Rendite ETF-Portfolio nach 5 Jahren

  • Im September 2020 und damit vor genau 5 Jahren habe ich mit dem Aufbau meines ETF-Portfolios begonnen. Ziel ist nach wie vor eine maximale Streuung durch Mischung von MSCI World, Emerging Markets & Small Caps in einer Buy & Hold Strategie. Daneben habe ich noch eine Liquiditätsreserve in einem Geldmarktfonds.

    Stand heute liegt der IZF/IRR meines Portfolios bei durchschnittlich 8,69% p.a.. Die durchschnittliche Inflation für die letzten 5 Jahre wird von meinem Portfoliotracker mit 3,97% p.a. angegeben. Daraus ergibt sich eine Realrendite von 4,72% p.a..

    Ich bin damit überaus zufrieden und gehe bei der Zusammensetzung meines Portfolios langfristig nur von 2,5% bis 3,5% Realrendite aus.

    Wie sieht es bei Euch aus, habt Ihr mal die Rendite Eures Portfolios für etwas längere Zeiträume ermittelt? Würde mich besonders bei denen interessieren, die nicht nur wie ich passiv investieren sondern (auch) aktiv traden...

  • ...

    Wie sieht es bei Euch aus, habt Ihr mal die Rendite Eures Portfolios für etwas längere Zeiträume ermittelt? Würde mich besonders bei denen interessieren, die nicht nur wie ich passiv investieren sondern (auch) aktiv traden...

    vor oder nach Steuern?

    nominal oder real?

    über das Gesamtvermögen oder nur Aktien?

    auch andere Anlageklassen wie z.B. Rohstoffe und Immobilien?

  • Wie weißt Du wie hoch die Rendite nach Steuern ist? Hast Du schon alle Gewinne realisiert?

    Das funktioniert bei einer guten Bank oder Vermögensverwaltung so: die Dividenden- und Zinseinkünfte werden besteuert berücksichtigt. Bei Wertsteigerungen von ETF und Dividenden, die noch im Bestand sind, gilt die Wertveränderung als nicht realisiert.

  • Das funktioniert bei einer guten Bank oder Vermögensverwaltung so: die Dividenden- und Zinseinkünfte werden besteuert berücksichtigt. Bei Wertsteigerungen von ETF und Dividenden, die noch im Bestand sind, gilt die Wertveränderung als nicht realisiert.

    Das heißt: Wenn zB 10.000 Buchgewinn drin stehen, werden die als Rendite voll berücksichtigt - auch wenn sie noch versteuert werden müssen? Oder wie meinst Du?

  • Wie sieht es bei Euch aus, habt Ihr mal die Rendite Eures Portfolios für etwas längere Zeiträume ermittelt? Würde mich besonders bei denen interessieren, die nicht nur wie ich passiv investieren sondern (auch) aktiv traden...

    vor oder nach Steuern?

    Weiß man das nicht erst wenn man die Gewinne realisiert hat?

    Nein! Mit Rechnen weiß man das vorher.

  • Ich investiere seit Oktober 2021. Also fast 4 Jahre. Ich habe lediglich einen MSCI World (den von HSBC, Ausschuettend).


    Ich weiß nicht wie man seine Jährliche Rendite ausrechnet. Nachdem ich ein bisschen mit generative AI models gesprochen habe, kam ich dann auf sowas wie:

    =XIRR(

    VSTACK(ARRAYFORMULA(D4:D50*-1); I1);

    VSTACK(A4:A50; A50)

    )


    Die Google Sheet Tabelle enthält alle meine monatliche Investments. Dazu gibt's noch den aktuellen Wert. Damit kann ich mir also den XIRR ausrechnen (wie gesagt wenn ich es richtig verstanden habe). Bei mir kommt 13,36% raus. Ich bin ebenfalls zufrieden 🤓...

  • Nein, ich dachte eigentlich an die jetzige Steuergesetzgebung.

    Also ich plane eine Entnahmephase über mehrere Jahrzehnte. Dabei möchte ich in einem Teil dieses Zeitraums ausschließlich von meinem Kapital leben. Insbesondere in dieser Zeit dürfte die Besteuerung mit meinem individuellen Steuersatz vorteilhaft sein. Daneben kann sich an der Steuergesetzgebung in den nächsten Jahrzehnten noch vieles ändern.

    Vor diesem Hintergrund ist die Ermittlung der Rendite nach Steuern auf Basis der KESt & derzeitiger Gesetzgebung zumindest für mich wenig hilfreich und aussagekräftig.

  • Seit Start im Dezember 2019 liege ich mit meinem getrackten Vermögen bei einem IZF von 9,5% p.a. vor Inflation und Steuern.
    Aktuell liege ich bei 72% Risikoteil (Aktien-ETF und etwas P2P) und 28% im 'sicheren' Vermögensteil. Sparplan läuft jeden Monat.
    Über das Jahr gesehen gehen 85% der Sparsumme in den Risikoteil und 15% in den 'sicheren' Teil.
    Evtl. ganz Interessant, dass ich mit meinem 'Eigenbau-Portfolio' über die letzten 3 Jahre etwa auf dem Niveau des Vanguard LS 60 liege:

  • D.h. Du hast als Aktien ETF den FTSE All World und dem FTSE Developed Europe, richtig?

    Nö. Das ist nur der kostenlose Vergleichsmaßstab den Parqet aktuell anbietet. Ich kann mein reales Depot mit den Vanguard-Produkten vergleichen.

    In meinem ETF-Depot sind neben MSCI ACWI IMI auch noch MSCI World, MSCI World, World Momentum und MSCI EM.
    Aber es wird nur noch den MSCI ACWI IMI bespart. Die ETF, P2P, meine meine alten Versicherungen (KLV, bAV) und etwas Tagesgeld tracke ich seit 2019 in Parqet. Mich interessiert nur die Rendite meines gesamten Vermögens und nicht nur meine ETF oder mein Tagesgeld.