Wäre sicher hilfreich, auf Beiträge wie mit der Almosenkasse zu verzichten.
Volle Zustimmung!
Wäre sicher hilfreich, auf Beiträge wie mit der Almosenkasse zu verzichten.
Volle Zustimmung!
Das ist richtig und ließe sich durch einen entsprechenden staatlichen Rahmen lösen.
Aber aus welchem Holz sollte der Rahmen denn Bestehen?
Solidaritätseichenholz dürfte es ja nicht sein.
Oh, hier geht's ja richtig rund seit ich das letzte Mal reingeschaut habe.
Eigentlich ist unser Gesundheitssystem doch ganz nett. Alle sind krankenversichert, entweder bei
Ist doch wunderbar für alle, die zwischen beiden Systemen wählen können. Und in ein paar Jahren wird man sehen, wie die GKV ihr Demographieproblem überlebt.
Ist doch wunderbar für alle, die zwischen beiden Systemen wählen können
Und für die, die nicht wählen können?
Wer kann denn schon in allen Lebenslagen frei wählen?
Die Grundversorgung ist immerhin gesichert.
Wer kann denn schon in allen Lebenslagen frei wählen?
Die Grundversorgung ist immerhin gesichert.
Und genau sowas macht Ihr ständiges Werben für die Vorzüge der PKV ausgesprochen sympathisch. ?
Ist doch wunderbar für alle, die zwischen beiden Systemen wählen können. Und in ein paar Jahren wird man sehen, wie die GKV ihr Demographieproblem überlebt.
Statt diesem Anfall von Zynismus könnten Sie doch mal Ihr Konzept vorstellen, die gesamte Gesellschaft in die PKV zu überführen.
Statt diesem Anfall von Zynismus könnten Sie doch mal Ihr Konzept vorstellen, die gesamte Gesellschaft in die PKV zu überführen.
Ich glaube Sie verwechseln Zynismus mit Realismus. Solange hier nicht ein paar Partei- oder Fraktionsvorsitzende mitdiskutieren, empfinde ich solche theoretischen Überlegungen als Zeitverschwendung.
Und weshalb sollte man die GKV unbedingt abschaffen? Sie hat genau so ihre Funktion wie die PKV. Wie soll man z.B. als PKV Versicherter zu schätzen wissen, dass man für weniger Geld bessere Leistungen bekommt, wenn es keine GKV mehr gibt?
Wie soll man z.B. als PKV Versicherter zu schätzen wissen, dass man für weniger Geld bessere Leistungen bekommt, wenn es keine GKV mehr gibt?
Ich hoffe langfristig auf die Bürgerversicherung für alle. Eine Zwei-Klassen-Medizin passt nicht mehr ins 21. Jahrhundert. Das sehen nur ein paar Konservative und Neoliberale anders - und dann noch die Blauen - man müsste eher sagen Braunen - von der AfD.
Ob solche Vergleiche jetzt wirklich eine Bereicherung der Diskussionskultur sind?
Ob solche Vergleiche jetzt wirklich eine Bereicherung der Diskussionskultur sind?
Die Wahrheit ist immer eine Bereicherung!
Oh, hier geht's ja richtig rund seit ich das letzte Mal reingeschaut habe.
Eigentlich ist unser Gesundheitssystem doch ganz nett. Alle sind krankenversichert, entweder bei
- GKV: solidarisch, ineffizient weil subventioniert, mäßige Qualität der Versorgung je nach Budget.
- PKV: "elitär" (nicht jeder darf rein), effizienter weil markwirtschaftlichen Regeln unterworfen, sponsert den solidarischen Teil mit, Top Versorgung.
Ist doch wunderbar für alle, die zwischen beiden Systemen wählen können. Und in ein paar Jahren wird man sehen, wie die GKV ihr Demographieproblem überlebt.
Ob die pKV derart marktwirtschaftlich unterwegs ist? Ich weiß ja nicht.
Die Effizienz von Märkten kann ja auch hinterfragt werden. Im Proseminar VWL wird die Effizienz des Marktes (mir seinen gleichmäßig allwissenden und unsterblichen Marktteilnehmern) ja immer unterstellt.
Wieso die pKV von demografischen Veränderungen nicht betroffen sein soll, entzieht sich auch meiner Kenntnis.
Ein MHN existiert (auch für die pKV) meines Wissens noch nicht.
Aber sonst einigen wir uns doch einfach darauf, dass wir alle genau wie das Gesundheitssystem ganz lieb und nett sind.
Die unterschiedlichen Finanzierungswege
vs.
setze ich mal als bekannt voraus.
Das Umlageverfahren braucht dringend Frischfleisch. Beim Kapitaldeckungsverfahren kann es den alten Säcken egaler sein, ob die arbeitende Bevölkerung langsam ausstirbt, auch ohne Hologramme.
Aber sonst einigen wir uns doch einfach darauf, dass wir alle genau wie das Gesundheitssystem ganz lieb und nett sind.
Schon wieder diese bolschewistische Gleichmacherei.
Schon wieder diese bolschewistische Gleichmacherei.
In dem Punkt definitiv.
Wenn ich mir die Wortwahl ansehe, erinnert mich das an dunkle Zeiten der deutschen Geschichte.
Meine Güte @gregoriw , zu Ihren Gunsten kann ich nur hoffen, dass Sie solche geschichtsbanalisierenden Statements nicht ernst meinen!
Dr. Schlemann So kann man die Dinge verdrehen. Wenn überhaupt jemand Geschichte banalisiert, dann derjenige mit so einer Wortwahl. Argumentativ ist das ganz schwach, hat aber auch nichts mehr mit dem Thema zu tun, weshalb es nun auch reicht.
Damit Sie sich nicht so echauffieren müssen, könnten Sie doch statt absurden politischen Unterstellungen ad hominem einfach mal fachlich etwas Sinnvolles betragen @gregoriw ? Aber vielleicht meinen Sie das ja auch mit "es reicht" und geloben implizit Besserung. Dann will ich Ihre etwas ungelenk formulierte Entschuldigung gerne annehmen. ?
Hallo,
um einmal ein Sachargument einzubringen.
Beim Kapitaldeckungsverfahren kann es den alten Säcken egaler sein, ob die arbeitende Bevölkerung langsam ausstirbt, auch ohne Hologramme.
Geld kann man nicht essen. Einmal unabhängig von der Frage, dass Geld nicht identisch mit Kapital ist. Ohne arbeitende Bevölkerung und ihren materiellen Leistungen gibt es auch kein Gesundheitssystem mehr. Und auch nur die Reichsten würden es dann schaffen, in andere Gegenden der Welt zu wechseln, wo es noch ein funktionierendes Gesundheitssystem gibt. Ihr Geld/Kapital müssten sie schon vorher hingebracht haben, denn Euros würden dann wohl kaum akzeptiert werden.
M.E. sitzen die Versicherten von GKV und PKV in einem Boot, nur die einen auf dem Oberdeck und die anderen im Zwischendeck (ok, die dürfen ab und zu einmal zum Luftschnappen nach oben kommen – um im Bilde zu bleiben.)
Gruß Pumphut
Schön, dass wir wieder bei fachlichen Themen sind.
Ein ausgestorbenes Land wird auch an der PKV nicht spurlos vorüber gehen. Angesichts der Systemunterschiede und 325 Milliarden Euro an Alterungsrückstellungen, siehe https://www.zukunftsuhr.de/, werden dort Folgen aber m.E. deutlich später eintreten, als in der GKV, die auf Pump lebt Pumphut . ?