Sparen beim Kauf von Elektrogeräten

  • Ich hoffe das passt hier.

    Ich muß demnächst einen neuen Laptop, Kühlschrank, Mikrowelle und Wasserkocher kaufen. Ist jetzt nicht die Welt, aber gibt es da eine sinnvolle möglichkeit zu sparen?

    Ich kann nicht alles beim gleichen Händler kaufen, da ich ein paar spezielle Anforderungen habe.

  • Für sowas gibt es Preisvergleichsplattformen, die auch ein historische Preisentwicklung zeigen sowie meist auch entsprechende Filterfunktionen. Bei Elektronik ist hier was die Filter angeht vor allem Geizhals recht stark.

    Am besten noch mit einer zweiten Plattform gegenchecken, da nicht jede Plattform die gleichen Händler listet.

    Generell ließe sich natürlich auch überlegen, on man diese "speziellen Anforderungen" wirklich braucht (was auch immer diese sein mögen) oder man sich nur einredet diese zu brauchen.

    Ob sich aber bei einem Wasserkocher der Aufwand lohnt?

  • Danke!

    Die speziellen Anforderungen sind zB das der Kühlschrank nicht laut anläuft und ein Thinkpad P Modell. Also nichts übertriebenes, Aber ich kann jetzt nicht alles in einem Shop kaufen.

    Welche Cashback Portale sind zu empfehlen ohne das man seine Seele verkaufen muß?

    Auf Black Friday warten ist tatsächlich eine Option.

    lg

  • Ab Oktober gibts wieder reichlich Angebote.

    Brauchte vorher eine neue Waschmaschine. Da sie nicht mit mir kommunizieren braucht, ein Superteil zum halben Preis bei Mediamarkt, nur weil nicht smart home ausgerüstet. Hinweis über Preisvergleichsplattformen.

    Wasserkocher auch neu, Utopia gab Hinweise, Ökotest auch. Dann für den Kauf die PVP zu Rate gezogen. Ist der 5. oder 6. Wasserkocher, gibt schon große Unterschiede. Wer möchte schon jeden Tag eine Extraportion Mikroplastik ;)

    Sicher mit der Mikrowelle?

    Laptop lieber einen aktuellen, weil die Technik schnell fortgeschreiter. Sparen wäre, einen großzügig bemessenen Arbeitsspeicher etc. zu wählen und damit lange Zeit den Laptop nutzen können. Da hatte ich am falschen Ende gespart.

    Kühlschrank: es lohnen, wenn kein Abo besteht, Einzeldownloads von Tests. Relevant ist der Verbrauch und der Standort! Gibt auch einige Funktionen, die nicht jeder braucht.

    Wenns vor Weihnachten nichts wird, Januar ist auch eine gute Zeit. Bei den PVP kann der Wunschpreis fürs angepeilte Gerät eingetragen werden und dann gibts eine Benachrichtigung. Praktisch.

  • Laptop lieber einen aktuellen, weil die Technik schnell fortgeschreiter. Sparen wäre, einen großzügig bemessenen Arbeitsspeicher etc. zu wählen und damit lange Zeit den Laptop nutzen können. Da hatte ich am falschen Ende gespart.

    Das sehe ich anders. Es kommt darauf an für welche Aufgaben es genutzt werden soll. Wenn es nur Office ist, lässt sich grade beim Laptop gut sparen. Lieber ein gebrauchtes Laptop nehmen, und (neben der Kompatibilität mit Windows 11) darauf achten, dass eine Wartungsklappe vorhanden ist und der Arbeitsspeicher, sowie der Akku leicht getauscht werden können.

  • Ich muß demnächst einen neuen Laptop, Kühlschrank, Mikrowelle und Wasserkocher kaufen. Ist jetzt nicht die Welt, aber gibt es da eine sinnvolle möglichkeit zu sparen?

    Preise auf Idealo und ähnlichen Seiten vergleichen, wo es das günstigste Angebot gibt, dazu google nutzen, da nicht alle Händler auf Idealo sind.

    Gebrauchte Geräte kaufen, die es auch mit Garantie vom Händler gibt.

    Anforderungen genau prüfen. Ok, leiser Kühlschrank ist bei einer Einzimmerwohnung wohl ein Muss. Thinkpad P ist preislich an der Oberkante, wenn es das neueste Modell sein muss. Ich hab im Sommer eins für 100 € auf ebay gebraucht geschossen. Tadellos in Ordnung.

    Corporate Benefits nutzen, wenn Zugang besteht.

    Cashbackportale nutzen. Shoop wäre ein Anbieter, der relativ hohe Auszahlungen hat und wo der Datenschutz ok ist (laut Stiftung Warentest). Wenn ich dich werbe, bekommst du direkt nochmal 5 € aufs Cashback-Konto.

  • Wenn ich etwas kaufen möchte in dieser Richtung und ich es nicht direkt brauche stelle ich in der Regel einen Preis Wecker Alarm auf einen der üblichen preisvergleichsportale wie geizhals (heise verlag) oder idealo (Axel Springer)

    Was auch immer ganz gut ist, wenn es neue Modelle gibt, einige Shops verkaufen das Vorgänger Modell dann günstiger (und es ist meist nicht schlechter)

  • Danke!

    Welche Cashback Portale sind zu empfehlen ohne das man seine Seele verkaufen muß?

    Ich finde guenstiger.de ganz ok.

    Und: ich kaufe Verbrauchsgegenstände nicht unbedingt erst dann, wenn ich sie schon benötige, sondern auf Vorrat dann, wenn ich ein günstiges, aber trotzdem qualitativ gutes Angebot finde. Z.B. Sportschuhe im Outlet Shop, Klamotten allgemein, Lebensmittel, Apotheken- und Drogerieartikel. Meistens gleich für die größere Familie mit.

    Bei Elektrogeräten weisen die Preise bei verschiedenen Anbietern oft einen gewaltigen Unterschied auf. Es gibt fast immer irgendwo eine Aktion.

    Was manchmal auch funktioniert: bei Amazon bei den anderen Euroländern nachzusehen. Ich habe schon einen Soundbar mit -30% in Italien bestellt.

  • Bisschen OT: Bei Normalverdienern habe ich früher immer ein Tagesgeldkonto (heute vermutlich Geldmarktfonds) als ,,Abschreibungskonto" eingerichtet. Möbel, Küche, Elektrogeräte, Fahrräder,... sind Gebrauchsgegenstände mit einem mehr oder weniger genauen Ablaufdatum, deren Ersatz und Neukauf nie vom Himmel fällt.

    Ein Kühlschrank für 1000 Euro sind somit keine 1000 Euro, sondern 9 Euro/Monat.

    Zählt man alles zusammen sind das bei einer Familie mit Mietwohnung ex Auto irgendwas um die 200-250 Euro im Monat. Also einfach einen Sparplan für 200 Euro einrichten, alle 5-6 Jahre mal anpassen (Inflation, Lebensumstände,...) und man hat sein ganzes Leben lang Ruhe mit dem Zeug.

    Das Gleiche gilt auch für Dinge wie ein Auto. Das sind nun mal 300-500 Euro im Monat, wenn die Karre klein ist. Da braucht man sich nix vormachen und wer jedes Mal überrascht ist, wenn man ein neues Auto benötigt und dann finanzieren oder leasen muss bzw. sich anders verbiegt, sollte das einfach sparen. Und zwar immer. Dann ist Ruhe. Man tauscht das Teil einfach aus, wenn es Zeit ist und fertig.