Private Markets

  • Ohne jetzt für ein entsprechendes Investment dort plädieren zu wollen: So negativ kann ich das nicht sehen. Die beiden TR-Partner sind Riesen ihrer Branche, die Nummer 2 und 3, also keine kleine Klitsche. Da braucht man die David/Goliath-, also armerKleinanleger/böserProfi-Story nicht erzählen.

    es geht nicht um die Größe der Partner die das anbieten, es geht um die Investments an sich die da überhaupt angeboten werden. Wären das gute und aussichtsreiche, wären die schon vorher von institutionellen Investoren bedient worden, die haben nämlich einen Vorteil am Markt, sowohl vom Wissen, als auch beim Zugriff.

    Warum bieten diese nicht börsennotierten Unternehmen denn "Beteiligungen" auf diesem Weg an? Weil sie sich sonst am Markt nur teurer Kapital besorgen könnten.

  • Lieber Taust,

    Schuster bleibt bei deinen Leisten, das gilt bei dir ganz speziell. Tut mir wirklich leid, aber jetzt hab ich wirklich erkannt, dass du von diesen Dingen überhaupt keine Ahnung hast.
    So kann man das überhaupt nicht formulieren, wie du das sagst. Informiere dich bitte in aller Ruhe im Internet über den gesamten Sektor.

    Dir Betonung liegt darauf: es ist überhaupt nicht schlimm, dass du keinerlei Ahnung hast, sondern die Art, wie du jetzt hier etwas kund tust, geht eben nicht.

  • Wären das gute und aussichtsreiche, wären die schon vorher von institutionellen Investoren bedient worden, die haben nämlich einen Vorteil am Markt, sowohl vom Wissen, als auch beim Zugriff.

    Warum bieten diese nicht börsennotierten Unternehmen denn "Beteiligungen" auf diesem Weg an? Weil sie sich sonst am Markt nur teurer Kapital besorgen könnten.

    Das ist alles einfach unrichtig.


    Man kann natürlich so ein Private Equity-Investment persönlich ablehnen und nicht machen wollen und anderen auch davon abraten - aber dann bitte mit richtigen Gründen.


    Aber so ist das einfach hanebüchener Unsinn.

  • Also mich stört das Produkt erstmal nicht. Auch die Kosten sind mir u.U. egal.

    Das was mich wirklich stört, ist die Art wie es verkauft wird. 12% Rendite die einem als Sicherheitsanker ohne Haken verkauft werden. Das ist Finanzpornografie mehr nicht.

    Die Kosten müssen, wenn es transparent und seriös rüberkommen möchte, direkt in einem Atemzug mit der Rendit genannt werden. Das man das Produkt nicht zum angeblichen Echtzeitwert verkaufen kann, ohne ausdrücklichen Hinweis darauf, ist auch nicht seriös.

    Ich selber bin in mindestens 95% der Börsenwelt Laie und habe bisher etwas eigene Erfahrung gemacht und mittlerweile zumindest mal ein Buch von Herrn Walz durch. Wenn ich nicht sicherheitsbewusst gewesen wäre und mich sehr vorsichtig rangetastet hätte, dann wäre ich mit Sicherheit auf so ein Produkt reingefallen.

    Ein Broker der die Auflagen der bafin erfüllt, da hätte ich (damals, am Anfang) nicht gedacht das es so intransparent zugeht, mit versteckten Kosten im Kleingedruckten. Da wird mMn Gutgläubigkeit ausgenutzt, auch wenn das Produkt ansich nicht schlecht sein muss.

    Kann man sich direkt an einen Finanzvertriebler wenden.

  • Aber so ist das einfach hanebüchener Unsinn.

    Hast Du auch eine Begründung dafür?

    mal von der Hartmut Walz Seite zum Thema ELTIFS:

    • Bei allen Formen von unternehmerischen Beteiligungen braucht man Fachwissen, um die Erfolgsaussichten wenigstens annähernd beurteilen zu können. Private Equity etwa finanziert Unternehmen, die noch nicht börsennotiert sind. Das können auch Start-Ups sein. Solche Investitionen in der Frühphase sind besonders schwer abzuschätzen. Auch die Qualität des ELTIF-Managements können Laien nur schwer beurteilen. Und sich einfach auf die Empfehlung eines Vermittlers zu verlassen, ist keine gute Idee. Denn der verdient in der Regel am Verkauf der Produkte mit.
      ......
    • Schließlich besteht die Gefahr, dass erfahrene Institutionelle die Projekte mit attraktivem Chance-Risiko-Profil für sich herauspicken, so dass tendenziell die weniger vorteilhaften übrig bleiben, die dann mittels ELTIFs zudem über einen recht kostenintensiven Vertriebsweg an Privatanleger verkauft werden. Folge dieser möglichen Negativselektion könnte sein, dass mit ELTIFs eher mäßige Renditen bei erhöhten Risiken auftreten.
  • Also ich hab mal einen kleinen und mit 30€/Monat wirklich überschaubaren Testballon gestartet. Ich werde sehen, wohin da die Reise geht.

    Das ist das erste Mal, dass solche Investment-Vehikel für Kleinanleger überhaupt erreichbar sind. Bei Scalable ist es erst ab 10000€, ansonsten zumeist erst ab 100000€ möglich. Und wenn am Ende, nach Abzug der Kosten „nur“ 8 oder 9% übrigbleiben, ist das durchaus akzeptabel.

    Giganten wie Apollo oder EQT gehen jetzt auch nicht über Nacht einfach pleite. Was aber zu berücksichtigen ist, ein Verkauf geht nur einmal im Monat und nur, wenn ein Käufer vorhanden ist. Wahrscheinlich sitz ich in ein paar Jahren auf Fantastilliarden die dann keiner will 😉

    Bin extrem gespannt wasda bei dir rumkommt. Werde das auf jeden Fall verfolgen. Hab leider nicht die Möglichkeit noch einen Betrag abzuknapsen um das selber zu testen. Sehe die Erfolgsaussichtenauch eher negativ.

  • Lieber Taust,

    Schuster bleibt bei deinen Leisten, das gilt bei dir ganz speziell. Tut mir wirklich leid, aber jetzt hab ich wirklich erkannt, dass du von diesen Dingen überhaupt keine Ahnung hast.
    So kann man das überhaupt nicht formulieren, wie du das sagst. Informiere dich bitte in aller Ruhe im Internet über den gesamten Sektor.

    Dir Betonung liegt darauf: es ist überhaupt nicht schlimm, dass du keinerlei Ahnung hast, sondern die Art, wie du jetzt hier etwas kund tust, geht eben nicht.

    Jetzt erst gelesen. Starke Worte, aber auch hier ohne Begründung. Das was ich schreibe findet man so eben auch auf den Seiten von so völlig Ahnungslosen wie Hartmut Walz und anderen.

  • Bin extrem gespannt wasda bei dir rumkommt.

    Ja, was wird bei 30€/Monat wohl rumkommen? :/
    Nehmen wir mal den Fall an, dass über 12 Monate (1 Jahr) so 360€ investiert wurden, und die 12% p.a. als Rendite wirklich erreicht werden, sind dann aus den investierten 360€ insgesamt 382,99€ geworden.

    Die eigentliche Frage die sich stellt ist, was man dann macht.
    Richtig viel investieren, in der Hoffnung das es auch mit 1.000€, 10.000€ oder gar 100.000€ so funktioniert? :/

  • Mmhhh, das finde ich nicht ganz so glücklich, dass da die 12 Prozent p. a. einfach auf den Monat runtergerechnet werden. Wüsste aber auch nicht, wie man es geschickter darstellen könnte …

    Ich glaube nicht, dass da 12% (mögliche) Rendite pro Jahr auf den Monat runtergerechnet werden.

    Das sieht für mich eher so aus als gäbe es einen (einmaligen, nicht monatlichen) Bonus von 1% auf die investierte Summe.

    Ich finde es fatal wie da geworben wird. Selbst bei der 12% rendite sind die über 2% kosten plus extrakosten bei gewinnen einfach nur ne goldgrube für den emittenten. Hoffe da fallen nicht allzuviele drauf rein.

    Kosten sind natürlich nur im datenblatt erkenntlich. Überall sonst steht was von stabilität und halt den 12%. Einfach nur übel.

    Bei Trade Republic auf der Website habe ich auf den ersten Blick gar nichts zu Kosten gefunden (außer die oben schon zitierte Aussage im FAQ, es falle nur die Ordergebühr an, Produktkosten wurden komplett verschwiegen).

    ExtraETF (Link: Private Markets: Bei Trade Republic kannst du jetzt wie die Reichen investieren) sagt dazu Folgendes:

    Zitat

    Der Blick in das Preisverzeichnis zeigt, dass die Kosten für die neuen ELTIF-Produkte deutlich höher sind als das ETF-Anhänger gewöhnt sind. Im EQT-Aushang ist somit von laufenden Kosten in Höhe von 2,35 Prozent die Rede.

    Im Apollo-Produkt beträgt laut Preisaushang die Verwaltungsgebühr 2,80 Prozent, also noch etwas mehr. Dazu kommt eine Erfolgsgebühr von 1,71 Prozent.

    2,80% Verwaltungsgebühr sind ja wohl ein schlechter Scherz. Dazu eine "Erfolgsgebühr" von 1,71% (ob die zumindest "nur" auf Gewinne berechnet wird?)...

  • Ich glaube nicht, dass da 12% (mögliche) Rendite pro Jahr auf den Monat runtergerechnet werden.

    Das sieht für mich eher so aus als gäbe es einen (einmaligen, nicht monatlichen) Bonus von 1% auf die investierte Summe.

    Doch, glaube ich schon. ;)

    Du musst 2 Dinge unterscheiden:

    • Es gibt die 1-Prozent-Aktion, das sind die 30 Cent - wie Grossrat auch geschrieben hat.
    • Die monatlichen 0,95 Prozent Rendite ergeben - 1 * 1,0095^12 - 1,12014… Das sind die 12 Prozent p. a. Rendite, die erzielt werden sollen (und halt als „etwas“ sicherer dargestellt werden als sie es sind).
  • Doch, glaube ich schon. ;)

    Du musst 2 Dinge unterscheiden:

    • Es gibt die 1-Prozent-Aktion, das sind die 30 Cent - wie Grossrat auch geschrieben hat.
    • Die monatlichen 0,95 Prozent Rendite ergeben - 1 * 1,0095^12 - 1,12014… Das sind die 12 Prozent p. a. Rendite, die erzielt werden sollen (und halt als „etwas“ sicherer dargestellt werden als sie es sind).

    Stehe ich auf dem Schlauch? Wo siehst Du auf dem Bild / Screenshot von Grossrat die 0,95% "erwartete Rendite"?

  • Das ist alles einfach unrichtig.

    oder auch hier bei Finanzfluss ab 13:30, Thema Adverse Selektion und allg wieviel Geld von den Großen aktuell schon uninvestiert rumliegt ohne wirklich gute Projekte zu haben.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn das interessante Projekte wären bzgl. Chance/Risiko, wären die schon von den institutionellen Anlegern bedient. Zitat: "Denn es gibt da schon viel mehr Anleger die darin investieren möchten, als die Top Fonds überhaupt Kapital annehmen können". Das was halt nicht so gut ist und übrig bleibt, wird dann den Privaten angeboten...

    Übrigens: auch ein Kommer rät klar von den Plattform ELTIFs wie jetzt bei TR ab.

    Wenn überhaupt, dann nur wenn man wirklich direkt in Privat Equity investieren kann (= wenn man die finanziellen Mittel für die hohen Mindest-Anlagesummen bei den TopFonds hat), wenn man dem Fonds Mgr vertraut und wenn man selber viel Ahnung hat von dem Thema das diese Fonds bedienen, man also selber z.B. durch den beruflichen Hintergrund einschätzen kann, ob das renditeversprechend ist.