Girocard (EC-Karte) noch notwendig?

  • Also Ich für meinen Teil behalte die DKB V Pay Girokarte diese wurde auch in Slowenien, Slowakei und Kroatien durchweg akzeptiert, ausserdem benötige Ich die Girokarte für Chip TAN für meine 3 DKB Konten. Gut zurück zum Thema habe gefühlt eine 100 Prozentige Akzeptanz mit der V Pay Girokarte in ganz Deutschland. Ich sage Immer in diversen Geschäften/ Einrichtungen auf Nachfrage Bezahlung mit EC Karte? Antwort Inhaber nur mit Girokarte, dann wieder Antwort Ich Ja habe Ich dabei...........Ernte Immer ein 🙂 Lächeln!!!!!!!


  • Mein Friseur hingegen akzeptiert nur „EC“ (die es gar nicht mehr gibt!), obwohl er unverschämte 36 Euro für einen Herrenhaarschnitt aufruft, für den ich maximal, inklusive Waschen, 20-25 Minuten im Salon bin. Dann soll er halt 50 Cent mehr nehmen und dafür die gängigen Debitkarten akzeptieren. Wo ist das Problem? Mich macht sowas wütend.

    Hm, unverschämter Preis? Tja, vor 10 Jahren hätte ich das auch gesagt.

    Hoffentlich muss der Friseur das nicht lesen. Er könnte wütend werden.

  • Dieser Bargeld- und Girocard-Fetischismus in diesem Land ist ziemlich abstoßend. Darüber lacht die ganze Welt. Zumal die (kleinen) Läden, die sich auf ,,steuerlich vorteilhafte" Cash-Zahlung konzentrieren, einfach nicht rechnen können (ab 7:00). Ich boykottiere diese Schuppen konsequent.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hm, unverschämter Preis? Tja, vor 10 Jahren hätte ich das auch gesagt.

    Hoffentlich muss der Friseur das nicht lesen. Er könnte wütend werden.

    Ja, ich finde das schon heftig, wenn man alle 3 Wochen zum Nachschneiden geht. Vor 10 Jahren hat das gefühlt noch 18 Euro gekostet. Und die wenigsten hier werden in 10 Jahren ihr Gehalt verdoppelt haben.

  • ich habe letztes Jahr zur ING gewechselt und seitdem auf die Girocard verzichtet.

    Hatte in der Zeit exakt 1 Fall der Nichtakzeptanz (Autowerkstatt, die haben mir dann halt eine Rechnung geschickt). Alle anderen akzeptieren entweder auch Debit, oder ganz selten noch, gar keine Karten. Giro-only Schilder habe ich keine gesehen (Metropolregion München)

    Girocard inkl. Maestro ist eh ein Auslaufmodel, danach bleibt Girocard eine rein innerdeutsche Lösung, und ist damit nicht interessant.

  • Nach einigen Beiträgen hier habe ich meine Notizen zu Girocards #38 überarbeitet:

    Die Girocard (früher EC-Karte) ist eine deutsche Debitkarte.

    • Reine Girocards ohne Co-Badges (zusätzliches Zahlverfahren) werden nur in Deutschland akzeptiert und in einigen touristischen Regionen im Ausland. Sie können nicht für Online-Zahlungen genutzt werden. Sie lassen sich nicht in Handy-Wallets aufnehmen.
    • Es gibt Girocards mit Co-Badge "V-Pay". Visa V-Pay wird hauptsächlich in Europa akzeptiert und läuft aus. Mit diesen kann man nicht online zahlen und sie kann man nicht ins Handy-Wallet aufnehmen.
    • Filialbanken stellen schrittweise auf die Co-Badges "Debit Visa" und "Debit Mastercard" um. Mit diesen Karten kann man online zahlen und sie ins Handy-Wallet aufnehmen.
    • Direktbanken (wie ING, DKB, Consorsbank) planen nicht, von V-Pay auf die anderen Co-Badges umzustellen. Sie setzten auf separate Debit-Kreditkarten.
    • Die Authentifizierung (für Banking- und Gesundheits-Apps) mit einem Kartenleser funktioniert nur mit Girocard.
  • Was bringt einem eine Girokarte wenn man die eh nicht überall nutzen kann, oft geht dann nämlich auch nur Bar.

    Deshalb hab ich eh immer einen Notfallschein und vielleicht noch Toiletten Euro in der Jeans.
    Extra noch eine Girocard kann man sich da sparen.

    Bin im Alltag immer ohne Brieftasche unterwegs.
    Zu 95% zahle ich „bading“ mit der Uhr locker aus dem Handgelenk raus.

  • Das ist aber wirklich SEHR speziell und kundenfeindlich, so was hab ich ja noch nie gehört. Aber dein Auto wird ja hoffentlich nicht andauernd kaputt gehen, selbst bei so was würde ich dann eher einmal Bar abheben (so extrem viel ist es ja auch nicht) und das dann halt mal so handeln. Jedenfalls würde ich mir allein dafür nie eine Girokarte für monatlich extra einen Euro zulegen.

  • Das ist aber wirklich SEHR speziell und kundenfeindlich, so was hab ich ja noch nie gehört. Aber dein Auto wird ja hoffentlich nicht andauernd kaputt gehen, selbst bei so was würde ich dann eher einmal Bar abheben (so extrem viel ist es ja auch nicht) und das dann halt mal so handeln. Jedenfalls würde ich mir allein dafür nie eine Girokarte für monatlich extra einen Euro zulegen.

    Die Werkstatt ist gut, zuverlässig und günstig. Die 12 € für die Karte habe ich mit der ersten noch so kleinen Rechnung wieder kompensiert.

    Selbst der Ölwechsel bei den Öl-Ketten (Mc Oil usw) ist teurer als mein Ölwechsel + 12 € für die Karte. Und ja, die Werkstatt verwendet Markenprodukte, auf Wunsch auch Original-Hersteller-Produkte und die Rechnung ist so, wie sie sein muss, mit Steuer, Steuernummer, Adresse usw.

  • Das du zufrieden bist dachte ich mir schon, deshalb hab ich auch nicht gesagt das du wechseln sollst. Aber trotzdem würde ich dann eher mal das Geld bar abheben wie dauerhaft eine unnötige Karte haben wollen. Wie gesagt, so oft bist du ja hoffentlich nicht in der Werkstatt. Geldtechnisch ist das wie du gerechnet hast zwar eher irrelevant aber ich finde es von Prinzip halt eher nicht so.

    Wobei… ich hab mehrere Visa Karten die alle daheim im Schrank liegen weil ich sie auf der Uhr benutze… 😅