Anfrage von Normalverdienern: was ist bitte so am "besten", sichersten für Mama + Papa und Kind?

  • Finde Deinen Beitrag Nr. 15 ziemlich treffend, gut strukturiert und das Wesentliche ist damit gesagt.

    Erlaube mir nur mal einen Punkt aufzugreifen:

    - Sicherheits-Reserve: Geld, das ihr sofort verfügbar auf einem Tagesgeldkonto vorhaltet, z.B. falls das Auto kaputt geht, das Gehalt irgendwie ausbleibt, oder sonst unvorhergesehene Dinge eintreten. Wie groß die Reserve sein sollte, dazu gibt es unterschiedliche Meinungen. Drei Monats-Nettogehälter sind ein Anhaltspunkt.

    Aus meiner Sicht und meiner Erfahrung kann man diesen Punkt nur ganz individuell beurteilen.

    Die ominösen "Drei-Monats-Gehälter" mögen für den sog "Otto Normalverbraucher" ein Anhaltspunkt sein. Aber wer oder was ist schon "normal" ? Um mal zwei extreme Beispiele zu nennen (die aber so extrem selten gar nicht sein dürften):

    Einem Single ohne Schulden und ohne Auto mit sicherem Job und unterdurchschnittlichem Einkommen, Mieter in einer normalen Gegend (kein Ballungsgebiet, nicht in einer der Top 7 Städte) und mit einem eher bescheidenen Lebenswandel (ohne gleich frugal zu leben) - könnten schon 2.000 bis 3.000 Euro als Not- bzw. Sicherheitsreserve ausreichen.

    Einem Familienvater (Frau und zwei Kinder), Alleinverdiener, der zudem sein Geld als Selbständiger bzw. Freiberufler verdient, mit einer laufenden Hausfinanzierung (mittlerer sechststelliger Bereich bzw. Kredit), zwei Autos, leicht gehobenem Lebensstil, in einer größeren Stadt oder einem Ballungsgebiet lebend - da dürfte sich die "Sicherheitsreserve" bei mindestens sechs vielleicht sogar eher 12 Monats-Nettogehältern bewegen.

    Auf einer solchen Skala kann man sich irgendwo dazwischen - je nach persönlicher Situation - dann selbst einordnen und seine Notreserve individuell einstellen. Und bei Veränderung der Lebenssituation auch entsprechend anpassen.

    Nur meine bescheidene persönliche Meinung.

  • Btw - lief alles über die Hausratversicherung oder musste auch die Gebäudeversicherung (Stichworte Rolläden, Fußboden) ran?

    Sorry, es ist schon 3 Jahre her und auch nicht Dir selbst passiert.

    Ich glaube ja, das wird/wurde glaube ich von der Gebäudeversicherung gedeckt.

    Mir waren hauptsächlich nur der Ärger und die Kosten im Kopf hängen geblieben die Abseits des eigentlichen Diebstahls entstanden sind. Die Relation empfand ich halt schon Krass das nicht mal 10 % des Schades der eigentliche Einbruch war und über 90 % die Begleiterscheinungen.

    Okay, dann relativiert sich das ganze in unserem Falle bei der Hausratversicherung.

    Wir haben aber dennoch eine, die 8,80 € im Monat gönne ich mir :P

  • Ich glaube ja, das wird/wurde glaube ich von der Gebäudeversicherung gedeckt.

    Mir waren hauptsächlich nur der Ärger und die Kosten im Kopf hängen geblieben die Abseits des eigentlichen Diebstahls entstanden sind. Die Relation empfand ich halt schon Krass das nicht mal 10 % des Schades der eigentliche Einbruch war und über 90 % die Begleiterscheinungen.

    Diese Begleiterscheinungen zahlt man vermutlich aber auch nur als Immobilienbesitzer, oder? Zumindest nehme ich an, dass das als Mieter eher Problem des Vermieters ist...

  • Und wie kriege ich mein "Highfield 2008"-Shirt im Fall der Fälle ersetzt?

    Ich sag ja, unersetzlich. Wobei es manchmal solche Sachen auch auf ebay gibt ;)

    Aber ich bleibe dabei, die meisten Leute unterschätzen, was an Schaden entsteht. Alleine die Möbel in einem günstigen Wohnzimmer summieren sich auf Tausender. Elektrogeräte, Bücher, Kinderspielzeug und so weiter kommen noch on top. Die Hausratversicherung ersetzt die Wiederbeschaffung, in der Regel ist das dann der Neuwert und nicht der Zeitwert. Der 10 Jahre alte Fernseher ist also nicht Null wert, sondern z.B. 400€. Und wenn wir jetzt mal nicht von einem Einbruch, sondern einem Brand ausgehen, dann hat man schnell ganze Räume als Totalschaden. Nicht nur durch direktes Feuer, auch durch Ruß, Rauchgestank oder Löschwasser.

  • Hat eine Bekannte letztes Jahr gehabt. Zimmerbrand zu Weihnachten, ganze Wohnung nass und verrußt. Die durfte dazu noch 4 Wochen ins Hotel ziehen, weil die Wohnung nicht mehr bewohnbar war. Fast der ganze Hausrat Schrott.

    Arbeitskollegin hatte einen Küchenbrand, weil pubertärer Sohnemann die Pizza im Ofen vergessen hatte.

  • [...]

    Okay, dann relativiert sich das ganze in unserem Falle bei der Hausratversicherung.

    Wir haben aber dennoch eine, die 8,80 € im Monat gönne ich mir :P

    Bitte nich missverstehen: Mein Beitrag war kein Plädoyer gegen die "Hausrat". Wir haben auch eine, und in 30 Jahren bisher nicht gebraucht.

    Wer aber - um auf das hier im Thread einmal vorgekommene Beispiel einzugehen - nur drei fast leere Billys und zwei Bennos in seine Bude gelassen hat, der braucht eher keine "Hausrat", schon gar keine mit "Unterversicherungsverzicht".;)

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • kleineskarlchen ich würde Dir den Vermögensaufbau4Kids der Nürnberger Versicherung empfehlen. Da sparst Du jeden Monat etwas für das Kind in ETFs an und es ist eine Option auf eine (spätere) BU bis max. 3.000€ (zu Top Bedingungen) mit dabei (ohne erneute Gesundheitsprüfung). Hier findest Du einen guten Artikel zu der Thematik: https://www.finanzberatung-bierl.de/leistungen/ber…ung-fuers-kind/

    Bzw. konkret zum Produkt: ⁣Kindervorsorge Nürnberger BU-Option - Finanzberatung Bierl (finanzberatung-bierl.de)

    und hier auf der Seite der Nürnberger: Kindervorsorge mit Vermögensaufbau4Kids | NÜRNBERGER Versicherung (nuernberger.de)

  • Ich halte ein derartiges Produkt für unterlegen ggü. einem normalen ETF. Letzterer hat bei im Grunde gleichem Risiko mehr Flexibilität und weniger Kosten. Zudem halte ich es für sicher richtig, für seine Kinder vorzusorgen, aber mittels einer Rentenversicherung …?! Für die Altersvorsorge in 60, 70 Jahren hat das Kind selbst noch Zeit … mir wäre Flexibilität wichtiger.

  • Ich halte ein derartiges Produkt für unterlegen ggü. einem normalen ETF. Letzterer hat bei im Grunde gleichem Risiko mehr Flexibilität und weniger Kosten. Zudem halte ich es für sicher richtig, für seine Kinder vorzusorgen, aber mittels einer Rentenversicherung …?! Für die Altersvorsorge in 60, 70 Jahren hat das Kind selbst noch Zeit … mir wäre Flexibilität wichtiger.

    PS: Und ich schreibe das als jemand, der sich zunächst auch unsinniges Zeugs hat aufschwatzen lassen, von dem man sich dann erstmal mühevoll trennen musste … eigenes Geld kaputt gemacht, habe ich damit zwar immerhin nicht - aber ordentliche Rendite verpasst. #lehrgeld

  • Also findest Du eine frühzeitige Option auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung (ohne weitere Gesundheitsprüfung) auch sinnbefreit? DAS ist ja der echte Mehrwert des Ganzen!

    Ginge es nur um das alleinige Ansparen von Kapital wäre ich ganz bei Dir, aber darum geht es hier NICHT!

  • Also findest Du eine frühzeitige Option auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung (ohne weitere Gesundheitsprüfung) auch sinnbefreit? DAS ist ja der echte Mehrwert des Ganzen!

    Ja. :)

  • Nur zur Info: Eine BU ist eine der wichtigsten Versicherungen und wird sogar von Finanztip empfohlen. Wie oft gibt es später bei Abschluss einer BU Ausschlüsse oder Probleme bei der Annahme wegen irgendwelcher Vorerkrankungen? Das schließt man hier komplett aus!

    Es ist nach Ziehen der BU Option auch möglich die AV Police zu kündigen.

  • Also findest Du eine frühzeitige Option auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung (ohne weitere Gesundheitsprüfung) auch sinnbefreit? DAS ist ja der echte Mehrwert des Ganzen!

    Ginge es nur um das alleinige Ansparen von Kapital wäre ich ganz bei Dir, aber darum geht es hier NICHT!

    Ich persönlich sehe es ganz einfach so, dass man diese beiden Themengebiete trennen sollte.