Akzeptanz American Express

  • Nicht spezifisch die blaue, aber die Akzeptanz unterscheidet auch nicht nach den Karten, sondern Anbieter grundsätzlich. Jedenfalls national kann ich sagen, dass die Akzeptanz ggf. geringer sein kann als bei Mastercard/visa. Das liegt bekanntermaßen an den deutlich höheren Transaktionengebühren die Amex von den Händlern verlangt (ich meine 6,x% im Vergleich zu 2,x oder vergleichbar). Große Händler akzeptieren Amex ausnahmslos, anders kann das bei kleineren Händlern oder Betrieben aussehen, auch bei Restaurants kann es sich unterscheiden. Die deutlich höhren Gebühren sind eben schon ein durchaus nachvollziehbares Argument für den Händler davon abzusehen, schließlich verringert sich dadurch die Gewinnmarge - das Entgelt erhöht sich schließlich nicht um die Gebühr (iSv der Kunde mit Amex zahlt nicht mehr als der mit Visa/Mastercard).

  • hat hier jemand die Blaue Karte von American Express im Einsatz und kann von deren Akzeptanz (in Deutschland, der EU, international) berichten?

    Bei der Gelegenheit fällt mir ein:

    Zückt eigentlich noch jemand hier im Forum gelegentlich den Mitgliedsausweis des "Diner's Club"?

    Auch das kleinere von zwei Übeln kann ein größeres sein.

  • Ich habe die Blaue Karte von Amex im Einsatz und bin sehr zufrieden.

    Akzeptanzstellen von Amex gibt es zig Millionen, je nach Land unterschiedlich (USA fast überall, in Deutschland auch fast überall, selbst bei Rossmann oder Lidl).

    Nachteil bei Reisen außerhalb des Euroraums sind die Umrechnungsgebühren in Höhe von rund 2%.

    Vorteil bei Reisen weltweit ist, dass es kein festes Kreditlimit gibt. Ich habe noch nie erlebt, dass eine Transaktion abgelehnt wurde, auch bei fünfstelligen Beträgen nicht (Business-Flüge nach Australien, Hotels für mehrere Wochen, Vorkasse in der Notaufnahme o.ä.).

    Ich habe damit im Ausland sogar ein Auto kaufen können…

  • Mmhhhh, was heißt das? Wenn ich in den USA bspw. in einem Restaurant umgerechnet 100 Euro zahle, werden 102 Euro abgebucht / berechnet?

    In den USA kannst Du auch im Restaurant nur in US-Dollar bezahlen.

    Den Rechnungsbetrag rechnet Amex dann zum Devisenkurs plus ca. 2% in Euro um.

    Außerdem musst Du dem Kellner noch mindestens 15-20% Trinkgeld geben, wenn Du das Restaurant ohne Aufruhr verlassen möchtest. 😃

  • Eher umgekehrt - wenn Du 100 Dollar bezahlst (Euro werden in den Staaten nicht akzeptiert... =O), bekommt der Waiter nur 98, der Rest geht an die Kreditkartengesellschaft...dafür zahlst Du dann dort aber auch Monster-Trinkgelder von 20 % und mehr...:cursing:

  • Jo, Ihr Scherzkekse, dass da Euro nicht akzeptiert werden, ist mir auch klar. Deshalb schrieb ich ja von „umgerechnet 100 Euro“. Auch zu sonstigen Sitten und Gebräuchen wie dem Trinkgeld brauche ich keine Nachhilfe. Mir ging und geht es nur darum, wie die Kosten bei der Karte sind.

  • Hallo zusammen,


    hat hier jemand die Blaue Karte von American Express im Einsatz und kann von deren Akzeptanz (in Deutschland, der EU, international) berichten?


    Danke & Grüße

    Habe die blaue Karte von American Express und bin sehr zufrieden. Sie ist kostenlos und die Dokumentation wirkt professionell. Die Akzeptanz ist etwas geringer als die von Visa (oder MC). Allerdings habe ich eine günstige Visa Karte in der Hinterhand. Im Ausland ist die Akzeptanz teilweise höher. Bargeldabhebung habe ich allerdings nicht getätigt.

  • Auch zu sonstigen Sitten und Gebräuchen wie dem Trinkgeld brauche ich keine Nachhilfe.

    Du vielleicht nicht. Aber der ein oder andere Mitleser vielleicht schon, daher doch nicht verkehrt, der übereinstimmende Tipp der beiden Scherzkekse.

    Obwohl, die Begeisterung, in diesem speziell gewordenem Land noch sowas wie stressfreien Urlaub zu machen, die dürfte für unsereinen inzwischen doch ziemlich gebremst sein. Naja, es gibt noch genug Schmerzfreie, die nach wie vor urlaubstechnisch "übern Teich fliechen".

    Auch das kleinere von zwei Übeln kann ein größeres sein.

  • Obwohl, die Begeisterung, in diesem speziell gewordenem Land noch sowas wie stressfreien Urlaub zu machen, die dürfte für unsereinen inzwischen doch ziemlich gebremst sein. Naja, es gibt noch genug Schmerzfreie, die nach wie vor urlaubstechnisch "übern Teich fliechen".

    Wenn man bedenkt in welchen Staaten die Deutschen sonst noch so gerne Urlaub machen, sind die USA doch nun wirklich noch eine der harmlosesten Ziele.

  • Wenn man bedenkt in welchen Staaten die Deutschen sonst noch so gerne Urlaub machen, sind die USA doch nun wirklich noch eine der harmlosesten Ziele.

    USA harmlos gegenüber anderen beliebten Reisezielen?

    OK, innerhalb Deutschlands sind Bayern und Mecklenburg-Vorpommern am beliebtesten, aber die sollen schlimmer sein als USA? Hmmm....

  • Also, jenseits des Umstandes, dass ich (1) zu diesen anscheinend teils als seltsam angesehenen Personen gehöre, die gerne in die USA reisen, und ich (2) immer wieder überrascht und schockiert bin über den in Deutschland vorhandenen Antiamerikanismus, wollte ich wirklich nur von Erfahrungen mit der American Express Kreditkarte hören. (Und im Übrigen halte ich den Gedankenaustausch über die USA oder sonstige Länder als politisch korrekte oder inkorrekte Reiseziele für OT.)

  • Hallo zusammen,


    hat hier jemand die Blaue Karte von American Express im Einsatz und kann von deren Akzeptanz (in Deutschland, der EU, international) berichten?


    Danke & Grüße

    Ich habe schon seit einigen Jahren (Seitdem es die alte Amazon Visa Karte der LBB nicht mehr gibt) die Payback American Express Karte. Ich kann die Karte wirklich nur empfehlen. Wie Wanderslust hatte auch ich bisher keine Probleme auch mit größeren Ausgaben. In der EU, also auch in Deutschland, sollte man aber unbedingt auch noch eine Visa oder Mastercard als Alterantive haben, weil insbesondere kleinere Geschäfte/Bäckereien, etc. die AMEX oft nicht akzeptieren.

    Die App und auch Homepage von American Express wirken allerdings schon ein wenig aus der Zeit gefallen (wenngleich sie natürlich zweckmäßig sind), so sahen Kreditkartenzugänge in den 2000ern aus...

  • Für Sparbüchsen bietet sich die Payback Amex KK an. Es gelten die Erfahrungsberichte der Vorgänger/innen. In Supermärkten und bei Discountern wird sie idR akzeptiert, für Mietwagenkaution eher ungeeignet.

    Kritisiert wird, dass man sich via Payback gläsern mache. Das mag auch sein, allerdings konnte mir bisher niemand konkrete Nachteile schlüssig vermitteln.