Nürnberger Privatrente NFX3300 (vor 10 Monaten abgeschlossen... )

  • Hallo zusammen,


    ich habe im Februar dieses Jahres nach einer ausgiebigen Beratung zum Thema Altersvorsorge einen Vertrag bei der Nürnberger abgeschlossen. Nun habe ich im Sommer zufällig einige negative Berichte zum Thema Fondsgebundene Privatrente gelesen und den Vertrag mir kritisch unter die Lupe genommen mir zunächst etwas schockierenden Erkenntnissen:

    Monatsbeitrag: 400

    Abschlussgebühren und Vertriebskosten: 3240 EUR

    Beta Kosten von 393 EUR auf 4800 Jahresbeitrag.


    Als ich das mir noch genauer angeschaut habe, stelle ich mir dir Frage, ob ich die Versicherung schnellstmöglich kündigen soll.

    Sind die Abschlussgebühren und die Betakosten von 3240+393 EUR dann trotzdem zu bezahlen, so dass ich von dem bisher einbezahlten Beitrag von 10*400 =4,000 nur noch 367 EUR zurückbekommen werde?

    Gibt es außer Kündigung vielleicht eine bessere Alternative, das Lehrgeld etwas abzumindern?

  • Aufgrund von fehlenden Vorkenntnissen habe ich mich auf die Beratung verlassen. Angeraten wurde zu diversifizieren: Einen Teil in die Versicherung, einen Teil in ETFs, einen Teil in die berufliche Rente. Nun stelle ich den Anteil über die Versicherung in Frage, vor allem Aufgrund immenser Kosten, sowohl beim Abschluss, als auch Jährlich. Das wird der erhofften Steuervorteil niemals decken

  • Als ich das mir noch genauer angeschaut habe, stelle ich mir dir Frage, ob ich die Versicherung schnellstmöglich kündigen soll.

    Sind die Abschlussgebühren und die Betakosten von 3240+393 EUR dann trotzdem zu bezahlen, so dass ich von dem bisher einbezahlten Beitrag von 10*400 =4,000 nur noch 367 EUR zurückbekommen werde?

    Gibt es außer Kündigung vielleicht eine bessere Alternative, das Lehrgeld etwas abzumindern?

    Die Abschlusskosten werden i.d.R. auf die ersten 5 Jahre verteilt (gezillmert). Die Abschlusskosten musst Du bei Kündigung in den ersten 5 Jahren anteilig zahlen. Wenn Du also jetzt noch rechtzeitig kündigst sparst Du Dir einen Gr0ßteil der Abschlussprovision. Sei Dir aber sicher, dass sich Dein Versicherungsverkäufer bei Dir melden wird um Deine Kündigung rückgängig zu machen. ;) Ist schließlich sein Einkommen.

  • Dann kommst du ja hoffentlich noch mit einem blauen Auge da raus.

    Wahnsinn wie es diese Versicheungsverkäufer drauf haben den Leuten so was aufzuschwatzen.
    Bei allem was man kauft wird überlegt, noch mal drüber geschlafen etc.

    Aber bei solchen Versicherungen lässt man sich einlullen wie eine Schlange im Keramiktopf die nach der Flöte tanzt. Man versteht zwar nicht was man da hat, was es kostet oder wie es funktioniert, aber setzt seine Unterschrift drauf. Das ist und wird mir immer unerklärlich bleiben.

  • Das ist und wird mir immer unerklärlich bleiben.

    Ach so unerklärlich ist das nicht.

    Da sitzt ein Superverkäufer und Vertriebsprofi der seinem Opfer Angst vor Altersarmut macht und das Superprodukt hat das alle seine Sorgen löst.

    Dann kommt noch der Supertrumpf "Steuerersparnis" ins Spiel und 2 Kugelschreiber und ein Aktenordner und schon ist die Unterschrift unter dem Zettel.

    Schon fertig und wieder ein Kunde der sich arm spart.

  • Es war ganz einfach: keine Rede von den Abschlusskosten, meine Nachfrage wegen der “relativ hohen” TER des vorausgewählten Fonds i.d.H.v. 0.8% p.a. wurde mit Hinweis auf die Steuerersparnis abgewimmelt. Dass auch die Betakosten von 8,5% dazu kommen wurde gar nicht gesagt. Und zack-war die digitale Unterschrift da. Die Vertragsunterlagen kamen erst auf Nachfrage Tage später… Und auch dort waren die Kosten nicht auf der ersten oder zweiten Seite aufgelistet. Ok, Lehrgeld-besser später als nie

  • Es war ganz einfach: keine Rede von den Abschlusskosten, meine Nachfrage wegen der “relativ hohen” TER des vorausgewählten Fonds i.d.H.v. 0.8% p.a. wurde mit Hinweis auf die Steuerersparnis abgewimmelt. Dass auch die Betakosten von 8,5% dazu kommen wurde gar nicht gesagt. Und zack-war die digitale Unterschrift da. Die Vertragsunterlagen kamen erst auf Nachfrage Tage später… Und auch dort waren die Kosten nicht auf der ersten oder zweiten Seite aufgelistet. Ok, Lehrgeld-besser später als nie

    Kommt da eventuell doch ein Widerruf in Frage?