Hallo zusammen!
Ich investiere seit Jahren vorbildlich in ETFs, ignoriere Kursschwankungen und seh das langfristig. So weit, so gut eigentlich. Jetzt ist es so, dass ich seit Jahren auch subventionierte Aktien von meinem Arbeitgeber kaufe, jeden Monat, immer schön mit Zuschuss. Die habe ich auch immer einfach laufen lassen und da liegt mittlerweile eine ganz passable Menge von im Depot. Ich sehe aber auch, dass sich mein gesamtes Depot sehr stark in Richtung dieser Einzelposition verschiebt. Dank momentan noch Kurssteigerungen zum Positiven.
In Zahlen sind es grob 60k in allen ETFs und 60k in der Einzelposition.
Jetzt überlege ich: was mache ich damit? Lasse ich das einfach so weiterlaufen, und es verschiebt sich noch weiter? Stichwort Klumpenrisiko. Verkaufen und in ETFs reinvestieren erscheint auch unattraktiv, dank der Gewinne zahl ich ja relativ viel Kapitalertragssteuer. Ich weiß von Kollegen, die das jeden Monat direkt wieder verkaufen, aber das wäre nur eine Lösung für die Zukunft.
Gibt es da irgendwelche Best Practices? Erfahrungswerte?
Danke für eure Antworten.