Erster Sparplan - MSCI World ACWI oder FTSE All-World

  • Nichts gegen den FTSE von Vanguard … aber warum stand die günstigere Variante auf den Index von Invesco oder der nochmal breiter aufgestellte und günstigere SPDR ACWI IMI nicht zur Auswahl? Ich finde, der Vanguard war Pionier, wurde inzwischen aber überholt und lebt vom Ruhm der Vergangenheit.

    Richtig. Und Vanguard geht in Deutschland auch nicht mit TER 0,22 % runter. Jetzt kommen wieder die TD-Freaks…geht endlos.

    Ich habe bei einer DWS-Veranstaltung vorgeschlagen, einen günstigen FTSE All World oder MSCI ACWI zu bringen. Lange Gesichter…

  • Nichts gegen den FTSE von Vanguard … aber warum stand die günstigere Variante auf den Index von Invesco oder der nochmal breiter aufgestellte und günstigere SPDR ACWI IMI nicht zur Auswahl? Ich finde, der Vanguard war Pionier, wurde inzwischen aber überholt und lebt vom Ruhm der Vergangenheit.

    Nochmal....es geht hier nicht darum, was ihr macht und was eure Entscheidung ist. Ich habe mir diese 3 herausgesucht und einfach gefragt welchen von den drei ihr aussuchen würdet, wenn ihr nur diese habt. Gegen den ACWI IMI habe ich mich aufgrund der Small Caps bewusst entschieden. Und ja ich kenne den von Invesco, dieser ist aber noch recht neu und ich würde da eher bei Vanguard sein

  • Nochmal....es geht hier nicht darum, was ihr macht und was eure Entscheidung ist. Ich habe mir diese 3 herausgesucht und einfach gefragt welchen von den drei ihr aussuchen würdet, wenn ihr nur diese habt. Gegen den ACWI IMI habe ich mich aufgrund der Small Caps bewusst entschieden. Und ja ich kenne den von Invesco, dieser ist aber noch recht neu und ich würde da eher bei Vanguard sein

    Kein Grund, einen schärferen Ton anzuschlagen … jeder trifft die irrationalen Entscheidungen, die er treffen will. Es passt aber halt nicht zusammen, auch gegen den ACWI IMI zu entscheiden wegen der Small Caps, aber den Vanguard FTSE wegen der noch breiteren Aufstellung zu nehmen. Und warum man lieber was altes mit höheren Kosten als was neues mit niedrigen Kosten will, ist jetzt auch nicht ganz logisch erklärbar. Aber wie gesagt: Jeder darf entscheiden, was er entscheiden will. Ich hätte nicht mal ein Problem damit, wenn Du All In beim Dirk Müller Fonds gehst. 8o

  • DWS hat doch jetzt die Kooperation mit Scalable und den ACWI - den ich super finde und auch habe.

    So dolle ist der nicht konstruiert. Er ist quasi ein Dach-ETF.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Gegen den ACWI IMI habe ich mich aufgrund der Small Caps bewusst entschieden.

    Dir ist aber schon klar, dass der FTSE All World Aktien enthält, die lt. Definition von MSCI zu den Small Caps zählen? :/
    Einfach weil MSCI die Kappung von Mid- und Large Caps bei 85% machen und FTSE bei 90% ansetzt.
    D.H. 5% Small Caps hast Du gemäß MSCI-Logik drin, was dann über 2000 Aktien ausmacht. ;)Also sozusagen hast Du 'große' Small Caps drin.

    Man sollte einfach nur um die Unterschiede wissen.

  • Kein Grund, einen schärferen Ton anzuschlagen … jeder trifft die irrationalen Entscheidungen, die er treffen will. Es passt aber halt nicht zusammen, auch gegen den ACWI IMI zu entscheiden wegen der Small Caps, aber den Vanguard FTSE wegen der noch breiteren Aufstellung zu nehmen. Und warum man lieber was altes mit höheren Kosten als was neues mit niedrigen Kosten will, ist jetzt auch nicht ganz logisch erklärbar. Aber wie gesagt: Jeder darf entscheiden, was er entscheiden will. Ich hätte nicht mal ein Problem damit, wenn Du All In beim Dirk Müller Fonds gehst. 8o

    es ist von meiner Seite auch nicht böse gemeint, allerdings ist es so, dass ich mich im Bereich ETF erstmal zurecht finden muss und eher konservativ denke. Ich hatte mir jetzt die 3 rausgesucht die ich zu mir passend finde und deswegen nur diese genannt

    Oftmals habe ich das Gefühl, dass hier jeder seine Meinung durchbringen will und wenn nicht direkt eine Diskussion angefangen wird, die übers Ziel hinausschießt...

    Jetzt habe ich schon wieder das Gefühl, dass ich was mit einen der drei von mir genannten falsche mache, obwohl es ja eigentlich nicht so ist....


    Dir ist aber schon klar, dass der FTSE All World Aktien enthält, die lt. Definition von MSCI zu den Small Caps zählen? :/
    Einfach weil MSCI die Kappung von Mid- und Large Caps bei 85% machen und FTSE bei 90% ansetzt.
    D.H. 5% Small Caps hast Du gemäß MSCI-Logik drin, was dann über 2000 Aktien ausmacht. ;)Also sozusagen hast Du 'große' Small Caps drin.

    Man sollte einfach nur um die Unterschiede wissen.

    Laut extraETF ist das nicht so - siehe Abbildung

  • Liam97
    Die Aussagen sind leider ziemlicher Müll!

    1. Der Index Russell FTSE All World enthält rund 4.200 Werte, von denen z.B. der Vanguard FTSE All World ETF rund 3.700 physisch abbildet (optimiertes Sampling).
    2. Der Index MSCI ACWI IMI enthält rund 9.000 Werte, von denen der SPDR MSCI ACWI IMI ETF rund 3.900 physisch abbildet (optimiertes Sampling).
    3. Wie bereits geschrieben zieht Russell beim FTSE die Grenze der Marktkapitalisierung für Small Caps bei 90% während MSCI bereits bei 85% zuschlägt.
      Dadurch enthält der FTSE All World Aktien von Unternehmen, die bei MSCI bereits unter Small Caps geführt werden (5%).

    Ich würde immer vorsichtig sein, wenn Du Daten von irgendwelchen Drittanbieterseiten heranziehst. Einzig die Daten des jeweiligen Anbieters sind maßgeblich.
    Spielt jetzt in dem Fall keine große Rolle, aber sollte man zumindest wissen. Nicht dass man sich bewusst für/gegen etwas entschieden hat nur weil die Angaben irgendwo falsch waren.

  • Ok danke das du es hier schreibst aber man fühlt sich als neuer in dem Bereich einfach vor den Kopf gestoßen, wenn man immer nur gesagt bekommt was das alles für ein Quatsch ist etc.

    Dann sollen die es dort bitte richtig beschreiben.... ist halt blöd, wenn Daten falsch beschrieben werden

  • Ok danke das du es hier schreibst aber man fühlt sich als neuer in dem Bereich einfach vor den Kopf gestoßen, wenn man immer nur gesagt bekommt was das alles für ein Quatsch ist etc.

    Dann sollen die es dort bitte richtig beschreiben.... ist halt blöd, wenn Daten falsch beschrieben werden

    Ist doch gut gelaufen. Die Abstimmung und auch die Diskussion;)

    Diese Small Caps sind nicht wirklich klein. Schau mal, was da alles dazuzählt. Ist ein Vorteil, wenn die dabei sind:)

  • Ok danke das du es hier schreibst aber man fühlt sich als neuer in dem Bereich einfach vor den Kopf gestoßen, wenn man immer nur gesagt bekommt was das alles für ein Quatsch ist etc.

    Nimm das nicht ernst, Du machst das gut und richtig und gehörst mit Deiner Entscheidung für einen marktbreiten Welt-ETF - und zwar völlig egal, welcher!!! - zu den vergleichsweise Wenigen, die überhaupt eine solche Anlage hinbekommen (und ihr Geld nicht nur in Sparbüchern, Bausparverträgen und Riesterversicherungen versenken).

    Nochmal, die Unterschiede zwischen den von Dir genannten ETFs und den ein bis zwei weiteren, die hier in den Raum geworfen wurden, sind im Grunde marginal. Nimm' irgend einen davon, und denk' nicht weiter drüber nach!

  • Ich sehe es so, Liam97: Bei allen diesen ETFs macht man nichts grundverkehrt. Wenn man einen nimmt, passt das erst mal - plus/minus. Aber lieber leicht suboptimsl anfangen als immer am Seitenaus stehen. Wenn man aber hier beginnt, eine Diskussion zu führen und eine Auswahl zur Abstimmung zu stellen, muss man damit leben, dass diese Argumenten standhalten muss.

  • Liam97 du machst mit keinem etwas falsch :)

    Wenn du den FTSE All World von Vanguard nehmen willst, dann nimm ihn! Er ist super und es wird immer wieder neue ETFs oder günstigere geben, dann immer umsteigen wird/sollte man eh nicht.

    Finanzfluss hatte das zuletzt gut erklärt: Es ist so, wie wenn man das erste Mal zum Einkaufen geschickt wird um Butter zu kaufen. Man steht vorm Regal und sieht die verschiedenen Marken. Am Ende ist es fast egal mit welcher Butter man nach Hause geht, im schlimmsten Fall ist es Margarine und auch damit wird es klappen ;)

    Also nimm das was DU möchtest, dass wichtigste ist durchzuziehen :)

  • Servus,

    eine Frage habe ich noch. Wenn die TD jetzt bei 0,02% liegt, bedeutet es das der ETF für das Jahr quasi nichts gekostet hat , da er fast bei 0,0% TD ist. Also einfach gesagt die TD sind die tatsächlichen kosten?

    Beim FTSE All World betragen die Kosten (TER) 0,22% und die TD liegt bei 0,02. Also hat er im Grunde nur 0,02 gekostet, da die TD die Gesamtkosten und den Abschluss des ETFs gegenrechnet?

  • Servus,

    eine Frage habe ich noch. Wenn die TD jetzt bei 0,02% liegt, bedeutet es das der ETF für das Jahr quasi nichts gekostet hat , da er fast bei 0,0% TD ist. Also einfach gesagt die TD sind die tatsächlichen kosten?

    Beim FTSE All World betragen die Kosten (TER) 0,22% und die TD liegt bei 0,02. Also hat er im Grunde nur 0,02 gekostet, da die TD die Gesamtkosten und den Abschluss des ETFs gegenrechnet?

    Ja, die Tracking Difference misst die Abweichung zum Index nach Kosten.

    Hier mal ein Screenshot mit Beispielen aus dem ETF-Vergleich bei Extra-ETF (Link: ETF-Vergleich: Kosten, Wertentwicklung & mehr vergleichen )

    Wie man sieht, geht eine höhere TER nicht zwingend bzw. nicht automatisch oder in jedem Jahr mit einer "schlechteren" TD einher.


    Für genauere Infos siehe auch diesen Artikel: Tracking Difference bei ETFs – Das musst du wissen

  • Ok, danke :thumbup: