Team FTSE All World" etc.

    Das ist wirklich auffällig.

    Vanguard bzw. John Bogle gelten halt als Erfinder der ETFs, auch wenn sie es nicht sind. In den USA ist das genossenschaftlich, also sicheres Handeln im Sinne der Investoren/Miteigentümer. Daher der gute Ruf. Machst Du nix falsch, meiner Tochter hab ich den auch ins Depot gelegt. Tracking Differenz bisher auch sehr gut bzw sogar etwas besser als der Index, so dass die Kosten unterm Strich oft bei 0 lagen bisher. Mach…