Ein weiterer Irrglaube ist dass ich mir zB 3000€ absichere und die "Schadenshöhe" damit unnormal in die Höhe getrieben wird. In der Realität sind es netto dann noch 2000€ während die Alternative Bürgergeld mit mindestens 1000€ (inkl Wohnung usw) ist. Und dann kommen wir auf einmal auf ein ganz anderen Kosten-Nutzen Faktor. Das Totschlagargument "aber wenn..." gilt natürlich immer. Egal wie teuer und wie gering das Risiko. Auch da wird wieder Unwahres erzählt: Meine Arbeitskraft ist in Deutschland IMMER versichert (Bürgergeld).
Den Eingangssatz verstehe ich nicht. Bürgergeld sichert jedenfalls nicht die Arbeitskraft ab.