Trade Republic jetzt mit 2% Zinsen

  • Ich habe soeben einen größeren 5-stelligen Betrag an TR überweisen und werde gerne berichten. Direkt aufgefallen war, dass bei dieser Summe die Echtzeitüberweisung abgelehnt wurde. Ich denke der Betrag wird erst morgen gebucht.

    Na, da wird nichts berichtenswertes passieren, außer dass eben die Zinsen gutgeschrieben werden und der Fall, dass man abwarten muss, ob die irische Einlagensicherung einspringen muss, wird es hoffentlich nie geben.

  • Wenn man das Konto für den eigentlichen Zweck nutzt, ist das recht egal. TR ist ein Broker, keine Zinsbude. Auch wenn die sich gerade dazu machen ;)

    Das ist mir alles bewusst.

    Es ändert doch aber nicht daran das ich Verträge abschließe wo ich bei Abschluss nicht weiß wer meine Vertragspartner sind.

    Geht es beim Investieren nicht darum, langfristig mehr als 2% zu erwirtschaften?

    Ja klar, aber ohne vorher zu wissen mit welchen Vertragspartnern ich das mache ?

    Oder gibt es in Deutschland noch mehr Verträge die ich abschließen kann ohne zu wissen mit wem ?

    Naja, soll mir egal sein. Anscheinend finde nur ich das "Dubios" :D

    Bis zu diesem Thread wusste ich ja auch nicht mal das TR das so handhabt.

  • Ich habe soeben einen größeren 5-stelligen Betrag an TR überweisen und werde gerne berichten. Direkt aufgefallen war, dass bei dieser Summe die Echtzeitüberweisung abgelehnt wurde. Ich denke der Betrag wird erst morgen gebucht.

    Ja, lass es uns unbedingt wissen, ich habe mich noch nicht getraut :D


    Habe aber auch keine Angst vor der Selbstauskunft, die würde ich brav machen.


    Was mich eher etwas abschreckt, scheint die Willkür, die hier wohl bei TR herrscht. Bei SC liest man von derartigen Problemen beispielsweise nichts. Was ist, wenn TR die Selbstauskunft einfach nicht akzeptiert und den Geldwäscheverdacht wirklich an die Behörden meldet, obwohl man sich nichts zu Schulden hat kommen lassen.

    Ich kenne aus dem Bekanntenkreis einen Fall (dabei ging es allerdings um Bargeld aus einem Autoverkauf), bei dem die Bank das Girokonto einige Tage später kommentarlos komplett eingefroren hatte, ohne vorher einen Herkunftsnachweis des Geldes zu fordern.
    Der Kundensupport erteilte keinerlei Auskunft mehr, nur den Verweis dass das Konto aus unbekanntem Grund gesperrt ist, es konnte nur noch ein Anwalt helfen überhaupt herauszufinden was los war.

    Was ich damit sagen will ist, dass beim GwG nicht zu spaßen ist, hier läuft man ganz schnell in Sperren des Geldes hinein, das dann wochen- oder monatelang eingefroren sein kann, inkl. ganzer Konten. Bei einem Hauptgirokonto (regelmäßige Lastschriften, Gehaltseingänge, etc.) ist das echt existenzbedrohend, wenn man nicht mal mehr seinen Supermarkteinkauf bezahlen kann.


    Die Echtzeitüberweisungen sind meist durch die Bank des Girokonto selbst limitiert. Bei comdirect beispielsweise nur bis max. 2.000 EUR (https://www.comdirect.de/suche?q=sofort%C3%BCberweisung).

  • Korrekt, aber der Notgroschen muss ja auch irgendwo hin ;)

    Das wäre mir dann aber zu viel Aufwand, denn laut Finanztip gilt:

    "Dieses Konto ist kein Tagesgeldkonto, sondern das Verrechnungskonto zum Depot. Das heißt, seine Funktion ist in erster Linie das Bereithalten von Geld, um damit Wertpapiere zu handeln. In der Kundenvereinbarung schreibt Trade Republic sogar, dass das Unternehmen berechtigt ist, Guthaben wieder an den Kunden zurückzuschicken, wenn dieser es „mehr als 30 Tage nicht für Geschäfte in Finanzinstrumenten“ verwendet (Ziffer 3.6)."

    https://www.finanztip.de/wertpapierdepo…public/#c110210

    Alle 30 Tage das Geld zu überweisen ist mir zu anstrengend. :)

  • Das wäre mir dann aber zu viel Aufwand, denn laut Finanztip gilt:

    "Dieses Konto ist kein Tagesgeldkonto, sondern das Verrechnungskonto zum Depot. Das heißt, seine Funktion ist in erster Linie das Bereithalten von Geld, um damit Wertpapiere zu handeln. In der Kundenvereinbarung schreibt Trade Republic sogar, dass das Unternehmen berechtigt ist, Guthaben wieder an den Kunden zurückzuschicken, wenn dieser es „mehr als 30 Tage nicht für Geschäfte in Finanzinstrumenten“ verwendet (Ziffer 3.6)."

    https://www.finanztip.de/wertpapierdepo…public/#c110210

    Alle 30 Tage das Geld zu überweisen ist mir zu anstrengend. :)

    Guter Hinweis, ist auch irgendwo klar, da TR ja mit dem Geld auch Orders provozieren will, um selbst Geld zu verdienen.

    Risiko ist aber keins dabei, im Worst Case landet es eben wieder auf dem Girokonto. Extra Deswegen ein Depot zu öffnen macht auch sicherlich keiner (hoffe ich :D), aber wenn man eh eins hat, dann kann man das ja auch mal Nutzen, und vielleicht auch dann doch mal bei guten Kursen investieren :saint:

  • Es ändert doch aber nicht daran das ich Verträge abschließe wo ich bei Abschluss nicht weiß wer meine Vertragspartner sind.

    Vertragspartner ist TR. Ich finde es auch übertrieben, was hier für ein Fass aufgemacht wird. Ersten reden wir von maximal 50 000€ für die es diese Verzinsung überhaupt gibt. Zweitens ist eine Bankenkrise absolut nicht in Sicht und drittens wird die staatliche Einlagensicherung erst später einspringen, anfangs gelten die privaten Sicherungsfonds. Viertens handelt es sich nicht um gebundene Festgelder ala Greensill, sondern um täglich verfügbares Geld. Wer das Gefühl einer kommenden Bankenkrise hat, kann jederzeit die Flucht ergreifen. Und fünftens bleibt abzuwarten, ob TR die Gelder nicht tatsächlich nach 30 Tagen zurückschickt. Dann haben sich doch sämtliche Diskussionen über die Einlagensicherung erledigt.

  • Meine 5-stellige Einzahlung an TR wurde problemlos gebucht. Ich gehe auch nicht davon aus, dass TR nach 30 Tagen eine Rückzahlung veranlasst. Schließlich werben Sie auch damit, dass nun Zinsen gezahlt werden und man dafür nur eine Einzahlung veranlassen muss. Und wenn sie Rückzahlungen veranlassen werden, wird das natürlich auch Kunden abschrecken. Ich glaube unterm Strich sind das alles nur präventive Werkzeuge seitens TR, um im Fall der Fälle eingreifen zu können. Hin und wieder werde ich auch Order ausführen, jedoch im kleineren Umfang.

  • Korrekt, aber der Notgroschen muss ja auch irgendwo hin ;)

    Beim Notgroschen geht es (mir) um Sicherheit, da zahle ich im Zweifel auch ein Verwahrentgelt.

    Die Sicherheitsausstattung im Auto soll den Wagen ja auch nicht schneller machen.

    Für den Notgroschen sehe ich das Angebot jetzt nicht. Für den Sicherheitsbaustein auch eher nicht.

    Ggf. für planbare Spaß-Ausgaben (z. B. Urlaub, Harley, ...).

  • Hallo Amnesty, hierzu läuft noch eine Recherche. Im Zweifelsfall kann man irischen Banken seinen deutschen Wohnsitz per Formular mitteilen, aber eventuell gibt es hier ein anderes Arrangement.

    Trade Republic hat auf Anfrage mitgeteilt, dass die irische Quellensteuer nicht auf den Partner-Konten bei der Citibank erhoben wird.

  • In der App

    -> Profil

    -> Einstellungen klicken (Zahnrad oben rechts)

    -> Verrechnungskonto klicken (Im 5. Absatz)

    Dort steht es am Ende des ersten Absatzes.


    Oder einfach auf der ersten Seite auf "Einzahlen" klicken, dann bist Du direkt dort. ;)