Oder Wallet oder PC landen versehentlich auf der Müllkippe.
Und was sollte daran problematisch sein?
Cryptos sind, so ehrlich muss man schon sein, doch vor allem Spekulationsobjekt, man sucht händeringend den nächsten +100000%-Token, oder seh ich das falsch?
Auf Altcoins trifft das zu, deshalb auch Finger weg, da 99,99 % scheitern werden. – Alles, was die Zukunft betrifft, ist übrigens Spekulation.
ich sehe nur den Nutzen des Bitcoins nicht und, so das möglich ist, mit jedem Tag weniger.
Das Gegenteil ist der Fall! Wenn man die Komplexität von Bitcoin verstanden hat, wird einem der Nutzen von Tag zu Tag mehr bewusst. Gerade im digitalen Zeitalter, in dem jede Information beliebig oft kopiert, manipuliert oder falsch erzeugt werden kann (siehe zurückliegende Diskussionen rund um KI und ChatGPT), wird eines immer wertvoller: transparente, manipulationssichere und verifizierbare Information. Und genau hier liegt der eigentliche Nutzen von Bitcoin – nicht nur als digitales Geld, sondern als Fundament für ein System, in dem Vertrauen nicht mehr von zentralen Instanzen verlangt, sondern technisch garantiert wird. Die Bitcoin-Blockchain ist das erste funktionierende System, das genau das bietet: 100 % nachvollziehbare, zensurresistente, dezentrale Information – öffentlich einsehbar, aber dennoch privat.
Und was wir momentan sehen, ist nur der erste Schritt. Genau wie bei frühen Internetprotokollen (hier meine ich Anfang der 90er-Jahre), werden wir erst im Rückblick erkennen, welchen gesellschaftlichen Wandel diese Technologien ausgelöst haben. Bitcoin ist der erste Baustein einer Welt, in der Vertrauen nicht mehr auf Glauben, sondern auf Code, Mathematik und Physik basiert. Dementsprechend kann ich nur für mich sagen: Wer in einer Welt voller manipulierter Bilder, Fake-News, zentral gesteuerter Plattformen und willkürlich eingefrorener Bankkonten den Nutzen von zensurresistenter, transparenter Technologie nicht erkennt – der wird in den kommenden Jahren noch einige Überraschungen erleben.