Geplante Aktivrente - Gerecht für die Jüngeren?

  • Nach der Regelaltersgrenze kann der weiterbeschäftigte Rentner frei wählen, ob er weiter in die Rentenkasse einzahlen will. Diese sogenannte Aktivrente bringt für Rentner, die weiterarbeiten und eh bei einem Midijob keine Lohnsteuer bezahlen müssen, keinen Vorteil!

    Wenn man exakt 2000 EUR mehr verdienen darf als vorher, ohne deswegen mehr Steuern zahlen zu müssen, dann ist das kein Vorteil? :/

  • Wenn man exakt 2000 EUR mehr verdienen darf als vorher, ohne deswegen mehr Steuern zahlen zu müssen, dann ist das kein Vorteil? :/

    Wenn der Midijob für den Arbeitnehmer steuerfrei ist, kommt es für ihn doch aufs gleiche raus. Aber auch bei einem Teilzeit- oder Vollzeitjob kommt bei der Einkommensteuererklärung am Ende eine Rückerstattung raus, wenn die Rente so niedrig ist, dass er am Grundfreibetrag kratzt. Man muß nur länger auf die Rückerstattung warten.

    Und wenn die Rente üppig genug ausfällt, hat man eh keinen Anreiz zum weiterarbeiten.

    Insofern: Vollmundiges Versprechen, das dem Staat eher wenig kosten wird.

  • Wenn der Midijob für den Arbeitnehmer steuerfrei ist, kommt es für ihn doch aufs gleiche raus. Aber auch bei einem Teilzeit- oder Vollzeitjob kommt bei der Einkommensteuererklärung am Ende eine Rückerstattung raus, wenn die Rente so niedrig ist, dass er am Grundfreibetrag kratzt. Man muß nur länger auf die Rückerstattung warten.

    Und wenn die Rente üppig genug ausfällt, hat man eh keinen Anreiz zum weiterarbeiten.

    Insofern: Vollmundiges Versprechen, das dem Staat eher wenig kosten wird.

    Du meinst

    1. Geringverdiener bekommen auch eine geringe Rente
    2. Wenn sie die Aktivrente annehmen, dann werden sie auch weiterhin eine niedrig bezahlte Tätigkeit ausführen
    3. Die Summe von Rente und Lohn/Gehalt für die Aktivrente wird eher nahe am Grundfreibetrag liegen

    Dadurch wird der mit der Aktivrente angepriesen steuerlichen Vorteils für diese Leute gar nicht (relevant) zum Tragen kommen.

    Letztendlich ist die Aktivrente für diese Leute dann auch nur eine Verlängerung der Lebensarbeitzeit, so als ob man für sie das Renteneintrittsalter erhöht hätte.

    ?

  • Dadurch wird der mit der Aktivrente angepriesen steuerlichen Vorteils für diese Leute gar nicht (relevant) zum Tragen kommen.

    Letztendlich ist die Aktivrente für diese Leute dann auch nur eine Verlängerung der Lebensarbeitzeit, so als ob man für sie das Renteneintrittsalter erhöht hätte.

    Ersteres: Ja.

    Aber ab der ersten Rentenzahlung haben sie mit Teilzeit u.U. mehr Geld auf dem Konto, als wenn sie mit Vollzeitjob den Renteneintritt nach hinten schieben. Damit lässt sich dann der Notgroschen auf dem Tagesgeldkonto auffüllen, bis man den Job endgültig hinwirft.

  • Wenn der Midijob für den Arbeitnehmer steuerfrei ist, kommt es für ihn doch aufs gleiche raus. Aber auch bei einem Teilzeit- oder Vollzeitjob kommt bei der Einkommensteuererklärung am Ende eine Rückerstattung raus, wenn die Rente so niedrig ist, dass er am Grundfreibetrag kratzt. Man muß nur länger auf die Rückerstattung warten.

    Und wenn die Rente üppig genug ausfällt, hat man eh keinen Anreiz zum weiterarbeiten.

    Insofern: Vollmundiges Versprechen, das dem Staat eher wenig kosten wird.

    Das klingt jetzt arg inspirationslos, aber das darfst Du gerne so sehen.

  • Ersteres: Ja.

    Aber ab der ersten Rentenzahlung haben sie mit Teilzeit u.U. mehr Geld auf dem Konto, als wenn sie mit Vollzeitjob den Renteneintritt nach hinten schieben. Damit lässt sich dann der Notgroschen auf dem Tagesgeldkonto auffüllen, bis man den Job endgültig hinwirft.

    Ach ja, denn der parallele Bezug der Rente ist ja dann doch vorhanden.

    KaffeeOderTee
    10. Oktober 2025 um 09:14
    Zitat

    Wer profitiert von der Aktivrente?

    Die Aktivrente richtet sich gezielt an Menschen, die bereits ihre Altersrente beziehen. Laut Koalitionsvertrag betrifft diese Regelung alle, die das gesetzliche Renteneintrittsalter erreicht haben. Derzeit steigt diese Altersgrenze noch stufenweise von 65 Jahre auf 67 Jahre an. 2031 wird die Regelaltersrente für alle Jahrgänge bei 67 Jahren liegen, bei Menschen mit Schwerbehinderung bei 65 Jahren.

  • Du meinst Februar 2026, oder?

    Dein Forderungskatalog ist kurz und prägnant, wirft aber in seiner Schlichtheit viele Fragen auf.

    • Aktiv-Rente (steuerfrei) für Rentner mit kleinerer Rente wäre ein gerechter Ausgleich.

    Frage:

    Wenn der Chefarzt "normal" arbeitet, dann zahlt er viel an Steuern.

    Jetzt erreicht er die Regelaltersgrenze, arbeitet aber noch zwei Jahre weiter, beantragt dann seine Winzrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung (aus Wehrdienst, ein wenig Hilfsjobs in der Jugend und dem Rest mit freiwilligen Beiträgen aufgefüllt) von z. B. 75 EUR.

    Die Rente aus dem Versorgungswerk soll erst später beantragt werden.


    Wäre in dieser Konstellation der zusätzliche Steuerfreibetrag durch die Aktivrente als gerechter Ausgleich zu sehen?