Deka MSCI Europe Climate Change ESG (DE000ETFL565)

  • Anforderungen

    • Ich bevorzuge deutsche Fondsanbieter, weshalb ich zu diesen ETFs kam. Ob es tatsächlich hilft, sprach ich in einem separaten Beitrag an und soll hier nicht erneut diskutiert werden. Auch wenn nicht, beruhigt es mich etwas ;)
    • Nachhaltigkeit: etwas Nachhaltigkeit bevorzugt, aber so starke Einschränkung der Diversifizierung wie bei SRI möchte ich nicht mehr.

    Für zukünftige Sparraten (20+ Jahre) geplant:

    Fondsvolumen bei beiden stagnierend oder rückläufig, was ich bei anderen (insb. schwach) nachhaltigen ETFs aber auch beobachtete, vermutlich ist das Interesse allgemein zurück gegangen und die Anleger teilen sich stärker in 2 Lager (keine und starke Nachhaltigkeit).

    Finanztip und Finanztest geben Empfehlungen nur für keine Nachhaltigkeit und starke Nachhaltigkeit. ETFs wie diese beiden finde ich dort nicht. Deshalb bin ich unsicher. Der Xtrackers scheint geeignet. Doch insb. Liquidität und Volumen beunruhigen mich beim Deka wegen Spread und Schließungsrisiko.

    Alternative: Deka MSCI Europe

    • + XLM, Volumen und die oben markierten Kennzahlen besser
    • - keine Nachhaltigkeit

    Wie bedeutend sind meine Kritikpunkte? Gibt es weitere Nachteile?

  • Beim Stagnieren ging es mir um das Fondsvolumen, nicht den Kurs.

    Soweit ich weiß, kann das Fondsvolumen sinken, obwohl der Kurs steigt, indem Anteile zurückgegeben werden.

    Ah, ok, und das ist ein Problem? Glaubst du, dass der eingestellt wird? Da ist bei 4,5 Mrd. doch wohl noch Luft nach unten.

  • Ist etwas Nachhaltigkeit so etwas ähnliches wie ein bisschen Schwanger? 😉

    Na ja, ich kann Wert drauf legen, Dreckschleudern wie Exxon nicht im Portfolio zu haben. Ich kann aber durchaus in Kauf nehmen, dass Mitarbeiter von Exxon bei Home Depot einkaufen oder Hardware von NVIDIA oder IBM verwenden. Linksgrüne sind ja nicht per se weltfremd.

    Low Carbon heißt nicht No Carbon.

  • Wie bedeutend sind meine Kritikpunkte? Gibt es weitere Nachteile?

    Meinst du diese Frage? Die musst du dir quasi fast selber beantworten. Dir ist scheinbar Nachhaltigkeit wichtig, das geht immer zu Lasten der Rendite.

    Fang doch einfach mit einem Sparplan bzw. Einmalinvest an und beobachte den Markt und höre auf dein Bauch.

  • Linksgrüne sind ja nicht per se weltfremd.

    Fraglos kein Automatismus im Sinne eines "per se". Nach meinen langjährigen Erfahrungen aber jedenfalls ganz überwiegend "weltfremd".

    An die von Deutschland ausgehende Rettung des Weltklimas habe ich noch nie geglaubt. Die in dem Kontext "spielentscheidenden" Länder sind ohnehin andere. Aus meiner Sicht hätte (Konjunktiv) man als Deutschland höchstens sprich im besten Fall eine Art "Vorreiterrolle" einnehmen können, als sozusagen "Vorbild" dem dann andere - deutlich gewichtigere - Staaten freiwillig nacheifern. "Conditio sine qua non" dafür: Die erfolgreiche Vereinigung von Ökonomie und Ökologie. Der Nachweise (das besagte "grüne Wirtschaftswunder" von Olaf Scholz) steht bislang aus. Es ist eher das Gegenteil zu konstatieren. Ein "Abstiegsmodell" dürfte jedenfalls wenig Reiz auf das Nacheifern ausüben.

    Staaten haben in der Regel eigene (egoistische) Interessen und keine altruistischen globalen Ziele.

    Wem diesbezüglich an Realitätsbezug gelegen ist, mag sich mit dem erst jüngst vergangenen Klimagipfel samt Ergebnissen (Abschlußtext) beschäftigen (fand, glaube ich, in Belem statt). Und dem diesbezüglichen Verhalten von Ländern wie USA, China, Russland, den Ölstaaten, den großen Gas- und Ölkunden usw. beschäftigen.

    Um einen mir bekannten Journalisten vor Ort zu zitieren: "Die Klimagipfel sind immer weniger als Kraftproben ums Überlegen des Planeten zu verstehen. Stattdessen beschäftigen Macht, Handel, und Geld die Beteiligten mindestens wie das Klima. Im Zweifel eher mehr"

  • n4s

    Deka MSCI Europe Climate Change ESG UCITS ETF EUR Dis.: ETF Kurs aktuell (ETFL56 • DE000ETFL565) • onvista
    Deka MSCI Europe Climate Change ESG UCITS ETF EUR Dis. (ETFL56 | DE000ETFL565): Aktuelle Informationen zum ETF, Charts und Performance - zusätzlich Breakdowns,…
    www.onvista.de

    Eine Einmalanlage und dann einen Sparplan - was spricht dagegen?

    Hatte kürzlich vier Wochen Börsenmedien quergelesen. Es war immer wieder davon die Rede, dass nachhaltige Anlagen nachgefragt werden, dass sie aber aus politischen Gründen nicht mehr so im Vordergrund stehen. Dass Firmen und Konzerne, die auf Nachhaltigkeit entweder jetzt schon einen Vorteil haben oder haben werden, weil es so wie es jetzt ist, nicht weitergehen kann/wird.

    Es kam wegen Vorschriftsänderungen, die Greenwashing verhindern sollen, 2024 einiges Bewegung, es wurden auch ETF umbenannt.

    Vielleicht hilft dir hier etwas weiter:

    Die besten nachhaltigen ETFs finden & grün investieren
    Erfahre, wie du den besten nachhaltigen Index für dich auswählst, wie du beim nachhaltigen Investieren vorgehst und welche nachhaltigen ETFs es gibt.
    www.finanzfluss.de
    Mehr als 160 ETF-Tests: Die Nachhaltigsten und die finanziell Erfolgreichsten
    ECOreporter hat bereits mehr als 160 ETF-Tests für Sie durchgeführt. Meist fiel das Ergebnis bei den vorgeblich grünen ETFs ernüchternd aus. Es finden sich…
    www.ecoreporter.de
    Geld nachhaltig anlegen - wie Sie vorgehen können und was schwierig ist | Verbraucherzentrale.de
    Viele Menschen möchten mit ihrem Geld neben einer angemessenen Rendite auch einen positiven Beitrag für den Klimaschutz, die Umwelt oder ethische bzw. soziale…
    www.verbraucherzentrale.de


    dieser wäre mein Fall:

    Deka Oekom Euro Nachhaltigkeit UCITS ETF EUR Dis.: ETF Kurs aktuell (ETFL47 • DE000ETFL474) • onvista
    Deka Oekom Euro Nachhaltigkeit UCITS ETF EUR Dis. (ETFL47 | DE000ETFL474): Aktuelle Informationen zum ETF, Charts und Performance - zusätzlich Breakdowns,…
    www.onvista.de
  • Meine offene Frage wäre bzgl. der im Screenshot markierten Kennzahlen beim Deka. Ich vermute aber, dass er trotzdem akzeptabel ist und werde wohl die beiden genannten (Xtrackers + Deka Europe Climate Change ESG) nehmen.

    Danke!

  • Finanztip und Finanztest geben Empfehlungen nur für keine Nachhaltigkeit und starke Nachhaltigkeit.

    Ich hätte eher gesagt, dass sie ETF-Empfehlungen für "Nachhaltigkeit egal" = grau und "bisschen Nachhaltigkeit" = hellgrün geben. Starke Nachhaltigkeit ist mit einem ETF zum ETF Preis nicht abbildbar.

    Na ja, ich kann Wert drauf legen, Dreckschleudern wie Exxon nicht im Portfolio zu haben. Ich kann aber durchaus in Kauf nehmen, dass Mitarbeiter von Exxon bei Home Depot einkaufen oder Hardware von NVIDIA oder IBM verwenden.

    Das ist richtig und lässt sich mit den üblichen Empfehlungen für hellgrüne Fonds problemlos abbilden. :thumbup: