Hallo Zusammen,
ein seltsames Phänomen bei der DKB, die mir leider nicht helfen kann und will:
Ich habe ein Gemeinschaftskonto mit meiner Partnerin. Dieses Konto ist ein reines "Haushaltskonto", d. h. wir überweisen beide Haushaltsgeld dorthin und lassen dann davon gemeinsame Ausgaben abbuchen. Zusätzlich wird über die Visa-Debit Karte Geld abgehoben und ab und an im Lebensmittelgeschäft bezahlt. Onlinezahlungen finden nicht statt.
Nun wurde am 30.05.2023 die Karte meiner Partnerin gesperrt, wegen verdächtiger Aktionen und heute meine aus dem gleichen Grund. Über meine Karte wurde ein Museumsbeuch in Dänemark abgebucht (16,97 €).
Phishing schließe ich aus, es gab keine Mail der DKB und ich bin ITler und habe täglich mit Spam zu tun.
Der erste Herr am Telefon der DKB meinte, es wäre möglich durch bloßes "probieren", also eine Art Brute-Force-Angriff, die Kartennummer, samt CVC und Ablaufdatum zu erlangen. Rein subjektiv klang das für mich, als sei das Problem bekannt. Sollte das stimmen wäre das schon seltsam, aber zwei Karten innerhalb von 2 Tagen halte ich für ausgeschlossen.
Ich werde sicherheitshalber alle Kennwörter ändern. Allerdings wurden ja hier die Karteninformationen verwendet und nicht das Konto, bzw. der Onlinezugriff. Kartennr. mit CVC, etc. haben weder meine Partnerin, noch ich digital gespeichert.
Vielleicht hat ein anderer ähnliche Probleme.
Schönes WE!
Beste Grüße
Jim