Alles anzeigenStell Dir folgendes vor:
Ich möchte 6 Wochen Urlaub in Australien machen
Ich finde es ist JETZT zu teuer - und investiere lieber das Geld in ETF.
Ich verschiebe meine Pläne für die Zeit wenn ich Rentner bin.
Das Problem liegt darin, dass ich einfach zu alt bin um 6 Wochen Australien zu genießen.
Aufgrund meines Alters gibt es viele Aktivitäten, welche ich nicht mehr in der Lage bin zu machen (weil die Lungenkapazit reduziert ist, die Knochendichte reduziert ist, die Muskelmasse etc etc)
Die Erfahrungen von 6 Wochen Australien wäre besser für mich JETZT - weil ich immer noch jung und vital bin.
Eine positive Erfahrungen ist mehr wert als ein paar tausende extra aufs ETF Depot
Das ist ein generelleres Problem mit dem sogenanten Ruhestand nach der sogenanten Lebensarbeitszeit. Wenn Du im hohen Alter zur Ruhe kommen darfst, bist Du i.d.R. aus körperlichen Gründen nicht mehr in der Lage, das so geniessen zu können, wie Du es gekonnt hättest, wenn Dir die Auszeit vorher gegönnt worden wäre. Wenn die längere "Auszeit" mitten im Leben gewesen wäre, dann hättest Du damit jede Menge mehr Erfahrungen machen können, die Dein Leben bereichern und in ganz neue Bahnen hätten lenken können. Du hättest vermutlich mehr von Deinem Potential erkunden und ausschöpfen können. Wohl dem, der das - wenigstens ansatzweise - noch im hohen Alter hinbekommt und nicht den Ruhestand als Vorstufe zur "endgültigen Ruhe" erlebt.
Tja, und warum ist das alles so? Weil wir fremdbestimmte Lebenszeit haben, i.d.R. zum wesentlichen Teil die "Lebensarbeitszeit". (Wenn ich etwas für Familie und Freunde mache, dann kann das auch fremdbestimmt sein. Es hat dann aber meistens doch einen anderen "Geschmack".)
Begriffe wie "Ruhestand" und "Lebensarbeitszeit" sind an sich schon entlarvend - Freiheit sieht anders aus.
Die finanzielle Situation ist ein "Mosaikstein" in dem Bild. Wenn Du von vorherein finanziell gut ausgestattet bist, dann kannst Du Dich freier in der Welt bewegen. Wenn Dir "Lebensarbeitzeit" auferlegt wird und Dir der Staat zusätzlich signalisiert, dass er nicht ausreichend für Deinen Lebensabend sorgen wird und von Dir erwartet, das Du da zusätzlich noch mehr fremdbestimmte Zeit reinsteckst, um Dich diesbetreffend abzusichern, dann kann man schon in's Grübeln kommen. Zumal man dabei letztendlich wieder von anderen (noch mehr Parteien als den Staat) abhängst: die Versicherung, den Banken, dem Markt, der Verfügbarkeit von Informationen.