Stablecoins

  • Der ehemalige Commerzbank Chef spricht sich im Handelsblatt für Stablecoins aus:

    Gerade in der Handelsfinanzierung seien die Vorteile von Blockchain-basierten Systemen wie Stablecoins offensichtlich."

    Wie ist da der aktuelle Stand? Gibt es einen Favoriten?

  • Also, wenn ich wetten müsste: Kein Stablecoin wird in den nächsten 1-2 Jahren der alleinige Favorit in der Handelsfinanzierung — zu viele Randbedingungen. Aber USDC scheint derzeit der aussichtsreichste Kandidat zu sein, vor allem wegen seiner Verbreitung und weil Institutionen ihn schon teilweise nutzen.

  • aber was wird mit dem USDC passieren, wenn Trump weiterhin versuchen wird den Dollar abzuwerten?

    Ist nicht der Sinn eines Stablecoins, dass er immer 1:1 den Wert der abgebildeten Währung darstellt (also in diesem Fall US-Dollar)?
    In dem Fall ist es doch vollkommen egal, ob der US-Dollar auf- oder abwertet, ein USDC ist immer ein USD. Oder verstehe ich das Konzept falsch?

  • Da Stablecoins immer 1:1 an ihre Währung gekoppelt sind, egal ob Dollar, Euro oder Neuerdings Schweizer Franken, sind sie als Investment nicht interessant, außer jemand hält warum auch immer Fremdwährungsreserven.

    Interessanter ist, auf die Stablecoin-Infrastruktur zu setzen, und hier liegt Etherium und sein Ökosystem ganz weit vorne.

  • Gerade in der Handelsfinanzierung seien die Vorteile von Blockchain-basierten Systemen wie Stablecoins offensichtlich."

    Und nennt er die Vorteile auch oder sind die so offensichtlich und ich zu dumm zu erkennen, warum man statt eines etablierten Zahlungssystems über die Banken jetzt noch unbedingt einen Blockchain-Layer nutzen sollte, der am Ende wieder nur Zahlen im Computer darstellt?

  • Und nennt er die Vorteile auch oder sind die so offensichtlich und ich zu dumm zu erkennen, warum man statt eines etablierten Zahlungssystems über die Banken jetzt noch unbedingt einen Blockchain-Layer nutzen sollte, der am Ende wieder nur Zahlen im Computer darstellt?

    Der Vorteil von blockchainbasierten Stablecoins im Zahlungsverkehr ist der direkte Versand und Empfang von Geld innerhalb von Sekunden in beliebiger Höhe ohne Dritte direkt vom Sender zum Empfänger. Ohne Umrechnung, ohne Zentral- und Geschäftsbanken zu den Kosten von Cent-Bruchstücken.

  • Also eine SEPA Instant Überweisung kostet mich auch nichts und ist sofort da. Wo war jetzt der schlagende Vorteil? Ob da am einen Ende noch die Sparkasse beteiligt ist und am anderen die Volksbank ist für mich als Nutzer doch vollkommen egal.

    - Hast du deine SEPA-Instant-Überweisung schon mal außerhalb der EU ausgeführt?

    - Du bezahlst deine Überweisungen immer, sei es durch Kontoführungsgebühren oder kostenlosem Zurverfügungstellen deines Geldes an die Bank.

    - Konten können jederzeit gesperrt, Überweisungen gestoppt oder zurückgerufen werden, denn das Geld geht von deiner Bank über ausführende Zentralbanken zur Zielbank. Token gehen direkt von dir zur Zielperson.

  • - Hast du deine SEPA-Instant-Überweisung schon mal außerhalb der EU ausgeführt?

    Instant nicht, aber normale SEPA in die Schweiz ist kein Problem.

    - Du bezahlst deine Überweisungen immer, sei es durch Kontoführungsgebühren oder kostenlosem Zurverfügungstellen deines Geldes an die Bank.

    Die sind relativ vernachlässigbar.

    Gegenfrage: was kostet der Kauf von Stablecoins? Die ganze Infrastruktur muss ja jemand betreiben, der macht das nicht für umsonst

    - Konten können jederzeit gesperrt, Überweisungen gestoppt oder zurückgerufen werden, denn das Geld geht von deiner Bank über ausführende Zentralbanken zur Zielbank. Token gehen direkt von dir zur Zielperson.

    Stablecoins können plötzlich sehr unstabil werden und ihren Wert vollständig verlieren. An der Kryptobörse endet die Anonymität meistens, denn mit Stablecoins kann man in der realen Welt nichts kaufen. Kontosperrungen sind in Rechtsstaaten eher ein Problem mit Geldwäsche.

    Die ganzen Vorteile von Stablecoins nutzen dem Sanitär Müllermaier aus Hintertupfingen doch relativ wenig, für ihn führen sie eher zusätzliche Risiken ein. Dafür nutzen sie vor allem Leuten, die mit dem Gesetz in Konflikt stehen.

  • Instant nicht, aber normale SEPA in die Schweiz ist kein Problem.

    Ja, in der Schweiz ist es nach etwa 8 Stunden, etwa 7 Stunden, 59 Minuten und 57 Sekunden später, nachdem es mindestens 4 Banken hinter sich gebracht hat. Und als nächstes probier es mit Neuseeland oder den USA.

    Die sind relativ vernachlässigbar.

    Gegenfrage: was kostet der Kauf von Stablecoins? Die ganze Infrastruktur muss ja jemand betreiben, der macht das nicht für umsonst

    Ja, das ist nunmal individuell. Du überweist einmal, egal. Firmen überweisen tausendfach, nicht so egal 🤷🏻‍♂️

    Regulierte Stablecoinanbieter müssen jeden Coin mit Währung 1:1 sichern, das passiert in der Regel über kurzlaufende Staatsanleihen. Der Zinssatz ist der Bruttogewinn und scheint sich zu lohnen.

    Stablecoins können plötzlich sehr unstabil werden und ihren Wert vollständig verlieren. An der Kryptobörse endet die Anonymität meistens, denn mit Stablecoins kann man in der realen Welt nichts kaufen. Kontosperrungen sind in Rechtsstaaten eher ein Problem mit Geldwäsche.

    Die ganzen Vorteile von Stablecoins nutzen dem Sanitär Müllermaier aus Hintertupfingen doch relativ wenig, für ihn führen sie eher zusätzliche Risiken ein. Dafür nutzen sie vor allem Leuten, die mit dem Gesetz in Konflikt stehen.

    Währungen können alle zusammenbrechen. Irgendwo im Keller hab ich noch Scheine über 1 Billion Mark 🤷🏻‍♂️ Stablecoins kannst auf dein Handy ziehen und damit zahlen. Aktuell werden sie erst eingeführt, erste Firmen nutzen sie und es ist heute schon ein Multimilliardenmarkt. Ob du sie gut findest oder nicht, ist absolut deine Sache, andere feiern es. Es ist eine Finanzmarktrevolution, aber nicht davon abhängig, ob du nun Teil davon bist oder nicht.

  • Risiken sind immer und überall und ja, es kann Alles den Bach runtergehen.
    Kryptowährungen haben eben ganz andere Eigenschaften als Fiat Währungen.

    Dezentralität, Unreguliertheit, Volatilität und Pseudonymität sind bspw. Eigenschaften von Kryptowährungen die durchaus für "Benutzer" dieser Währungen Vorteile bieten.

    Dass überwiegend Kriminelle Kryptowährung benutzen ist übrigens ein weit verbreitetes Vorurteil, das so nicht stimmt.

    So erbeutet und benutzt bspw. das organisierte Verbrechen zu über 95% Fiat Geld aus Drogen- und Menschenhandel, Erpressung, Raub und anderweitigen kriminellen Aktivitäten.

  • Ich finde es lustig, wie du im einen Satz erklärst, dass Währungen zusammenbrechen können. Und im nächsten Satz erklärst, dass ein Stablecoin mit 1:1 Abbildung die Lösung sein soll...

    Ich sage mitnichten, dass Stablecoins irgendeine Lösung gegen den Wertverfall von Währung sind. Was ich versuche zu erklären ist, dass Stablecoins dir den Zahlungsverkehr ohne Bankenbeteiligung in Rekordgeschwindigkeit zu quasi Nullkosten ermöglichen und das Ganze ohne die große Volatilität der üblichen Kryptos. Das ist ihr Riesenvorteil gegenüber dem alten SEPA-System und das erklärt ihre erhebliche Bedeutung in der Zukunft.