Wir haben letzte Jahr eine neue Gasheizung bekommen weil die 15 Jahre Alte Therme leider das zeitliche gesegnet hatte. Natürlich viel früher als gedacht, aber so ist das leben.
Unser ursprünglicher Plan war auch auf WP zu gehen oder alternativ auf Hybrid als Gas/WP Kombi um zumindest einen kleinen Teil der PV-Anlage zu nutzen.
Das Ergebnis war ernüchternd. 6 Fachfirmen + die Verbraucherzentrale hatten wir hier und keiner konnte uns ein wirtschaftlich annähernd Tragbares Konzept vorlegen. Wir wären ja sogar bereit finanziell etwas in Vorleistung zu gehen, sprich das es sich aktuell nicht lohnt und in Zukunft sich dann dreht. Auch aus Ökologischen Gesichtspunkten, wobei das natürlich auch aktuell noch schwammig ist bei ca. 50 % Graustrom-Anteil.
Aber keine Modellrechnung hätte das nur annährend erreicht und das nach Förderung vom Staat.
Bei meiner Schwester, Doppelhaus aus den 2000, das gleiche Bild. Da gibt es jetzt, nach ca. 8 Monaten Wartezeit auf die Therme, ebenfalls wieder eine Gasheizung. Es gab kein Modell oder Angebot was finanziell annehmbar gewesen wäre. Der Gaspreis müsste sich über die Lebensdauer der Heizung vervielfachen während der Strompreis stagniert um die bis zu 3-5 fache Investitionskosten (je nach Aufwand) nach Förderung wieder zu kompensieren.