Trade Republic droht mit Kündigung wegen Depotübertrag

  • Hallo liebe Leute,

    ich hatte bis vor kurzem lediglich ein Depot bei Trade Republic, in dem sowohl die ETF-Sparpläne liefen als auch "Spielereien" mit Aktien etc.

    Aufgrund vermehrter Fehler in Steuerberechnungen und des schlicht nicht vorhandenen Kundensupports habe ich beschlossen, die ETFs auf mein Depot bei der ING übertragen zu lassen. Da wird im Laufe der Jahre eine erhebliche Summe zusammenkommen, ich fühle mich einfach besser, wenn ich für den Fall der Fälle einen funktionierenden Kundensupport habe. Damit habe ich bei der ING sehr gute Erfahrungen.

    Es ist so, dass man den Depotübertrag TR -> ING nur über die TR-App anstoßen kann, nicht über die ING. Gesagt, getan - aber eben nicht das Gesamtdepot, sondern lediglich die drei ETFs. Aktien bleiben bei TR. Also im Prinzip drei Depotüberträge, da nicht anders möglich.

    Mittlerweile sind die auch durch, ging recht reibungslos.

    Heute bekam ich aber eine Nachricht von TR:

    Zitat

    ...

    Im Rahmen unserer routinemäßigen Überprüfung haben wir festgestellt, dass über Ihr Depot wiederholt ausgehende Wertpapierüberträge initiiert wurden.

    Ausgehende Überträge sind kein Standardvorgehen — sie sind dafür vorgesehen, einen vollständigen Übertrag eines Depots zu einer anderen Bank oder einem anderen Broker zu ermöglichen.

    Das derzeit in Ihrem Depot beobachtete Nutzungsmuster stellt einen Missbrauch der Plattform und der Übertragsfunktionalität dar. Dies führt auf unserer Seite zu einem erheblichen Aufwand. Sollten wir weiterhin wiederholte Anfragen für ausgehende Überträge aus Ihrem Portfolio feststellen, sehen wir uns gezwungen, Ihr Depot zu kündigen und zu schließen.

    ...

    Also keine Kündigung, aber die versteckte Botschaft "mach uns keine Arbeit, sonst kündigen wir dir". Hat schon mal jemand eine solche Nachricht von TR erhalten?

    Evtl. ist auch einfach nicht gewünscht, dass man bei TR mit geringen Gebühren einkauft und die Position dann zu sich in sein Stammdepot holt. Das sollte aber offensichtlich sein, dass ich das nicht tue.

    LG!

  • Das machen doch immer mehr Leute. Und deshalb brennt Trade Republic der Kittel.
    Ist doch logisch, dass das Geld bei Trade Republic liegen soll….und es soll doch gezockt werden.

    Ich kenne einen Redakteur bei der Wirtschaftswoche. Sende doch bitte eine kurze Mail an die Redaktion mit einem Screenshot dieser interessanten Nachricht.
    Dir sammeln gerne solche Sachen und irgendwann wird der Artikel kommen.

    Kleiner Witz am Rande. Mach doch bei Trade Republic einen Mini-Sparplan in diesem Rapper-Equity-Bereich. Diese Dauerwerbeschleife für das Privat-Equity kennst du doch.
    Dann können die dir nie kündigen. Denn was soll sonst mit deiner unflexiblen Anlage passieren ? Zwangsverkauf mit Verlust.

  • Verrückt… ich hab drei Aktien übertragen, also auch drei Depotüberträge, war zusammen im guten 100k Bereich. Noch hab ich keine Mail erhalten. Aber echt ein starkes Stück!

    Grund zum Übertrag war bei mir übrigens der gleiche wie bei dir.

  • Ich hatte bis vor kurzem lediglich ein Depot bei Trade Republic, in dem sowohl die ETF-Sparpläne liefen als auch "Spielereien" mit Aktien etc.

    Aufgrund vermehrter Fehler in Steuerberechnungen und des schlicht nicht vorhandenen Kundensupports habe ich beschlossen, die ETFs auf mein Depot bei der ING übertragen zu lassen.

    Also hast Du offensichtlich nicht lediglich ein Depot bei Trade Republic, sondern auch eins bei der ING.

    Den Übertrag kann man ja machen; ich hätte das vermutlich ohne Not nicht angestoßen. Du hättest die ETFs ja einfach liegen lassen und bei der ING einen neuen Sparplan anlegen können. Das hat den Vorteil, daß Du genau weißt, welche Posten wann gekauft wurden.

    Andererseits zahlt die ING gerade guten Kunden eine Prämie für einen eingehenden Depotübertrag. Vielleicht hast Du die ja mitgenommen.

    Stimmt das denn, daß Du wiederholt einen Depotübertrag angestoßen hast?

    Daß ausgehende Überträge kein Standardvorgehen sein soll, wäre mir neu. Selbstverständlich kann und darf man auch einen Einzelposten zu einem anderen Depot übertragen.

    Allerdings sind Depotüberträge immer noch mächtig Handarbeit. Die möchte ein Neobroker natürlich möglichst nicht, zumal er sie den regulatorischen Vorgaben gemäß nicht berechnen darf.

    Es wäre zwar nicht nett, wenn Trade Republic Dich hinauswerfen würde - aber sie dürfen es, auch ohne Grund. Natürlich macht das in der Öffentlichkeit einen schlechten Eindruck, aber rechtlich zulässig ist das.

    Also keine Kündigung, aber die versteckte Botschaft "mach uns keine Arbeit, sonst kündigen wir dir". Hat schon mal jemand eine solche Nachricht von TR erhalten?

    Evtl. ist auch einfach nicht gewünscht, dass man bei TR mit geringen Gebühren einkauft und die Position dann zu sich in sein Stammdepot holt. Das sollte aber offensichtlich sein, dass ich das nicht tue.

    Ich glaube nicht, daß die so weit denken. Die wollen einfach nur die unbezahlte Arbeit nicht machen.

  • Ich kenne einen Redakteur bei der Wirtschaftswoche. Sende doch bitte eine kurze Mail an die Redaktion mit einem Screenshot dieser interessanten Nachricht.
    Dir sammeln gerne solche Sachen und irgendwann wird der Artikel kommen.

    Ich denke mal drüber nach :) Hast du eine Mailadresse - gern sonst auch per PN.

    Verrückt… ich hab drei Aktien übertragen, also auch drei Depotüberträge, war zusammen im guten 100k Bereich. Noch hab ich keine Mail erhalten. Aber echt ein starkes Stück!

    Meine Überträge waren Mitte September. Also nicht mehr ganz so frisch.

    Also hast Du offensichtlich nicht lediglich ein Depot bei Trade Republic, sondern auch eins bei der ING.

    Den Übertrag kann man ja machen; ich hätte das vermutlich ohne Not nicht angestoßen. Du hättest die ETFs ja einfach liegen lassen und bei der ING einen neuen Sparplan anlegen können. Das hat den Vorteil, daß Du genau weißt, welche Posten wann gekauft wurden.

    Mittlerweile ja, Betonung lag auf "bis vor kurzem" :) Mein innerer Monk mag es lieber, alle ETFs in einem Depot zu haben.

  • Stimmt das denn, daß Du wiederholt einen Depotübertrag angestoßen hast?

    Daß ausgehende Überträge kein Standardvorgehen sein soll, wäre mir neu. Selbstverständlich kann und darf man auch einen Einzelposten zu einem anderen Depot übertragen.

    Es ist tatsächlich so, dass tatsächlich bei Trade Republic jeder einzelne zu übertragende Posten separat beauftragt werden muss.
    Diese einzelnen Vorgänge gehen dann einzeln an beauftragte Dienstleister.

    Wahrscheinlich sind die drei Leute in Polen oder Tschechien zeitlich überfordert, wenn sie täglich 1000 Übertragungen reingekommen.
    Ich habe in einer Yoga-Gruppe mehrere Leute, die ihre größeren Bestände dort „evakuiert“ haben und mein Frau hat das mit einer Anleihe auch so gemacht.

  • Stimmt das denn, daß Du wiederholt einen Depotübertrag angestoßen hast?

    Ja drei, da drei ETF-Positionen. Anders geht es technisch bei TR nicht, außer Gesamtübertrag.

    Gut zu wissen. Ich kenne es nicht anders, als daß man bei Teilüberträgen mehrere Papiere auf einen Auftrag schreiben kann. Ich hätte mir nicht vorstellen können, daß man das anders macht: Ein separater Auftrag pro Posten.

  • Also keine Kündigung, aber die versteckte Botschaft "mach uns keine Arbeit, sonst kündigen wir dir". Hat schon mal jemand eine solche Nachricht von TR erhalten?

    Ja, diesen Blödsinn veranstalten die dort nun auch schon einige Monate, siehe z.B. RE: Depotwechsel von Trade Republic zur ING

    Es liegt, der TR-Arbeitsweise entsprechend, nahe, dass das eine automatisierte Antwort ist. Mir haben sie so eine schon im April geschickt. Auf Englisch, obwohl sonst alles Deutsch ist. Aber solche Annehmlichkeiten bietet der "preisgünstige" Neobroker immer wieder mal. Ich habe das dort in der sog. "Konversation" einfach ignoriert. Anfang Oktober ploppte es jetzt wieder auf, weil "Agent left the conversation", paar Tage später dann "Chat closed". Und ja, möglicherweise liefen in der Zeit extra ein paar weitere kleine Überträge, einfach weil mich das geärgert hat... Also würden die ernsthaft kündigen wollen, so wie sie schreiben, hätten sie bei mir durchaus inzwischen Anlass dazu gehabt. Wobei sie mir dazu dann auch eine nicht mehr handelbare Position abschreiben müssten, was sie laut ihrer Geschäftsbedingungen zwar tun könnten, real aber trotz meines entsprechenden Wunsches auch nicht auf die Reihe kriegen... Naja. Vielleicht ist man gerade auch zu sehr damit beschäftigt, die Welt mit ihren Privat-Equity-Versprechungen zu veräppeln.

    Das Depot bei der ING ist im Übrigen eine gute Wahl, da sind meine Erfahrungen sehr gute. Und mit einem gesonderten Extra-Konto als Verrechnungskonto kann man sich das auch ganz gut übersichtlich halten, wenn man es etwas vom normalen Giro getrennt haben will, was neben den Kosten vermutlich bei einigen der Anreiz ist, nebenbei noch mit Neobrokern zu arbeiten.

  • Bei TradeRepublic sieht man die Sache mit dem "Kundenservice" aktuell so: (ab Minute 20)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das Video hat eine seltsame Ausstrahlung. Nun sollen die Leute auf Anleihen gesetzt werden. Und Finanztip bietet 20 min dafür…

    Auf den zweiten Werbeblock zu PE darf/muss man gespannt sein...

    Vielleicht solltest du im Yoga-Kurs mal ne Sammelbestellung für Saidis neues Buch starten, damit er solche irgendwie doch etwas ärmlich wirkenden Vorstellungen gar nicht braucht