Beiträge von Mazen

    Oder Wallet oder PC landen versehentlich auf der Müllkippe.

    Und was sollte daran problematisch sein?


    Cryptos sind, so ehrlich muss man schon sein, doch vor allem Spekulationsobjekt, man sucht händeringend den nächsten +100000%-Token, oder seh ich das falsch?

    Auf Altcoins trifft das zu, deshalb auch Finger weg, da 99,99 % scheitern werden. – Alles, was die Zukunft betrifft, ist übrigens Spekulation.


    ich sehe nur den Nutzen des Bitcoins nicht und, so das möglich ist, mit jedem Tag weniger.

    Das Gegenteil ist der Fall! Wenn man die Komplexität von Bitcoin verstanden hat, wird einem der Nutzen von Tag zu Tag mehr bewusst. Gerade im digitalen Zeitalter, in dem jede Information beliebig oft kopiert, manipuliert oder falsch erzeugt werden kann (siehe zurückliegende Diskussionen rund um KI und ChatGPT), wird eines immer wertvoller: transparente, manipulationssichere und verifizierbare Information. Und genau hier liegt der eigentliche Nutzen von Bitcoin – nicht nur als digitales Geld, sondern als Fundament für ein System, in dem Vertrauen nicht mehr von zentralen Instanzen verlangt, sondern technisch garantiert wird. Die Bitcoin-Blockchain ist das erste funktionierende System, das genau das bietet: 100 % nachvollziehbare, zensurresistente, dezentrale Information – öffentlich einsehbar, aber dennoch privat.

    Und was wir momentan sehen, ist nur der erste Schritt. Genau wie bei frühen Internetprotokollen (hier meine ich Anfang der 90er-Jahre), werden wir erst im Rückblick erkennen, welchen gesellschaftlichen Wandel diese Technologien ausgelöst haben. Bitcoin ist der erste Baustein einer Welt, in der Vertrauen nicht mehr auf Glauben, sondern auf Code, Mathematik und Physik basiert. Dementsprechend kann ich nur für mich sagen: Wer in einer Welt voller manipulierter Bilder, Fake-News, zentral gesteuerter Plattformen und willkürlich eingefrorener Bankkonten den Nutzen von zensurresistenter, transparenter Technologie nicht erkennt – der wird in den kommenden Jahren noch einige Überraschungen erleben.

    Ich „arbeite“ gerade diesen thread durch, besser „durchforste“ ihn, bin weit davon entfernt alle posts und alle verlinkten Artikel/Videos gesehen zu haben, aber das hab ich mir jetzt angeschaut.

    Erst mal grundsätzliches Danke an Mazen für seinen Blick auf BTC und die vielen hilfreichen auch ganz praktischen Tipps.

    Aber gerade das Video oben (ggf muss man sich das 2mal anschauen, ganz einfach ist es nicht sofort zu folgen) hat mich wieder ein Stück weiter in genau die Ecke des threadtitels geschoben. Wirklich sehenswert v.a. weil es einen rationalen Blick auf die Historie von Geld wirft und wie BTC da eine immer stärkere Rolle spielen kann. Gerade der Punkt, dass BTC ggü Gold den Vorteil hat, in die Realwirtschaft digital verankert zu sein und so eine reale Durchgängigkeit der „Wertebenen“ darstellt wobei BTC einfach nur die „unterste“ Ebene darstellt war wieder so ein „Aha“ Moment. Danke für das Video

    Danke für das Feedback, das freut mich :)


    Das war ja klar aber es ist ja quasi alles bis auf gold runter. Ich schaue jetzt mal 5 Jahre und kaufe wahrscheinlich alle 2 Wochen 250eur. Bei 3% mache ich aber einen Cut. Mehr als niedrig 5 stellig würde mich glaube ich doch nervös machen.

    HODL!! :P💎

    Was ich diesbezüglich ganz spannend finde, wie schnell BTC mittlerweile nach Rücksetzern zurückläuft. Aktuell sieht es ja schon wieder ganz gut aus.

    Lieber Mazen,

    als jemand, der tatsächlich Germanistik studiert hat [...].

    Hab ich auch (also Germanistik studiert) – von daher: Mach es nicht noch schlimmer, du weißt es genauso gut wie ich. Vergleich einfach mal deine Beiträge von vor ein paar Wochen: stilistisch deutlich schlichter, knapper, weniger ausgefeilt. Jetzt hingegen ist dein Stil auffällig bildhaft, voller ungewöhnlicher Metaphern und oft bewusst geschwollen formuliert – ein typisches Merkmal vieler GPT-generierter Texte. Dazu kommt die sehr klare, fast schon lehrbuchartige Strukturierung und die Tatsache, dass deine Texte mittlerweile deutlich länger ausfallen als früher.

    Was außerdem auffällt: Du zitierst regelmäßig den gesamten Beitrag deines Gegenübers vollständig, bevor du im Fließtext darauf antwortest. Das entspricht exakt der typischen Ausgabeweise von ChatGPT – denn es kann zwar auf einzelne Aussagen eingehen, gibt sie aber nicht im Formatierungsstil dieses Forums aus. Die Mühe hättest du dir schon machen können ;)

    All das zusammengenommen ist für mich ein starkes Indiz. Das heißt nicht, dass es verwerflich ist – aber ein bisschen Transparenz würde dem Ganzen nicht schaden, gerade wenn du dich auf stilistischer Ebene mit so viel Verve präsentierst.

    Was außerdem ins Bild passt:

    ChatGPT liefert auch bei komplexen Aufgaben gute Antworten. Oft keine sehr guten und fast nie perfekte. Wenn man das weiß, kann man aber super damit arbeiten.

    Naja egal, jeder kann sich seinen Teil denken. Zurück zum Thema.

    Da ist man mal zwei Tage nicht online, und schon tanzen die Mäuse auf dem Tisch :P

    Lieber McProfit und lieber ika,

    bitte verzeiht, wenn ich euch eine Illusion nehmen muss – aber der geschätzte Kollege Grossratlässt seine Beiträge von einer KI erstellen. Insofern ist überschwängliches Lob an dieser Stelle vielleicht nicht ganz angebracht.

    Sovereign Spar dir die Mühe – du unterhältst dich mit ChatGPT.

    Grossrat Es ist ja grundsätzlich nichts Verwerfliches daran, mit KI zu arbeiten – sich danach jedoch ohne jeden Hinweis feiern zu lassen, wirkt schon ein wenig peinlich.

    Lieber McProfit,

    dein Lob freut und ehrt mich sehr – und ich fürchte fast, es spricht mehr für deine Großzügigkeit als für meine Feder.

    „Köstliche Sonntagsmorgen‑Lektüre“ nehme ich dankbar als Ermutigung mit – und hoffe, diesem schönen Prädikat noch manches Mal gerecht zu werden.

    Lieber ika,

    ich danke dir sehr für diese… sagen wir: bemerkenswerte Einordnung. Ob sie nun reines Lob, liebevolle Übertreibung oder ein meisterhaft getarnter Schuss feiner Ironie ist, will ich lieber gar nicht so genau wissen – es ehrt mich in jedem Fall.

    Dass meine kleinen Beiträge hier im Forum überhaupt Anlass zu einer solchen literarischen Anspielung geben, freut mich schon mehr, als mir vielleicht zusteht. Und falls es doch eher in Richtung neckender Spott gedacht war – dann umso schöner, dass er in so hübsche Form gekleidet daherkommt.

    Mit einem schmunzelnden Dank

    Aber wer es braucht. Überraschend ist es ohnehin nicht.


    Und jetzt bitte den folgenden Rat befolgen:

    Es wäre schön wenn ihr eure Privatfehde denn auch Privat per PN austragen würdet. Weil um Bitcoin/Gold geht es euch beiden doch schon lange nicht mehr.

    Vielen Dank! <3

    Es ist dir vielleicht altersbedingt nicht mehr erinnerlich, aber wir hatten uns schon vor einer Weile darauf geeinigt, dass du lernst, was „Zettelgeld“ wirklich ist [...].

    Dafür, dass du hier bereits mehrfach recht eindrucksvoll gezeigt hast, dass dein Wissen über Bitcoin eher überschaubar bis nicht vorhanden ist, trittst du in diesem Thread erstaunlich selbstbewusst auf. Liebe Grüße von David Dunning und Justin Kruger ;)

    Hast du dann auch so aufgefasst?! Egal, ist geklärt und wegen so etwas würde ich gewiss keine Löschung beantragen🤓 (da gab es schon ganz andere Angriffe)

    OP = Original-Poster, sprich Brassfan, nicht du ;)


    Da wurde OP aber ganz schön rasiert, hat sicherlich schon einen Eintrag auf Löschung des Accounts gestellt ^^

    Ich meinte es wie folgt: Nachdem dieser den Thread eröffnet und ordentlich Gegenwind bekommen hat, kam ja nichts mehr zurück, weil er wahrscheinlich mit anderen Reaktionen gerechnet hat.

    Ich finde solche Beiträge von selbsternannten „Bitcoin-Kritikern“ ehrlich gesagt immer wieder unglaublich beruhigend. Sie zeigen eindrucksvoll, wie früh wir noch dran sind – und wie wenige Menschen Bitcoin in seiner Tiefe überhaupt verstanden haben:

    Das Problem bei BTC ist nach wie vor, dass er absolut gar keinen Use Case hat.

    Durch seine Volatilität taugt er weder als Wertspeicher noch als Zahlungsmittel

    Dazu ist sein Potential nach oben inzwischen doch recht arg begrenzt.

    Das heißt, die BTC-Story, so beeindruckend sie ist, ist einfach ziemlich auserzählt.

    Und genau da bieten andere Token eben deutlich mehr.

    Das Ethereum-Ökosystem und Conflux bieten heute die Chancen, die man beim hohen Risiko erwarten darf.

    Aber das Wichtige ist, dass das Narrativ, das der BTC lange hatte, inzwischen einfach weg ist.

    Somit fehlt auch der letzte Versuch eines „intrinsischen“.

    Nein, ich denke das nicht, schon eine dauerhafte Verdopplung wird aktuell schwer

    Ja, das war bei Tulpenzwiebeln auch mal so.

    Solche Aussagen sind keine Argumente gegen Bitcoin. Sie sind eher eine Bestätigung dafür, wie revolutionär dieses System ist – weil es selbst nach 15 Jahren noch so viele nicht begreifen. Und weil es genau deshalb auch noch lange nicht „auserzählt“ ist.

    Staaten, Institutionen und börsennotierte Unternehmen kapieren dagegen langsam, was sie da eigentlich vor sich haben – und kaufen aktuell wie verrückt. Erst gestern haben diese USA bekanntgegeben, dass die Bitcoin-Reserve kommt:

    Jetzt ist es offiziell: Die Bitcoin-Reserve kommt
    US-Regierung plant strategische Bitcoin-Reserve und klärt Krypto-Regulierung.
    www.deraktionaer.de

    Während also auf höchster Ebene still und leise Positionen aufgebaut werden, fehlt dem durchschnittlichen Bürger oft noch das Verständnis – schlicht, weil sich leider nur wenige wirklich intensiv mit dem Thema Bitcoin und Geldwirtschaft auseinandersetzen.


    PS: Aber wenn ich in so einer Situation wäre:

    aus dem Bitcoin bin ich tatsächlich kürzlich ausgestiegen und habe einen netten Gewinn mitgenommen.

    ... würde ich mir natürlich auch einreden, dass der Bitcoin tot sei. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Viel Erfolg!

    Erzähl mal Brasilianern, welche Vorteile Paypal gegenüber PIX hätte und weshalb PIX sich da nie hätte durchsetzen können… 😂

    Selbst Trump hat Schwierigkeiten, den Erfolg von PIX zu verstehen, wo Paypal doch so vorteilhaft sei:

    https://www.ft.com/content/e17e6d…ab-fa8cbfc495f0

    PIX ist dabei, sowohl Bargeld als auch Kreditkarten abzulösen…

    Dazu fehlt mir der Einblick, da ich die Rahmenbedingungen in Brasilien nicht gut genug kenne, um das beurteilen zu können. Ich kann nur für Deutschland sprechen – und hier sehe ich kaum Chancen, dass die Platzhirsche verdrängt werden, solange Wero keinen echten Mehrwert bietet.

    Danke, habe es installiert. Windows meckert aber ganz schön rum bezüglich Sicherheit. Selten installiertes Programm, unbekannter Hersteller und so😉. Hoffe, das haben nicht irgendwelche Hacker programmiert.

    Nein, ist Open Source, das wäre schon lange aufgeflogen ;) – Hier ein Tutorial:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn Wero für die Händler deutlich weniger Gebühren kostet, das Geld schneller auszahlt und ebenfalls sowas wie Quick-Checkout bietet, dann wird ab einer gewissen Marktdurchdringung der PayPal-Express-Button ziemlich sicher ziemlich schnell bei einer Menge Shops verschwinden.

    Ich glaube eher, dass die Konkurrenz Paypal veranlasst, im Wettbewerb noch besser zu werden. Außerdem denken sie schon einen Schritt weiter, siehe hier:

    Mazen
    29. Juli 2025 um 10:27

    also sind deine sorgen rein aus deinem angeborenem deutschen pessimus geboren

    Ich würde eher sagen, dass ich da ganz pragmatisch und rational denke. Es gibt eben keinen Anreiz zu wechseln.


    ich kenne nicht einen laden übrigens bei mir in der gegend wo ich mit paypal zahlen könnte.

    Ich zahle einfach mit Apple Pay. Dafür halte ich meine Uhr für ca. 1,5 Sekunden an das Karten-Terminal und dann gehe ich entspannt nach Hause. Was kann Wero da besser?

    Wenn ich aktuell bei einem Händler einen Artikel kaufen möchte, dann sind das vielleicht 3–4 Klicks von der Auswahl des Produktes bis zu Bezahlung. Dank Paypal Express benötige ich nicht mal ein Konto beim jeweiligen Händler. Außerdem ist Paypal flächendeckend bei Händlern verfügbar. Besser geht es nicht. – Mich überzeugt da ehrlich gesagt überhaupt kein Feature von Wero, das ich benötigen würde oder was Wero wirklich besser macht.

    Aber jeder soll da gerne frei entscheiden.

    PS: Die genannten Features hat Paypal übrigens auch.

    Der Markt wird am Ende entscheiden. Wenn Wero keine zentralen Vorteile im Vergleich zu etablierten Anbietern hat, wird es sich nicht durchsetzen. – Den zentralen Vorteil von Wero hab ich bis jetzt nicht finden können... :/