VIVID Money Probleme, Finanzaufsicht einschalten?

  • {Threadtitel durch Mod entschärft}

    Hallo zusammen,
    hat jemand von euch ähnliche Probleme mit Vivid Money?
    Mein Konto wurde plötzlich eingeschränkt, ohne klare Begründung.
    Ich habe alle geforderten Unterlagen und Nachweise eingereicht – inklusive meiner Unternehmensbeschreibung, Geschäftsadresse und Belegen zu allen Kundenzahlungen – trotzdem bleibt das Konto gesperrt.

    Der Support reagiert nur mit Standardantworten und fordert nach fast jeder Transaktion neue Dokumente, was langsam wie eine Schikane wirkt.
    Da Vivid selbst keine richtige Bank ist, sondern über Banking Circle (Luxemburg) läuft, überlege ich jetzt, mich bei der CSSF zu beschweren.

    Hat jemand von euch Erfahrungen damit gemacht, wie lange so eine Einschränkung dauert oder wie man am besten an sein Geld kommt?


    Zwischengeschaltete Bank scheint Banking Circle Germany Branch zu sein...

    Ich weiß nicht mehr weiter.

    Und PS.

    es gibt wirklich keinen Grund das Konto einzuschränken!

    Danke vorab für eure Erfahrungen!

  • Kater.Ka 9. November 2025 um 15:09

    Hat den Titel des Themas von „VIVID Money grenzt an Betrug, Finanzaufsicht einschalten?“ zu „VIVID Money Probleme, Finanzaufsicht einschalten?“ geändert.
  • Kater.Ka 9. November 2025 um 15:10

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • ich bin auch aktuell bei Vivid Moni mein Konto wurde auch gesperrt. Karte wurde gesperrt und ich schreibe aktuell seit fast knapp drei Wochen mit dem Live Chat. Ich bekomme immer wieder als Antwort Vertröstungen, dass ich Geduld haben muss und dass das zuständige Team sich damit kümmert. ich weiß auch nicht mehr, was ich machen soll. Ehrlich gesagt bin ich schon sehr verzweifelt, weil das auch meine Geschäftskonto ist.

  • Hey Steinprofi

    Ich habe jetzt offiziell über die VIVID Seite erstmal Beschwerde eingelegt. Ich kenne die Schritte so:

    - Erstmal Offiziellle Beschwerde an VIVID formell, dann maximal 15 Tage zur Stellungnahme. Sollte die Beschwerde nichts bringen dann an die Finanzaufsicht melden oder kann ich das früher melden?


    Die Frage ist ob man sich über die zwischengeschaltete Bank (Banking Circle) beschwert oder Vivid? Weil Vivid ist nur der Anbieter aber als Treuhänder und Bank steht im Hintergrund Banking Circle...


    Ich werde mich offiziell an die Finanzaufsicht BAFIN und CSSF am Freitag beschweren und auch Strafanzeige wegen Betrug stellen.


    Die haben ein Support Ticket offen wo sie Informationen von mir wollen weil ich Geld von meinem VIVID Konto auf mein Revolut Konto einzahlen wollte. Davor habe ich eine Zahlung vom Kunden erhalten. Jetzt verlangen die vom Kunden alle Daten und von mir selbst und fragen zum x. mal zu welcher beziehung ich mit meinem Revolut Konto stehe obwohl das mein eigenes Konto ist...


    Der Laden ist doch Scam, ich verstehe die ganzen positiven Bewertungen nicht. Ich werde aufjedenfall jetzt erstmal so vorgehen oder hast du eine andere Idee?

  • Mein Konto wurde gesperrt. Zuerst habe ich mich an den Live-Chat gewandt, danach nach acht bis neun Tagen eine Beschwerde bei help@vivid eingereicht. Leider sind diese E-Mails bis heute unbeantwortet. Daraufhin habe ich mich an die BaFin gewandt, die sich aber nicht für zuständig erklärte, da Vivid in Luxemburg sitzt. Schließlich habe ich mich an die luxemburgische Behörde gewandt (cssf), die mir zumindest eine Prüfung meines Falls zugesichert hat. ich habe da Fall komplett geschildert dann habe ich den Live Chat bei Vivid und auch damit mitgeteilt alles ja das hab ich alles halt heute Mittag gemacht und ich warte mal ab was da für Antwort kommen wird. Ich habe auf jeden Fall von ein E-Mail auch erhalten, dass die Fall auf jeden Fall aufgenommen worden ist. Also ich sag ehrlich bis zu diesem Fall war ich bei Vivid eigentlich zufrieden. Es hat alles so funktioniert, wie es funktionieren sollte aber ehrlich gesagt ein Geschäftskonto fast drei Wochen geschlossen zu halten oder im Eis zu legen und ohne zu Bescheid sagen, was überhaupt los ist. Das finde ich einfach absolut An deiner Stelle würde ich nicht zögern und sofort die rechtlichen Schritte einleiten, weil ich denke nicht, dass du auch morgen dein Konto wieder frei bekommst.

  • Auf der offiziellen CSSF Seite steht "Bitte senden Sie dieses Formular der CSSF nur dann, sofern Sie innerhalb eines Monats nach Absendung Ihrer Beschwerde weder eine zufriedenstellende Antwort noch eine Eingangsbestätigung"


    Muss ich echt den Monat abwarten oder kann ich vorher Beschwerde einreichen? Ich bin auf das Geld angewiesen.

    Es werden jeden Tag neue Informationen angefordert. Die wollen Bilder von meinem Geschäft in hoher Qualität obwohl mein Gewerbe schon 10 Jahren besteht.


    Was soll aber dieses hinhalten werden? Das verstehe ich absolut nicht...

  • ich habe den Kontaktformular ausgefüllt und den kompletten Chat-Verlauf per Screenshot auch mitgeteilt. Daraufhin habe ich ein Bestätigung E-Mail bekommen, dass der Fall dann geprüft wird. Ich habe jetzt mehrere Fälle bei verschiedenen Forum über den gleichen Fall gelesen. Habt ihr vielleicht auch Ahnung, ob unser Geld da auch sicher ist beziehungsweise wer haftet denn wenn das eine Betrug ist?

  • Ich glaube ist bis zu 20.000 € per Einlagensicherung gesichert soweit ich weiß...

    Ich habe auch alle Screenshots aber der Support antwortet ja nicht und vertröstet einen seit mehreren Tagen.

    Meint es macht Sinn einen Rechtsanwalt noch einzuschalten bzw. strafrechtliche Anzeige zu stellen zusätzlich?

  • Kleiner Tipp an alle Betroffenen:


    Sucht nach der "Financial Investigation Unit" (das ist eine Abteilung des Zolls) und fordert eine Dazenauskunft an. Der Zoll *muss* beauskunften, wenn bspw. ein Kreditinstitut ein Geldwäsche-Verdachtsmitteilung übermittelt hat (die Schwelle ist sehr gering, es gibt jedes Jahr eine ganze Schwemme solcher Meldungen, zu denen die Institute im Übrigen verpflichtet sind).


    Ggf. nennt der Zoll dann eine Staatsanwaltschaft, an welche die Daten weitergeleitet wurden.

    Dort kann man dann im Rahmen der Strafprozessordnung Akteneinsicht beantragen.

    I.d.R. werden die Verfahren eingestellt, ohne aktive Anforderung der Akte würde man davon gar nichts mitbekommen (die Institute *dürfen* keine Auskunft geben, dass oder was gemeldet wurde).


    Falls jemand mehr Infos braucht, kann ich mal teilgeschwärzte Muster uploaden, ich habe das schon hinter mir ;)

  • Werde ich versuchen, aber woher weiß man denn das Geldwäscheverdacht hier besteht? Ich habe nie mit so etwas zu tun gehabt... Ich verstehe das nicht... Ich habe eine ganz normale Zahlung vom Kunden bekommen die ich auch belegen konnte und alle Daten übermittelt..


    Kannst du so ein Muster hochladen?


    Gibt es eine Möglichkeit das Konto schnellstmöglich entsperren zu lassen, nötigenfalls auch gerichtlich? Per Eilantrag? Gibt es da Erfahrungen mit oder nicht? Ich bin auf das Geld angewiesen geschäftlich...

    Über die Finanzaufsicht hat die CSSF über 90 Tage Zeit zu antworten und das kann ich mir tatsächlich nicht erlauben...

  • Ich habe mich bei Zollamt gemeldet und genau nachgefragt, ob für mich ein Fall geöffnetes beziehungsweise ein Fall am laufen ist. Die haben nachgekuckt und die meinten es ist alles sauber. Also d.h. Zoll hätte nichts, dass mein Konto gesperrt sein dürfte. Das kann ich in Namen jetzt erst mal ausschließen

  • Mein Konto ist freigeschaltet nachdem ich dem Vorstand geschrieben habe. Versuch auf englisch an die Luxembourgische Vorstandsadresse per Auslandseinschreiben dein Anliegen zu schildern... Wenn es nichts auffälliges gibt schalten die es wohl wieder frei...