Hallo in die Runde!
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand mein Anliegen/Vorhaben kommentieren könnte oder nützliche Hinweise geben könnte.
Es geht um meinen 16-jährigen Sohn. Ihm stehen 65.000 € zur Anlage zur Verfügung.
Mein Plan ist eine Anlage in einen ETF (MSCI World ohne Schwellenländer) oder in zwei ETFs (MSCI World jeweils ohne bzw. mit Schwellenländer im Verhältnis von 25-30/70-75%).
Das Depot von meinem Sohn liegt bei dir in ING. Auch wenn mir bekannt ist, dass online Broker wesentlich günstiger sind, möchte ich ungerne jetzt ein weiteres Konto für ihn eröffnen.
Wenn ich den ETF-Finder von Finanztipp benutze, bekomme ich bei beiden Variationen mehrere Vorschläge, die meisten Vorschläge haben aber eine meines Erachtens hohe Kaufgebühr von knapp 70 € (insbes. bei den ETFs mit Schwellenländer, nur der SPDR MSCI World, ISIN IE00BFY0GT14 hat eine Kaufgebühr von nur 1,90 €; bei den ETFs ohne Schwellenländer gibt es zwei mit einer geringen Kaufgebühr von 1,90 Euro, einer davon einer von Amundi).
Augrund meiner begrenzten Erfahrung würde ich ja bevorzugt ETFs von X Tracker, Amundi oder iShares nehmen.
Meine Fragen:
Ist es mutmaßlich sinnvoller, nur in einen ETF ohne Schwellenländer zu investieren oder ist das eben spekulativ?
Sollte ich ggf. die hohe Kaufgebühr akzeptieren da eine hohe Kaufgebühr bei dem Gesamtvolumen keine wesentliche Rolle spielen dürfte?
Warum sind die Kaufgebühren so unterschiedlich?
Ist meine Neigung zu iShares, X-Tracker oder Amundi vor den anderen Anbietern Unsinn?
Vielen Dank!!