😂😂
Jaja die gute alte Cathy Wood 😉
Die hat bestimmt auch viele Aktien von Winzigweich
😂😂
Jaja die gute alte Cathy Wood 😉
Die hat bestimmt auch viele Aktien von Winzigweich
Die hat bestimmt auch viele Aktien von Winzigweich
Und manche haben sogar einen Glatzen-ETF…
Und der Robin Hood Robo Advisor nimmt es von den Reichen und gibt es den Armen 🙃
Liberation Day - Trump Tariffs.
Stay the course.
Politische Börsen haben kurze Beine.
Füßchen still halten
Keine Panik
Stay calm and buy the dip
Alles anzeigenLiberation Day - Trump Tariffs.
Stay the course.
Politische Börsen haben kurze Beine.
Füßchen still halten
Keine Panik
Stay calm and buy the dip
Und nicht laut im Wald rum rufen.
Der Gegenwind wird rauher. Musk geht wohl demnächst über Bord. Doch wieder mal "Economy stupid"?
Ach ja, diesen Thread gibt es ja auch! Hammer! Wissen das eigentlich alle?
Hallo Forumfreund
ich habe die letzten Beiträge 3 mal gelesen und nicht verstanden.
Bitte eine Schwaben mit Ü70 verständlich übersetze und was es bei diesen Beiträgen ging.
Offensichtlich bin ich der Einzige der die Ironie nicht verstanden hat..
Gruss McProfit
Alles anzeigenETF sind doof - mein hart verdientes Geld wird jeden Tag vor meinen Augen vernichtet.
A0RPWH am 4.1.2022 hat ein All Time High erreicht --> EUR 79,972
Damals habe ich viel investiert - weil es hieß - egal wann du in ETF investiierst - langfristig (> 15 Jahre Anlagehorizant) machst Du nie minus.
Heute steht der Kurs bei EUR69,502 - das entspricht ein Wertverlust von über 13 %
Tendenz absteigend.
This time it is different.
Wir werden alle unsere Geld verlieren - warum sagt niemand, dass wir alle vor der finanziel Ruin stehen.
Wir sind blind wenn wir weiterhin in ETF investieren.
Ich habe angefangen meine ETF zu verkaufen (mit Verlust) - es ist mir lieber ain Teil meines Vermögens zu vernichten als alles zu verlieren, weil ich auf ein falsches Pferd gesetzt habe
Neulich habe ich im Podcast gehört, dass es nicht mehr sicher ist 15 Jahre Sparplanmassig zu investieren - nun ist die Rede von 20 Jahre.
Warum diese Sinneswandel???
In März 2022 war ich ängstlich.
Nun bin ich mutig.
Stay the course
Nix für ungut, aber bisher ist das Gratis-Mut.
Bis jetzt ist nichts passiert, zumindest nichts Ernstes.
Nix für ungut, aber bisher ist das Gratis-Mut.
Bis jetzt ist nichts passiert, zumindest nichts Ernstes.
Naja, ganz so würde ich es nicht sehen. Also, nicht falsch verstehen: Ich bin absolut entspannt und habe heute fröhlich Aktien nachgekauft. Aber dass man Sorgenfalten kriegen kann, bei minus 12 oder minus 15 Prozent, das könnte ich schon verstehen.
Naja, ganz so würde ich es nicht sehen. Also, nicht falsch verstehen: Ich bin absolut entspannt und habe heute fröhlich Aktien nachgekauft. Aber dass man Sorgenfalten kriegen kann, bei minus 12 oder minus 15 Prozent, das könnte ich schon verstehen.
Hab heute auch nochmal nachgekauft und sehe es auch wie du.
Sorgenfalten darf man bei -12/15 Prozent bekommen. Aber man darf dann halt nicht den Fehler machen und verkaufen.
Hallo Zusammen,
habe ab und zu hier im Forum gelesen und wollte mich jetzt auch mal einbringen.
Ich bin schon Rentner und habe alle Crashs seit den 80er Jahren miterlebt.
Daran gewöhnt, habe ich mich aber immer noch nicht.
Habe schon seit 2009 MSCI World im Depot, aber immer wieder verkauft.
Ansonsten habe ich noch einen Flossbach Vermögensverwaltungs-Fonds, der sich sehr gut hält, aber auch bei weitem nicht so stark gestiegen ist wie der MSCI World.
Reine Aktien wie früher, habe ich seit Rentenbeginn gar keine mehr.
Meine derzeitigen MSCI World sind aus der Coronakrise, also recht günstig eingekauft um die 40-50 Euro damals.
Habe auch nochmals mit Einmalanlagen die letzten Tage nachgekauft.
Nun ja, bei Corona hatte das damals gut geklappt, inzwischen sind die Nachkäufe aber zu teuer gewesen......
Es ist halt so, meine Rente reicht mir und meiner Frau nicht zum Leben, ich muß da jeden Monat aus dem Vermögen zuschießen.
Mache mir daher wieder Gedanken, was ich nun tun soll, doch noch alles verkaufen oder halten, egal was kommt?
Da kommen bei mir halt Erinnerungen an den Neuen Markt hoch, da habe ich damals auch gehalten, wie in Foren empfohlen und am Ende wurden viele Sachen abgewickelt oder Pennystocks.
Das Geld im ETF bräuchten wir derzeit nicht unbedingt, da wir in Eigentum wohnen und es noch genug Fest- u. Tagesgelder gibt.
Aber was halt nicht gehen wird ist, dass das Geld im MSCI World ganz oder fast ganz ausfällt.
Dann wird es wohl zum Ende des Lebens, je nach Inflation, eng.
Hab heute auch nochmal nachgekauft und sehe es auch wie du.
Sorgenfalten darf man bei -12/15 Prozent bekommen. Aber man darf dann halt nicht den Fehler machen und verkaufen.
Was hast du denn da gekauft?
Fast hätte ich am späteren Nachmittsg was europäisch Interessantes gekauft. Wurde dann aufgehalten und dann war das Ding tiefer zu haben,
Ich hielt mich dann an eine eiserne Regel gegen Zockergelüste:
- nie am Freitag
- nie vor Geschäftzahlen
Was hast du denn da gekauft?
Fast hätte ich am späteren Nachmittsg was europäisch Interessantes gekauft. Wurde dann aufgehalten und dann war das Ding tiefer zu haben,
Ich hielt mich dann an eine eiserne Regel gegen Zockergelüste:
- nie am Freitag
- nie vor Geschäftzahlen
Die Canadian national railway ist gut korrigiert. Evtl auch die union pacific.
Zwei Eisenbahngesellschaften.
Was hast du denn da gekauft?
Fast hätte ich am späteren Nachmittsg was europäisch Interessantes gekauft. Wurde dann aufgehalten und dann war das Ding tiefer zu haben,
Ich hielt mich dann an eine eiserne Regel gegen Zockergelüste:
- nie am Freitag
- nie vor Geschäftzahlen
Einzelaktien finde ich zwar immer noch interessant. Mit zwei kleinen Kids habe ich mich aber dazu entschieden, dass ich meine freie Zeit mit denen lieber verbringen möchte als mit Börsenkurs und Co.
Ich versuche jetzt den Plan durchzuziehen: Welt ETF und höchstens Regionen ETFs dazu.
Gestern habe ich noch ein bisschen SPDR ACWI IMI erhöht als Haupt ETF. (Der Sparplans läuft da einfach weiter.)
Und bin in Amundi Stoxx Europe 600 rein.
EM kommt auch noch dazu. Ggf in den kommenden Wochen.
High Yield Unternehmensanleihen (Euroraum) würde ich nur bei einem richtigen Crash, wenn die ETFs also nochmal so ähnlich wie bei Corona crashen, dazunehmen.
Das ist dann aber nicht der Sicherheitsanteil sondern ein weiterer Risikoanteil.
Als sicheren Anteil habe ich xTrackers Geldmarkt ETF und eine Rentenversicherung bei der Provinzial aus 1999. Fest mit 4% verzinst. Da zahle ich monatlich 85 Euro ein.
Kann ich jederzeit kündigen, spätestens 2032 wird es wahlweise entweder komplett ausgezahlt oder als monatliche Rente lebenslang gezahlt.
Allgemein bin ich mir bewusst, dass der Aktienmarkt auch noch weiter runtergehen kann. Vielleicht auch nochmal richtig runter. Aber durch den monatlichen Sparplan wird die Anfangssumme am Ende, also in ca. 25 Jahren, eh nicht mehr so entscheidend sein. Psychologisch finde ich es gut, wenn mein Einstandspreis unter ATH ist. Beim ACWI IMI bin ich aktuell ca. 15 Prozent unter ATH und kann auch noch dazukaufen.
Bei einem "fetten" Crash, also 40-50% abwärts, tut es zwar immer noch weh, aber das kann ich aushalten.
Ich mache einfach weiter wie bisher. Je tiefer es runtergeht und je länger es so bleibt, desto besser für meine Kaufkurse.
Mal als Perpektive: Mein Anfangsinvest von Ende 2021 zum damaligen „All Time High“ ist immer noch im Plus. Zu Beginn des Ukrainekriegs waren die Kurse nochmal fast 20% tiefer. Das heißt, selbst wenn die Kurse jetzt nochmal weitere (!) 20-25% runtergehen, ist man gerade mal beim Stand von Mitte 2022.
Ich bin da völlig tiefenentspannt.
Ja, im Vergleich zum Höchststand vor einigen Wochen sind unsere „Verluste“ ein mittlerer fünfstelliger Betrag. Aber so what. Es sind noch über 20 Jahre bis zur Rente, und je tiefer die Kurse desto mehr Anteile gibt es fürs Geld.
Hab heute auch nochmal nachgekauft und sehe es auch wie du.
Sorgenfalten darf man bei -12/15 Prozent bekommen. Aber man darf dann halt nicht den Fehler machen und verkaufen.
Und was ist bei -40%? Wie reagierst Du da?
Ah, #641 erst danach gesehen.
Und was ist bei -40%? Wie reagierst Du da?
Ah, #641 erst danach gesehen.
Ich will ehrlich sein. Ob ich in einem solchen Fall immer noch so locker bleibe wie geplant, keine Ahnung.
Mittlerweile gehe ich davon aus, dass ich zu früh reingegangen bin, aber that's life.
Ich kann aber immer noch nachschießen.
Um nicht wieder bei den nächsten -5% kirre zu werden, habe ich den Plan erst bei -30 (vom ATH) und dann bei -40% nachzuschießen.
Die letzten Male habe ich zu kleinschrittig nachgelegt. FOMO als Fehler habe ich schonmal abgehakt 😉
Insgesamt kann ich damit meinen Einstandspreis auf -25% (vom ATH) ziehen.
Auf 27 Jahressicht, mein Rentenbeginn Stand heute^^, und den noch kommenden monatlichen Sparplanzahlungen wird am Ende hoffentlich alles tutti sein 😉
Ich kann aber immer noch nachschießen.
Woher nehmen hier alle dieses Geld zum „nachschießen“? Ich hab nur den Notgroschen, den will ich eigentlich nicht plündern. Der Rest steckt schon im Depot. Time in the market und so…